Fragen zu Quickheat
Da ich über die SuFu nichts gefunden habe, hier ein paar Fragen zum Qickheat (elektrischer Zuheizer), die mich schon immer interessiert haben:
- Wo ist das QH eingebaut?
In den allg. Kühlwasserkreislauf,
im Heizungskreislauf oder
im Lüftungskreislauf als Lufterhitzer?
- Wieviel Strom braucht das QH-Element?
mich wundert, dass es unter den Haupt-Stromverbrauchern nicht genannt wird.
- Wann schaltet es ein und wann wieder ab?
Temperaturabhängig (Kühlwasser? Außenluft?), ab wie viel Grad?
Es würde mich freuen, wenn der ein oder andere Wissende mir darauf antworten könnte.
Viele Grüße
BS_Mango
21 Antworten
Man merkt das daran das er im Stand auf ca. 1000 RPM dreht
Mein QH schaltet sich auch ohne Veränderung der Vorwahltemperatur ein.
Spürbar wärmere Luft kommt bereits nach ca. 60 Sekunden.
casabinse
Bei mir dreht er direkt nach dem Kaltstart bei ca 1200 Umdrehungen wenn ich auf "HI" stelle und Gebläse voll aufdrehe.
Ich dachte das QH geht mit an, wenn ich die "Frontscheibenheizung" mit anschalte? O.o (Aber ja, dann schaltet er ja auch auf HI soweit ich weiß)
Ähnliche Themen
ich habe die letzten Tage festgestellt das sich wenn ich morgens in der Tiefgarage losfahre sofort die Heckscheibenheizung einschaltet? Last erhöhen damit der Karren schneller warm wird - ich hab irgendwo mal gelesen das die ECC das selbst einschalten kann aber ich meine nur im Bereich von automatischer Entfeuchtung (die ist dann aber nicht gegeben!)
Das ist eine Funktion die man einstellen kann bzw. an- und abschalten im Menü.
Automatische Heckscheibenheizung oder so ähnlich heisst das ganze.
Zitat:
@Chris492 schrieb am 8. Dezember 2014 um 16:04:27 Uhr:
Bei mir dreht er direkt nach dem Kaltstart bei ca 1200 Umdrehungen wenn ich auf "HI" stelle und Gebläse voll aufdrehe.
Genauso ist es. Stell ich das Gebläse dann wieder auf "Off", geht die Drehzahl innerhalb von Sekunden wieder in den normalen Bereich zurück.