Fragen zu geeignetem Einsteigermotorrad

Honda Motorrad

Hallo!

In Kürze möchte ich mir ein neues Motorrad anschaffen und hätte auch schon für jede Preiskategorie zumindest einen Favouriten. Die Frage, die ich mir stelle ist nur, mit welchem Gefährt ihr einsteigen würdet und wie groß die Technischen Unterschiede sind. Ich hoffe, ihr könnte mir die Entscheidung erleichtern. An folgendes hätte ich gedacht:

9000 €: Honda Hornet
6000 €: Honda CBF500F
1500 - 2000 €: Gebrauchtbike Honda CB500 BJ 95 oder CB600F BJ 94

- Haben dies neuen Bikes nur den Vorteil des ABS, die modernen Digitalanzeigen und dass sie neuwertig sind oder ist die gesamte Technik schon deutlich besser als bei einer alten CB500 usw., sodass man dies auch beim Fahren deutlich merkt? Falls ja, könnte man wirklich schon ein neues Fahrzeug in Betracht ziehen. Es geht eben auch sehr um die verbaute Technik und das Fahrverhalten.

- Jahrelang träume ich schon von einer Honda Hornet, allerdings ist die dann doch nochmals 1,5x so teuer wie die 500er. Ist die doppelte PS-Anzahl deutlich spürbar oder auch eben erst, wenn man voll aufdreht? Und seid ihr der Meinung, dass man als Anfänger ein 100 PS-Gefährt holen soll oder ist man da fürs erste mit so einer 500er mit knapp 50 PS doch deutlich besser dran, da man Geld spart und das Motorradfahren etwas leichter fällt durch das gutmütigere Bike? Ich schätze die kleinen Sportler soll ich eher bleiben lassen. Also: Ist die Hornet sofort den Aufpreis wert oder eher ein Fahrzeug für später / Geübtere? Ist die Technik ansonsten ident oder doch nochmals ein Stück besser?

- Sollte man stets zum aktuellen Modelljahr greifen oder kann man sich 1000 € sparen und ein Vorjahresmotorrad holen?

Der Neueinstieg ist also nicht mehr so teuer. 9000 € würde ich nur ausgeben, wenn es sich wirklich rentiert. Interessant sind eben die Unterschiede bzgl. Technik und Fahrverhalten. Es fällt mir schwer zu glauben, dass zwei gebrauchte Bikes aus den 90ern mit einer neuen CBF mithalten können.

Beste Antwort im Thema

Ich fasse mal zusammen:
Vor 8 Monaten ging es um die Frage ob eine neue Hornet für ~9000, oder lieber eine ältere, gebrauchte gekauft werden soll. Die Entscheidung sollte in Kürze fallen.
Mittlerweile geht es darum ob ein Mottrad 500 Euro günstiger ist? 😕

Zuerst stellt man sich doch die Frage, was mit man mit dem Motorrad machen will. Danach steht fest, ob es ein Naked- Bike, ein Allrounder, Chopper usw. werden soll.
Man steckt das Budget ab, entscheidet sich für ein paar verschieden Modelle, macht Probefahrten und kauft.
Was ist daran so schwer???

Ich habe den 1er erst seit Mai. Ab April gingen meine Überlegungen in die Endphase. Im Mai wusste ich schon was ich wollte. Dann kamen 3 Probefahrten, obwohl nach der ersten das Motorrad eigentlich schon feststand.
Aber man will halt sichergehen.
In Foren kann man auch einiges lesen und sich informieren, ohne solchen Unsinn zu treiben.

Ich habe den Eindruck das der TE entweder keinen Lappen oder Geld hat und nur Quatschen will, oder noch nicht volljährig ist.
Sorry, aber ich kann nicht glauben das sich jemand nach 8 Monaten immer noch nicht entscheiden konnte.
Wie lange soll denn der Kauf eines Autos, eines Hauses oder gar eine Heirat bei dem TE dauern?😕

833 weitere Antworten
833 Antworten

Ja, nur mom bin ich nicht mobil, doch die paar 100 m zur Arbeit schaffe ich noch ;-). Ohne Fahrzeug ist man aufgeschmissen.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


...wird hier eh nix mehr.

Ooch, ich finde es sehr unterhaltsam, ganz großes Kino. Popcorn und nen Bier, zurücllehnen und genießen.

Ich will aber nicht Alleinunterhalter sein ^^.

Bist eher der Pausenclown !!! Aber egal Schließ mich meinem Vorredner an und bin raus !!!!
Gruß

Ähnliche Themen

Ja, bitte, vielen Dank! Konstruktives hast du sowieso nichts beigetragen, sondern nur Schwachfug gefaselt. Es interessiert niemanden, wo du raus bist oder nicht.

Also ich bin noch da.😁
Bin ja auch gespannt, wie das hier endet.

Hey, ja freut mich ;-). Ich denke Infos habe ich jetzt wirklich genug. Zur Not lese ich einfach den Thread nochmals. Jetzt wird es echt Zeit. Vorteil ist, dass man kurz vor Winter ev. den Preis noch etwas drücken kann, aber momentan ist alles gesagt. Ich werde mich dann nach den Fahreindrücken wieder melden bzw. wenn ich wirklich ein Zweirad daheim stehen habe. Denn länger will ich eure Geduld auch nicht strapazieren. Es gibt ja nichts, was man noch besprechen müsste ;-). Also in diesem Sinne bis demnächst.

Eins gebe ich noch mit auf dein Weg... weil ich das von dir gelesen habe:

Zitat:

Da werde ich mir dann wohl einen Hochdruckreiniger anschaffen müssen.

Ich frage mich gerade, was du damit machen willst?

Du kannst alles machen mit dem Ding, aber nicht für das 2-Rad, egal welches es werden wird!

Bin ja auch gespannt, wie viel Seiten hier noch dazu kommen 😁

Das hatte ich eigentlich vor. Irgendwie muss man das Salz ja bekämpfen oder reicht da der Wasserschlauch?

Zitat:

Original geschrieben von Killerweman


reicht da der Wasserschlauch?

Ja.

Neulich, an der Tanke, sah ich jemand mit einer Crosstourer BMW, luftgekühlter Boxer,älteres Modell, in der Waschbox, der mit sehr viel Druck gearbeitet hatte...hin ist er noch gefahren, zurück musste er dann schieben 😁

Tja, das sind die alten Karren. Ich mach den kettendreck und auch die Fliegen mit ordentlich schmackes weg. Wobei sich durchaus die Frage ergibt, wie Fliegen an der Rahmenverkleidung seitlich hinter dem Motor, dort mit fetter Bremsspur abnippeln können.

Bei der Tankstelle macht das sowieso keinen Sinn, weil wie ihr ja gesagt habt, ist es zu Hause wieder versalzen ;-). Aber muss man das im Winter nach jeder Fahrt machen oder reicht das 1x pro Woche? Ich schätze, man sollte das dann wohl täglich machen, aber ich wollte ja das Motorrad so gut wie das ganze Jahr nutzen, aber das ist ja leider weniger empfehlenswert :-(.

Die Frage sollte mit etwas Grips selbst zu beantworten sein. IMMER wenn Salz aufs Metall und den lack gekommen ist, muss das runter.

Was du jetzt machst, ist 6 Tage salzen und dann 1 tag mit Wasser in alle ritzen spülen. Du kannst auch die Kurzversion machen. Täglich salzen, abends mit Wasser in die Ritzen spülen. Bist du im Winter unterwegs, wird def. Korrossion eintreten.

aber diesen Winter sollte das für dich ja noch nicht zum Problem werden^^

Zitat:

Original geschrieben von Killerweman


Bei der Tankstelle macht das sowieso keinen Sinn, weil wie ihr ja gesagt habt, ist es zu Hause wieder versalzen ;-). Aber muss man das im Winter nach jeder Fahrt machen oder reicht das 1x pro Woche? Ich schätze, man sollte das dann wohl täglich machen, aber ich wollte ja das Motorrad so gut wie das ganze Jahr nutzen, aber das ist ja leider weniger empfehlenswert :-(.

Du musst das natürlich dann machen, wenn das Bike mit Slaz in Berührung gekommen ist.

Aber ich würde mir da keine Gedanken machen, denn erstens hast du noch keins und zweitens sollte man bei Schnee und Eis damit eh nicht fahren.

Denn Winterreifen wirst du wohl kaum finden und bei solchen Verhältnissen sind die Pflicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen