Fragen zu möglichem Neuwagen

Opel Meriva B

Hallo Meriva-Forum,

ich plane derzeit meinen 2006er Ford Focus gegen einen neuen Meriva einzutauschen.
Ich habe jedoch mehrere Fragen, die mir vielleicht jemand hier beantworten kann...

1) Eigentlich hätte ich gerne die Ausstattungslinie "Innovation", finde aber das bläuliche Amaturenbrett schrecklich. Im Konfigurator finde ich keine andere Möglichkeit. Ist das wirklich so? Bei anderen Austattungslinien ist es ja schwarz, aber dort gibt es die dunklen Scheinwerfergehäuse nicht...

2) Hat jemand schon Erfahrung mit der LPG-Variante ab Werk? Wird der Gasumrüstsatz im Werk, oder erst beim Händler eingebaut? Warum steht im Konfigurator "kein Bordcomputer"? Wie sieht das Menü dann aus? Wie sieht die Umschaltmöglichkeit aus?

3) Hat jemand Erfahrungen mit der Standheizung die ab Werk angeboten wird? Welcher Verbrauch ist hier einzukalkulieren, bzw. welche Aufwärmzeiten sind zu erwarten?

6) Warum hat der gleiche Motor bei 5- bzw. 6-Gang-Schaltgetriebe deutlich veränderte Verbrauchswerte? Welches Getriebe ist für täglichen Pendelverkehr (durch Dörfer, immer <70kmh) zu empfehlen? Ich möchte zwar ein EcoFlex-Modell, aber bitte ohne Start/Stopp...

Vielen Dank!! 🙂

32 Antworten

Zu 1.
Kann ich nur sagen: Im Konfigurator siehts wirklich bläulich-gräulich aus - Mochte ich auch nicht.
Aber nach Probefahrt und Ansicht bei verschiedenen Lichtverhältnissen gings dann.
Jetzt hab ich es und bin froh, dass nicht die ganze Landschaft vor mir schwarz ist.
Siehe auch hier:
Fotos Meriva B Innen (und Aussen)

Gruß SF

Zu 1. Das kommt wirklich nur auf den Fotos so bläulich rüber.

Zu 3. Ich habe keinen Mehrverbrauch. Verbrauch der Standheizung an sich soll
wohl bei 0,2l - 0,4l/h liegen. Aufwärmzeit ist von der Außentemperatur
abhängig. Bei 0° Grad dauerts bei mir knapp 15min. bis im Fahrzeug 18° Grad
erreicht sind und natürlich alles frei ist.

Zu 4. 6- Gang Getr. sind gegenüber 5- Gang Getr. bei der Verbrauchsmessung so wie sie die Hersteller
durchführen immer im Vorteil. Ob diese signifikanten Unterschiede im Alltag und dem
persönlichen Fahrprofil auch noch so groß sind möchte ich bezweifeln. Eben so bezweifel
ich den " hohen " Verbrauchsvorteil von Sart/Stopp Fahrzeugen im Alltagsbetrieb.

Da du kein Fahrzeug mit Start/Stopp haben möchtest aber Ecoflex , wäre der 1.4/ 88kW mit
5-Gang Getr. die beste Wahl von den Verbrauchswerten her. Ob sich LPG lohnt hängt von deinen
jährlich gefahrenen km ab.

Danke für eure Antworten!

Das 6-Gang-Getriebe hat höhere Verbrauchswerte...das wunderte mich!

Wie laut ist die Standheizung? Ich parke im Wohngebiet...10-15m zum nächsten Schlafzimmer...

Wir fahren ca. 20tkm im Jahr...davon jedoch viel Kurzstrecke (bis 15km pro Strecke). Von der jährlichen km-Leistung würde sich LPG wohl lohnen, aber auch wegen der Kurzstrecke?

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz


...Bei anderen Austattungslinien ist es ja schwarz, aber dort gibt es die dunklen Scheinwerfergehäuse nicht......

weil bei Innovation die AFL-Lichter serienmäßig sind.

letztlich optional/gegen Aufpreis auch anderswo bestellbar und damit auch die optik der dunklen scheinwerfergehäuse.

Standheizung:

In der stille der nacht ist eine Standheizung sicherlich vernehmbar, teils wie ein kleines jet-triebwerk (wenn man direkt danebensteht ;o)
aber das legt sich mit jedem meter und je nach modell/leistung wohl, bzw. das werden hier im spez. zum meriva nur solche mit erfahrung darstellen können.

LPG ab Werk ist erst neu, bzw. der Einbau erfolgt wohl bei OSV, Opel Special Vehicles (http://www.opel-osv.de/Tunnel/Intro.aspx?Lang=de-DE). Eine eigene Abteilung im Stammwerk (Gebäude M55) in Rüsselsheim, die auch sonstige Sonderbauten (s. Behördenfahrzeuge) machen.
Von daher würde dein Wagen nach der Fertigung in Saragossa/Spanien hier noch vorbeikommen.

Ähnliche Themen

Hallo,
die Geräusche dürften dein Nachbarn nicht stören,bei LPG wäre die Frage,ab wann die Anlage umschaltet,ist abhängig von
der Kühlwassertemperatur.Zu bedenken bei der Standheizung ist der Stromverbrauch,die Faustregel sagt,Heizzeit gleich Fahrzeit.
Kurz zum LPG,wenn du natürlich vorheizt,schaltet er fast sofort um auf Gas.
Gruß

Nochmals Danke für die Antworten 😉

Die morgentliche Fahrstrecke beträgt ca. 20-30 Minuten, je nach Verkehr. Abends das gleiche. Im Winter würde nur morgens die Standheizung laufen, und auch nur an kalten Tagen. Bei uns in Köln wird es nicht ganz so heftig nachts. Da würde ich wohl auf die Programmierung verzichten und bei Bedarf morgens nach dem Aufstehen mit der Fernbedienung einschalten. Vielleicht für "ab und zu mal im Winter" ein teurer Luxus, aber ich hab einfach kein Bock mehr auf Eiskratzen 😁😁 (Carport oder Garage derzeit bautechnisch nicht möglich). Grundsätzlich würde die Batterie also nicht so stark belastet.

Ich glaube ich muss wohl mal zu einem größeren FOH. Beim letzten Besuch stand nur ein Meriva in der Halle, da konnte ich dann keine anderen Armaturenfarben feststellen.

LPG hat sich glaube ich erledigt. Dafür sind wohl die einzelnen Fahrstrecken zu kurz. Und nur für die längeren Strecken am Wochenende lohnt das wohl nicht.

@flex-didi: Das Icon über deinem Namen...sind das die AFL-Lichter aus der Innovation-Ausstattung? LEDs? Wenn ja, die will ich auch! 😎

Zitat:

@flex-didi: Das Icon über deinem Namen...sind das die AFL-Lichter aus der Innovation-Ausstattung? LEDs? Wenn ja, die will ich auch! 😎

... ganz einfach und nur zu bekommen mit Fotoshop 7.0, oder so

😁

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz


LPG hat sich glaube ich erledigt. Dafür sind wohl die einzelnen Fahrstrecken zu kurz. Und nur für die längeren Strecken am Wochenende lohnt das wohl nicht.

LPG wird sich schneller lohnen, wenn die Benzin-/Diesel-Preise weiter ansteigen, es gibt momentan m.E. kaum eine bessere Investition als in LPG, falls man den Wagen noch in 5-8 Jahren fahren will. Wer neu kauft bzw. bestellt, sollte sich über den ersten Wertverlust hinaus schon etwas Gedanken machen.

Wir waren vor 2,5 Jahren nahe dran einen (gebrauchten) Benziner zu nehmen um LPG einbauen zu lassen, Diesel-Preis war aber (im nachhinein) historisch günstig. Eine gute LPG-Anlage schaltet früh um und spart mit jedem Kilometer Sprit und Geld. Mit 20 Tkm im Jahre finde ich lohnt sich das mit Sicherheit. Bedenke den Wiederverkaufswert in z.B. 5 Jahren, falls die Dieselpreise noch gestiegen sind. 🙁 Beim Benziner kaum anders.

6-Gang in der Stadt bedeutet Zwang zu vielen Schaltvorgängen, unser Meriva (A) war mein erster mit 6 Gängen, die erste Zeit hat es mich genervt. Hängt jedoch vom Motorgeräusch ab, bei mir jedenfalls. Inzwischen daran gewöhnt und ich versuche daraus Kapital zu schlagen, um effizienter zu fahren, beim Diesel geht das leichter, denke ich, zum Benziner mit 6-Gang kann ich nichts sagen. Sogar im Pendelverkehr (<70 km/h so deine Angaben) dürftest du vom 6-Gang profitieren.

Zitat:

Original geschrieben von Space Fan



Zitat:

@flex-didi: Das Icon über deinem Namen...sind das die AFL-Lichter aus der Innovation-Ausstattung? LEDs? Wenn ja, die will ich auch! 😎

... ganz einfach und nur zu bekommen mit Fotoshop 7.0, oder so 😁

spielverderber (!..;o)

joh, zugegeben, ist etwas erweitert und aufgehellt: sowie es eigentlich konsequent wäre zu den anderen Modellen !

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von Space Fan


... ganz einfach und nur zu bekommen mit Fotoshop 7.0, oder so 😁

spielverderber (!..;o)
joh, zugegeben, ist etwas erweitert und aufgehellt: sowie es eigentlich konsequent wäre zu den anderen Modellen !

Hahaha...ist aber gelungen 😁 Zumindest bei mir als Neuling....ich hatte nämlich auch gedacht dass evtl. bei der Top-Ausstattung LEDs verbaut sind. Mit normalen Lämpchen kann ich auch leben, aber ich finde die schwarzen Gehäuse müssen schon sein (vor allem weil ich wohl auch nen weißen Meriva möchte).

Ich fahre meine Autos grundsätzlich immer 5-7 Jahre. Allein schon wegen des Wertverlustes. Die Autos kaufe ich i.d.R. bar und spare dann 5-7 Jahre auf ein Neues. Manchmal wird es auch ein Jahreswagen. Da ich aber derzeit bei einem Opelhändler 20,8% und zusätzl. 500€ über Schwacke für den Focus bekomme, rentiert sich da schon ein Neuwagen. Der soll aber gut geplant sein. Gerade die Variante mit LPG bringt mich wirklich ins Grübeln. Meine Stammtankstelle um die Ecke hat sogar LPG Versorgung, ich müsste nicht einmal Umwege fahren.
Ich bin völliger Opel-Neuling, hatte letztens einen Meriva als Leihwagen der mich wirklich überzeugt hat. Die Ausstattung war allerdings total mau und die wenigstens FOH haben einen Meriva mit Vollaustattung da. Absolut gar nicht zu finden ist dann die Standheizungs- und/oder LPG-Variante 🙁

Eigentlich bin ich mit den Zusatzausstattungen schon zufrieden, einzig das Xenon fehlt. Aber im Forum gibt es ja schon reichlich Einträge hierzu...

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz


..bei einem Opelhändler 20,8% und zusätzl. 500€ über Schwacke für den Focus bekomme,...

Na dann frag mal, ob die Inzahlungnahme rabattabhängig ist. Privat (Im Web) lassen sich meist viel bessere Preise für Gebrauchte erziehlen. N' Tausender ist da schnell mal mehr drinn...

Gruß SF

Zitat:

Original geschrieben von Cosmo-Politan


Sogar im Pendelverkehr (<70 km/h so deine Angaben) dürftest du vom 6-Gang profitieren.

Das möchte ich teilweise einschränken. Ich kann nichts zu den neu im Konfigurator aufgetauchten Benzinern sagen. Bei den"alten" wird sich der 140PS (6 Gang EcoTec) aber sicherlich nicht im Pendelverkehr rentieren. Da doch besser der 120PS (5 Gang EcoFlex).

Ich habe meinen Meriva 9 Monate alt nach München verkauft ( komme aus Dorsten NRW) und bin Werksangehöriger. Es lohnt sich also sich einen gebrauchten Meriva von einem WA zu kaufen. Sind immer top geflegt.
Da es mein zweiter Meriva war, der erste in nach Grevenbroich verkauft worden werde ich mir jetzt einen Zafira Tourer kaufen, Innovation 2.0 Diesel ecoflex Mahagonibraun. Es tut mir schon ein bisschen leid wenn mein Meriva Samstag abgeholt wird. Ein tolles Auto!!

Daß ein JW von einem WA gepflegt ist, halte ich für selbstverständlich.
Anders sieht es beim Preis aus:
Wenn ich mit etwas Herumsuchen einen Neuwagen mit 18% -im Internet bis 24%- unter Liste kaufen kann, Netto, ohne Transportkosten-Aufschlag, dann wird es für einen JW schwer, da mitzuhalten.
Da wundert es mich nicht daß WA bereit sein müssen, trotz (zu versteuerndem!) Werksrabatt mit Verlust zu verkaufen. "Umsonst Auto fahren", was vor Jahren wohl möglich war, dürfte gar nicht mehr gehen.
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen