1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Fragen zu geeignetem Einsteigermotorrad

Fragen zu geeignetem Einsteigermotorrad

Honda Motorrad

Hallo!

In Kürze möchte ich mir ein neues Motorrad anschaffen und hätte auch schon für jede Preiskategorie zumindest einen Favouriten. Die Frage, die ich mir stelle ist nur, mit welchem Gefährt ihr einsteigen würdet und wie groß die Technischen Unterschiede sind. Ich hoffe, ihr könnte mir die Entscheidung erleichtern. An folgendes hätte ich gedacht:

9000 €: Honda Hornet
6000 €: Honda CBF500F
1500 - 2000 €: Gebrauchtbike Honda CB500 BJ 95 oder CB600F BJ 94

- Haben dies neuen Bikes nur den Vorteil des ABS, die modernen Digitalanzeigen und dass sie neuwertig sind oder ist die gesamte Technik schon deutlich besser als bei einer alten CB500 usw., sodass man dies auch beim Fahren deutlich merkt? Falls ja, könnte man wirklich schon ein neues Fahrzeug in Betracht ziehen. Es geht eben auch sehr um die verbaute Technik und das Fahrverhalten.

- Jahrelang träume ich schon von einer Honda Hornet, allerdings ist die dann doch nochmals 1,5x so teuer wie die 500er. Ist die doppelte PS-Anzahl deutlich spürbar oder auch eben erst, wenn man voll aufdreht? Und seid ihr der Meinung, dass man als Anfänger ein 100 PS-Gefährt holen soll oder ist man da fürs erste mit so einer 500er mit knapp 50 PS doch deutlich besser dran, da man Geld spart und das Motorradfahren etwas leichter fällt durch das gutmütigere Bike? Ich schätze die kleinen Sportler soll ich eher bleiben lassen. Also: Ist die Hornet sofort den Aufpreis wert oder eher ein Fahrzeug für später / Geübtere? Ist die Technik ansonsten ident oder doch nochmals ein Stück besser?

- Sollte man stets zum aktuellen Modelljahr greifen oder kann man sich 1000 € sparen und ein Vorjahresmotorrad holen?

Der Neueinstieg ist also nicht mehr so teuer. 9000 € würde ich nur ausgeben, wenn es sich wirklich rentiert. Interessant sind eben die Unterschiede bzgl. Technik und Fahrverhalten. Es fällt mir schwer zu glauben, dass zwei gebrauchte Bikes aus den 90ern mit einer neuen CBF mithalten können.

Beste Antwort im Thema

Ich fasse mal zusammen:
Vor 8 Monaten ging es um die Frage ob eine neue Hornet für ~9000, oder lieber eine ältere, gebrauchte gekauft werden soll. Die Entscheidung sollte in Kürze fallen.
Mittlerweile geht es darum ob ein Mottrad 500 Euro günstiger ist? 😕

Zuerst stellt man sich doch die Frage, was mit man mit dem Motorrad machen will. Danach steht fest, ob es ein Naked- Bike, ein Allrounder, Chopper usw. werden soll.
Man steckt das Budget ab, entscheidet sich für ein paar verschieden Modelle, macht Probefahrten und kauft.
Was ist daran so schwer???

Ich habe den 1er erst seit Mai. Ab April gingen meine Überlegungen in die Endphase. Im Mai wusste ich schon was ich wollte. Dann kamen 3 Probefahrten, obwohl nach der ersten das Motorrad eigentlich schon feststand.
Aber man will halt sichergehen.
In Foren kann man auch einiges lesen und sich informieren, ohne solchen Unsinn zu treiben.

Ich habe den Eindruck das der TE entweder keinen Lappen oder Geld hat und nur Quatschen will, oder noch nicht volljährig ist.
Sorry, aber ich kann nicht glauben das sich jemand nach 8 Monaten immer noch nicht entscheiden konnte.
Wie lange soll denn der Kauf eines Autos, eines Hauses oder gar eine Heirat bei dem TE dauern?😕

833 weitere Antworten
833 Antworten

Und nur beim Überholen jagt ihr sie ab und zu in den roten Bereich? Ich könnte mit einem 4-Zylinder auch niedertouriger fahren, als mit einem 2-Zylinder? Beim Auto waren es oft nur 1.5-2.

Zitat:

Naja, ich kann also eine GSR / Hornet auch nur wie einen 1-Zylinder fahren und früh hochschalten.

Wieviele Motorräder bist du denn schon gefahren?

Was kam denn nach der Fahrschule?

Ich kann nur von mir reden. Nach der Fahrschule wusste ich nicht, wie sich ein 1-Zylinder gegenüber 2, 3, oder 4 Zylindern fährt. Ich hatte keine Ahnung wie ich fahren würde, wann ich wie schalte oder auch nicht, nie wäre ich auf den Gedanken zu kommen darüber wild zu spekulieren.

Ich habe einfach mal ein paar Motorräder gefahren.

Alles andere bringt dir nichts! Du weist gar nicht wie du fährst oder fahren willst, ohne erst mal richtig zu fahren.

Und ich habe auch schon 1-Zylinder gefahren, die bei niedrigen Drehzahlen nur auf die Kette rumhacken. Die brauchten etwas Drehzahlen, damit die überhaupt fahrbar waren.

Und fast alle Motorräder haben ihre Maximalleistung bei recht hohen Drehzahlen.

Das sind keine Autos mit Turbolader. Sondern fast immer hubraumschwache Motoren, die ihre Leistung über die Drehzahl holen.

Oder das sind Motoren mit wenig Hubraum und wenig Leistung, wie die Honda NC 700. Die hat dann ihre maximale Leistung schon bei gut 6000 U/min.

Dann gibt es ja gar keinen so großen Unterschied in der Fahrweise zwischen SV und GSR. Die GSR mit LeoVince klingt ja extrem gut wie eine Rennmaschine. Bei 4.1t VHB ist sie momentan. Da lässt sich vielleicht schon noch was machen. Zu Beginn würde ich aber wirklich nicht viel drehen, sondern ganz langsam anfangen.

Man muss wissen was man will. Ich wollte keine eingeschlafenen Hände wegen der Vibrationen bei Tempo 100 wie bei der CBF600. Die Übersetzung ist mir bei den meisten Maschinen einfach zu kurz.

Mir sind schnelle Ampelstarts wichtig (vordrängeln an der Ampel 😉 ). Das kann die NC trotz 48 PS super, vor allem mit DCT, das etwa so schnell einkuppelt, dass der Reifen gerade noch Grip hat bei trockener Fahrbahn.
Wer schneller sein will, riskiert ohne Traktionskontrolle und ohne viel Übung einen Sturz. Ich hab mich mit der CBF niemals getraut, so schnell anzufahren.
Als Resultat bin ich noch immer schneller weggekommen als die "Papageien" auf ihren 1000RRRR, die nach dem 3. Mal dann frustriert den ersten Gang ausfahren, womit sie mir natürlich davonziehen.. und darüber vergessen, dass Tempo 60 dransteht.

Fährt man Landstraße mit Sozia, ist die Situation völlig anders. Nun wird das Überholen mit meiner zur Zitterpartie und ich wünsche mir die 10000 u/min der CBF zurück, jedes Mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zu Beginn würde ich aber wirklich nicht viel drehen, sondern ganz langsam anfangen.

Genau das ist ja der Sinn eines solchen Bikes für Einsteiger.

Mit ihren 600ccm hat die untenrum nicht soviel Kraft wie eine 1000er, Wenn du mal zuviel am Hahn drehst, passiert erst mal auch nicht viel.

Stellst du irgendwann fest das du schneller fahren willst, dann kannst du das mit der aber auch.

Mit einer GSR, Hornet und dergleichen kannst du erstmal beruhigt mehrere Jahre fahren. Wenn du dann fahren kannst, weist was du willst, kannst du die immer noch verkaufen.

Oder du hast schon das richtige für dich gefunden.

Du solltest nur gerade dann vorsichtig sein, wenn du meinst du kannst jetzt fahren. Dann ist die Gefahr da, das du es übertreibst. Halt dir das vor Augen, mach Trainings mit, dann wirst du viel Spaß haben.

Die NC wäre natürlich auch wie geschaffen für mich, aber ist eben nochmals teurer wie bereits erwähnt. D.h. selbst eine CBR600R oder R6 usw. sind in diese Kategorie mit Hornet, GSR usw. einzuordnen oder sind die viel schwieriger zu fahren durch die andere Sitzposition und vermutlich anderen Bremsen?
D.h. dass bei der GSR mehr Potential gegeben ist als mit einer SV und man ggf. vielleicht sogar die GSR vorziehen sollte aufgrund der Reserven. Naja, das ist eben ein für und wieder. Ich denke, es ist Geschmackssache.
Vergessen darf man nicht, dass der LeoVince auch nochmal kostet und in Kombination mit der GSR hat man sicher sehr lange ein Motorrad und auch einen guten Sound. Die könnte man ja ev. sogar noch in 20 Jahren fahren. Der Wertverlust ist nicht mal wirklich groß. Sie ist vielleicht nicht so kompakt wie die SV. Ich sehe das so:

SV: unten raus etwas mehr Kraft, etwas weniger Spritverbrauch, 15 kg leichter
GSR: mehr Reserven, etwas geringere Versicherungskosten, besserer Sound (in diesem Falle), ruhiger arbeitender Motor

Klar, Hornisse ist es keine, aber es muss ja nicht zwingend Honda sein, auch wenn sich die höhere Qualität sicher nicht abstreiten lässt.

Zitat:

SV: unten raus etwas mehr Kraft, etwas weniger Spritverbrauch, 15 kg leichter
GSR: mehr Reserven, etwas geringere Versicherungskosten,

Du meinst wohl, das die GSR etwas weniger an Steuern kostet, da 50ccm weniger als die SV. Mehr Leistung ist in der Regel bei der Versicherung auch teurer.😉

Die GSR hat gegen der Hornet allerdings den Vorteil, das die unter 100 PS liegt. Das kann bei der Versicherung eine große Rolle spielen.

Zitat:

Die NC wäre natürlich auch wie geschaffen für mich,

Und nochmal, aber zum letzen mal, das weist du nicht!

Du bist die doch noch nie gefahren, oder irre ich mich?

Du siehst wieder irgendwelche Papierdaten, Verbrauch und fertig. Aber wie du darauf sitzt, ob du mit dem komischen Cockpit zurecht kommst, ob du selber schalten und kuppeln willst, ob dir die NC mit DSG lieber wäre als mit normaler Schaltung, du weist doch überhaupt nichts.

Ein relativ günstiger Einstieg mit z. B. der GSR, die auch später durchaus noch Leistungsreserven hat, falls du sie brauchst, ist doch ok.

Verkauft bekommst du die auch noch, wenn es sein muß. Aber entscheiden kannst du erst nach einer Probefahrt.

Ja, ok stimmt ;-). Hier in AUT geht es beim Zweirad nur auf die ccm. D.h. ich hole sozusagen aus den 600 ccm das Maximale raus. O.k. fast, denn die Supersportler sind noch etwas stärker. Das Problem ist nur, dass selbst wenn sie passt, ich nicht den Unterschied zur SV kenne. Auf diesen Direktvergleich müsste ich im schlimmsten Fall verzichten.

Wenn du weiter nur theoretisch rumlamentierst, musst du aufs Motorradfahren verzichten. Wär doch auch doof. Also komm zu potte. Bei deiner Entscheidungsfreude ist diese Saison für dich doch eh gelaufen, also kannste auch einfach mal alles mögliche probefahren und dann über den Winter das passende Modell kaufen und dann guter Dinge in die Saison 2014 starten.

Ja, das wäre natürlich eine Option. Wenn es die GSR wird, sollte man noch den DB-Killer entfernen, um nochmals besseren Sound zu erzielen. ^^
Nun gut, mehr als 4k sollten es zum Einstieg nicht sein und deswegen sehe ich mir die mal an und melde mich dann, sobald die Entscheidung gefallen ist.

Dann bis 2017 😁 😛

Ich werde mich redlich bemühen, dass es sich ausgeht 😉.

Ich fasse dir mal zusammen. Die SV fährst du Drehzahlmässig nicht anders als 4zylinder. Das Gewicht von 15KG unterschied ist total hupe. ich mag im Moment mehr, da es für mich ruhig liegt. Meine GS500 zappelte da mehr.

nochmal Verbrauch. Allesamt ist diese hubraumklasse eher so ausgelegt, dass sie drehen muss. Was willst du sparen, wenn die Kisten allesamt bei 100km/h 5... oder gar 6000U/min im letzten gang drehen? Sparen kannst du nur wie bei jedem 4takter mit möglichlichst geringer Drehzahl bei möglichst geringer Geschw. im höhsten Gang.

Überdenke dochmal deine Vorgehensweise. Du hast im Januar hier angefangen. Nach 7Monaten hast du kein Ergebnis zu stande bekommen. In dieser zeit machen viele ihren Schein, fahren Probe und habe bereits die ersten Kilometer auf dem Tach IHRER Maschine.

Sorry, aber genau aus dem Grund gibt es meinerseits Zweifel an der Ernsthaftigkeit dieses Threads, ohne dem TE jetzt zu nahe treten zu wollen, aber Pabstpower hat vollkommen recht.

Wie gesagt., eine Saison komplett Kaputtdiskutiert...das habe ich in dieser Form noch nirgends erlebt.

Es werden noch weitere Saisonen kommen und überhaupt: Vorfreude ist doch die schönste Freude. Früher oder später hab ich schon eines, keine Sorge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen