Fragen zu Kauf XC90
Hallo zusammen
Nach langem hin und her haben sich verschiedene Fragen geklärt. Es soll nun ein XC90 D5 werden.
Kann mir jemand sagen welche Unterschiede vom Sport zu den Standard Modellen bestehen in Bezug auf:
Fahrwerk (nur härtere Federn?)
Bremsen (grössere Scheiben oder was?)
Dachreling
Räder
Weiter Frage zum iPod Anschluss, für XC90 ist nur ein Aux Eingang verfügbar, darüber kann ich den iPod nicht aufladen, wie habt ihr das gelöst? Irgend ein Halter mit 12 Volt Anschluss?
Welche Erfahrungen hab ihr mit der Alarmanlage, ordern oder nicht?
Fernbedienung zur Standheizung, hat die schon jemand geordert? (Habe den Thread über SMS gesehen, will ich nicht)
Rückfahrkamera, kann denn diese bereits ab Werk geordert werden?
Also grundsätzlich sollte es jetzt ein Sport oder ein Executive werden mit folgender Ausstattung:
D5 mit Automat, 7 Sitzer
Grau metallic
Communication Pack
Verbundglas
Bi-Xenon mit Kurvenlicht (zittern die wirklich?)
Elektrische Sitze
Standheizung mit Fernbedienung
BLIS
Alarmanlage
Park Control hinten
Premium Sound
Anhängerkupplung
Rückfahrkamera
Habe ich etwas vergessen ;-) wovon ratet ihr ab?
Gruss
Ernst
14 Antworten
Hi Ernst,
hab leider jetzt keine Zeit, vielleicht schaffe ich es als ebenfalls Sportbesteller dir ein paar kurze Antworten zu geben. 😉
Zum iPod: [URL=970711 Holder for Audio Connection]Neuer Brodithalter[/URL] mit 12 V-Anschluss und direktem Aux-Kabel. Dazu benötigst du noch den passenden ProClip, der eine Befestigung ohne Schrauben ermöglicht. www.brodit.se - ist klasse.
Die SH kannst du mit der Webasta T100HTM -Fernbedienung ansteuern. Lass dich da aber nicht vom 🙂 ins Boxhorn jagen - es geht und sehr einfach. Ggf. einfach hier mal ein paar Seiten blättern.
Dachreling: Ist mit 0,- Euro Aufpreis bestellbar (in Alu) - nehmen!
Fahrwerk: Härter (leider 😉) aber auch verstärkt - und das ist gut so.
Bremsen: Stärker.
Räder: Schick!
Alarmanlage: Weglassen, macht oft Fehlalarm.
AHK: Nur von Westfalia, die ist kaum sichtbar, die originale hat einen Entenbürzel
Heckkamera: wird vom 🙂 eingebaut. Aber das ist ja kein Nachteil
PDC vorne kann praktisch sein.
BLIS halte ich für Kinderkacke.
Sitz habe ich nur den Fahrersitz elektrisch genommen.
Ansonsten kannst du dir vielleicht hier noch ein paar Anregungen holen.
Gruß
Jürgen
AHK
Hallo Jürgen
Besten Dank für die Informationen.
Das mit der Alarmanlage ist ja unglaublich. Ich fahre seit 3.5 Jahren mit meinem Audi, aber da ist nie etwas passiert. Aber ich werde das berücksichtigen und keine nehmen.
Dein Link mit dem Brodit Halter funktioniert nicht. Kannst du das mal testen?
Betreffend Fernsteuerung, da meint der :-) dass es die gibt.
Das mit der AHK macht mir am meisten Kopfzerbrechen. Mit der Original schreibst du hat man einen Bürzel. Die soll doch abnehmbar sein. Eine Westfalia habe ich heute am Audi und die ist gut. Wenn die aber an den XC 90 soll muss doch die silberne Platte hinten unten ausgeschnitten werden. Ist das nicht hässlich?
Gibt es Bilder von den beiden AHK jeweils im demontierten und montierten Zustand?
Auf jeden Fall verdichtet sich die Bestellung:
XC90 Sport D5 mit Automat
Grau metallic
Communication Pack
Verbundglas
Elektrische Sitze
Standheizung mit Fernbedienung
Park Control hinten
Premium Sound
Rückfahrkamera
noch offen sind:
Kurvenlicht (zittern die wirklich?)
AHK von wem?
Ansonsten wird nächste Woche zur Tat geschritten.
Gruss
Ernst
Also bei meinem Dickelch zittert weder das Bi-Xenon-Kurvenlicht noch spielt bislang die Alarmanlage verrückt - und 13.000 km habe ich immerhin schon hinter mich gebracht. Ich hoffe, dass bleibt auch so.... 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
also bei mir zittert auch kein Bi-Xenon mit Kurvenlicht.
Zur SH lies mal folgenden Thread
http://www.motor-talk.de/t1267754/f172/s/thread.html
Zum Halter (aktiv) für einen Ipod google mal zu den Begriffen "Griffin" und "TuneFlex". Das ist ein Halter mit Schwanenhals, der in den 12V - Anschluß gesteckt wird.
Ansonsten sicherlich eine gute Wahl!
Gruß
busy2
Hi,
hier der korrekte Link für den Brodithalter. Mit ProClip - vgl. www.brodit.se - zusammen die optimale Lösung. Ist aber wohl ganz neu und noch nicht lieferbar.
Die AHK von Volvo steht auch im abgenommenen Zustand ab und die Abdeckung davor sieht eben aus wie ein Entenbürzel. Die Westfalia ist nahezu unsichtbar und brauch garnicht oder nur ganz wenig ausgeschnitten werden - m.W.n. auch beim MJ2007 mit Möchtegernealuplatte nicht.
Gruß
Jürgen
Westaflia
Hallo Jürgen
Vielen Dank für die Bilder. Kannst du mir sagen, ob die Rückfahrwarner bei montierter AHK ausschalten?
Gemäss Volvo ist es bei der Originalkupplung so, dass bei montierter AHK die Sensoren ausgeschaltet werden.
Bei meiner heutigen Westfalia am Audi A6 habe ich immer dann den Dauerton, was ganz schön nervt.
Gruss Ernst
Re: Westaflia
Hi Ernst,
bei meinem PDC piepst bei WoWa-Betrieb nix. Mein Freundlicher hat m.W.n. den originalen Volvo-Elektrosatz verbaut - insofern ist da eh kein Unterschied zu erwarten.
Gruß
Jürgen
Piepsen
Hallo Jürgen
Bei Anhängerbetrieb piepst meine auch nicht. Wenn aber der Anhänger nicht angeschlossen bzw. angehängt ist, und die Kupplung noch drinsteckt (warumauch immer ;-) ) dann habe ich den Dauerton beim Rückwärtsfahren.
Weisst du wie das bei dir ist, wenn Kupplung dran aber kein Anhänger?
Besitzt jemand die Original Kupplung und weiss wie es da ist?
Vielen Dank und Gruss
Ernst
Danke
OK. Jürgen vielen Dank
Dann muss jetzt mein Freundlicher also Westfalia abnehmbar mit Original Volvo Verkabelung bestellen. Keine Ahnung wie der Volvo schnallt, dass da eine AHK eingesteckt ist. Wichtig ist, dass es funktioniert.
Gruss
Ernst