Fragen zu geeignetem Einsteigermotorrad

Honda Motorrad

Hallo!

In Kürze möchte ich mir ein neues Motorrad anschaffen und hätte auch schon für jede Preiskategorie zumindest einen Favouriten. Die Frage, die ich mir stelle ist nur, mit welchem Gefährt ihr einsteigen würdet und wie groß die Technischen Unterschiede sind. Ich hoffe, ihr könnte mir die Entscheidung erleichtern. An folgendes hätte ich gedacht:

9000 €: Honda Hornet
6000 €: Honda CBF500F
1500 - 2000 €: Gebrauchtbike Honda CB500 BJ 95 oder CB600F BJ 94

- Haben dies neuen Bikes nur den Vorteil des ABS, die modernen Digitalanzeigen und dass sie neuwertig sind oder ist die gesamte Technik schon deutlich besser als bei einer alten CB500 usw., sodass man dies auch beim Fahren deutlich merkt? Falls ja, könnte man wirklich schon ein neues Fahrzeug in Betracht ziehen. Es geht eben auch sehr um die verbaute Technik und das Fahrverhalten.

- Jahrelang träume ich schon von einer Honda Hornet, allerdings ist die dann doch nochmals 1,5x so teuer wie die 500er. Ist die doppelte PS-Anzahl deutlich spürbar oder auch eben erst, wenn man voll aufdreht? Und seid ihr der Meinung, dass man als Anfänger ein 100 PS-Gefährt holen soll oder ist man da fürs erste mit so einer 500er mit knapp 50 PS doch deutlich besser dran, da man Geld spart und das Motorradfahren etwas leichter fällt durch das gutmütigere Bike? Ich schätze die kleinen Sportler soll ich eher bleiben lassen. Also: Ist die Hornet sofort den Aufpreis wert oder eher ein Fahrzeug für später / Geübtere? Ist die Technik ansonsten ident oder doch nochmals ein Stück besser?

- Sollte man stets zum aktuellen Modelljahr greifen oder kann man sich 1000 € sparen und ein Vorjahresmotorrad holen?

Der Neueinstieg ist also nicht mehr so teuer. 9000 € würde ich nur ausgeben, wenn es sich wirklich rentiert. Interessant sind eben die Unterschiede bzgl. Technik und Fahrverhalten. Es fällt mir schwer zu glauben, dass zwei gebrauchte Bikes aus den 90ern mit einer neuen CBF mithalten können.

Beste Antwort im Thema

Ich fasse mal zusammen:
Vor 8 Monaten ging es um die Frage ob eine neue Hornet für ~9000, oder lieber eine ältere, gebrauchte gekauft werden soll. Die Entscheidung sollte in Kürze fallen.
Mittlerweile geht es darum ob ein Mottrad 500 Euro günstiger ist? 😕

Zuerst stellt man sich doch die Frage, was mit man mit dem Motorrad machen will. Danach steht fest, ob es ein Naked- Bike, ein Allrounder, Chopper usw. werden soll.
Man steckt das Budget ab, entscheidet sich für ein paar verschieden Modelle, macht Probefahrten und kauft.
Was ist daran so schwer???

Ich habe den 1er erst seit Mai. Ab April gingen meine Überlegungen in die Endphase. Im Mai wusste ich schon was ich wollte. Dann kamen 3 Probefahrten, obwohl nach der ersten das Motorrad eigentlich schon feststand.
Aber man will halt sichergehen.
In Foren kann man auch einiges lesen und sich informieren, ohne solchen Unsinn zu treiben.

Ich habe den Eindruck das der TE entweder keinen Lappen oder Geld hat und nur Quatschen will, oder noch nicht volljährig ist.
Sorry, aber ich kann nicht glauben das sich jemand nach 8 Monaten immer noch nicht entscheiden konnte.
Wie lange soll denn der Kauf eines Autos, eines Hauses oder gar eine Heirat bei dem TE dauern?😕

833 weitere Antworten
833 Antworten

Naja so wenig Zweizylinder gibts doch garnicht.
Es gibt:
- die SV
- die neuere Gladius
- die V-Strom
- die Er-6n
- die Versys
- die Ducati Monster

Gibt natürlich noch ein paar mehr 4 Zylinder, die bieten sich wegen dem weichen Motorlauf aber auch für ne Einsteigerklasse an. Abgesehen davon sind 4 Zylinder Motoren wohl mal die Domäne der Japaner gewesen, gerade die 600er der 100 PS Klasse sind gerne in irgendeiner Form Ableitungen der Supersportmotoren.

Zurück zum Thema, ich würde mir erstmal ein fixes Budget setzen. Fällt die Versys da raus ist die Entscheidung klar: die SV
Fällt sie nicht raus, würde ich beide probefahren und die nehmen, die mich mehr begeistert.

Zitat:

Original geschrieben von Killerweman


Nein, so lange dauert es nicht mehr, versprochen. Die Hornet sieht gut aus, ich verstehe aber nicht, warum die teurer ist. Bei der GSR muss man ev. auf Standschäden achten. Ansonsten ist es schwierig, einen Sieger auszumachen. Wie gesagt: SV ist für mich ev. am interessantesten.

Zitat:

Original geschrieben von Killerweman


Hallo!

In Kürze möchte ich mir ein neues Motorrad anschaffen und hätte auch schon für jede Preiskategorie zumindest einen Favouriten. Die Frage, die ich mir stelle ist nur, mit welchem Gefährt ihr einsteigen würdet und wie groß die Technischen Unterschiede sind. Ich hoffe, ihr könnte mir die Entscheidung erleichtern. An folgendes hätte ich gedacht:

9000 €: Honda Hornet
6000 €: Honda CBF500F
1500 - 2000 €: Gebrauchtbike Honda CB500 BJ 95 oder CB600F BJ 94

Sorry, aber o.g. genanntes Zitat ist vom Januar dieses Jahres, damit fing der Thread an.Die Saison 2013 ist bald vorbei und Du hast immer noch keine Entscheidung getroffen.

Im Januar erwähntest Du die Hornet, sowie auch im ersten, o.g. Zitat...

Also, kauf Dir die Hornet, bevor Du die nächste Saison auch noch verpasst...

Ich lese beim Vgl. zwischen Suzuki manchmal in etwa sowas, dass Honda VW wäre und Suzuki Skoda. Wenn ich jetzt noch einen 4-Zylinder der drei Links mithineinnehmen soll, wäre dass dann eher Hornet oder GSR? Die Hornet ist ja fast einen Tausender teurer, obwohl sie nur ein Jahr neuer ist. Irgendetwas muss den Preis ja rechtfertigen oder ist das nur der Name? SV, Versus und Hornet / GSR (?)

Zitat:

Original geschrieben von Killerweman


Ich lese beim Vgl. zwischen Suzuki manchmal in etwa sowas, dass Honda VW wäre und Suzuki Skoda. Wenn ich jetzt noch einen 4-Zylinder der drei Links mithineinnehmen soll, wäre dass dann eher Hornet oder GSR? Die Hornet ist ja fast einen Tausender teurer, obwohl sie nur ein Jahr neuer ist. Irgendetwas muss den Preis ja rechtfertigen oder ist das nur der Name? SV, Versus und Hornet / GSR (?)

Und wie stehen jetzt VW und Skoda zueinander? Was genau hat denn jetzt Honda mit VW und Suzuki mit Skoda am Hut?

Oft kommt der Preis einfach von der Beliebtheit des Modells her, die Hornet ist womöglich einfach beliebter. Zumal Suzuki mal ne Zeit lang nen Tacken günstiger war als Honda in der Neuanschaffung, das resultiert zwangsläufig in nem geringeren Gebrauchtpreis, wenn man den gleichen Wertverlust zugrunde legt.

Ich versteh immer noch nicht, warum du die Kisten nicht einfach mal fährst und dann entscheidest. Oder halt einfach die günstigste nimmst und die 1000€ in Spritt investierst.

Ähnliche Themen

Ich glaube Killerweman hat gewettet, den längsten Tread in der MT Geschichte zu erstellen...

Sie wird gewinnen, leider aber auch KEIN Motorradfahren....

Kauf ne Kiste und fahr!

Zitat:

Original geschrieben von Killerweman


Die Hornet ist ja fast einen Tausender teurer, obwohl sie nur ein Jahr neuer ist. Irgendetwas muss den Preis ja rechtfertigen ...
Vielleicht dieser Fakt...

Die SV hat sich ja mittlerweile erledigt, ist schon verkauft.
Noch ein paar Wochen und die Entscheidung ist gefallen, dann ist nur noch eine übrig.😁

Wie dir schon zigmal gesagt wurde, bringt es überhaupt nichts, über die verschiedensten Motorräder nur zu diskutieren! Du musst dich draufsetzen und wohlfühlen. So hat z. B. die SV eine andere Sitzhöhe als die Versys, auch bei im Prinzip gleichen Motorrädern sitzt man doch immer etwas anders.
Also lass den Mist sein, fahre ein paar Modelle mal zur Probe. Bei manchen reicht sicher auch schon eine Sitzprobe aus, um die auszuschließen.
Wenn du dann weist was es werden soll, findest du schnell ein gutes Angebot. Du könntest schon locker seit 5 Monaten fahren, würdest du auf einige hier hören.😉

Ja, die ist weg. Aber es tut mir leid: Wenn der Verkäufer sagt, er meldet sich in Kürze und ich höre dann überhaupt nichts mehr von ihm, dann lässt sich das nicht ändern. Soll ich auf den Knien daherkriechen und betteln, dass ich sie mal ansehen kann? Man könnte zumindest sagen, dass sie weg ist. Das ärgert mich schon etwas. Aber nun gut: Das Ausschlussverfahren bringt ja nichts ;-). Ich habe mich jetzt auf die SV650 versteift bzw. ein NakedBike mit Zweizylindern, da der goldene Mittelweg einfach am besten für mich ist. Ich will kein Motorrad das bis 5t upm vielleicht 10 PS hat und bei 10t upm dann mal 100. Da ist mir lieber ein schwächeres, wo die Leistung dann aber auch da ist, wo sie hingehört: Nämlich in den unteren bis mittleren Drehzahlbereich. Ich suche nun gezielt nach SV, ER-6n und Gladius, wobei letztere noch ziemlich teuer ist. Ich hoffe, dass ich eine zu ähnlichem Preis auftreiben kann.

Glückwunsch zur Entscheidungsfindung. Aber deine Vorstellungen der Leistungsentfaltung (der Hochdrehzahlmotoren) ist einfach mal bullshit, man merkt dass du nur Theoriewissen äusserst und keine Erfahrungen durch Probefahrten gemacht hast.

Ja, aber sagen diese Werte nichts aus? Die Pferdchen liegen bei den Zweizylindern viel früher an, das lässt sich wohl nicht leugnen. Momentan gibt es relativ wenig Zweizylinder bis ca. 4k, aber es wird sich schon was auftreiben lassen. Nur "zur Not" die verlinkte GSR600 nehmen, kann es auch nicht sein, wenn man etwas mit einer anderen Leistungskurve sucht.

Zitat:

Ja, aber sagen diese Werte nichts aus? Die Pferdchen liegen bei den Zweizylindern viel früher an, das lässt sich wohl nicht leugnen.

Was lässt sich nicht leugnen? Die Motordaten?

Wie ich dir schon mal versucht habe zu erklären, ist wichtig was am Rad ankommt. Und zwischen Rad und Motor ist immer noch ein Getriebe. Es sollte auch dir einleuchten, das z. B. ein Motor, der bei 200 km/h mit 10000 U/min dreht, kürzer übersetzt ist, als ein Motor der 200 km/h nur z. B. 8000 U/min dreht.

Logischerweise dreht der kürzer übersetzte Motor bei gleicher Geschwindigkeit im selben Gang höher, als ein länger übersetzter Motor. Dadurch kann weniger Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen wieder ausgeglichen werden.

Ich vermute auch mal das du nur auf den Wert des maximalen Drehmoments bei Drehzahl X schaust. Wichtig ist aber die ganze Drehmomentkurve und nicht nur ein Maximalwert.

Aber das ganze Schreiben hier ist eigentlich völlig überflüssig. Du solltest einfach mal Probefahrten machen und dich auf verschiedene Motorräder mal draufsetzen.

Denn bevor du das nicht gemacht hast, sind deine ganzen Überlegungen völliger Quatsch.

Was nützt dir eine SV wenn du die Beine nicht auf die Erde bekommst?

Oder eine Hornet wenn du den Kopf zwischen den Knien hast?

Oder eine Versys wenn du nach wenigen KM einen Bandscheibenvorfall hast?

KLar ist das jetzt was übertrieben, aber in über 20 Seiten habe ich von keiner einzigen Probefahrt gelesen. Du hast doch wirklich keine Ahnung davon, wie sich eine SV oder sonstwas fährt. Ob du dich darauf überhaupt wohlfühlst.

Mittlerweile bin ich auch davon überzeugt, das es dieses Jahr nichts mehr werden wird.

Na gut, damit hast du als Fachmann sicher Recht, doch du wirst mir nicht weiß machen können, dass z.B. eine SV etwas mehr Power unten raus hat. Sicher ist ein 4-Zylinder sehr gut, aber wenn ich jemand bin, der eher zu früh als zu spät raufschaltet, dann muss man ehrlicherweise zugeben, dass so ein Fahrzeug eben weniger geeignet ist. Es geht nicht um die Praxis, die muss ich sowieso erst mal sammeln, aber danach ist vermutlich ein Fahrzeug besser, das auf die eigene Fahrweise abgestimmt ist. Und eine Hornet oder GSR nützt mir nichts, wenn ich bei 3t upm schon hochschalte. Deswegen wollte ich mich ja jetzt auf Zweizylinder konzentrieren. Ich saß auf CB, Er-5n usw...Die haben alle gepasst und ich bin mit den Pantoffeln auf die Straße gekommen. Die Sitzposition ist so gut wie aufrecht, da sehe ich auch bei den neueren Bikes bzw. Nachfolgern überhaupt keine Probleme. Mal abgesehen davon weiß ich nun, dass eine Hornet qualitativ doch noch über eine GSR zu stellen ist. Ganz allgemein gilt Honda als langlebiger. Natürlich kann man nicht pauschalieren, aber das liest man so in etwa.

Ich habe ne Hornet und ne CB500 in der Garage. Größenmässig auf dem Papier gleich. Praktisch eher NULL.
SV650 habe ich in der Fahrschule gehabt. Drehzahlniveau ist etwas niedriger, dass sie da jetzt aber spürbar agiler als die Hornet war, kann ich nicht bestätigen, Begründung siehe Post von "need for speed2".

Dass du probefahren musst, wird dir hier jetzt seit sicher 20 Seiten geraten. Dein Theorigeplänkel bringt dich nicht weiter.

Moin,

als erstes muss ich sagen, das ich diesem Thread mit Begeisterung folge. Hätte nie gedacht das eine Mopedsuche solange dauern kann und das vor allem mit so vielen Richtungs-/Modelländerungen.

Wenn Du doch zu Honda tendierst , aber nicht so viel Geld hast, wie wär´s dann mit der Honda 50/50 Finanzierung? Hälfte jetzt, Rest in spätestens 2 Jahren zinsfrei. Oder Moped bei Nichtgefallen nach Ablauf zurück. Ist nur ein Vorschlag. Bitte jetzt keine Diskussion über Sinn oder Unsinn von Finanzierungen.

Ich bin auch Anfänger und habe mich für die CB500F entschieden. Meiner Meinung nach ein super Motorrad. Durch das geringe Gewicht sehr leicht im Handling , vor allem im Stadtverkehr oder wenn man mal rangieren muss. Aber wenn man am Griff dreht, kommt trotzdem ordentlich Dampf. Ich habe auf einer CBF600 Fahrstunden gemacht, die war um einiges träger trotz mehr PS.
Lest mal die Fahrberichte der einschlägigen Magazine, da sind sogar die Tester begeistert von so einem kleinen Motörchen. Das einzige was stimmt ist das man öfter Schalten muss. Mich stört es aber nicht. Im Augenblick jedenfalls. Wer weis was die Zukunft bringt.

Gruß tualek

Zitat:

Original geschrieben von Killerweman


Hallo!

In Kürze möchte ich mir ein neues Motorrad anschaffen und hätte auch schon für jede Preiskategorie zumindest einen Favouriten. Die Frage, die ich mir stelle ist nur, mit welchem Gefährt ihr einsteigen würdet und wie groß die Technischen Unterschiede sind. Ich hoffe, ihr könnte mir die Entscheidung erleichtern.

Stellt sich mir dir Frage, was für Bikes hattest Du schon vorher, andererseits redest Du von einem Einstiegsbike.

Zwei absolute Kontroversen...

Dies war Dein Einstiegsthread.

Mitte Januar 2013....

😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen