Fragen zu geeignetem Einsteigermotorrad

Honda Motorrad

Hallo!

In Kürze möchte ich mir ein neues Motorrad anschaffen und hätte auch schon für jede Preiskategorie zumindest einen Favouriten. Die Frage, die ich mir stelle ist nur, mit welchem Gefährt ihr einsteigen würdet und wie groß die Technischen Unterschiede sind. Ich hoffe, ihr könnte mir die Entscheidung erleichtern. An folgendes hätte ich gedacht:

9000 €: Honda Hornet
6000 €: Honda CBF500F
1500 - 2000 €: Gebrauchtbike Honda CB500 BJ 95 oder CB600F BJ 94

- Haben dies neuen Bikes nur den Vorteil des ABS, die modernen Digitalanzeigen und dass sie neuwertig sind oder ist die gesamte Technik schon deutlich besser als bei einer alten CB500 usw., sodass man dies auch beim Fahren deutlich merkt? Falls ja, könnte man wirklich schon ein neues Fahrzeug in Betracht ziehen. Es geht eben auch sehr um die verbaute Technik und das Fahrverhalten.

- Jahrelang träume ich schon von einer Honda Hornet, allerdings ist die dann doch nochmals 1,5x so teuer wie die 500er. Ist die doppelte PS-Anzahl deutlich spürbar oder auch eben erst, wenn man voll aufdreht? Und seid ihr der Meinung, dass man als Anfänger ein 100 PS-Gefährt holen soll oder ist man da fürs erste mit so einer 500er mit knapp 50 PS doch deutlich besser dran, da man Geld spart und das Motorradfahren etwas leichter fällt durch das gutmütigere Bike? Ich schätze die kleinen Sportler soll ich eher bleiben lassen. Also: Ist die Hornet sofort den Aufpreis wert oder eher ein Fahrzeug für später / Geübtere? Ist die Technik ansonsten ident oder doch nochmals ein Stück besser?

- Sollte man stets zum aktuellen Modelljahr greifen oder kann man sich 1000 € sparen und ein Vorjahresmotorrad holen?

Der Neueinstieg ist also nicht mehr so teuer. 9000 € würde ich nur ausgeben, wenn es sich wirklich rentiert. Interessant sind eben die Unterschiede bzgl. Technik und Fahrverhalten. Es fällt mir schwer zu glauben, dass zwei gebrauchte Bikes aus den 90ern mit einer neuen CBF mithalten können.

Beste Antwort im Thema

Ich fasse mal zusammen:
Vor 8 Monaten ging es um die Frage ob eine neue Hornet für ~9000, oder lieber eine ältere, gebrauchte gekauft werden soll. Die Entscheidung sollte in Kürze fallen.
Mittlerweile geht es darum ob ein Mottrad 500 Euro günstiger ist? 😕

Zuerst stellt man sich doch die Frage, was mit man mit dem Motorrad machen will. Danach steht fest, ob es ein Naked- Bike, ein Allrounder, Chopper usw. werden soll.
Man steckt das Budget ab, entscheidet sich für ein paar verschieden Modelle, macht Probefahrten und kauft.
Was ist daran so schwer???

Ich habe den 1er erst seit Mai. Ab April gingen meine Überlegungen in die Endphase. Im Mai wusste ich schon was ich wollte. Dann kamen 3 Probefahrten, obwohl nach der ersten das Motorrad eigentlich schon feststand.
Aber man will halt sichergehen.
In Foren kann man auch einiges lesen und sich informieren, ohne solchen Unsinn zu treiben.

Ich habe den Eindruck das der TE entweder keinen Lappen oder Geld hat und nur Quatschen will, oder noch nicht volljährig ist.
Sorry, aber ich kann nicht glauben das sich jemand nach 8 Monaten immer noch nicht entscheiden konnte.
Wie lange soll denn der Kauf eines Autos, eines Hauses oder gar eine Heirat bei dem TE dauern?😕

833 weitere Antworten
833 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Killerweman



- Was zahlt man bei euch für eine XT500E? Sind 1.1 echt schon zu viel? Ich frage nur interesshalber. Wenn die Scarver danebensteht, muss man wirklich keine XT500E mehr haben. Übrigens: Die hat mit der richtigen XT500 nichts gemein, es ist ja eigentlich eine kleinere, österreichische XT600E.

Sicherlich nicht, allerdings ist das so eine Sache mit dem Kultstatus einer XT.Kauft man eine, kann man sich sicher sein, dass man u.U. am Anfang einer längeren Schrauber-Odyssee steht.

Als Anfänger möchten man allerdings zunächst einmal fahren, und nicht schrauben.

Daher halte ich wohl in Deinem Fall eine XT nicht gerade für sinnvoll.Als Zweitmaschine, kein Thema, aber da gibt es auch günstigere und bessere Alternativen als ausgerechnet eine Maschine, die mittlerweile, aufgrund ihres Liebhaberwertes, nicht nur an Anschaffungswert, sondern auch an Ersatzteile unangemessen hohe Werte beziffert.

Zitat:

...wobei ich mir etwas mies vorkomme, da ich schon weiß, dass ich es bei den Händlern vor Ort ja nicht kaufe.

Da würde ich mir absolut keine Gedanken machen, dafür werden die Angebote einer Probefahrt gemacht und außerdem holen die, die Cappuccinotasse voll Sprit, die das kosten wird, durch Stundenlöhne bei Reperaturarbeiten, bis zu 90€, locker an anderer Stelle wieder rein 😁

Dann halten wir mal fest, dass die Scarver zwar markant aussieht, aber dafür wirklich einige Vorteile bietet zu einem Preis, der nicht mehr so schnell fallen wird.
Ich frage mich nur noch, ob ich die GSR600 noch ansehen soll. Ist sie objektiv betrachtet die 1.3k wert oder muss man sich darauf einstellen, dass durch die vier Zylinder, sowie den Spritverbrauch langfristig sowieso mehr Kosten anfallen? Der Verbrauch dürfte bei 6l liegen, zumindest zwischen 5-7l. Sparsam ist sie also nicht so ;-). Die Scarver wird höchstens von der Honda NX700 getoppt. Naja, da mir Spritverbrauch nicht so ganz unwichtig ist, geht es doch in Richtung Rotax-Motor ;-). Es sei denn ihr sagt, dass man die 1.3k zwingend drauflegen sollte. Aber dem scheint nicht so zu sein, darum lege ich mich mal langsam wirklich fest und sage, dass die Scarver momentan mein Favorit ist. Die CBR250R ist zwar deutlich neuer, aber hat wieder andere Nachteile. Außerdem heißt es nicht, dass die Scarver unbedingt viel früher den Geist aufgibt. Sicher, pro und contra gibt es immer, aber diese Scarver erscheint mir schon ganz o.k.

Bevor eine von denen den Geist aufgibt, willste eh mal ein anderes Motorrad haben, das kannst du also vernachlässigen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix


Bevor eine von denen den Geist aufgibt, willste eh mal ein anderes Motorrad haben, das kannst du also vernachlässigen. 😉

So sieht's aus...ich habe innerhalb eines Jahres nach meiner FS-Prüfung vier Karren gekauft und 2 wieder verkauft, bis dass ich das richtige gefunden habe.

Es ist die Erfahrung, die Du im Laufe Deiner Zeit machst, die Deine Wünsche permanent verändern.Daher würde ich mich nie auf irgend eine Karre einschießen, gesamte Ersparnisse auflösen und nach ein paar Monaten, willst Du dann doch wieder was anderes, weil Du feststellen musstest, dass das ein oder andere doch nicht gepasst hat...

Wie , glaube ich, bereits schon mal gesagt wurde...eine Z7r wäre doch das passende.Ich habe auf der Maschine gelernt und ich fand sie richtig gut, halt ein richtiges Motorrad, wenn Du schon in die Richtung tendierst, Hornet oder Bandit... und in der Preislage, saumäßig günstig, gegenüber bereits erwähnten vergleichbaren Modellen von Honda und Suzuki.

Ähnliche Themen

Das stimmt. Man muss eine solche aber erst finden. Die Suzuki ist ja mit 4k noch etwas teurer als die BMW und trotz der knapp 100 PS eine Drehorgel. Nun gut, also ich bleibe wohl dabei, da die BMW einfach irgendwie gefällt, einen Österreichbezug hat, wenig verbraucht usw. Darum werde ich mir jetzt einfach mal die ansehen und wenn sie gefällt, kaufen. 2.7k sind sicher fair und damit kann man sicher Spaß haben, Aussehen hin oder her ;-).

Ich glaube, so langsam verabschiede ich mich doch von der älteren BMW und sehe mich in Richtung Naked Bikes und Tourer mit 2 oder 4 Zylindern um. Dbzgl. hätte ich noch ein paar Fragen:

http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-873361-kawasaki-versys
http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-994717-suzuki-sv-650

http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-999720-yamaha-fz6-fazer
http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-955025-honda-cb-600-f-hornet
http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-998065-suzuki-gsr-600

Da das Budget nun höher ist, habe ich einfach mal selbst geschaut, was es so gibt. Eigentlich sind es immer wieder die gleichen Modelle und es macht wenig Sinn, wenn ich nun 100 Links herauskopiere. Deswegen habe ich meine Favoriten gewählt und wäre sehr erfreut, wenn ihr helft. Wenn ich jetzt die beiden Zweizylinder vergleiche, gewinnt für mich die SV, da sie noch etwas stärker ist und vermutlich für kleinere Personen einfacher zu fahren ist. Weiters ist sie vielleicht noch etwas alltagstauglicher als diese Versys, die eigentlich eine moderne KLE ist. Stimmt ihr dem zu?

Nun zu den 4ern. Hmm, also ich sehe die trotz des Preisunterschieds bis zu 1000 € auf ähnlichem Niveau. Ist das nun einfach Geschmackssache, ob es doch etwas verkleidet sein soll oder nicht? Sie sind alle in etwa gleich stark. Ist die Hornet noch besser oder ist das alles in etwa die gleiche Kategorie?

Zu guter letzt, würde mich noch ein Vgl. zwischen dem besten 1- und 4-Zylinder-Bike interessieren. Ich denke, dass z.B. die SV gefühlt stärker ist, da man nicht so sehr drehen muss. Zudem verbraucht sie weniger. Ist die ev. sogar der beste Kompromiss? Was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von Killerweman


... Was meint ihr?

Dass du hier wahrscheinlich in zwei Jahren noch grübelst. Das meine ich nicht böse, aber ernst.

Grundsätzlich dürften die 4 Zylinder einfacher zu fahren sein. Gerade wenn man mit wenig Umdrehungen durch enge Kurven fährt.
Ich würde mich zwischen der Yamaha und der Hornet entscheiden.

Zitat:

Ist das nun einfach Geschmackssache, ob es doch etwas verkleidet sein soll oder nicht?

Natürlich ist das nicht "Geschmacksache".

Das hängt eher davon ab was du mit dem Bike machen willst. Darüber solltest du dir vorher im Klaren sein, dann kannst du dir erst ein Motorrad aussuchen. So wird das nie was.😉

Nein, so lange dauert es nicht mehr, versprochen. Die Hornet sieht gut aus, ich verstehe aber nicht, warum die teurer ist. Bei der GSR muss man ev. auf Standschäden achten. Ansonsten ist es schwierig, einen Sieger auszumachen. Wie gesagt: SV ist für mich ev. am interessantesten.

Zitat:

Original geschrieben von Killerweman


Da das Budget nun höher ist, habe ich einfach mal selbst geschaut, was es so gibt. Eigentlich sind es immer wieder die gleichen Modelle und es macht wenig Sinn, wenn ich nun 100 Links herauskopiere. Deswegen habe ich meine Favoriten gewählt und wäre sehr erfreut, wenn ihr helft. Wenn ich jetzt die beiden Zweizylinder vergleiche, gewinnt für mich die SV, da sie noch etwas stärker ist und vermutlich für kleinere Personen einfacher zu fahren ist. Weiters ist sie vielleicht noch etwas alltagstauglicher als diese Versys, die eigentlich eine moderne KLE ist. Stimmt ihr dem zu?

Nö! 😛

Die SV hat zwar mehr Leistung, die Versys ist aber auf mehr Drehmoment im unteren und mittleren Drehzalhbereich abgestimmt. Die Versys ist keine KLE, sondern hat den Motor der Er-6n, die das Pendant zur SV von Suzuki wäre. Die Versys ist allerdings hochwertiger verarbeitet als die Er-6n. Insgesammt dürfte die Versys die alltagstauglichste von deinen neuen Motorrädern sein.

Ich sag nimm einfach die SV, die wird immer und überall als tolles Einsteigerbike gelobt, und gut is.

Ok, nun meine Meinung: Die Fazer ist sieht top aus, aber es wird da schon etwas teurer. Dies gilt auch für die Hornet, wobei die noch teurer ist. Ich weiß echt nicht, wieso die 1000 € teurer ist als die GSR. Weil die GSR auch in der Nähe ist, wäre die zumindest bei den 4-Zylindern mein Favorit. Auf Standschäden müsste man sie natürlich prüfen, denn die ist ja eigentlich nur gestanden.
Zu den Zweizylindern: Echt? Die Versys ist über die ER-6n zu stellen und auf den unteren bis mittleren Bereich abgestimmt? D.h. die geht unten herauf mal sowieso besser als die drei Drehorgeln und hält sogar die SV650 in Schach? Ich hätte nicht gedacht, dass sogar über die ER-6n zu stellen ist. Großer Nachteil dabei: Sie sieht nicht unbedingt viel besser als eine Scarver aus ;-). Dieses Design muss man schon mögen.
Ich sollte mich vielleicht zwischen GSR, Versys und SV entscheiden. Technisch sind sie ja auf ähnlichem Stand. Die GSR käme in der Versicherung bei uns etwas günstiger. Da ich aber nicht der größte bin und die SV vermutlich auf 3.5t bekomme, die Versys max. auf 4.5t und die GSR max. auf 4t könne wirklich die SV am geeignetsten sein. Es ist nicht so eine Drehorgel wie die GSR und sie ist kompakter als die Versys. Zudem ist der Verbrauch relativ gering und für Alltagsfahrten ev. besser geeignet als die Versys, die ja ein Tourenmotorrad ist. Wenn ihr jetzt nicht komplett davon abratet, dann tendiere ich wirklich zur SV.

Ja, die Versys hat in den Tests immer besser abgeschnitten als die Er-6n. Zum einen, weil die Komponenten höherwertig waren (Upside-Down Gabel und Bananenschwinge), die Ergonomie für die Tester besser war und weil die geringere Leistung durch die Abstimmung auf den landstraßenrelevanten Bereich nicht negativ aufgefallen ist.

Ich weiß nicht warum du so hin und her überlegst, geh halt los, fahr die SV probe und wenn sie taugt, dann kauf das Ding.

Die Frage ist, ob sie 1000 € mehr wert ist. Ich fahre ja meistens onroad und bin nicht so groß, weswegen die SV mein Favorit ist. Aber mir ist auch aufgefallen, dass der VP der Versys höher ist als der der ER-6n. D.h. sie ist auch technisch über die SV zu stellen? Ist das nur marginal oder schon deutlich? Bis auf die Technik spricht ja alles für die SV: Etwas mehr Leistung, Kompaktheit, Gewicht und Naked (wie gewollt). D.h. die SV ist in etwa bis auf die unterschiedliche Zylinderanzahl und Drehmoment technisch schon auf Augenhöhe mit der Hornet um 5k, aber hinter der Versys? Stimmt das in etwa so?

1000€ mehr Wert als was?
Die Versys ist halt teilweise etwas aufwändiger gefertigt als die SV, die Frage ist, ob du das brauchst. Ne Bananenschwinge ist schick und der Excenter daran ist praktisch, aber ne stinknormale Kastenschwinge wie an der SV tuts auch. Die Motoren sind jedenfalls beide auf ihre Art über jeden Zweifel erhaben.
Außerdem nützt dir alle Technik der Welt nichts, wenn du ein Schrumpfgermane bist und beim Moppet nicht gescheid auf den Boden kommst. Oder die Sitzhaltung schmeckt dir nicht, da kanns ansonsten das best Motorrad der Welt sein, du wirst es trotzdem nicht gebrauchen können.
Es hilft dir wirklich garnichts Papierdaten zu vergleichen und Rankings aufzustellen, das Fahrgefühl zählt und das ermittelst du nur durch Probefahren.

1000 € teurer als die SV ist die Versys. Sie ist gleich alt, hat aber mehr km runter. D.h. technisch ist sie wirklich noch etwas besser. Bei der alten Honda SLR650 ging es sich aus, dann würde die Versys auch passen. Ich dachte echt, die sei auf ähnlichem Niveau. Nehmen wir an sie passt, was sie vermutlich auch tut, dann bleibt aber immer noch der Preisunterschied. Außerdem ist die SV vermutlich trotzdem eher geeignet. Sie sieht auch etwas dezenter aus. Bei beiden sitzt man ja eigentlich gerade oben. Ja, leicht ist es echt nicht, aber die SV bleibt eher Favorit.
Mir kommt sowieso vor, dass es in der 600-/650-ccm-Klasse viel mehr Drehorgeln als Zweizylinder gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen