Fragen zu Qualität der Knipex-Zangen

Ich habe mir zum ersten Mal im Leben Knipex gegönnt - ein Zangen-Set 00 20 11, gekauft online. Ich hatte bisher eher nur ALDI- und günstiges Baumarkt-Werkzeug. Ein paar Sachen von Proxxon sind mein einziger Luxus. Daher fehlt mir der Vergleich zu besserem Werkzeug. Ich habe von Knipex immer nur das Beste gehört, finde aber bei mir braune, „rostige“ Stellen am Gelenk, verölte Metallsplitter, eine Lücke zwischen den Schneiden des Seitenschneiders. Das Öl wird von der Konservierung kommen, sind aber die anderen Dinge normal? Unten ein paar Fotos.

Knipex-Zangen
Knipex-Zangen
Knipex-Zangen
+10
33 Antworten

https://www.youtube.com/watch?v=JIhBuHr5jtM

Danke, aber das sind über 2.5 Stunden. Könntest Du bitte in einem Satz das Fazit zum Thema Herstellungsort ziehen?

War das die Antwort von deinen Bildern, die du an Knipex geschickt hast?

Meinst Du meinen Beitrag von 14:27? Nein, das war Zitat von Knipex-Seite. Eine Antwort habe ich von denen noch nicht bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 30. Juni 2023 um 15:49:41 Uhr:


Meinst Du meinen Beitrag von 14:27? Nein, das war Zitat von Knipex-Seite. Eine Antwort habe ich von denen noch nicht bekommen.

Ok, alles klar

Knipex hat in meinen Augen die letzten Jahre sehr nachgelassen und ruht sich meiner Meinung teilweise auf ihren Namen aus.

Beispiele
-> Elektronikseitenschneider 78 13 125 , mir sind von denen auf der Arbeit schon etliche zerbrochen, teilweise war da schon ne 0,75er Litze oder ein kleiner Kabelbinder zu viel des guten (vermutlich falsch gehärtet), nutze jetzt die von Wiha, kosten ähnlich viel , davon sind zwar schon welche "verschwunden" aber noch keiner kaputt gegangen

-> Abisolierzange 12 42 195, hat etwa 1/4 Jahr funktioniert, bis sie Anfing die Aderisolierung bei Adern kleiner 4mm² nur noch wie ein Sparschäler abzuhobeln. Selbst eine neue Messerkassette brachte keine Besserung und liegt inzwischen im Müll, da bei 10mm² irgendwann die Mechanik aufgegeben hatte. Nutze jetzt einen Jokari Super 4 pro die nur 1/4 des Preises er Knipex gekostet hat und zusätzlich für 10/16mm² noch eine von Weicon.

-> Seitenschneider wollte mir letztens eine im Baumarkt mitnehmen, bei mehreren Zangen ein ähnliches Klingenbild wie hier gepostet, wenn man gegen das Licht schaut. Ist dann auch wieder eine Wiha Zange geworden.

Die einzige Knipexzange mit der ich in letzter Zeit zufrieden bin, ist mein Zangenschlüssel, ansonsten liefern die gefühlt inzwischen immer öfters eine Qualität ab, die irgendwo bei Parkside und co zu vermuten wäre, aber nicht bei Markenware.

Zur Info: Knipex hat sich auf meine Anfrage nicht gemeldet. Die Zangen gehen zurück. Ich werde mich jetzt doch in einem Baumarkt umschauen. Lieber zahle ich ein paar Euro mehr, als ich diese Nummer jetzt nochmal wiederholen muss, womöglich mehrfach.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 10. Juli 2023 um 15:14:10 Uhr:


Zur Info: Knipex hat sich auf meine Anfrage nicht gemeldet. Die Zangen gehen zurück. Ich werde mich jetzt doch in einem Baumarkt umschauen. Lieber zahle ich ein paar Euro mehr, als ich diese Nummer jetzt nochmal wiederholen muss, womöglich mehrfach.

Thumb Up

Die Klingen des Seitenschneider müssen genau so sein. Das ist ein Zeichen für Qualität.
Wen hinten kein Spalt ist kannst du vorne nichts feines schneiden.
Das was du hinten schneidest ist i.d.R. gröber da macht der Spalt nichts aus.

Billige Seitenschneider haben keinen Schlitz oder den Schlitz vorne. Wenn du damit ein feines Kabel schneiden möchtest bleibt ein Teil der Adern stehen. Beim Knipex nicht, da ist alles durch.

Die Verfärbungen sind vom Öl und kein Rost, so zumindest bei meinen Knipex Zangen.
Späne sollten keine dran sein, wobei auch die Frage ist wie es beim Händler gelagert wurde.

Grüße
Alex

Deswegen auch der Tipp mit dem Video.

Ja, danke für den Link, aber ich hatte bisher keine Zeit und Muse, mir über 2 Stunden Gerede über Zangen reinzuziehen.

Zitat:

Die Klingen des Seitenschneider müssen genau so sein. Das ist ein Zeichen für Qualität.

Wen hinten kein Spalt ist kannst du vorne nichts feines schneiden.

Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen und es widerspricht der Logik. Wenn die Schneiden auf der ganzen Länge aufeinander ohne Spalt aufliegen, dann kann ich doch überall auf dieser Länge schneiden.

Übrigens, ich war mal in einem Baumarkt und habe mir die Zangen genauer angeschaut. Die ein paar Seitenschneider hatten keinen Spalt.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 13. Juli 2023 um 17:11:45 Uhr:


Ja, danke für den Link, aber ich hatte bisher keine Zeit und Muse, mir über 2 Stunden Gerede über Zangen reinzuziehen.

Sorry, aber dann lass es sein. Genau das ist leider heutzutage so unschön, schnell Infos und Wissen abgrasen wollen, aber selbst für das eigene Interesse nur das nötigste, wenn überhaupt, aufwenden wollen. Knipex weis schon, warum sie keine Antwort geschrieben haben.

Zitat:

@a3.2quattro schrieb am 13. Juli 2023 um 21:38:02 Uhr:



Sorry, aber dann lass es sein. Genau das ist leider heutzutage so unschön, schnell Infos und Wissen abgrasen wollen, aber selbst für das eigene Interesse nur das nötigste, wenn überhaupt, aufwenden wollen....

Du hast ja Recht.
Ich habe mir das video "reingezogen" - muss aber sagen, dieses ewige überflüssige Gequatsche, ständiges Unterbrechen des anderen, das ist doch ermüdend und unhöflich.
Die reinen Fakten könnte man wahrscheinlich in einem viertel der Zeit "rüber bringen".
Dann würde die wichtige Info auch hängen bleiben.
So kann ich verstehen, dass man nicht 2 Stunden seiner Lebenszeit verschwenden will 😁

Bezüglich Knipex - ich war auch immer von Knipex überzeugt. Bis ich vor 2 Tagen die Kombizange benutzt habe um ein Blech von einem Holzstück abzuziehen. Da hatte ich dann plötzlich nur noch die 2 Plastiküberzüge der Griffe in der Hand und die Zange selber am Boden liegen.
Muss jetzt die Plastikgriffe mit einem entsprechenden Kleber dauerhaft an den Metallgriffen befestigen.😠
Bei der Hazet passierte das nicht!

Zitat:

Bei der Hazet passierte das nicht!

Remscheid ist halt nicht Wuppertal....😁

Zitat:

@enrgy schrieb am 15. Juli 2023 um 21:46:22 Uhr:



Zitat:

Bei der Hazet passierte das nicht!

Remscheid ist halt nicht Wuppertal....😁

Jeder hat seine Macken

Deine Antwort
Ähnliche Themen