Fragen zu Meriva 1,8

Opel Meriva A

Hab mir einen 1,8er von 8/2004 mit Gasanlage gekauft. Jetzt finde ich ihn mit seinen 125 PS recht träge (egal ob Gas oder Benzin), liegt das am Gewicht oder ist das Getriebe so lang übersetzt?
Hat der eigentlich noch ein AGR Ventil? Trotz Easytronic hat er auch ESP, wenn ich aber die VIN Abfrage mache bekomme ich als Ausstattung zu dem Wagen nur ASR angegeben. Soll beides kombiniert sein oder was genau hat er jetzt ??

29 Antworten

Da hattest Du aber Glück gehabt.
Sehr oft schlagen dann die Ventile gegen die Kolben, werden krumm oder brechen ganz.
Mit entsprechendem Motorschaden.

Auf jeden Fall würde ich das die "Fachwerkstatt" wissen lassen.
Am besten schriftlich über die Chefetage.
Wird Dir zwar wohl nichts bringen, aber die Gewissheit dass Du es bemerkt hast, was sie verbockt haben.

Nach 4 Jahren braucht man sich bei keiner Werkstatt mehr melden, deren Ausrede wird sein, dass der ZR übergesprungen ist.
In der Praxis kommt sowas auch vor.
Bei einem Zahn Versatz werden keine Ventile von Kolben getroffen, dazu gehört etwas mehr.

Um ev. derartigen Fehlern vor zu beugen, drehe ich die Kurbelwelle nach dem ZR Wechsel einmal durch und kontrolliere die Markierungen erneut.

Überspringen ja,aber dann in Drehrichtung nach hinten, dieser war einen Zahn vorversetzt (also die Kurbelwelle selbst,Nocken liefen parallel), also für mich klarer Montagefehler. Da das noch in Zeiten des Vorbesitzers war und dies 4 Jahre her ist werden ich die auch nicht kontaktieren.
Mich wundert nur das der Unterschied zu vorher nicht sooo signifikant ist, er läuft jetzt sauberer und ruhiger und untenrum ist etwas Mehrleistung zu spüren. Scheint als wenn der Motor nicht so immens auf Zahnversatz reagiert.

Nun ja, es ist ein Saugbenziner bei dem das max. Drehmoment knapp unter 4000 U/Min anliegt.
Soll es etwas schneller voran gehen muss der Motor entsprechend gedreht werden.
Unser läuft auch mit LPG seit 137tkm, der Umbau erfolgte beim Vorbesitzer bei ca. 40tkm.
Wird der Motor entsprechend gedreht geht der Meri relativ gut vorwärts.
Der Meriva hat das manuelle 5 Gang Getriebe, die Easytronik war mir zu anfällig.

Wenn du Interesse hast, dann können wir Durchzugszeiten in verschiedenen Gängen bei Gas und Benzin vergleichen.
Die Übersetzung scheint gleich zu sein, 120km/h bei 3000U/Min zumindest im 5-ten.

Ähnliche Themen

Hi Adi, können wir gerne machen, dann hab ich mal Vergleichswerte !
Mit der MTA habe ich das WR (wide range,lang übersetzt) Getriebe verbaut.
Es gibt auch als Schalter das CR (close range, kurz übersetzt), müsste man Drehzahlen und Geschwindigkeit vergleichen ob wir beide das gleiche Getriebe verbaut haben.

So wie ich es in deinem Video gesehen habe, dreht deiner bei 120Km/h genau wie meiner 3000 U/min im 5-ten Gang.

So, hier mal 3 Vids zum Vergleich:

0+ auf Gas: http://www.vidup.de/v/hf0dF/

0+ auf Benzin: http://www.vidup.de/v/gXyMB/

Beschleunigen 5 Gang bei 100 auf Gas: http://www.vidup.de/v/l9ubd/

Bei den Links bemommt man nur Seiten-Ladefehler.
Ich würde Folgendes vorschlagen:

1. 60-100 Km/h im 3 Gang
2. 80-120 Km/h im 4 Gang
3. 100-140 Km/h im 5 Gang

Werde die Messungen erst heute Abend machen können, wenn der Meriva meiner Frau wieder zu Hause ankommen wird.😉

Hallo Meriva A Freunde
Wir können hin und her reden
Der Moppel ist und wird niemals ein Rennwagen werden.
Für mich ist er ein treuer Begleiter,der alle Alttagsanforderungen erfüllt.
Er ist für mich ein Raumwunder und kann auch noch 1400kg ziehen.
Gruß
Merivaopi

Zitat:

Original geschrieben von merivaopi


Der Moppel ist und wird niemals ein Rennwagen werden.
Er ist für mich ein Raumwunder und kann auch noch 1400kg ziehen.

Hier hat keiner von einem Rennwagen gesprochen.😉

Mir sind eigentlich 1200 kg Anhängelast bekannt und nicht mal diese würde ich mit einem handgeschalteten, kleinen Saugbenziner ziehen wollen.

@ oldmanscout
Deine Videos sind gerade gelaufen.

Ich würde sagen, Beschleunigungen von 0 Km/h bringen als Vergleich nicht unbedingt viel, es sind einfach zu viele Faktoren welche die Messung verfälschen.

Durchzugsmessungen finde ich eher untereinander vergleichbar.
Die einzige die du durchgeführt hast war die 100-140 Km/h im 5-ten und da ist es deutlich zu erkennen, dass sich dein Meriva ziemlich schwer tut an Geschwindigkeit zu gewinnen.
Ich habe bei deinem Video ca. 26s. gemessen.
Bei dem Meriva meiner Frau (ebenfalls auf Gas gefahren) brauche für die gleiche Disziplin etwa um die Hälfte an deiner Zeit.

Ist der Wagen auf Benzin auch so langsam?

Auf Benzin geht er ein wenig besser.
Hab grade aber auch wenig Zeit, mußte eine SAC Kupplung am Corsa C wechseln und heute ist die Steuerkette dran, ist immer was zu tun.....🙁

Wir haben unseren 1.8-er (Bj.5/2005) letztes Jahr im August mit 165tkm aus erster Hand, lückenlos scheckheftgepflegt übernommen.
Folgendes habe ich damals gemacht: Ölwechsel auf Mobil1 0W-40 + Filter, Zündkerzen, Luftfilter, Getriebeöl.
Die Gasanlage wurde gewartet und eingestellt, dabei wurde auch der Düsenblock und das Gas Stg. ersetzt.
Bisher wurden ca. 14tkm gefahren und über Fahrleistungen kann man sich eigentlich nicht beklagen.

Mit meinem Wagen (500Nm) ist der Meri zwar überhaupt nicht vergleichbar aber in Rahmen seiner Möglichkeiten würde ich das Auto nicht als lahm bezeichnen.

Ich werd die von dir vorgeschlagenen Messungen mal machen, kann aber was dauern, Fakt ist aber er ist träge 🙁
Werde demnächst mal die Kompression prüfen, mal schauen was dabei raus kommt.

btw. 500Nm <-- herrlich ! 😎😉

Die anderen Messungen werden an der Tendenz nichts ändern.
In 3-ten und 4-ten geht es halt etwas mehr über die Drehzahl.

Wie sieht dein Fahrprofil aus?
Vielleicht muss der Wagen eventuell erst mal frei gefahren werden, wenn keine technischen Probleme vorhanden sind.

Zitat:

btw. 500Nm <-- herrlich ! 😎😉

Im Sommer sollen 100 weitere dazu kommen.

Dann wären wir bei 600Nm.😁

600? Nimmersatt ! 😛

Freigefahren ist mein Meriva, es muss was technisches sein, Falschluft, Kat zu, ich forsche weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen