Fragen zu Öldruck...
Hallo!
Ist mein erster Wagen mit Öldruckanzeige (Carrera2, 996, 4 Wochen alt), und deswegen bin ich auch etwas verunsichert hinsichtlich den Werten, was es mir anzeigt. Im Leerlauf ist er warmgefahren bei so ca. 2 bar, bei Drehzahlen bis 2000 bei ca. 3,5. Dann kontinuierlich steigend bis 3500 = 5 (vermutlich danach auch drüber?)
Kalt ist der Druck etwas höher, bei 2000 so 4-4,5 bar.
Ist das normal? Im Handbuch stand etwas von 3,5 bar bei 5000 wären gut.
Habe den Ölstand kontrolliert, der ist ca. 2 mm über max laut Messlatte.
Wäre über Infos dankbar.
Schönen Tag 🙂
KC1
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Miduid schrieb am 25. August 2015 um 21:12:33 Uhr:
Zwischenbericht:
Bin heuteabend eine kleine Runde gefahren. Öldruck bei Motor aus, Zündung an: Ca. 0,2 Bar (ist normal schätze ich). Ansosnten wie vorher gehabt: Kaltstart Leerlauf 5,0. Warm Leerlauf 1,5 und mit zunehmender Drehzahl ansteigend....Viele Grüße!
Hallo Miduid.
Bei mir pendelt sich der Öldruck (bei warmem Motor) bei 2000 1/U um ca. 2,5bar ein. Ansonsten nutzt die Nadel den gesamten Anzeigebereich von 0 bis 5 bar. Bei "Motor aus" hast du übrigens 0 bar Öldruck da die Ölpumpe nicht läuft. Diese wird vom sich drehenden Motor angetrieben.
Gruß
13 Antworten
Hi KC1,
also für mich liest sich das ganz gut. Ich selbst habe einen 928 gt mit entsprechend mehr Kilometern auf dem Tacho, aber auch ich komme auf die gleichen Werte. Was genau stört dich denn? Es ist logisch, dass der Wagen mit steigender Drehzahl auch höheren Druck anzeigt. Meiner ist bei höherer Drehzahl auch bei 5 bar.
Gruß
Venzi
Moin,
das klingt völlig normal.
Allerdings sollte normalerweise der Maximalstand des Öls nicht überfüllt werden. Ich schätze aber das 2 mm zum Toleranzbereich zu zählen sind.
MFG Kester
Hi,
du bist ja sicher noch in der Einfahrphase, ergo wird auch ein anderes Öl verwendet.
Nach dem ersten Wechsel sollten bei 5000 UPM etwa 4 bar anliegen, im Leerlauf kann der Druck bei diesen Temperaturen auch mal knapp über 1 Bar fallen.
Viel Spass noch mit deinem Traumwagen
Alex
Hi Alex,
also da kann ich dir nciht ganz zustimmen. Habe das gestern erst bei meinem genauer beobachtet. Der Öldruck ist ab etwa 2000 - 2500 Umdrehungen bereits bei 5 bar. Zumindest bei meinem Wagen und auch im Leerlauf habe ich meinen noch nie unter 2 bar gesehen, auch nicht bei dieser Hitze momentan.
Gruß
Venzi
Ähnliche Themen
Hi,
erstmal danke an alle für die Antworten.
@Venzi
Zitat:
Was genau stört dich denn?
Habe mich vorher mit Öldruck usw. nie beschäftigt, frage mich halt nur, welche Obergrenze es gibt. Oder ist die Anzeige dafür nicht gedacht...?
Gruß,
KC1
Hi Venzi,
ure right - meine Angaben hab ich aus dem Gedächtnis heraus geschrieben, aber die galten ja eigentlich für die luftgekühlten Motore.
Beim 996 gelten da sicher wieder ganz andere Werte.
Greez
Alex
@Alex:
jau kann durchaus sein, dass der luftgekühlte anderen Öldruck gehalten hat. Also hatten wir beide recht ;-)
@KC1:
also ich würde sagen, solange der Ölstand zwischen Minimum und Maximum ist und der Öldruck im Leerlauf (Motor warmgefahren) nicht deutlich unter 2 bar sinkt, ist alles in bester Ordnung.
Gruß
Venzi
Servus zusammen,
ich weiss, dieser Thread ist bereits alt, wollte allerdings kein Neuer eröffnen, der Überschrift passt zu meinem 'anliegen'.... Fzg 996 FL Carrera (seit 1.400 Km in meinem Besitz). Laufleistung 127.500 Km.
Folgender Auffälligkeit:
Öldruck bis jetzt (ca.) in Warmen Zustand: leerlauf 1,5. /. 2000 rpm 2,8. /. 3000 rpm 3,8 /. 4000 rpm 4,5
Heute bin ich ca. 130 Km gefahren und irgendwie hat sich das Verhalten der Öldruck sich verändert.... Im Anfang alles gleich wie gehabt, irgendwann fiel mir aber auf, dass der Druck sich erhöht hat....
Öldruck leerlauf 2,1. /. 2000 rpm 3,5. /. 3000 4,5. /. 4000 5,0
Finde ich komisch, kann es nicht erklären, es hat sich nl. logischerweise nicht geändert...
Was würdet ihr zu diesem Verhalten sagen?
Kann der Druck eigentlich (z.b. durch ein mechanisches Problem) zu hoch werden?
Bin gespannt auf eure Kommentare!
Schönen Sonntag 🙂
Hallo Miduid.
Der Öldruck kann ansteigen wenn der Ölfilter verschmutzt ist und somit einen erhöhten Durchflußwiderstand hat. Auch könnte das Druckbegrenzungsventil (falls verbaut) klemmen.
Der Öldruck im Motor variiert je nach Drehzahl so stark weil die Höhe des Drucks eine untergeordnete Rolle spielt. Grundsätzlich muss die Ölpumpe das Öl nur an die Schmierstelle bringen (natürlich ist hierzu Druck nötig). Die Lagerstellen im Motor sind hydro dynamische Gleitlager. Wälzlager (Kugellager suchst du hier vergebens). Im Gleitlager bildet sich, auf Grund der Drehung, zwischen Welle und Lager ein Ölfilm(keil) der sich in die Lagerstelle zwängt und schmiert.
Und ja, wenn ein Gleitlager fehlt oder kpl defekt ist kann sich auch kein Öldruck aufbauen.
Gruß
Danke wpp07,
deine Erklärungen leuchten ein. Da der Druck sich also jetzt deutlich schneller aufbaut, könnte sich evtl. irgendwo etwas gelöst haben, was der Durchfluss stört.... Das Druckregelventil öffnet wahrscheinlich normalerweise erst bei eine bestimmter Limit nehme ich an, also wäre das (meine Verständnis nach) auszuschliessen?
Muss mal weiter forschen.....
Viele Grüsse
Zwischenbericht:
Bin heuteabend eine kleine Runde gefahren. Öldruck bei Motor aus, Zündung an: Ca. 0,2 Bar (ist normal schätze ich). Ansosnten wie vorher gehabt: Kaltstart Leerlauf 5,0. Warm Leerlauf 1,5 und mit zunehmender Drehzahl ansteigend....
Viele Grüße!
Zitat:
@Miduid schrieb am 25. August 2015 um 21:12:33 Uhr:
Zwischenbericht:
Bin heuteabend eine kleine Runde gefahren. Öldruck bei Motor aus, Zündung an: Ca. 0,2 Bar (ist normal schätze ich). Ansosnten wie vorher gehabt: Kaltstart Leerlauf 5,0. Warm Leerlauf 1,5 und mit zunehmender Drehzahl ansteigend....Viele Grüße!
Hallo Miduid.
Bei mir pendelt sich der Öldruck (bei warmem Motor) bei 2000 1/U um ca. 2,5bar ein. Ansonsten nutzt die Nadel den gesamten Anzeigebereich von 0 bis 5 bar. Bei "Motor aus" hast du übrigens 0 bar Öldruck da die Ölpumpe nicht läuft. Diese wird vom sich drehenden Motor angetrieben.
Gruß
Danke Wpp07!
Ich stufe das Verhalten mal als Normal ein. Demnächst steht eine Große Wartung an und wird 10W-60 Öl (Castrol RS) eingefüllt, mal sehen ob die Werte sich dadurch ändern.....
Schönen Sonntag Allen!