Fragen zu geeignetem Einsteigermotorrad

Honda Motorrad

Hallo!

In Kürze möchte ich mir ein neues Motorrad anschaffen und hätte auch schon für jede Preiskategorie zumindest einen Favouriten. Die Frage, die ich mir stelle ist nur, mit welchem Gefährt ihr einsteigen würdet und wie groß die Technischen Unterschiede sind. Ich hoffe, ihr könnte mir die Entscheidung erleichtern. An folgendes hätte ich gedacht:

9000 €: Honda Hornet
6000 €: Honda CBF500F
1500 - 2000 €: Gebrauchtbike Honda CB500 BJ 95 oder CB600F BJ 94

- Haben dies neuen Bikes nur den Vorteil des ABS, die modernen Digitalanzeigen und dass sie neuwertig sind oder ist die gesamte Technik schon deutlich besser als bei einer alten CB500 usw., sodass man dies auch beim Fahren deutlich merkt? Falls ja, könnte man wirklich schon ein neues Fahrzeug in Betracht ziehen. Es geht eben auch sehr um die verbaute Technik und das Fahrverhalten.

- Jahrelang träume ich schon von einer Honda Hornet, allerdings ist die dann doch nochmals 1,5x so teuer wie die 500er. Ist die doppelte PS-Anzahl deutlich spürbar oder auch eben erst, wenn man voll aufdreht? Und seid ihr der Meinung, dass man als Anfänger ein 100 PS-Gefährt holen soll oder ist man da fürs erste mit so einer 500er mit knapp 50 PS doch deutlich besser dran, da man Geld spart und das Motorradfahren etwas leichter fällt durch das gutmütigere Bike? Ich schätze die kleinen Sportler soll ich eher bleiben lassen. Also: Ist die Hornet sofort den Aufpreis wert oder eher ein Fahrzeug für später / Geübtere? Ist die Technik ansonsten ident oder doch nochmals ein Stück besser?

- Sollte man stets zum aktuellen Modelljahr greifen oder kann man sich 1000 € sparen und ein Vorjahresmotorrad holen?

Der Neueinstieg ist also nicht mehr so teuer. 9000 € würde ich nur ausgeben, wenn es sich wirklich rentiert. Interessant sind eben die Unterschiede bzgl. Technik und Fahrverhalten. Es fällt mir schwer zu glauben, dass zwei gebrauchte Bikes aus den 90ern mit einer neuen CBF mithalten können.

Beste Antwort im Thema

Ich fasse mal zusammen:
Vor 8 Monaten ging es um die Frage ob eine neue Hornet für ~9000, oder lieber eine ältere, gebrauchte gekauft werden soll. Die Entscheidung sollte in Kürze fallen.
Mittlerweile geht es darum ob ein Mottrad 500 Euro günstiger ist? 😕

Zuerst stellt man sich doch die Frage, was mit man mit dem Motorrad machen will. Danach steht fest, ob es ein Naked- Bike, ein Allrounder, Chopper usw. werden soll.
Man steckt das Budget ab, entscheidet sich für ein paar verschieden Modelle, macht Probefahrten und kauft.
Was ist daran so schwer???

Ich habe den 1er erst seit Mai. Ab April gingen meine Überlegungen in die Endphase. Im Mai wusste ich schon was ich wollte. Dann kamen 3 Probefahrten, obwohl nach der ersten das Motorrad eigentlich schon feststand.
Aber man will halt sichergehen.
In Foren kann man auch einiges lesen und sich informieren, ohne solchen Unsinn zu treiben.

Ich habe den Eindruck das der TE entweder keinen Lappen oder Geld hat und nur Quatschen will, oder noch nicht volljährig ist.
Sorry, aber ich kann nicht glauben das sich jemand nach 8 Monaten immer noch nicht entscheiden konnte.
Wie lange soll denn der Kauf eines Autos, eines Hauses oder gar eine Heirat bei dem TE dauern?😕

833 weitere Antworten
833 Antworten

Hi ,
hab hier was für Dich :
Ideales Anfängerbike , niedriger Verbrauch , satte Beschleunigung , kostengünstig und rosten tut es auch nicht !!

56330-1

Jaja, nicht schlecht. Aber irgendetwas fehlt mir dabei.

Ich hab mir eine cbr250R gekauft. Preis 3500 Euro als Tageszulassung. Verbrauch ca. 3,5 L. Versicherung und Steuer cxa. 500 Euro

Wenn man mit dem Motorrad preiswert fahren und Spass haben will reicht sie aus. Wenn ich in ein paar Jahren eine erschwingliche Prozentzahl erreicht habe kann ich mir immer noch eine 600 RR oder Fireblade holen.

Leider kostet dann die Fahrt mir dem Motorad wieder mehr als beim Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Builder62


Ich hab mir eine cbr250R gekauft. Preis 3500 Euro als Tageszulassung. Verbrauch ca. 3,5 L. Versicherung und Steuer cxa. 500 Euro

Wenn man mit dem Motorrad preiswert fahren und Spass haben will reicht sie aus. Wenn ich in ein paar Jahren eine erschwingliche Prozentzahl erreicht habe kann ich mir immer noch eine 600 RR oder Fireblade holen.

Leider kostet dann die Fahrt mir dem Motorad wieder mehr als beim Auto.

Bei der Steuer und Versicherung

kein Wunder !! ;-)) !!

Ähnliche Themen

Vollkasko und Ganzjahreszulassung ist halt etwas teurer. 😉

Aber die Steuer sollte mir 18 Euro auch berücksichtigt werden.

Bei der Fireblade hab ich das auch ausgerechnet. War minimal mehr. :P

die 50 piepen für die Steuer sind egal... Und Versichung lasse ich bei 98PS und Teilkasko (schläft sich deutlich ruhiger^^) 240€. Und ich bin auch erst eingestiegen.

Teilkasko hatte ich anfangs auch mal. Nachdem ich dann erfahren habe, was "im Falle eines Falles" noch herauskommt, fiel mir schon die Kinnlade aufm Boden.
Nachdem ich dann von 98 auf "offen" entdrosselt habe, stieg die TK auf das Doppelte!!!
Seitdem nur Haftpflicht. Ist ja auch nicht mehr das jüngste Bike. Habe sie seit 11/2001. Dickes Schloss kommt günstiger als Teilkasko 😉

Tja, die ewige Sucht nach mehr Leistung muss bezahlt werden! Teilkasko bei Diebstahl reicht mir vollkommen. Zu mehr ist das auch nicht gedacht. Und die Teilkasko kostet minimal mehr als nur Haftpflicht.

Der Verkäufer der ER-6n meinte zwar, dass ein 4-Zylinder erst ab der 1000ccm-Klasse interessant sei, aber ich finde GSR und ER-6n gleichwertig. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Es ist echt extrem schwer, wenn man sich zwischen denen entscheiden muss.

Was komisch ist, dein Leidensgenosse der auch schon seit dem Frühjahr sucht, hat bereits seine ersten Kilometer runter. Ein weiter hat sich ne 250er gekauft und wird seinen "Bobber" im Winter bauen... Alles Leute die im Frühjahr zu suchen angefangen haben.

Zitat:

Original geschrieben von Killerweman


Der Verkäufer der ER-6n meinte zwar, dass ein 4-Zylinder erst ab der 1000ccm-Klasse interessant sei, aber ich finde GSR und ER-6n gleichwertig. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Es ist echt extrem schwer, wenn man sich zwischen denen entscheiden muss.

Wenn die Entscheidung so schwer ist, ists doch prima. Dann kannste ja jetzt würfeln und eine der beiden kaufen, dürfte dann beides mal ne gute Entscheidung sein. 😉

Vielleicht die, deren Markenhändler näher dran ist.

Wahrscheinlich wartet er auf den Weihnachtsmann in Form von Opi und Omi.
Das dauert eben noch ein paar Wochen...

Bei der GSR hatte ich gröbere Probleme beim Schalten. Das ist natürlich Übungssache, aber da das ging mit der anderen leichter. Cool finde ich allerdings die Ganganzeige. Gerade so jemand wie ich kann das echt gebrauchen. Mir fehlt nur noch ein Vgl. zum Marktführer in der Klasse, also zur Hornet. Ich gebe zu, dass ich schon einige zu Honda raten, andere sagen wieder, dass die früher mal besser waren, nun aber bei vergleichbaren Modellen die Qualität ebenbürtig ist zwischen den vier großen.

Ganganzeige brauchste nicht. Drauftreten ist runter, hochziehn ist hochschalten. Wenn es nicht mehr drehen will, hochschalten... Einfach oder?

Die Er-6 ist doch was feines. Da würde ich keine GSR nehmen. Zumal ja immernoch dein Taschengeld im Hintergrund steht.

Es gibt sicher einige hier die Ihren Führerschein Anfang dieses des Jahres begonnen und erhalten haben.
Sicher haben diese auch schon mit der Ersten Maschine, in der fast beendeten Saison, ihre Erfahrungen gesammelt und vielleicht schon die nächste Maschiene im Blick!

Aber Ausdiskutieren bis zur Letzten Schraube!
Will der oder die Motorrad Fahren oder Studieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen