Fragen zu geeignetem Einsteigermotorrad

Honda Motorrad

Hallo!

In Kürze möchte ich mir ein neues Motorrad anschaffen und hätte auch schon für jede Preiskategorie zumindest einen Favouriten. Die Frage, die ich mir stelle ist nur, mit welchem Gefährt ihr einsteigen würdet und wie groß die Technischen Unterschiede sind. Ich hoffe, ihr könnte mir die Entscheidung erleichtern. An folgendes hätte ich gedacht:

9000 €: Honda Hornet
6000 €: Honda CBF500F
1500 - 2000 €: Gebrauchtbike Honda CB500 BJ 95 oder CB600F BJ 94

- Haben dies neuen Bikes nur den Vorteil des ABS, die modernen Digitalanzeigen und dass sie neuwertig sind oder ist die gesamte Technik schon deutlich besser als bei einer alten CB500 usw., sodass man dies auch beim Fahren deutlich merkt? Falls ja, könnte man wirklich schon ein neues Fahrzeug in Betracht ziehen. Es geht eben auch sehr um die verbaute Technik und das Fahrverhalten.

- Jahrelang träume ich schon von einer Honda Hornet, allerdings ist die dann doch nochmals 1,5x so teuer wie die 500er. Ist die doppelte PS-Anzahl deutlich spürbar oder auch eben erst, wenn man voll aufdreht? Und seid ihr der Meinung, dass man als Anfänger ein 100 PS-Gefährt holen soll oder ist man da fürs erste mit so einer 500er mit knapp 50 PS doch deutlich besser dran, da man Geld spart und das Motorradfahren etwas leichter fällt durch das gutmütigere Bike? Ich schätze die kleinen Sportler soll ich eher bleiben lassen. Also: Ist die Hornet sofort den Aufpreis wert oder eher ein Fahrzeug für später / Geübtere? Ist die Technik ansonsten ident oder doch nochmals ein Stück besser?

- Sollte man stets zum aktuellen Modelljahr greifen oder kann man sich 1000 € sparen und ein Vorjahresmotorrad holen?

Der Neueinstieg ist also nicht mehr so teuer. 9000 € würde ich nur ausgeben, wenn es sich wirklich rentiert. Interessant sind eben die Unterschiede bzgl. Technik und Fahrverhalten. Es fällt mir schwer zu glauben, dass zwei gebrauchte Bikes aus den 90ern mit einer neuen CBF mithalten können.

Beste Antwort im Thema

Ich fasse mal zusammen:
Vor 8 Monaten ging es um die Frage ob eine neue Hornet für ~9000, oder lieber eine ältere, gebrauchte gekauft werden soll. Die Entscheidung sollte in Kürze fallen.
Mittlerweile geht es darum ob ein Mottrad 500 Euro günstiger ist? 😕

Zuerst stellt man sich doch die Frage, was mit man mit dem Motorrad machen will. Danach steht fest, ob es ein Naked- Bike, ein Allrounder, Chopper usw. werden soll.
Man steckt das Budget ab, entscheidet sich für ein paar verschieden Modelle, macht Probefahrten und kauft.
Was ist daran so schwer???

Ich habe den 1er erst seit Mai. Ab April gingen meine Überlegungen in die Endphase. Im Mai wusste ich schon was ich wollte. Dann kamen 3 Probefahrten, obwohl nach der ersten das Motorrad eigentlich schon feststand.
Aber man will halt sichergehen.
In Foren kann man auch einiges lesen und sich informieren, ohne solchen Unsinn zu treiben.

Ich habe den Eindruck das der TE entweder keinen Lappen oder Geld hat und nur Quatschen will, oder noch nicht volljährig ist.
Sorry, aber ich kann nicht glauben das sich jemand nach 8 Monaten immer noch nicht entscheiden konnte.
Wie lange soll denn der Kauf eines Autos, eines Hauses oder gar eine Heirat bei dem TE dauern?😕

833 weitere Antworten
833 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Bewegt man die CB flott, hat man bald das Gefühl, eine Nacht auf den Armen gelegen zu haben.

Sicher dass die technisch i.O. ist? Hatte auch nachm ganzen Tag aufm Möp nicht das Gefühl dass mir die Arme einpennen, nur die Konzentration lässt irgendwann nach.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Weniger Verbrauch und weniger Lärm+Vibrationen. Bewegt man die CB flott, hat man bald das Gefühl, eine Nacht auf den Armen gelegen zu haben.
Für den Alltag ist mir die Übersetzung solcher Maschinen einfach zu kurz. Ich war schon mit der CBF in den ersten Fahrstunden immer am Raufschalten, bis mir das zu nervig wurde und ich dachte "dein Sprit ist es eh nicht".

Gut deine alte CB kann ich nicht beurteilen, aber bei halbwegs modernen 4 Zylindern glaub ich nicht an irgendwelche nervigen Vibrationen unter 6.000 u/min. Lärm wäre noch ein Argument, aber mit Serienendtopf sind Motorräder nun auch nicht so laut. Wir reden hier ja nicht von wirklich hohen Drehzahlen. Wie gesagt, bei mir liegen bei 60 km/h im 3. etwa 4.000 u/min an. Im 4. wären das etwa 3.200 u/min. Bei der Hornet von fate_md werden das auch nicht viel mehr sein. Das ganze ist dann meiner Erfahrung nach weder sonderlich laut, noch sprittschluckend und vibrieren wird da bei nem 4 Zylinder auch nichts.

Hast du denn die alte CB mal gefahren? Der knatternde 2er hat eine äußerst spitze Leistungskurve und will immer quasi kurz vor dem Begrenzer gehalten werden. Untenrum ist sie sehr schwach. Deshalb bin ich skeptisch bezüglich der neuen CB500F. Die wird sicherlich ausgeglichener sein, aber immer noch einiges an Arbeit verlangen. Und das für 35 kW? Och nö. Wie heißt es immer: Arbeit muss sich auch lohnen.

Ach rotz, nee, ich denke bei CB immer an die 75PS 600er. Brot und Butter R4. Deswegen hätte es mich gewundert dass da was störend vibriert.

Ähnliche Themen

Also die alte CB500 war nen R2 mit irgendwas um die 50PS. Die neue CB500F ist auch nen R2, mit bekanntlich 48PS.

Die CB gibts ja noch als schicke alte Kiste. Nennt sich dann CB750...

ich bin die GS500 (46PS) in der Stadt auch im 6.G gefahren. Ansonsten bis 6000ziehn reicht vollkommen. Überland hängts davon ab, ob man allein fährt oder bei 100PS+ mithalten will. Aber das würde genauso lustig aussehn, wie mit der NC700 da hinterherzuwollen.

------------------------
ich habe im 6. Gang süsslich vorsichhinsäuselnde 2000U/Min anliegen. Wo ist das Problem? Bei 50. am Griff drehn reicht dann immernoch für jeden Spinner im Auto...

Ich denke mal, die neue CB wird auch wieder was für junge, aktive Fahrer sein, die Spaß daran haben, die mit viel Einsatz auszuquetschen. Wenn man aber sowieso offen fahren kann, fällt man eigentlich aus der Zielgruppe. Wenn es unbedingt ein Zweizylinder sein soll, würde ich mir dann eine BMW F800R anschauen.

Für Drehzahlallergiker wie mich (4000 ist hoch, wenn man gewohnt ist, damit reale 230 zu fahren), bleibt die NC mit ihrem überlangen 6. Gang das Nischenprodukt der Wahl. Tempo 70 bei eben über 2000, leicht untertouriges Bollern, man gleitet so dahin. So ähnlich muss Chopper fahren sein, nur komischer sitzend und mit mehr Chrom..

p.s. die alte CB hat 58 PS bei 190 kg betankt.
p.p.s. 2000 mag bei dir reichen, aber du hast auch ne 1000er mit entsprechendem Gewicht und Kosten.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Ich denke mal, die neue CB wird auch wieder was für junge, aktive Fahrer sein, die Spaß daran haben, die mit viel Einsatz auszuquetschen. Wenn man aber sowieso offen fahren kann, fällt man eigentlich aus der Zielgruppe. Wenn es unbedingt ein Zweizylinder sein soll, würde ich mir dann eine BMW F800R anschauen.

Der Motor der neuen CB 500F/R/X wird sicherlich nicht der gleiche sein wie der in deiner alten CB, sondern auf eben diese 48 PS und auf niedriegen Verbrauch hin entwickelt worden sein. So ähnlich wie das mit der 250er und eben der NC lief. Ich kann mir vorstellen, dass man immer noch drehn muss um alle Pferde zusammen zu trommeln, aber sicher nicht so extrem wie es scheinbar auf der alten CB der Fall war.

@Papstpower
Du kannst ja auch weiterhin bei Standgas durch die Stadt gleiten, aber kleinere Motoren müssen bei sowas bei weitem nicht so hoch drehen und verbrauchen dabei auch kaum mehr im 3. oder 4. Gang wie es hier gerne dargestellt wird.

Die langen 6. Gänge scheinen Trend zu sein bei Honda. Die Hornet könnte von der Übersetzung her im 6. Gang auch 275 fahren. Fehlt ihr nur "bissl" Potenz für 😁 Vamx erreicht man schon fast im 4.

Mit 2000rpm im 6. Gang durch die Stadt rolllern ginge (da zieht sie dann allerdings wirklich keine Wurst vom Brot), dazu bin ich aber einfach im Ampelgewurschtel zu schaltfaul. Bei Ortsdurchfahrten nehm ich meist den 5., aber richtig innerstädtisch mit ständig anhalten ist mir das zu stressig und der Unterschied im Lärmpegel ist gering.

Bei der NC hat Honda den 6. so lang gemacht, dass sie bei Tests Durchzugswerte jenseits von Eden kassiert hat, teils dreifache Zeit vergleichbarer Modelle. Das DCT auf "S" lässt den im normalen Fahrbetrieb komplett ungenutzt, mit Ausnahme der letzten ~15 km/h bis zur Endgeschwindigkeit.

Hornet & Co wären stadttauglicher, wenn es dafür auch DCT gäbe. Leider ist das nächstgrößere Modell über der NC dann gleich der Crosstourer mit 275 kg und deutlich fünfstelligem Preis. Das wird aber bestimmt noch erweitert.

Aber wer will denn Stadt fahren? Dafür hab ich im Sommer n Fahrrad und im Winter n Auto.

Ich, da ich da nun mal wohne und auch für jede Tour erstmal rausfahren muss.
Und das Thema warum weder Auto (kriegt keinen Parkplatz, steht im Stau) noch Rad (wird auf Sonderwege abgedrängt) dabei wirklich praktikabel sind, hatten wir ja schon. Das Möp ist ideal hier, wenn das Wetter mitspielt.. bin sehr zufrieden damit.

Für den Sommer eine Hornet als Zweitmaschine wäre eigentlich was, ich denke auch dass ich in der kommenden Saison mal eine probefahre. Die alten ohne ABS sind ja auch günstig. Die Folgekosten leider nicht (Haftpflicht, Stellplatz für den Winter).

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Für Drehzahlallergiker wie mich (4000 ist hoch, wenn man gewohnt ist, damit reale 230 zu fahren), bleibt die NC mit ihrem überlangen 6. Gang das Nischenprodukt der Wahl. Tempo 70 bei eben über 2000, leicht untertouriges Bollern, man gleitet so dahin. So ähnlich muss Chopper fahren sein, nur komischer sitzend und mit mehr Chrom..

Genau deshalb habe ich mich auch für die NC entschieden. Für mich ist sie die optimale Einstiegsmaschine, da sie günstig, mit ABS und hoher Alltagstauglichkeit daherkommt.

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix


@Papstpower
Du kannst ja auch weiterhin bei Standgas durch die Stadt gleiten, aber kleinere Motoren müssen bei sowas bei weitem nicht so hoch drehen und verbrauchen dabei auch kaum mehr im 3. oder 4. Gang wie es hier gerne dargestellt wird.

Standgas ist 1200U/Min. Ab 1500U/min ist der Motor sauber nutzbar in den Gängen 1-4. Drüber ab etwa 1800U/min. Irgendwo muss der vorteil eines sauber abgestimmten Einspritzers nunmal liegen...

Honda lange Gänge?? Will auch einen langen 6. Gang haben!!! Bei mir ist sanft bei knappen 240 und 9500U/min schluss. Denke mal von der Power her würde mehr gehen... Ist ja aber nun auch nicht sinn und Zweck eines Tourers... Aber eine Drehzahlabsenkung über einen "Overrange"-Gang würde ich mir schon wünschen. Entweder einen 7.Gang oder einen gaaaaaanz langen 6.

-->Die NC ist wirklich ein nettes Einstiegskonzept. Prollo wäre nur noch ein Riementrieb statt der Kette. Das einzige was halt an der geschichte mich stören würde. Sie ist schon offen. Heisst will ich mehr Power, brauch ich ne neue Kiste... Und das ist die Überlegung, die die Fahranfänger auch treffen müssen. Aber naja, der Trend geht klar zum 2. und 3. Mopped 😛

Du meinst "Overdrive".
Die NC ist nicht wirklich offen. Glaubt man den Gerüchten, müssen die Prototypen knapp 65 PS gehabt haben. Der Drehzahlmesser geht schon mal verdächtig weit über die Grenze hinaus, und seine LCD-Segmente sind auch komplett belegt.. während man sonst an jedem Fitzelchen gespart hat, z.B. an einer anzeigbaren 2 für das Tempo als erste Stelle.

Ne Hornet als Zweitmaschine ist für mich ernsthaft eine Überlegung wert, aber wo stelle ich die hier hin..

Die gibts als Hornisse "900". Für dauerspass... 😛

Dein Automotor kastriert auf 2 Zylinder, wo nochmal der Massenausgleich fehlt und noch mehr Drehzahl... Langsam scheinst du dich zu entwickeln 😛 48PS reichen doch... 65 würden aber auch gehn... JAJA, so fängt es an... HRHR

Deine Antwort
Ähnliche Themen