Fragen zu geeignetem Einsteigermotorrad
Hallo!
In Kürze möchte ich mir ein neues Motorrad anschaffen und hätte auch schon für jede Preiskategorie zumindest einen Favouriten. Die Frage, die ich mir stelle ist nur, mit welchem Gefährt ihr einsteigen würdet und wie groß die Technischen Unterschiede sind. Ich hoffe, ihr könnte mir die Entscheidung erleichtern. An folgendes hätte ich gedacht:
9000 €: Honda Hornet
6000 €: Honda CBF500F
1500 - 2000 €: Gebrauchtbike Honda CB500 BJ 95 oder CB600F BJ 94
- Haben dies neuen Bikes nur den Vorteil des ABS, die modernen Digitalanzeigen und dass sie neuwertig sind oder ist die gesamte Technik schon deutlich besser als bei einer alten CB500 usw., sodass man dies auch beim Fahren deutlich merkt? Falls ja, könnte man wirklich schon ein neues Fahrzeug in Betracht ziehen. Es geht eben auch sehr um die verbaute Technik und das Fahrverhalten.
- Jahrelang träume ich schon von einer Honda Hornet, allerdings ist die dann doch nochmals 1,5x so teuer wie die 500er. Ist die doppelte PS-Anzahl deutlich spürbar oder auch eben erst, wenn man voll aufdreht? Und seid ihr der Meinung, dass man als Anfänger ein 100 PS-Gefährt holen soll oder ist man da fürs erste mit so einer 500er mit knapp 50 PS doch deutlich besser dran, da man Geld spart und das Motorradfahren etwas leichter fällt durch das gutmütigere Bike? Ich schätze die kleinen Sportler soll ich eher bleiben lassen. Also: Ist die Hornet sofort den Aufpreis wert oder eher ein Fahrzeug für später / Geübtere? Ist die Technik ansonsten ident oder doch nochmals ein Stück besser?
- Sollte man stets zum aktuellen Modelljahr greifen oder kann man sich 1000 € sparen und ein Vorjahresmotorrad holen?
Der Neueinstieg ist also nicht mehr so teuer. 9000 € würde ich nur ausgeben, wenn es sich wirklich rentiert. Interessant sind eben die Unterschiede bzgl. Technik und Fahrverhalten. Es fällt mir schwer zu glauben, dass zwei gebrauchte Bikes aus den 90ern mit einer neuen CBF mithalten können.
Beste Antwort im Thema
Ich fasse mal zusammen:
Vor 8 Monaten ging es um die Frage ob eine neue Hornet für ~9000, oder lieber eine ältere, gebrauchte gekauft werden soll. Die Entscheidung sollte in Kürze fallen.
Mittlerweile geht es darum ob ein Mottrad 500 Euro günstiger ist? 😕
Zuerst stellt man sich doch die Frage, was mit man mit dem Motorrad machen will. Danach steht fest, ob es ein Naked- Bike, ein Allrounder, Chopper usw. werden soll.
Man steckt das Budget ab, entscheidet sich für ein paar verschieden Modelle, macht Probefahrten und kauft.
Was ist daran so schwer???
Ich habe den 1er erst seit Mai. Ab April gingen meine Überlegungen in die Endphase. Im Mai wusste ich schon was ich wollte. Dann kamen 3 Probefahrten, obwohl nach der ersten das Motorrad eigentlich schon feststand.
Aber man will halt sichergehen.
In Foren kann man auch einiges lesen und sich informieren, ohne solchen Unsinn zu treiben.
Ich habe den Eindruck das der TE entweder keinen Lappen oder Geld hat und nur Quatschen will, oder noch nicht volljährig ist.
Sorry, aber ich kann nicht glauben das sich jemand nach 8 Monaten immer noch nicht entscheiden konnte.
Wie lange soll denn der Kauf eines Autos, eines Hauses oder gar eine Heirat bei dem TE dauern?😕
833 Antworten
Nein ;-). Aber die Distanzen sind einfach riesig und bei uns gibt es um 3000 € nichts, außer die totgefahrenen 500er CBFs :-(.
Aber nehmen wir mal folgendes an: Ich wage den Blindkauf und es ist ein perfektes Gerät. No risk, no fun ;-)!
Ähnliche Themen
Kann passieren. Ist es ne Grotte, haste die Entfernung und den Stress. Ich würde - zumindest in der Preisklasse - nix ungesehen kaufen, dazu wächst mein Geld zu langsam nach.
Ebend. Einen Vorführer mit Händler und Werksgarantie ist da sicherlich was ganz was anderes...
Meine Probefahrt war vllt. 15km lang. Aber da ich sie aus der Fahrschule kannte, ging das.
Stimmt. Der Spruch klingt gut, wenn alles passt. Fällt man aber rein, dann hätte man das Risiko doch lieber minimiert. Ich kann natürlich nicht hunderte km fahren, wenn das Motorrad schon weit weg ist, auch wenn ich weiß, dass 40-50 km in euren Augen zu wenig ist. Ich werde jetzt einfach mal auf Mobile nachsehen, vielleicht ist die Auswahl größer als bei 1000ps.
Meine Erfahrung, zumind. in D sind 200km umkreis. Wobei ich ein Gebiet, weiter weg, auch beobachtet hatte. Das liesse sich mit dem zug, wie auch mit dem Auto gut und schnell erreichen. Dort gab es auch interessante Angebote. Also wenn du etwa eine super Zugverbindung 500km in die nächste Großstadt hast, suche punkuell da. Am besten auch, wenn du dort vor Ort 2-4 Motorräder hast... Notfalls eine Nacht da pennen.
Autos mit ABS gibt es in dieser Preisklasse zuhauf, aber Motorräder....Das ärgert mich schon etwas. Aber so wie du sagst, wird es wohl hinauslaufen (müssen), denn ein Blindkauf ist mir echt zu gefährlich. Schlimmstenfalls fahre ich ein paar Hundert km mit dem Zug, weil ein Auto nützt mir dort dann nichts und wenn ich Glück habe, kann ich ja dann mit dem Händlerkennzeichen heimfahren, um nicht nochmals dorthin zu gurken.
Ich tendiere auch Richtung CBF600, allerdings will ich die Naked-Version. Vorteil: weniger kann kaputt gehen, Nachteil: weniger Windschutz. Stimmt das so? Viel Auswahl habe ich bei 3000 Euronen ja eh nicht.
Das stimmt. Aber schon eine kleine Scheibe reicht. Da kannst du dann mit dem Winkel spielen und so noch etwas variieren....
Was hältst du von diesen drei Fahrzeugen?
http://www.1000ps.de/gebrauchtes-motorrad-966038-honda-cbf-600
http://www.1000ps.de/gebrauchtes-motorrad-904075-honda-cbf-600
http://www.1000ps.de/gebrauchtes-motorrad-845626-honda-cbf-600
Die würden mir grundsätzlich sehr gut gefallen.
Hattest du dieses Motorrad gemeint, das am Kupplungshebel beschädigt ist?
http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-954102-honda-cb-500-f
Was wäre denn die CBF vor Ort mit über 70tkm max. Wert, wenn man die 10 %-Abgabe auf euren Preis draufschlägt? 2.3t?
Genau, die 500ter...
Persönlich würde ich die mit 6tkm und die mit knapp 16tkm ansehen. Das bisschen was die mit 31 billiger ist, lohnt nicht.
Ist deine verlinkte Bandit auf ähnlichem Niveau oder vielleicht sogar leicht überlegen aufgrund des neueren BJ. Ganz allgemein sind die vermutlich ähnlich stark, wobei ich gehört habe, dass Honda das bessere ABS bietet:
http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-952916-suzuki-bandit-650s
Eine CBR250R findet man auch für ca. 3.5t, neuerem BJ und wenig km, aber da dürftest du die Leistung als Ausschlusskriterium sehen oder?
Egal ob Bandit oder CBF. Du wirst bei beiden nichts falsch machen. Immer in vorraussetzung, die Kiste ist soweit top in Ordnung. Wenn die bandit vor der Tür steht, schau sie dir an.
Die CBR würde ich nicht wählen, weil A ne Rennmaschine (unbequemer als ein Tourer/Sporttourer), und zweitens fehlt der Hubraum. Ne Bandit 400, falls du sowas finden solltest, wär das kleinste was ich wählen würde. Eine 250er Rennmaschine vllt. als Spassbike für die Kurvenhatz. Aber hier im flachen Brandenburg oder in den Bergen sicherlich keine so tolle Option. Ne 250er müsste dazu schon richtig billig sein!
Bzgl. des ABS werde ich als normaler Fahrer vermutlich keinen Unterschied zwischen Suzuki und Honda merken oder etwa doch? Kommt es mir nur so vor oder ist sitzt man auf der Bandit etwas sportlicher, also ähnlich wie z.B. auf der GPZ oder ist es doch eher gerade? Es sind übrigens auch einige hundert km, aber NoVA fällt keine mehr an und das Bike sieht ziemlich gut aus.