Fragen zu geeignetem Einsteigermotorrad
Hallo!
In Kürze möchte ich mir ein neues Motorrad anschaffen und hätte auch schon für jede Preiskategorie zumindest einen Favouriten. Die Frage, die ich mir stelle ist nur, mit welchem Gefährt ihr einsteigen würdet und wie groß die Technischen Unterschiede sind. Ich hoffe, ihr könnte mir die Entscheidung erleichtern. An folgendes hätte ich gedacht:
9000 €: Honda Hornet
6000 €: Honda CBF500F
1500 - 2000 €: Gebrauchtbike Honda CB500 BJ 95 oder CB600F BJ 94
- Haben dies neuen Bikes nur den Vorteil des ABS, die modernen Digitalanzeigen und dass sie neuwertig sind oder ist die gesamte Technik schon deutlich besser als bei einer alten CB500 usw., sodass man dies auch beim Fahren deutlich merkt? Falls ja, könnte man wirklich schon ein neues Fahrzeug in Betracht ziehen. Es geht eben auch sehr um die verbaute Technik und das Fahrverhalten.
- Jahrelang träume ich schon von einer Honda Hornet, allerdings ist die dann doch nochmals 1,5x so teuer wie die 500er. Ist die doppelte PS-Anzahl deutlich spürbar oder auch eben erst, wenn man voll aufdreht? Und seid ihr der Meinung, dass man als Anfänger ein 100 PS-Gefährt holen soll oder ist man da fürs erste mit so einer 500er mit knapp 50 PS doch deutlich besser dran, da man Geld spart und das Motorradfahren etwas leichter fällt durch das gutmütigere Bike? Ich schätze die kleinen Sportler soll ich eher bleiben lassen. Also: Ist die Hornet sofort den Aufpreis wert oder eher ein Fahrzeug für später / Geübtere? Ist die Technik ansonsten ident oder doch nochmals ein Stück besser?
- Sollte man stets zum aktuellen Modelljahr greifen oder kann man sich 1000 € sparen und ein Vorjahresmotorrad holen?
Der Neueinstieg ist also nicht mehr so teuer. 9000 € würde ich nur ausgeben, wenn es sich wirklich rentiert. Interessant sind eben die Unterschiede bzgl. Technik und Fahrverhalten. Es fällt mir schwer zu glauben, dass zwei gebrauchte Bikes aus den 90ern mit einer neuen CBF mithalten können.
Beste Antwort im Thema
Ich fasse mal zusammen:
Vor 8 Monaten ging es um die Frage ob eine neue Hornet für ~9000, oder lieber eine ältere, gebrauchte gekauft werden soll. Die Entscheidung sollte in Kürze fallen.
Mittlerweile geht es darum ob ein Mottrad 500 Euro günstiger ist? 😕
Zuerst stellt man sich doch die Frage, was mit man mit dem Motorrad machen will. Danach steht fest, ob es ein Naked- Bike, ein Allrounder, Chopper usw. werden soll.
Man steckt das Budget ab, entscheidet sich für ein paar verschieden Modelle, macht Probefahrten und kauft.
Was ist daran so schwer???
Ich habe den 1er erst seit Mai. Ab April gingen meine Überlegungen in die Endphase. Im Mai wusste ich schon was ich wollte. Dann kamen 3 Probefahrten, obwohl nach der ersten das Motorrad eigentlich schon feststand.
Aber man will halt sichergehen.
In Foren kann man auch einiges lesen und sich informieren, ohne solchen Unsinn zu treiben.
Ich habe den Eindruck das der TE entweder keinen Lappen oder Geld hat und nur Quatschen will, oder noch nicht volljährig ist.
Sorry, aber ich kann nicht glauben das sich jemand nach 8 Monaten immer noch nicht entscheiden konnte.
Wie lange soll denn der Kauf eines Autos, eines Hauses oder gar eine Heirat bei dem TE dauern?😕
833 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mtgenervter
Die Hornet hat aber keine Heizgriffe. Nicht doch lieber eine blauweisse Hämorrhoiden-Schaukel?
Die Heizgriffe kann man aber n😛achrüsten.
Jetzt macht den mal nicht ganz kirre, der wird schon bald sein bike finden.😕
Ja, aber das haben die Konkurrenten doch auch nicht in dieser Preisklasse. Ich weiß auch nicht, was das bringt. Mehr als ein nettes Gimmick ist es nicht und fällt sicher unter die Kategorie "Dinge, die die Welt nicht braucht."
Ich weiß ja jetzt zumindest mal das Modell, aber sollte es mir nun kurz vor Winter doch zu teuer sein, dann hole ich mir eben zur Überbrückung dieses hier:
http://www.laendleanzeiger.at/.../xt-500-e-enduro-neu.html
Wie gesagt, das wäre nur für 1000 € ein Zweirad zum Anfangen, was früher oder später doch mal von einem aktuelleren Gerät abgelöst wird ;-).
Ähnliche Themen
Fahr mal bei deutlich unter 10°, dann merkste was es bringt.
Ohne Heizgriffe könnte ich mir gleich ein Saisonkennzeichen holen. Unmöglich für mich, außerhalb der Saison ohne zu fahren.
Die Heizgriffe kann man aber nachrüsten. Von daher kein Argument gegen ein Motorrad ohne Heizgriffe.
Schon mal ein Bike verkauft??
Das.geht nicht mal so eben wie ein gefragtes Alltagsauto.
Auch nicht in der Einsteigerklasse.
Hat damals bei meiner CB500, Topzustand, 9 Monate gedauert.
http://www.laendleanzeiger.at/.../kawasaki-en500a.html
http://www.laendleanzeiger.at/.../...rilia-pegaso-650-vorgefuehrt.html
Oder die als Überbrückung. Aber wie gesagt: Langfristig plane ich schon mit einem NakedBike. Bzgl. der Heizgriffe scheint es ja echt kein Problem zu sein, die nachzurüsten.
Ok, dass ich für solche Mühlen ev. keinen Abnehmer finde, trotz fairen Preises muss mir bewusst sein. Schlimmstenfalls bleibt sie eben als Zweitgerät in der Garage. Die Frage ist ja nur, ob ich mit solchen passablen Zweirädern einfach mal starten oder wirklich gleich tiefer in die Tasche greifen soll.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Hat er mittlerweile ein Mopped? Bin Mitte der 20er Seiten ausgestiegen.
Schau' nach den Bundestagswahlen 2017 nochmal hier 'rein.
Zitat:
Original geschrieben von Killerweman
Die Frage ist ja nur, ob ich mit solchen passablen Zweirädern einfach mal starten oder wirklich gleich tiefer in die Tasche greifen soll.
Anscheinend geht die Hosentasche schon jetzt bis zum Schritt.
Klar, dass andere Späße auf der Strecke bleiben.
Wie wärs denn mit sowas :
http://www.youtube.com/watch?v=Wa8flRzosbs
Naja, einerseits riskiert man bei den oberen Bikes einen geringeren Geldbetrag. Andererseits muss man aber auch bedenken, dass im Extremfall das ABS mehr wert ist als 2-3k. Ein weiterer Grund, der für ein teureres Gerät sprechen würde ist, dass man bei einem Preis von 3.5k für ein 12 Jahre neueres Motorrad ja eig. nur 200 € jährlich ablegt, wenn wir mal von einem Preis von 1k für ein älteres Zweirad ausgehen.
Ich habe mir das gestern nochmals genau überlegt und bleibe dabei, dass mir eine Hornet am besten gefällt. Dennoch ist vielleicht ein goldener Mittelweg am besten, wenn das Geld momentan nicht so locker sitzt. Ich dachte an folgendes:
http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-1005157-suzuki-gsr-600
Mehr als 3.5k will ich einfach vor dem Winter nicht mehr ausgeben. Ich denke, dass man dabei nicht so viele Kompromisse gegenüber der gleichalten Hornet eingehen muss, wenn man vom Billigimage von Suzuki und dem Aussehen des Motorrads absieht.