Fragen zu geeignetem Einsteigermotorrad
Hallo!
In Kürze möchte ich mir ein neues Motorrad anschaffen und hätte auch schon für jede Preiskategorie zumindest einen Favouriten. Die Frage, die ich mir stelle ist nur, mit welchem Gefährt ihr einsteigen würdet und wie groß die Technischen Unterschiede sind. Ich hoffe, ihr könnte mir die Entscheidung erleichtern. An folgendes hätte ich gedacht:
9000 €: Honda Hornet
6000 €: Honda CBF500F
1500 - 2000 €: Gebrauchtbike Honda CB500 BJ 95 oder CB600F BJ 94
- Haben dies neuen Bikes nur den Vorteil des ABS, die modernen Digitalanzeigen und dass sie neuwertig sind oder ist die gesamte Technik schon deutlich besser als bei einer alten CB500 usw., sodass man dies auch beim Fahren deutlich merkt? Falls ja, könnte man wirklich schon ein neues Fahrzeug in Betracht ziehen. Es geht eben auch sehr um die verbaute Technik und das Fahrverhalten.
- Jahrelang träume ich schon von einer Honda Hornet, allerdings ist die dann doch nochmals 1,5x so teuer wie die 500er. Ist die doppelte PS-Anzahl deutlich spürbar oder auch eben erst, wenn man voll aufdreht? Und seid ihr der Meinung, dass man als Anfänger ein 100 PS-Gefährt holen soll oder ist man da fürs erste mit so einer 500er mit knapp 50 PS doch deutlich besser dran, da man Geld spart und das Motorradfahren etwas leichter fällt durch das gutmütigere Bike? Ich schätze die kleinen Sportler soll ich eher bleiben lassen. Also: Ist die Hornet sofort den Aufpreis wert oder eher ein Fahrzeug für später / Geübtere? Ist die Technik ansonsten ident oder doch nochmals ein Stück besser?
- Sollte man stets zum aktuellen Modelljahr greifen oder kann man sich 1000 € sparen und ein Vorjahresmotorrad holen?
Der Neueinstieg ist also nicht mehr so teuer. 9000 € würde ich nur ausgeben, wenn es sich wirklich rentiert. Interessant sind eben die Unterschiede bzgl. Technik und Fahrverhalten. Es fällt mir schwer zu glauben, dass zwei gebrauchte Bikes aus den 90ern mit einer neuen CBF mithalten können.
Beste Antwort im Thema
Ich fasse mal zusammen:
Vor 8 Monaten ging es um die Frage ob eine neue Hornet für ~9000, oder lieber eine ältere, gebrauchte gekauft werden soll. Die Entscheidung sollte in Kürze fallen.
Mittlerweile geht es darum ob ein Mottrad 500 Euro günstiger ist? 😕
Zuerst stellt man sich doch die Frage, was mit man mit dem Motorrad machen will. Danach steht fest, ob es ein Naked- Bike, ein Allrounder, Chopper usw. werden soll.
Man steckt das Budget ab, entscheidet sich für ein paar verschieden Modelle, macht Probefahrten und kauft.
Was ist daran so schwer???
Ich habe den 1er erst seit Mai. Ab April gingen meine Überlegungen in die Endphase. Im Mai wusste ich schon was ich wollte. Dann kamen 3 Probefahrten, obwohl nach der ersten das Motorrad eigentlich schon feststand.
Aber man will halt sichergehen.
In Foren kann man auch einiges lesen und sich informieren, ohne solchen Unsinn zu treiben.
Ich habe den Eindruck das der TE entweder keinen Lappen oder Geld hat und nur Quatschen will, oder noch nicht volljährig ist.
Sorry, aber ich kann nicht glauben das sich jemand nach 8 Monaten immer noch nicht entscheiden konnte.
Wie lange soll denn der Kauf eines Autos, eines Hauses oder gar eine Heirat bei dem TE dauern?😕
833 Antworten
also über 32000km würde ich nicht nehmen, eher den jüngsten...oder halt wenig km, aber über 30t km wäre mir nix...
Ja, der Preis müsste noch runter, dann hätte ich mit dem älteren auch kein Problem. Da lässt sich dann sicher handeln. Ich habe die CBF ja auch mit ca. 30tkm gekauft, die kostete aber nur 1.9k. Sind die Geräte denn zuverlässiger geworden oder ist das BJ weniger entscheidend? Technisch ist der ja teilw. sogar über die CBF zu stellen: Einspritzung, Euro 3, Combined-ABS.
so gut kenne ich mich da nicht aus...bin erst seit 4 jahren auf dem "trip"... aber der sh gilt als zuverlässig...
Ich kann ja mal versuchen Richtung 2k zu steuern. Das muss hinhauen. Eine Frage noch: Wie sind deine Autobahnerfahrungen? Schwimmt man da problemlos mit oder ist er dafür ungeeignet, da nur 1 Zylinder und verhältnismäßig wenig PS? 130 müssten schon möglich sein. Brummis hält man mal locker in Schach. Ich war nämlich schon mal mit einer Yamaha Cygnus - Gurke auf der Bahn und musste mich den links vorbeibrausenden 40 - Tonner geschlagen geben. Ein unangenehmes Gefühl 😉.
Ähnliche Themen
130 schafft man, aber das ding ist mir zu windanfällig, aber ein auto was 100 fährt überholt man locker und schnell...autobahn fahre ich aber lieber mit dem auto...
In D ist es sicher grenzwertig. Hier geht es bei erlaubten 130 noch. Was hältst du preislich von der? Die hat sogar einen Sportauspuff:
http://www.willhaben.at/.../?adId=75112898&%3B
Bei uns kostet eine SH300i neu momentan 5k anstatt 5.8k.
ja die geht...ich hab meinen vor 2 wochen geholt, neu für 4900€ als wanted modell...auch eine aktion bei uns in D.
So ein putziger Klassiker wie die Vespa ist es ja nicht, aber im direkten Vergleich sicher überlegen. Die weinrote passt schon auch, wenn der Preis 5-6 Hunderter drunter liegen würde. Der Verbrauch ist ja wirklich gering. Somit werde ich mir diesen Roller holen, der praktisch konkurrenzlos ist. Die Beverly ist mir schon etwas zu breit.
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
einfach nur drehen...
Reicht bei mir auch, mit 670cm³. Und der Mehrverbrauch bei Kurzstrecken hält sich in Grenzen (4,3 zu 3,5).