Fragen zu Multimedia

Mercedes GLK X204

Moin!

Bei der Konfiguration des GLK werde ich aus den Komponenten fürs Radio nicht so richtig schlau.

Beim Command APS würde ich mir den CD-Wechsler sparen, wenn ich einen USB-Stick nutzen kann.

Nun hat das Teil AUX-in in Handschuhfach und einen Kartenschacht PCMCIA in der Konsole. Kann man da einfach Adapter und Karten aus den Computerzubehör nutzen oder ist dieses Multimedia-Interface noch notwendig?

Hat das Command APS grundsätzlich TV-Empfang, es steht zumindest in den Erklärungen A-Z so drin, ist es dann analog oder DVB-T?

Gruß
Alf

42 Antworten

Moin!

@wastl50

Mein Problem ist, ich hab keine Ahnung, wovon Du da redest. Hab bzgl. dem ganzen Multimediakrempel noch ziemlich Nachholbedarf. Auch bei neuen Handys kenne ich mich nicht aus. z.B. die von Sonyerricson haben mp3 player eingebaut, ersetzt der dann den ipod auch in der Kopplung mit dem Navi? Doch wohl nicht. Warum nimmt man dann so ein Gerät in die Liste auf. Warum gibts eigentlich keine Handys mehr, mit denen man nur telefonieren kann?

Die Geräte aus der Preisliste gibts aber auch kaum noch, sind fast alle überholt. Ich wollte mir eigentlich das Handy jetzt kaufen, damit ich damit umgehen kann, wenn der Wagen da ist. Ich warte aber lieber, ob da noch Schalen für andere Handys dazu kommen.

Für die ganzen Schnittstellen muß man ja sicher auch noch die passenden Adapter für die anzuschließenden Geräte haben. Je mehr ich mich damit befasse, umso mehr bin ich genervt.

Man kann ja im Fachhandel garnicht richtig schlaue Fragen stellen, da es viel zu oft Neuerungen gibt.

Gruß
Alf

Die Zeit der Aufnahmeschalen ist definitiv vorbei. Bluetooth, das Mobile bleibt in der Tasche, BT aktiviert, einmal am Comand angemeldet und gut ist. Alles andere ist eine Geldmacherei. Dabei ist offensichtlich heute jedes moderne Cellphone gut, auch wenn es auf keiner MB-Liste steht, das durfte ich ja (mit Hilfe dieses Forums, Danke nochmals) auch erfahren. Mein HTC Touch Diamond und ich verstehen uns nach kurzer Zeit praechtig. Ein gutes Geraet laesst sich intuitiv selbst lernend erfahren, braucht man das Manual kann man es schon fast vergessen.

Moin!

Hat denn die Komforttelefonie garkeine Vorteile? Ich dachte es wäre eins der wichtigen Dinge.

Ich kann mich da nur von Anderen überzeugen lassen.

Es soll möglichst einfach zu bedienen sein und nicht im Auto "rumstrahlen". Es muß nur die Funktion "Telefon" haben.

Gruß
Alf

Alf nicht verzweifeln! 🙂😉

Es ist eigentlich ganz einfach, nur wenn Du permanent telefonieren möchtest, auch unter evtl. schwierigen Bedingungen benötigst Du die Komforttelefonie. Für das gelegentliche Telefonat im Auto reicht die BT-Verbindung völlig mit einem beliebigen Handy mit dem grossen Vorteil, dass das Teil in der Jacke bleiben kann und es beim Verlassen des Fahrzeugs auch nicht vergessen werden kann. Die Bedienung im Fahrzeug erfolgt dabei komplett über das Command.

An die Multimediaschnittstelle gehört ein i-pod der neuesten Generation mit Videofunktion, alles andere ist m.E. nur ein Kompromiss.

Ähnliche Themen

Naja die Komforttelefonie hat schon mehr Vorteile und ist keineswegs überholt:

- Außenantenne: Nur bei Komforttelefonie, bringt einen erheblich besseren Empfang, grad in ländlichen Gebieten
- Ladefunktion: Auch nur bei Komforttelefonie über die Ladeschale
- Telefonbuch und Ruflisten: Bei der serienmäßigen BT-Verbindung kann man zwar auf das Telefonbuch zugreifen, allerdings nicht auf Funktionen wie "verpasste Anrufe" oder Wahlwiederholung. Das finde ich sehr wichtig, da man ja oft beim Autofahren seine ganzen verpassten Anrufe des Tages "abarbeiten" will/muss.
- SMS: Bei Komforttelefonie kann man SMS lesen/schreiben (OK ist nicht wirklich wichtig, soll aber nicht unerwähnt bleiben)

Ich persönlich finde auch dass die serienmäßige BT-Verbindung für den privaten Gebrauch reicht, aber die og Komfortfunktionen sind für den geschäftlichen Vieltelefonierer schon nicht schlecht.

Brett

Danke!

Jetzt weiß ich endlich was ich wissen wollte. Obwohl das die Handyanlage in meinem 9 Jahre alten 5er auch Alles kann, ist aber eben kein aktuelles Handy. Die Verständigung ist aber über alle Zweifel erhaben und wird auch durch neueste Bluetoothanlagen nicht erreicht. Hat aber wohl auch mit der Doppelverglasung zutun.

Die Multimediaschnittstelle seh ich mal als Zukunftsinvestition, wie schon weiter oben erfahren. Also muß ich mich jetzt mal mit ipods auseinandersetzen.

Aber das man mal das Command über WLAN vorm Haus mit neuer Software ausstatten kann, soweit wirds sicher nicht so schnell kommen. Davon hab ich mal als Bastellösung i.V.m. CarPC für einen T5 gehört.

Das geht aber auch zu weit, erstmal haben und ein Stück damit weg sein..........

Gruß
Alf

Ich geselle mich gerne zu den (bisherigen) Unwissenden...

Bei mir wird der GLK auch bald mit Media Interface und Komfort-Telefonie in Bremen sehnsüchtig auf mich warten.

Über den MB-Konfigurator konnte ich neben den verschiedenen Handyschalen (übrigens ein Witz, wie wenig aktuelle Handyschalen angeboten werden!) auch das sog. Telefon-Modul mit Bluetooth auswählen.

Nun meine Fragen:

1.) Was unterscheidet das "HFP-Profil" vom "SAP V2-Profil"??? Nehmen wir an, ich kaufe mir ein Bluetooth-fähiges Handy wie das HTC Touch Pro (ist in der engen Auswahl)...welches "Profil" muss ich dann denn nehmen???

2.) Wenn ich (wie oben beschrieben) dann Komfort-Telefonie habe, genieße ich durch das "Telefon-Modul mit Bluetooth" die gleichen Vorzüge wie mit einer Schale???

Würde mich über Antworten freuen, weil ich mir eigentlich vor dem GLK noch ein neues Handy kaufen will, aber irgendwie nix von diesen "Schnittstellen", etc. verstehe.

Ich muss das Handy im Auto geschäftlich stark nutzen können!

Thx

KK

Zitat:

Original geschrieben von Brett Sinclair


Naja die Komforttelefonie hat schon mehr Vorteile und ist keineswegs überholt:

- Telefonbuch und Ruflisten: Bei der serienmäßigen BT-Verbindung kann man zwar auf das Telefonbuch zugreifen, allerdings nicht auf Funktionen wie "verpasste Anrufe" oder Wahlwiederholung. Das finde ich sehr wichtig, da man ja oft beim Autofahren seine ganzen verpassten Anrufe des Tages "abarbeiten" will/muss.

Brett

Da stimme ich Dir voll zu. Aber hier hätte ich eine Frage: Ich schaffe es nicht per Komforttelefonie auf die Anruflisten des Handy zu kommen, ich sehe nur die Anruflisten des Comand, sprich die Anrufe die zum/vom Auto mit gekoppeltem Telefon geführt wurden.

Wie kommst Du auf die Listen IM Telefon?

Gruß,

Michel

Ich dachte, es gäbe noch die BT SAP (SIM ACCESS PROTOKOLL) Anlage bei MB.
Das ist meiner Meinung nach das beste.
- das Handy bleibt in der Jackentasche
- die Telefonanlage inkl. Antennenanschluss greift auf die SIM Karte im Handy zu
- der Akku wird nur sehr gering belastet
- Das Telefonbuch des Handys wir ausgelesen und steht zur Verfügung
- Keine Strahlen im Auto
- Multimediafunktion des Handys kann via AUX Anschluss voll genutzt werden

Gruss
Danny

...also sollte man das "SAP V2-Profil" nehmen??? Das "Telefonmodul mit Bluetooth" ersetzt also quasi die Handyschale????

Ist es dann auch gewährleistet, dass ein Smartphone keine Probleme mit der Bluetooth-Verbindung hat (wg. unterschiedlichen Bluetooth-Profilen)?

Hat noch jemand anders hierzu Erfahrungswerte?

Will mir nächste Woche das Handy kaufen...

DANKE!!!

KK

Moin!

Ich wusste garnicht, daß man noch andere Dinge unterscheiden muß.

Wenn ich eine Schale für Komforttelefonie kaufen kann, gehts auch mit dem Telefon, oder?

Ich wollte es nutzen hab aber keine besonderen Ansprüche ans Handy.

Deshalb hab ich das Angebot von Mercedes angenommen, ein Nokia 3110 für 89€, Schale dazu ist natürlich teurer, dafür haben sie es mir eingebaut und angemeldet.

Funzt perfekt!

Ich meine aber, daß man diese beiden Dinge braucht, wenn es in Fz. nicht rumstrahlen und die Batterie geladen werden soll.

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von Kingkay


...
Über den MB-Konfigurator konnte ich neben den verschiedenen Handyschalen (übrigens ein Witz, wie wenig aktuelle Handyschalen angeboten werden!) auch das sog. Telefon-Modul mit Bluetooth auswählen.
...

Der GLK unterstützt doch von Haus aus Bluetooth-Telefonie?

Wenn ich das richtig verstanden habe, willst Du ein Bluetoothmodul als Adapter für die Komforttelefonie?

Also anstatt: Auto <-> Bluetooth <-> Handy

lieber so: Auto <-> Komforttelefonie <-> Bluetoothmodul <-> Handy ??

Wozu?


Viele Grüße,
ein irritierter N.

Komfort-Telefonie

Hier habe ich mir nun mal alles durchgelesen und bin gleich um einiges schlauer! 🙂

(Ich gehe davon aus, daß die Komfort-Telefonie C-Klasse gleich zum GLK ist.)

@ Nucleolus: ich dachte bisher, daß das Bluetooth-Modul (neben der eigentlich BT-Fähigkeit des GLK) die Handyschale ersetzt, so daß ich damit ALLE Vorzüge der Komforttelefonie hätte.
(Wie gesagt: habe von sowas 0,0% Ahnung!)

Dies scheint aber so wohl nicht zu funktionieren... 🙁

Nun müsste ich mir wg. dem lächerlichen Angebot an Handyschalen irgendein Altgerät kaufen bzw. meinen alten Knochen (Nokia 6233) wieder auspacken, damit die Schale (und damit die Komfort-Telefonie) überhaupt einen Sinn macht, oder?

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege! 🙂

Um weitere Tipps/Erfahrungen wird gebeten!

DANKE

KK

Zitat:

Original geschrieben von Kingkay


@ Nucleolus: ich dachte bisher, daß das Bluetooth-Modul (neben der eigentlich BT-Fähigkeit des GLK) die Handyschale ersetzt, so daß ich damit ALLE Vorzüge der Komforttelefonie hätte.

Also das würde mich auch interessieren, was das für Vorzüge sind.

Ich persönlich habe die Komforttelefonie als Reservelösung für Urlaub und längere Fahrten mitgeordert,
werde jedoch nur eine, für eines meiner Telefone, passende Standardschale erwerben. (Vermutlich Blackberry).

Vermutlich den Großteil der Zeit reicht mit das Standardbluetooth, denn auch dort habe ich
die Möglichkeit der Wahlwiederholung und der Rufannahme. Schlimmstenfalls kann auch der Beifahrer mal die zu wählende Telefonnummer eintippen. Ob eine Übertragung von Telefonnummern aus dem Handy per Standardbluetooth funktioniert, weiss ich nicht. Habe das bei meinen Probefahrten nicht ausprobiert, ich denke jedoch, dass das nicht mal notwendig ist.

Auch für mich gilt: Tipps und Erfahrungen sind willkommen!

🙂,
N.

Zitat:

Original geschrieben von Brett Sinclair


Naja die Komforttelefonie hat schon mehr Vorteile und ist keineswegs überholt:

- Außenantenne: Nur bei Komforttelefonie, bringt einen erheblich besseren Empfang, grad in ländlichen Gebieten
- Ladefunktion: Auch nur bei Komforttelefonie über die Ladeschale
- Telefonbuch und Ruflisten: Bei der serienmäßigen BT-Verbindung kann man zwar auf das Telefonbuch zugreifen, allerdings nicht auf Funktionen wie "verpasste Anrufe" oder Wahlwiederholung. Das finde ich sehr wichtig, da man ja oft beim Autofahren seine ganzen verpassten Anrufe des Tages "abarbeiten" will/muss.
- SMS: Bei Komforttelefonie kann man SMS lesen/schreiben (OK ist nicht wirklich wichtig, soll aber nicht unerwähnt bleiben)

Ich persönlich finde auch dass die serienmäßige BT-Verbindung für den privaten Gebrauch reicht, aber die og Komfortfunktionen sind für den geschäftlichen Vieltelefonierer schon nicht schlecht.

Brett

Das heißt für mich als vielfahrender Vieltelefonierer, daß die Komfort-Telefonie durchaus Sinn macht!

Weiß einer, inwieweit MB die Handyschalen-Palette weiterentwickelt bzw. in welchen Abständen neue Schalen für neue (!!!) Handys rauskommen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen