Fragen zu max. Anhängelast

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Motor - Talker

Im Fahrzeugausweis vom 280TE mit fester AHK stehen als maximale Anhängelast 1640 kg, also das Leergewicht vom T.
Nun habe ich schon in verschieden Dokumentationen gelesen, dass ich eigentlich 2100 kg an den Hacken nehmen könnte. Was gilt nun? Wurde vor ein paar Jahren das Gesetz geändert oder wie muss ich mir diese Änderung erklären?
So hätte ich meinen Neuerwerb auf einen Hänger laden können und hätte nicht umständlich Schilder organisieren müssen.

MfG
Simon

18 Antworten

}>Nein Orginal von MB, Habe das Auto seit über 10 Jahren bin immer so zur HU gefahren.

Hallo,
darauf würd ich nicht viel geben - bei meinem hat DC die AHK ganz offiziell nachgerüstet. Eingetragen wurde die nicht und den TU hats bislang auch nicht interessiert.
Letztlich ist man aber immer selbst verantwortlich (so von wegen der beissenden Hunde...).
Grüße, Mike

Zitat:

Original geschrieben von mike124


}>Nein Orginal von MB, Habe das Auto seit über 10 Jahren bin immer so zur HU gefahren.

Hallo,
darauf würd ich nicht viel geben - bei meinem hat DC die AHK ganz offiziell nachgerüstet. Eingetragen wurde die nicht und den TU hats bislang auch nicht interessiert.
Letztlich ist man aber immer selbst verantwortlich (so von wegen der beissenden Hunde...).
Grüße, Mike

Richtig man ist immer selbst verantwortlich, man kann aber auch päpstlicher als der PAPST sein ( im übrigen ist dieser jetzt ein Bayer)

Hallo,

hab Cabriolet mit Automaten und darf 1900 ziehen.

Gruss
Manfred

Also, ich hab in meinem TE 2100 kg drin stehen, Automatik, ohne Anhängerkupplung.

Letztes Jahr hab ich ne Eintragungsfreie druntergebaut, hat nie einer nach gefragt.

Ziehe damit aber auch 3,5 Tonnen, wenn nötig...

Oft hängt die eingetragene Last auch von der Kupplung ab 😉

mfg, Mark

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen