Fragen zu Radioschaltung

Volvo V60 2 (F)

1. das Sensus schaltet ja, ca. 20 - 30 Minuten nach dem Abstellen des Motors komplett ab - vorher kommt der Hinweis auf die Batteriespannung. Nun kann ich mir nicht vorstellen, dass die Batterie lediglich vom Radiohören so stark bealstet wird. In meinem V50 konnte ich problemlos 2 Nächte hintereinander mit eingeschaltetem Radio/CD übernachten. Nun nähert sich wieder unser Vereinsgrillwochenende bei dem ich wieder im Auto schlafen möchte - daher meine Frage: gibt es einen Trick, wie ich das Radio/USB die Nacht durchlaufen lassen kann? (ehrlich gesagt, nur deshalb habe ich mir auf Ebay noch die Fernbedienung ersteigert! damit ich von hinten steuern kann! - wenn ich jetzt nachts gar kein Radio hören kann, war das völlig umsonst 🙁 )

2. beim Titelwechseln auf USB wird ja immer eine kleine Pause von ca. 1 Sek. eingefügt. Das ist besonders bei Live-CDs natürlich sehr nervig. Gibt es da irgendeine Möglichkeit, dass die Titel nahtlos ineinander übergehen?

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von allo78


so, um mal von meinen ersten zwei Nächten im V60 zu berichten: ich hatte mich gerade in den Schlafsack richtig eingenudelt, da nahm ich voller Stolz die edle Fernbedienung in die Hand und erfreute mich sogleich an der schicken Beleuchtung. Die Freude hielt aber nicht lange - ich suchte die "Power" Taste und stellte entsetzt fest, dass diese auf der FB nicht vorhanden ist. - Schon leicht genervt nudelte mich also wieder aus dem Schlafsack raus um wieder vor ins Cockpit zu klettern um das Radio direkt einzuschalten.
Ok, wieder in den Schlafsack rein, FB in die Hand - und: nichts! keine Funktion! - an der Batterie konnte es nicht liegen - die Beleuchtung ging ja auch!

Das Rätsels Lösung war dann: die FB funktioniert erst ab Schlüsselstufe 1! - also wieder raus aus dem Schlafsack und die Start Engine Taste betätigt. - So, jetzt funktionierte zwar die FB - aber das Radio blieb keine 20 Minuten an - danach Funkstille - aben wegen zu hohem Stromverbrauch 😕 ABER: die Schlüsselstufe 1 wird nicht abgeschaltet - heißt die Cockpitbeleuchtung erstrahlt die ganze Nacht in hellem Glanz und zieht freudig weiter von der Batterie! - liebe Volvo-Leute: das ist doch wieder mal nicht zu Ende gedacht!!! 🙁

Aber ist genau so im Handbuch beschrieben - und wahrscheinlich ist die Anzahl der im Auto Camper recht gering

LG
Andreas

Das Radio (System) kann und darf von selber abschalten, die Zündung Stufe I oder II logischerweise nicht..

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Das Radio (System) kann und darf von selber abschalten, die Zündung Stufe I oder II logischerweise nicht..

und warum nicht? also ich meine, dass Stufe II in Verbindung mit Motorlauf nicht abgestellt werden darf, ist ja logisch - aber Stufe II ohne Motor und erst recht Stufe I - wo soll da der Sinn sein?

@kuni82: auch im Handbuch kann nicht zu Ende gedachtes niedergeschrieben sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Das Radio (System) kann und darf von selber abschalten, die Zündung Stufe I oder II logischerweise nicht..
und warum nicht? also ich meine, dass Stufe II in Verbindung mit Motorlauf nicht abgestellt werden darf, ist ja logisch - aber Stufe II ohne Motor und erst recht Stufe I - wo soll da der Sinn sein?

@kuni82: auch im Handbuch kann nicht zu Ende gedachtes niedergeschrieben sein 😉

Peugeot hat (zumindest beim 307) nach 30min alles abgeschaltet - das war ein scheiss. Man mußte dann einmal starten dass man wieder Radio hören kann. Bei Volvo reicht ja eh schon ein Drücker auf den On Knopf.

Der Radio ist halt der größte Verbraucher bei Stufe I - zumindet bei Premium Sound....

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Das Radio (System) kann und darf von selber abschalten, die Zündung Stufe I oder II logischerweise nicht..
und warum nicht? also ich meine, dass Stufe II in Verbindung mit Motorlauf nicht abgestellt werden darf, ist ja logisch - aber Stufe II ohne Motor und erst recht Stufe I - wo soll da der Sinn sein?

@kuni82: auch im Handbuch kann nicht zu Ende gedachtes niedergeschrieben sein 😉

..es werden diverse Systeme hochgefahren, zu Vorbereitung der Fahrt, z.B. das Lenkradschloss entriegelt, und das du dich zum schlafen hinlegst, kann dein Auto ja nicht wissen..

Ohne die genauen Vorschriften zu kennen, respektive diese nachgelesen zu haben, gibt es diesbezüglich garantiert Richtlinien, wie dies zu sein hat.

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Zitat:

Original geschrieben von allo78


und warum nicht? also ich meine, dass Stufe II in Verbindung mit Motorlauf nicht abgestellt werden darf, ist ja logisch - aber Stufe II ohne Motor und erst recht Stufe I - wo soll da der Sinn sein?

@kuni82: auch im Handbuch kann nicht zu Ende gedachtes niedergeschrieben sein 😉

..es werden diverse Systeme hochgefahren, zu Vorbereitung der Fahrt, z.B. das Lenkradschloss entriegelt, und das du dich zum schlafen hinlegst, kann dein Auto ja nicht wissen..
Ohne die genauen Vorschriften zu kennen, respektive diese nachgelesen zu haben, gibt es diesbezüglich garantiert Richtlinien, wie dies zu sein hat.

ja, da hast Du schon recht - und genau das ist ja auch das eigentliche Problem! ich bräuchte dieses Systeme, die mir während des Schalfs (bzw. des Einschlafversuchs) nur die Batterie leer saugen ja gar nicht. Insofern wäre das einfachste, wenn man eben das Radio ohne Hochfahren der Systeme einschalten könnte - so dass die Batterie - wie beim V50 auch - das auch viele Stunden mitmacht und nicht nur 15 Minuten.

Und was ich überhaupt nicht verstehe: warum funktioniert die FB nicht ohne Schlüsselstufe I 😕

Zitat:

Original geschrieben von kuni82



Zitat:

Original geschrieben von allo78


und warum nicht? also ich meine, dass Stufe II in Verbindung mit Motorlauf nicht abgestellt werden darf, ist ja logisch - aber Stufe II ohne Motor und erst recht Stufe I - wo soll da der Sinn sein?

@kuni82: auch im Handbuch kann nicht zu Ende gedachtes niedergeschrieben sein 😉

Peugeot hat (zumindest beim 307) nach 30min alles abgeschaltet - das war ein scheiss. Man mußte dann einmal starten dass man wieder Radio hören kann. Bei Volvo reicht ja eh schon ein Drücker auf den On Knopf.

Der Radio ist halt der größte Verbraucher bei Stufe I - zumindet bei Premium Sound....

LG

habe keinen Premium Sound.

Ja aber das ist ja das Groteske: er zeigt an: "Batterie schwach" oder so ähnlich, und trotzdem kann man ihn wieder starten - dann läuft er wieder ein paar Minuten. Also ist die Batterie offenbar doch noch nicht so schwach!
Und wie gesagt: beim V50 konnte ich 2 Nächte durchhören (zwischen den zwei Nächten ca. 5-6 km Fahrt) und erst am zweiten Morgen kam die Abschaltung! - und hier jetzt nach wenigen Minuten? - Ein Freund von mir, der ebenfalls bei unserem Grillwochenende dabei war und der bei Audi arbeitet konnte das auch fast nicht glauben, dass das bei Volvo so bald abschaltet und meinte, das kann unmöglich sein, dass in dieser kurzen Zeit bereits die Batterie soweit abgesunken ist, dass es abschalten muss um den Motor zumindest noch starten zu können.

Zitat:

Und was ich überhaupt nicht verstehe: warum funktioniert die FB nicht ohne Schlüsselstufe I 😕

Die Welt ist doch voller böser Menschen und einer von denen kommt mit seiner FB an deinem auto vorbei und schaltet dein Radio ein und damit die Batterie schneller leer ist dreht er die Lautstärke auch noch auf volle Pulle. Wäre doch eine Erklärung?

Grüße
Barni

Zitat:

Original geschrieben von Barni-Barni



Zitat:

Und was ich überhaupt nicht verstehe: warum funktioniert die FB nicht ohne Schlüsselstufe I 😕

Die Welt ist doch voller böser Menschen und einer von denen kommt mit seiner FB an deinem auto vorbei und schaltet dein Radio ein und damit die Batterie schneller leer ist dreht er die Lautstärke auch noch auf volle Pulle. Wäre doch eine Erklärung?

Grüße
Barni

da keine Powertaste auf der FB ist, ist das ja ausgeschlossen...

Das ganze Bediensystem ist eben voll im Fahrzeug integriert, wie heute bei etlichen modernen Fahrzeugen, da wird für den reinen Radiobetrieb sowenig wie möglich "eingeschaltet", offensichtlich gehört der IR Empänger nicht dazu...
Von wegen Audi...auch dort geht das Radio nach 15 Min. aus http://www.motor-talk.de/.../...sches-standby-abschalten-t2724600.html
Beim meinem früheren Golf V mit RNS510 war es auch so, und es kam eine Meldung wie "Batterieschoner", das selbe hat auch mein Smart Roadster...ich glaube so ziemlich jedes Auto, trotz weit weniger tiefer Integration als beim Sensus😎

Aber das wichtigste hast du allo78 nicht berichtet: Wie hat es sich im V60 schlafen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Das ganze Bediensystem ist eben voll im Fahrzeug integriert, wie heute bei etlichen modernen Fahrzeugen, da wird für den reinen Radiobetrieb sowenig wie möglich "eingeschaltet", offensichtlich gehört der IR Empänger nicht dazu...
Von wegen Audi...auch dort geht das Radio nach 15 Min. aus http://www.motor-talk.de/.../...sches-standby-abschalten-t2724600.html
Beim meinem früheren Golf V mit RNS510 war es auch so, und es kam eine Meldung wie "Batterieschoner", das selbe hat auch mein Smart Roadster...ich glaube so ziemlich jedes Auto, trotz weit weniger tiefer Integration als beim Sensus😎

Aber das wichtigste hast du allo78 nicht berichtet: Wie hat es sich im V60 schlafen lassen?

in dem Audi-Link geht es ja offenbar nur um die Nachlaufzeit - also wenn der Schlüssel abgezogen ist - und selbst die ist offenbar codierbar. Ich kann ja den Schlüssel ins Schloß stecken, hab ich ja kein Problem damit - obwohl das bei Keyless wohl keinen Unterschied macht.

da wird für den reinen Radiobetrieb sowenig wie möglich "eingeschaltet", - wenn es so wäre, wäre es ja gut, aber das ist ja genau das Problem, dass offenbar zu viele Verbraucher eingeschaltet werden, wenn es schon nach 15 Min. ausgeht.
Und bezgl. "so ziemlich jedes Auto" - wie gesagt, bei meinem V50 hat es ohne Probleme 2 nächte durchgemacht!

ja, wie hat es sich geschlafen? - herrlich! ich habe noch nie besser in einem Auto geschlafen. Hab die Sitze nach vorne, so konnte ich die Beine komplett ausstrecken und auf die Mittelarmlehne legen - außerdem war Platz für Schuhe und Kleinkram hinter den Sitzen - und Platz beim Ein-/Aussteigen. Auch die wirklich ebene Ladefläche ist ein Traum! Beim V50 war sie zwar auch so gut wie eben, aber am Übergang von den Sitzlehnen zum Laderaumboden war so ein zusätzlich obenaufliegendes Teppichstück (warum auch immer 😕) - da konnte man noch soviele Decken drüber legen - man merkte es - und genau an der Stelle (Hüftknochen) hatte man dann immer Schmerzen die in Richtung eines blauen Fleck gingen.
Einzig die Höhe beim Einsteigen des V60 ist sehr niedrig - man klappt ja die Bank nicht mehr um, sondern legt die Sitze einfach auf die Bank - das wird mit dem Kopf schon verdammt eng beim Ein-/Aussteigen. - Aber alles in Allem: ein Traum! - schade dass unser Grill-Wochenende schon wieder vorbei ist 🙁 - hätte noch gerne ein paar Nächte drangehängt....😎

..kannst ja auch heute Nacht im Volvo statt im Bett schlafen🙂
In diesem Sinn, gute Nacht!

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


..kannst ja auch heute Nacht im Volvo statt im Bett schlafen🙂
In diesem Sinn, gute Nacht!

naja, ein richtiges Bett ist natürlich schon bequemer - aber in Kombi mit unserem Grill-WE - das hat eben einfach ein besonderes Flair 🙂 - Dir auch auch eine gute Nacht!

Wie wäre es mit einem batteriebetriebenen Radio oder einem Lautsprechersystem mit integriertem Akku für iPod/iPhone oder alles andere was nen Kopfhörerausgang hat?

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Wie wäre es mit einem batteriebetriebenen Radio oder einem Lautsprechersystem mit integriertem Akku für iPod/iPhone oder alles andere was nen Kopfhörerausgang hat?

Gruß, Olli

Kopfhörer ist schlecht, wenn man auf der Seite liegt. Und bei einem batteriebetriebenen Radio (den ich dabei hatte) habe ich halt keinen Zugriff auf meinen USB... und der Empfang ist auch mehr als bescheiden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen