Fragen zu Radioschaltung
1. das Sensus schaltet ja, ca. 20 - 30 Minuten nach dem Abstellen des Motors komplett ab - vorher kommt der Hinweis auf die Batteriespannung. Nun kann ich mir nicht vorstellen, dass die Batterie lediglich vom Radiohören so stark bealstet wird. In meinem V50 konnte ich problemlos 2 Nächte hintereinander mit eingeschaltetem Radio/CD übernachten. Nun nähert sich wieder unser Vereinsgrillwochenende bei dem ich wieder im Auto schlafen möchte - daher meine Frage: gibt es einen Trick, wie ich das Radio/USB die Nacht durchlaufen lassen kann? (ehrlich gesagt, nur deshalb habe ich mir auf Ebay noch die Fernbedienung ersteigert! damit ich von hinten steuern kann! - wenn ich jetzt nachts gar kein Radio hören kann, war das völlig umsonst 🙁 )
2. beim Titelwechseln auf USB wird ja immer eine kleine Pause von ca. 1 Sek. eingefügt. Das ist besonders bei Live-CDs natürlich sehr nervig. Gibt es da irgendeine Möglichkeit, dass die Titel nahtlos ineinander übergehen?
42 Antworten
Hallo du,
1. der Unterschied zum V50 sind die laufenden Systeme die Strom ziehen - im V60 mehr und somit ist die Batterie geforderter als im V50 - du kannst ein Ladegerät anschließen was mindesten 10A Leistung hat - dann sollte es gehen
2. das musst du beim abspeichern einstellen - such mal bei goolge nach: usb gapless
Gruß der Fuchs
ich bräuchte nachts die laufenden Systeme zum Schlafen ja nicht - gibt es nicht irgendeinen Trick NUR das Radio - also ohne SENSUS laufen zu lassen? - ich habe kein Ladegerät und dort in der Pampas auch keine Stromanschluss am Auto.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
ich bräuchte nachts die laufenden Systeme zum Schlafen ja nicht - gibt es nicht irgendeinen Trick NUR das Radio - also ohne SENSUS laufen zu lassen? - ich habe kein Ladegerät und dort in der Pampas auch keine Stromanschluss am Auto.
Naja, einige Male kann man das Multimediasystem sicherlich neu starten, bis die Batterie zu tief entladen ist, für's Kartenupdate habe ich das auch 4-5 Mal gemacht. Dass es mehr Strom braucht hat schon seine Logik, da z.B. auch der Empfänger der Fernbedienung seine Spannung benötigt.
P.S wenn ich mich hinlege, schlafe ich i.R. nach einigen Minuten ein🙂
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Naja, einige Male kann man das Multimediasystem sicherlich neu starten, bis die Batterie zu tief entladen ist, für's Kartenupdate habe ich das auch 4-5 Mal gemacht. Dass es mehr Strom braucht hat schon seine Logik, da z.B. auch der Empfänger der Fernbedienung seine Spannung benötigt.Zitat:
Original geschrieben von allo78
ich bräuchte nachts die laufenden Systeme zum Schlafen ja nicht - gibt es nicht irgendeinen Trick NUR das Radio - also ohne SENSUS laufen zu lassen? - ich habe kein Ladegerät und dort in der Pampas auch keine Stromanschluss am Auto.
P.S wenn ich mich hinlege, schlafe ich i.R. nach einigen Minuten ein🙂
ja, Du Glücklicher - ich schlafe aber eben nicht nach einigen Minuten ein - und wenn ich das System jedes mal wieder neu starten muss, bin ich ja wieder wach und das ganze geht von vorn an.... - hm, sehe schon, die FB hätte ich mir sparen können... muss ich ab sofort wohl statt Musik mit Wildschweingrunzen zum Einschlafen Vorlieb nehmen.... grrrrrrrrrrrrrrrrr 😠
Ähnliche Themen
Probs gibt's...
Wie wäre es mit dem Smartphone und geeigneten Lautsprechern mit Batteriebetrieb oder Kopfhörer oder Ghettoblaster oder, oder, oder...
Oder einfach genug trinken... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Probs gibt's...Wie wäre es mit dem Smartphone und geeigneten Lautsprechern mit Batteriebetrieb oder Kopfhörer oder Ghettoblaster oder, oder, oder...
Oder einfach genug trinken... 🙂
wozu hab ich denn dann die schöne FB gekauft 🙄
Pfffttt...
Zitat:
Original geschrieben von allo78
Oder einfach genug trinken... 🙂
wozu hab ich denn dann die schöne FB gekauft 🙄... wenn du genug trinkst, kannst du dir einbilden, du würdest mit der FB irgendwas steuern. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
hat ihm Disco deswegen eine Zweitbatterie verbaut. 😉
Hallo Allno78,
ein iPod mit Aktivboxen ist wohl besser für deine Bedürfnisse geeignet 😉 Bei einem Volvo handelt es sich schließlich um ein Auto, und nicht um eine Rollende Mediathek. Ich glaube der Trend geht hin zum Oldtimer, da hat man diese Probleme nicht. Außerdem ist es Cool mit einen P1800, 245, 850 ..... (wenn man denn so was hat).
Bitte alles nicht so ernst nehmen,
Grüße aus dem Sommerloch, Dr. D.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
ich hätte da ja noch eine Idee...: wieviel Diesel benötigt man für eine Nacht mit Standdrehzahl? 😁
Umweltverschmutzer! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Umweltverschmutzer! 😎Zitat:
Original geschrieben von allo78
ich hätte da ja noch eine Idee...: wieviel Diesel benötigt man für eine Nacht mit Standdrehzahl? 😁
Bäääääääääh 😰
Angenehmer Nebeneffekt: es wäre je nach Begleitung wunschgemäß temperiert im Auto. 😁😎
so, um mal von meinen ersten zwei Nächten im V60 zu berichten: ich hatte mich gerade in den Schlafsack richtig eingenudelt, da nahm ich voller Stolz die edle Fernbedienung in die Hand und erfreute mich sogleich an der schicken Beleuchtung. Die Freude hielt aber nicht lange - ich suchte die "Power" Taste und stellte entsetzt fest, dass diese auf der FB nicht vorhanden ist. - Schon leicht genervt nudelte mich also wieder aus dem Schlafsack raus um wieder vor ins Cockpit zu klettern um das Radio direkt einzuschalten.
Ok, wieder in den Schlafsack rein, FB in die Hand - und: nichts! keine Funktion! - an der Batterie konnte es nicht liegen - die Beleuchtung ging ja auch!
Das Rätsels Lösung war dann: die FB funktioniert erst ab Schlüsselstufe 1! - also wieder raus aus dem Schlafsack und die Start Engine Taste betätigt. - So, jetzt funktionierte zwar die FB - aber das Radio blieb keine 20 Minuten an - danach Funkstille - eben wegen zu hohem Stromverbrauch 😕 ABER: die Schlüsselstufe 1 wird nicht abgeschaltet - heißt die Cockpitbeleuchtung erstrahlt die ganze Nacht in hellem Glanz und zieht freudig weiter von der Batterie! - liebe Volvo-Leute: das ist doch wieder mal nicht zu Ende gedacht!!! 🙁