Fragen zu geeignetem Einsteigermotorrad

Honda Motorrad

Hallo!

In Kürze möchte ich mir ein neues Motorrad anschaffen und hätte auch schon für jede Preiskategorie zumindest einen Favouriten. Die Frage, die ich mir stelle ist nur, mit welchem Gefährt ihr einsteigen würdet und wie groß die Technischen Unterschiede sind. Ich hoffe, ihr könnte mir die Entscheidung erleichtern. An folgendes hätte ich gedacht:

9000 €: Honda Hornet
6000 €: Honda CBF500F
1500 - 2000 €: Gebrauchtbike Honda CB500 BJ 95 oder CB600F BJ 94

- Haben dies neuen Bikes nur den Vorteil des ABS, die modernen Digitalanzeigen und dass sie neuwertig sind oder ist die gesamte Technik schon deutlich besser als bei einer alten CB500 usw., sodass man dies auch beim Fahren deutlich merkt? Falls ja, könnte man wirklich schon ein neues Fahrzeug in Betracht ziehen. Es geht eben auch sehr um die verbaute Technik und das Fahrverhalten.

- Jahrelang träume ich schon von einer Honda Hornet, allerdings ist die dann doch nochmals 1,5x so teuer wie die 500er. Ist die doppelte PS-Anzahl deutlich spürbar oder auch eben erst, wenn man voll aufdreht? Und seid ihr der Meinung, dass man als Anfänger ein 100 PS-Gefährt holen soll oder ist man da fürs erste mit so einer 500er mit knapp 50 PS doch deutlich besser dran, da man Geld spart und das Motorradfahren etwas leichter fällt durch das gutmütigere Bike? Ich schätze die kleinen Sportler soll ich eher bleiben lassen. Also: Ist die Hornet sofort den Aufpreis wert oder eher ein Fahrzeug für später / Geübtere? Ist die Technik ansonsten ident oder doch nochmals ein Stück besser?

- Sollte man stets zum aktuellen Modelljahr greifen oder kann man sich 1000 € sparen und ein Vorjahresmotorrad holen?

Der Neueinstieg ist also nicht mehr so teuer. 9000 € würde ich nur ausgeben, wenn es sich wirklich rentiert. Interessant sind eben die Unterschiede bzgl. Technik und Fahrverhalten. Es fällt mir schwer zu glauben, dass zwei gebrauchte Bikes aus den 90ern mit einer neuen CBF mithalten können.

Beste Antwort im Thema

Ich fasse mal zusammen:
Vor 8 Monaten ging es um die Frage ob eine neue Hornet für ~9000, oder lieber eine ältere, gebrauchte gekauft werden soll. Die Entscheidung sollte in Kürze fallen.
Mittlerweile geht es darum ob ein Mottrad 500 Euro günstiger ist? 😕

Zuerst stellt man sich doch die Frage, was mit man mit dem Motorrad machen will. Danach steht fest, ob es ein Naked- Bike, ein Allrounder, Chopper usw. werden soll.
Man steckt das Budget ab, entscheidet sich für ein paar verschieden Modelle, macht Probefahrten und kauft.
Was ist daran so schwer???

Ich habe den 1er erst seit Mai. Ab April gingen meine Überlegungen in die Endphase. Im Mai wusste ich schon was ich wollte. Dann kamen 3 Probefahrten, obwohl nach der ersten das Motorrad eigentlich schon feststand.
Aber man will halt sichergehen.
In Foren kann man auch einiges lesen und sich informieren, ohne solchen Unsinn zu treiben.

Ich habe den Eindruck das der TE entweder keinen Lappen oder Geld hat und nur Quatschen will, oder noch nicht volljährig ist.
Sorry, aber ich kann nicht glauben das sich jemand nach 8 Monaten immer noch nicht entscheiden konnte.
Wie lange soll denn der Kauf eines Autos, eines Hauses oder gar eine Heirat bei dem TE dauern?😕

833 weitere Antworten
833 Antworten

Na da kann ich ja froh sein dass du mir erklärst wie es anfängt und ich mich wappnen kann gegen das Ende. 😉
So "kastriert" wie ich bin..

Zwecks Zweitmopped: Kumpel leiht sich immer mal eins aus, will sich kein eigenes Dauerhaft hinstellen. Unterm Strich für ihn günstiger. Hast halt immer die neuesten Modelle. Geht sicher auch bei Honda.

Bei den mietpreisen??? Oha...

Knapp 200 pro Woche, dafür keine Abschaffungs kosten, kein Unterhalt, keine Wartungen, kein Wertverlust. Für ihn rechnet sich das, er macht das nur 1-2x im Jahr, keine zeit sonst

Ähnliche Themen

Keine schlechte Idee. Wochenenden kosten aber ganz ordentlich, je nach Modell 200-300€ an meinem Wohnort, inkl. 600 km. Hatte drüber nachgedacht, während ich auf die Lieferung der Weißen wartete..

Hier genauso, ganze Woche kostet aber das gleiche wie we bei mehr Kilometern

Gut, meine Hondahändler macht das nicht. Kawasaki aber. interessante Modelle ab 220€ 5 tage. 7 tage gute 400 tacken... Aber 220 tacken für 900km ist auch nen Happen...

hätte für meinen Sommerausflug in den Harz letzten Sommer schlappe 650€ Mietkosten gemacht.

http://suchen.mobile.de/.../172821650.html?...

http://suchen.mobile.de/.../168308003.html?...

Hi,
nur noch einmal meine Vorschläge. Es muss nicht Honda sein. Ich bin mit Suzuki sowas von zufrieden. Meine Sv 1000 und die Intruder haben noch keine Werkstatt gesehen. Und sie sind trotz stiefmütterlicher Behandlung und brutaler Fahrweise einfach nicht kaputt zu kriegen. Die Versys bin ich nur einmal gefahren. Sehr nett! Die SV hat sogar mal die Alpenwertung gewonnen. Mehr Moppet braucht kein Mensch. Prima Kompromiss zwischen Handling, Tourerqualität und Leistung. Mit ABS für kleines Geld. Leider fehlt etwas in dieser Richtung bei Honda. Bin nämlich eigentlich auch Honda-Begeisteter. Die SevenFifty war nur gut.

Hier wurde ja noch fleißig geschrieben. Momentan gibt es eine <2000 € eine CBF, allerdings ohne ABS. Ich weiß ja nicht wie die 250-300 ccm einzuschätzen ist. Naja, sie werden zumindest ein ganzes Stück schneller sein, als ein 125er. Honda hat ja ihre CBR und von Kawasaki gibt es ein Vergleichsmodell mit 300 ccm. Was ist von denen zu halten? Oder sind das eher Geräte für Kurzstrecken und sollte ich schon zumindest die knappen 50 PS, sowie 500 ccm anpeilen? Was meint ihr? Was haltet ihr davon? Oder ist eine CB500F im Vergleich noch deutlich flinker unterwegs als so eine CBR250R oder das Pendant von Kawasaki?

Ich habe einige Videos über ABS vs. kein ABS gesehen und mittlerweile steht der Entschluss fest, wirklich zu einem Fahrzeug mit ABS zu greifen. Klar, Allheilmittel ist es keines und Motorradfahren ist so oder so nicht gerade ungefährlich, aber es ist doch ein großer Vorteil, wenn man es richtig anwendet und die Hemmung ablegt bei wirklichen Gefahrensituationen nicht voll in die Bremsen zu drücken.

Mein Fall: Ich hatte kurzzeitig eine Honda SLR650. Die hat mir gut gefallen, vor allem das niedertourige Tuckern, sowie die Leistungsentfaltung im nächsthöheren Gang. Man muss zwar schneller schalten, da sie bei mittleren oder hohen Drehzahlen natürlich keinen Spaß macht, aber dafür ist das gemütliche Dahinfahren bei geringer Drehzahl wirklich schön gewesen. Sachen wie Autoreifenwechseln, Batterie ausbauen usw. gehen gerade noch, aber mehr darf es nicht sein. Ihr seht also, es ist so, dass ich schon richten lasse und nicht selber Hand anlege. Vielleicht sollte ich doch noch ein Auge auf die 4-Zylinder werfen. Aber es ist so:

- 4-Zylinder sind teurer in der Anschaffung und in der Wartung
- Ich will mit meinen 1-Zylindererinnerungen nicht gleich auf 4-Zylinder umsteigen. Ich denke, 2-Zylinder sind ein guter Kompromiss
- Ich befürchte, dass das hochtourige Fahren nicht unbedingt mein Ding ist.

Nehmen wir die Hornet. Die ist für einen Anfänger neu doch relativ teuer. Da hat man immer Angst, dass die nicht doch mal umkippt, was ja durchaus passieren kann. Wie die Leistungskurve dieses Gefährts ist, würde mich aber interessieren. Ob sie ohne voll aufzudrehen mit der 500er vergleichbar ist? Naja, mehr Power wird sie sicher egal bei wie viel Touren haben, aber ob die Reserven bei mir nicht nur brach liegen, frage ich mich. Zudem glaube ich nicht, dass sie Fehler verzeiht. Die hat ja >100 PS, was für mich nach sehr viel klingt und auch ist.
Ich glaube ihr dürft mich nicht mit euch vergleichen. Für euch mag ja selbst die lahm sein, aber für mich war ja die SLR schon ausreichend schnell :-). Vielleicht wisst ihr noch etwas zu meinen Fragen. Ich werde auch Probefahren gehen, allerdings ist es jetzt schwierig und noch nicht ganz aktuell.

Diagramm Hornet

Wie du siehst, komplett lineare Leistungsentfaltung, nix mit "die verzeiht nix".

Wenn du aber NICHT drehen willst, sind weder die Hornet noch die 250er/300ccm Klasse was für dich. Dann solltest du wirkliche eine V2 / R2 kaufen und dich am insgesamt niedrigeren Drehzahlniveau erfreuen.

Schau dir mal Videos von den CBR250 oder der Ninja250/300 (zu teuer) an. Da kommt nichts. Die musste noch mehr quälen als ne R4. Dann lieber ne 500cm³ irgendwas... Und selbst die haben mehr power.

ABS und V2/R2 sind alles wünsche von dir. Ich sehe das anders. Sei froh, wenn du für 2000€ überhaupt was bekommst, was techn. OK und ohne Wartungsstau ist. Da suchst du schon ewig lange.

Bei 2000tack darfst du dich in meinen Augen schon drauf einstellen, dass bald was kommt oder gemacht werden muss. Das angebot sieht um Meilen anders aus, wenn du nochmal 1000 draufpacken kannst.

@ Killerweman

So als kleiner Tip....schau Dir doch mal die Yamaha BT 1100 (Bulldog) an. V2, 1100 ccm und "nur" 65 PS...aber ordentlich Drehmoment! Dürfte ungefähr dass sein, was Du Dir vorstellst.

Gruß
Frank

Aber ohne das Ding zu kennen, fahrt dich DAS dann nicht viel schwieriger für einen Anfänger?

@ Nomda & Co:

Nochmals danke für die Hilfe. Ich spare momentan. Das soll heißen, dass ich die 2000 € gar nicht anpeile. Das ist ja auch gar nicht möglich bei meinen Anforderungen. Naja, dass bei der 250er nichts kommt, ist schon hart, denn laut diversen Tests holt sie das maximale aus ihrer Leistung raus, aber es stimmt schon, dass man die fehlenden PS kaum bzw. gar nicht ersetzen kann. Mein Favourit bleibt die CB500F. Oben steht zwar, dass man da extrem drehen muss, aber ich schätze, es ist zumindest weniger als bei der Hornet. 48 PS sind als Einsteiger ja wirklich nicht wenig. Lieber weniger Pferde und ein neues Bike mit ABS, als umgekehrt. Es soll ein einsteiger- und wartungsfreundliches Motorrad sein, das Fehler verzeiht und das im mittleren Drehzahlbereich seine Stärken hat. Da gibt es eben nur die 500er oder eine Suzuki SV / Gladius, die mir aber nicht ganz so gut gefällt, nochmals teurer ist und wo der Drehzahlmesser dominiert, was mMn nicht sein muss. Enduros gäbe es noch, aber die haben meist kein ABS. Ein Motorrad, das mir auch gut gefällt ist die Yamaha XT660Z Ténéré, die aber für den Einstieg auch extrem teuer ist. Das ist aber ein starker Einzylinder mit ABS. Ich glaube auch, dass die nicht allzu viele Spirenzien macht. Von der PS-Anzahl ist sie zwar gleich, aber vermutlich noch eher ein SLR-Ersatz :-).

Ganz ehrliche Meinung:

du versteifst dich viel zu sehr auf Theoriewissen. Warte bis die Sonne scheint und versuche ein paar Probefahrten zu organisieren oder besuch mal eine Motorradmesse mit Testgelände und dann wirf dich mal auf all deine Kandidaten und auch alles was dir da sonst noch vor die Nase springt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen