Fragen zu geeignetem Einsteigermotorrad

Honda Motorrad

Hallo!

In Kürze möchte ich mir ein neues Motorrad anschaffen und hätte auch schon für jede Preiskategorie zumindest einen Favouriten. Die Frage, die ich mir stelle ist nur, mit welchem Gefährt ihr einsteigen würdet und wie groß die Technischen Unterschiede sind. Ich hoffe, ihr könnte mir die Entscheidung erleichtern. An folgendes hätte ich gedacht:

9000 €: Honda Hornet
6000 €: Honda CBF500F
1500 - 2000 €: Gebrauchtbike Honda CB500 BJ 95 oder CB600F BJ 94

- Haben dies neuen Bikes nur den Vorteil des ABS, die modernen Digitalanzeigen und dass sie neuwertig sind oder ist die gesamte Technik schon deutlich besser als bei einer alten CB500 usw., sodass man dies auch beim Fahren deutlich merkt? Falls ja, könnte man wirklich schon ein neues Fahrzeug in Betracht ziehen. Es geht eben auch sehr um die verbaute Technik und das Fahrverhalten.

- Jahrelang träume ich schon von einer Honda Hornet, allerdings ist die dann doch nochmals 1,5x so teuer wie die 500er. Ist die doppelte PS-Anzahl deutlich spürbar oder auch eben erst, wenn man voll aufdreht? Und seid ihr der Meinung, dass man als Anfänger ein 100 PS-Gefährt holen soll oder ist man da fürs erste mit so einer 500er mit knapp 50 PS doch deutlich besser dran, da man Geld spart und das Motorradfahren etwas leichter fällt durch das gutmütigere Bike? Ich schätze die kleinen Sportler soll ich eher bleiben lassen. Also: Ist die Hornet sofort den Aufpreis wert oder eher ein Fahrzeug für später / Geübtere? Ist die Technik ansonsten ident oder doch nochmals ein Stück besser?

- Sollte man stets zum aktuellen Modelljahr greifen oder kann man sich 1000 € sparen und ein Vorjahresmotorrad holen?

Der Neueinstieg ist also nicht mehr so teuer. 9000 € würde ich nur ausgeben, wenn es sich wirklich rentiert. Interessant sind eben die Unterschiede bzgl. Technik und Fahrverhalten. Es fällt mir schwer zu glauben, dass zwei gebrauchte Bikes aus den 90ern mit einer neuen CBF mithalten können.

Beste Antwort im Thema

Ich fasse mal zusammen:
Vor 8 Monaten ging es um die Frage ob eine neue Hornet für ~9000, oder lieber eine ältere, gebrauchte gekauft werden soll. Die Entscheidung sollte in Kürze fallen.
Mittlerweile geht es darum ob ein Mottrad 500 Euro günstiger ist? 😕

Zuerst stellt man sich doch die Frage, was mit man mit dem Motorrad machen will. Danach steht fest, ob es ein Naked- Bike, ein Allrounder, Chopper usw. werden soll.
Man steckt das Budget ab, entscheidet sich für ein paar verschieden Modelle, macht Probefahrten und kauft.
Was ist daran so schwer???

Ich habe den 1er erst seit Mai. Ab April gingen meine Überlegungen in die Endphase. Im Mai wusste ich schon was ich wollte. Dann kamen 3 Probefahrten, obwohl nach der ersten das Motorrad eigentlich schon feststand.
Aber man will halt sichergehen.
In Foren kann man auch einiges lesen und sich informieren, ohne solchen Unsinn zu treiben.

Ich habe den Eindruck das der TE entweder keinen Lappen oder Geld hat und nur Quatschen will, oder noch nicht volljährig ist.
Sorry, aber ich kann nicht glauben das sich jemand nach 8 Monaten immer noch nicht entscheiden konnte.
Wie lange soll denn der Kauf eines Autos, eines Hauses oder gar eine Heirat bei dem TE dauern?😕

833 weitere Antworten
833 Antworten

Auf die Fresse kannst du immer fliegen. Dazu ist der Mensch einfach dumm genug sich Gefahren auszusetzen...

in der praxis rutscht du über einen 1m Eisfleck drüber. Mit oder ohne ABS vollkommen egal.

Wenn gesalzen wurde, ist das Salz trocken auf der Strasse. Inwiefern sich dann dunkle Auto auch weiss färben sollte dir klar sein. Also der Salzstaub ist immer da. Dazu müsste es schon ordentlich regnen um das wegzuwaschen.

Jetzt haste das mit dem Winterfahren endlich begriffen. Meist du zudem, dass bei Temp. um 0° oder drunter es sooo toll ist, auf nem Motorrad zu sitzen?

Ja, endlich ein Chopper.
Mit Riemenantrieb. Keine Kettenpflege. Nicht das ich dich jetzt auf den Gedanken bringe, über Kette, Riemen oder Kardan zu diskutieren.😠

Fahr am besten gar nicht, wenn Eis auf der Straße ist. Auch viele alte Hasen lassen dann ihr Motorrad stehen.

Zitat:

in der praxis rutscht du über einen 1m Eisfleck drüber. Mit oder ohne ABS vollkommen egal.

Stimmt so nicht.

Bei einer Vollbremsung mit ABS und einem plötzlcihen Eisfleck passiert wenig. Problematisch wird es nur, wenn man auf dem Eisfleck zum Stehen kommt.

Ohne ABS ist das sehr problematisch, Wenn man vor dem Eisfleck die Bremse nicht löst, wird das Vorderrad blockieren und das ist nicht lustig.

Also fassen wir nochmals zusammen zum Fahren im Winter: bei nasser Fahrbahn bis max. 5 Grad + tägliches Säubern des Motorrads mit dem Wasserschlauch.

Noch was: Kann ich da beim Abwaschen was falsch machen oder soll ich einfach nur möglichst gründlich sein?
Zum Eisfleck: D.h. das Problem ist nicht das Geradeausdrüberfahren, sondern das Stehenbleiben auf dem Fleck, sowie das Passieren während einer Seitenlage, wobei da das ABS dann natürlich auch nichts nützt.
Beim Geradeausfahren dürfte man schon rutschen, aber ein Sturz ist da also gar nicht mal so wahrscheinlich.
Bei 5 Grad dürfte das dann zwar seltener sein, aber könnte trotzdem vorkommen.
Ich bleibe dabei: Wenn ich nach dieser Faustregel gehe, kann ich trotzdem einige Tage von Oktober bis März fahren.

Der Chopper hätte nur den Vorteil, dass gewisse Mängel, die bei der Handhabung enstehen könnten, nicht ganz so ärgerlich sind wie bei der GSR. Bedenken muss man aber auch: Es liegen 14 Jahre dazwischen. Da legt man dann für das Motorrad etwas mehr als 200 € pro Jahr ab. So gesehen ist das eigentlich gar nichts ;-).

Oh, Klasse, jemand hat ein bischen Salz gestreut und schon geht der Thread weiter! Yuchuh, Bier und Chips raus, was ist das unterhaltsam. Ich hätte noch ein paar Vorschläge, die der TO noch überlegen und diskutieren könnte: Fahren im Frühlung, Sommer und Herbst, Gepäcklösungen, Sicherheitskleidung...

Ähnliche Themen

GSR 600A oder EN500A...

Oder nicht doch lieber ´ne gedrosselte Superamsel? Oder nicht vielleicht eine Uralt-XS250er Yam...

Sieht hier nach Null Peilung aus.

Würde erstmal ein weniger altes Auto als den 1ser Golf empfehlen.

Aber stimmt. Vom Unterhaltungswert ist der Thread unschlagbar. 😁

ACF 50 drauf, dann kannste die auch in Salzlauge duschen .. da rostet nichts mehr. Geht nur nicht für den Auspuff, weil der zu heiß wird.
Ansonsten: kauf dir was und gut. Ich hatte meine Weiße bestellt, als ich noch mitten am Lappen machen war. Ohne Probefahrt (ging ja nicht). Weniger grübeln, mehr machen.

Noch nie so viele Trolle auf einen Haufen gesehen

Zitat:

Original geschrieben von Fuji-Biker


Noch nie so viele Trolle auf einen Haufen gesehen

Und du gehörst nun auch (mit einem sehr informativen Beitrag) dazu... Willkommen im Club 😛

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


ACF 50 drauf, dann kannste die auch in Salzlauge duschen .. da rostet nichts mehr.

Kenne ich gar nicht. Sieht interessant aus.

Selber schon ausprobiert?

Also dieses Mittel merke ich mir. Naja, es wäre wohl übertrieben, wenn man nur aus Angst, dass etwas am Motorrad passieren kann, am falschen Ende spart. Zum Schluss steckt man in die EN noch viel mehr rein. Mit einer GSR passt man natürlich schon sehr gut auf, aber passieren kann immer was, dessen muss man sich bewusst sein und dann ist das Motorrad wohl das geringste Problem ;-). Der Golf ist übrigens weg.

Ich habs selbst eingesetzt, ja. Da rostet nichts, allerdings hat mein Möp auch erst einen Winter hinter sich.
Der Tipp kommt aus dem britischen NC-Forum, die haben da Unmengen von Salz auf den Straßen im Winter.

@Killerweman

schreibst du noch oder fährst du schon?

Ne , der überlegt noch wie er sein nicht vorhandenes Bike vor Salz schützen kann !

Da lassen wo es jetzt ist, ist am sichersten...^^

Ich testete etwas. Es hat mich aber schon Überwindung gekostet. Zugegebenermaßen war ich sehr nervös. Die GSR steht beim Händler, der einfach ohne etwas zu reparieren 800 € mehr verlangt. Allerdings könnte der Käufer sie ev. nochmals zurücknehmen. Es gibt bei einem anderen Händler sogar eine zweite GSR. Aber die kostet auch ca. 4.7k. Da kann man dann gleich die blaue Hornisse um 4.8k nehmen, das macht dann sicherlich mehr Sinn bei so einer geringen Preisdifferenz. Die Duke gefällt mir irgendwie nicht, die ist lahm und sieht irgendwie billig aus. Die CBR250R gefällt mir gut, allerdings sitzt man schon etwas nach vorne gebeugt. 3k sind aber nicht wirklich viel für die, das ist sie sicher wert. Stark genug ist sie eigentlich schon, zumindest für 26 PS. Die bin ich auch gefahren und ich muss zugeben für den Preis scheint die echt o.k. zu sein:

http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-1009665-kawasaki-er-6n

Mir fehlt eben der Vgl. zur GSR, aber die wäre sowieso mind. ca. 1k teurer. Und die blaue Hornisse kostet eben 4.8k. Ich weiß ja nicht, ob das wirklich stimmt, aber wenn Honda jetzt einfach wirklich noch die Nase vorn hat, dann müsste man wohl den weiteren Weg auf sich nehmen, denn ich habe mal nachgesehen und eine GSR ist eigentlich immer günstiger. Da würde ich dann nicht gleich viel bezahlen wollen.

Aber höchstwahrscheinlich sind einfach beide schade drum für einen Beginner wie mich. Mich wundert nur, dass eine ER-6n nur 0,3 sec länger braucht als die GSR laut Datenblatt, obwohl ihr 26 PS fehlen.
Naja, im 3k-Bereich gibt es eben noch die CBR250R und die Scarver und dagegen sieht diese ER-6n echt nicht schlecht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen