Fragen zu geeignetem Einsteigermotorrad

Honda Motorrad

Hallo!

In Kürze möchte ich mir ein neues Motorrad anschaffen und hätte auch schon für jede Preiskategorie zumindest einen Favouriten. Die Frage, die ich mir stelle ist nur, mit welchem Gefährt ihr einsteigen würdet und wie groß die Technischen Unterschiede sind. Ich hoffe, ihr könnte mir die Entscheidung erleichtern. An folgendes hätte ich gedacht:

9000 €: Honda Hornet
6000 €: Honda CBF500F
1500 - 2000 €: Gebrauchtbike Honda CB500 BJ 95 oder CB600F BJ 94

- Haben dies neuen Bikes nur den Vorteil des ABS, die modernen Digitalanzeigen und dass sie neuwertig sind oder ist die gesamte Technik schon deutlich besser als bei einer alten CB500 usw., sodass man dies auch beim Fahren deutlich merkt? Falls ja, könnte man wirklich schon ein neues Fahrzeug in Betracht ziehen. Es geht eben auch sehr um die verbaute Technik und das Fahrverhalten.

- Jahrelang träume ich schon von einer Honda Hornet, allerdings ist die dann doch nochmals 1,5x so teuer wie die 500er. Ist die doppelte PS-Anzahl deutlich spürbar oder auch eben erst, wenn man voll aufdreht? Und seid ihr der Meinung, dass man als Anfänger ein 100 PS-Gefährt holen soll oder ist man da fürs erste mit so einer 500er mit knapp 50 PS doch deutlich besser dran, da man Geld spart und das Motorradfahren etwas leichter fällt durch das gutmütigere Bike? Ich schätze die kleinen Sportler soll ich eher bleiben lassen. Also: Ist die Hornet sofort den Aufpreis wert oder eher ein Fahrzeug für später / Geübtere? Ist die Technik ansonsten ident oder doch nochmals ein Stück besser?

- Sollte man stets zum aktuellen Modelljahr greifen oder kann man sich 1000 € sparen und ein Vorjahresmotorrad holen?

Der Neueinstieg ist also nicht mehr so teuer. 9000 € würde ich nur ausgeben, wenn es sich wirklich rentiert. Interessant sind eben die Unterschiede bzgl. Technik und Fahrverhalten. Es fällt mir schwer zu glauben, dass zwei gebrauchte Bikes aus den 90ern mit einer neuen CBF mithalten können.

Beste Antwort im Thema

Ich fasse mal zusammen:
Vor 8 Monaten ging es um die Frage ob eine neue Hornet für ~9000, oder lieber eine ältere, gebrauchte gekauft werden soll. Die Entscheidung sollte in Kürze fallen.
Mittlerweile geht es darum ob ein Mottrad 500 Euro günstiger ist? 😕

Zuerst stellt man sich doch die Frage, was mit man mit dem Motorrad machen will. Danach steht fest, ob es ein Naked- Bike, ein Allrounder, Chopper usw. werden soll.
Man steckt das Budget ab, entscheidet sich für ein paar verschieden Modelle, macht Probefahrten und kauft.
Was ist daran so schwer???

Ich habe den 1er erst seit Mai. Ab April gingen meine Überlegungen in die Endphase. Im Mai wusste ich schon was ich wollte. Dann kamen 3 Probefahrten, obwohl nach der ersten das Motorrad eigentlich schon feststand.
Aber man will halt sichergehen.
In Foren kann man auch einiges lesen und sich informieren, ohne solchen Unsinn zu treiben.

Ich habe den Eindruck das der TE entweder keinen Lappen oder Geld hat und nur Quatschen will, oder noch nicht volljährig ist.
Sorry, aber ich kann nicht glauben das sich jemand nach 8 Monaten immer noch nicht entscheiden konnte.
Wie lange soll denn der Kauf eines Autos, eines Hauses oder gar eine Heirat bei dem TE dauern?😕

833 weitere Antworten
833 Antworten

Also auf 1000ps sehe ich momentan nicht viele Alternativen. Die zwei CBF600er. Die aus Österreich hat zwar 50tkm, aber für knapp 3000 € ist das vermutlich schon ok so. Zudem ist ein Sportauspuff schon verbaut. Bis dorthin sind es zwar 600 km, aber es wird sich schon eine Möglichkeit finden.

Welche Kosten hättest du denn bei der Einfuhr eines Moppeds aus einem anderen Land? Also Einfuhrzölle, TÜV Gebühren oder sowas? Im Hornet Forum sind z.B. ganz oft Re-Importe aus Italien, oft direkt vom Händler erledigt, wäre für dich ja vielleicht auch eine Option?
EDIT
Wobei ich 3000€ für ne CBF600 jetzt nicht unangemessen hoch finde. Sollte ja Einspritzer mit ABS sein?

Die hat aber schon noch einen Vergaser, wenn mich nicht alles täuscht. Genau, von D kommen ca. 10 % Normverbrauchsabgabe hinzu, weswegen das Angebot der CBF aus Österreich schon ok ist. Gebt mal bei 1000ps.at Motorräder mit ABS bis ca. 3000 € ein. Da findet sich fast nichts.

Na dann fahr mal beide Probe (500er und 600er), ist ja erstmal wurst zu welchem Preis. Dann weisste auch, ob es sich lohnt 600km zu fahren.

Ähnliche Themen

Die 600er ist leider vor Ort nicht verfügbar. Viel falsch kann man bei der CBF wohl nicht machen.

Technisch sicher nicht, hilft aber alles nix, wenn sie dir nicht passt oder das Fahrverhalten dir nicht gefällt.

Ja, das stimmt. Nur dann gäbe es auch kaum Alternativen in diesem Preisbereich. Zu viel Ansprüche darf ich da nicht stellen ;-).

Die üblichen verdächtigen. Bandit 650, Er-6, Fazer 6, XJ6 (ab nicht was du da rausgesucht hattest).

Gib einfach ABS ein und schau was rauskommt.

10 % müsstet ihr vom Preis abziehen, denn um diesen Betrag sind die Motorräder bei uns in etwa teurer. Was wären denn die 500er CBFs überhaupt noch wert? Was sollte man da als Käufer max. zahlen?

In Deutschland würde ich bei max. 30tkm schmerzlich max. 2500€ bezahlen. Zu mehr würde ich nicht bereit sein. Die CBF500 ist immerhin der kleinste Motor und hat selten ABS. Offen zuviel Power für die 48PS-Klasse, offen nicht genug für die meisten. Also ein Ladenhüter. Die 600ter wäre von daher durchaus teurer zu bewerten.

Sieh dir mal aus der Ferne die andere CBF um 3190 € an. Die hat in etwa 20tkm und für mich reicht die Leistung sicher, auch wenn ich natürlich verstehe, dass andere mehr PS wollen.

Hat auf jeden Fall schon auf der Seite gelegen. Schau dir mal den Kupplungshebel an. Würde ich neu machen lassen. Mehr kann man nicht über ein Bild sehn.

Ich bewerte mittlerweile die Leistung auch anders. Aus dem Standgas auf halbe Drehzahl ziehn. Das ist das was du im Alltag brauchst... Alles andere ist ne Kopfsache... Wenn du Mental auf Ballern gepolt bist, machst du das auch mit 250cm³.

Meinst du die hier?

http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-954102-honda-cb-500-f

Naja, Angebote gibt es schon ein paar. Aber selbst wenn der Zustand top ist, trau ich mich irgendwie nicht zu bestellen, wenn ich sie noch nie gesehen habe. Ein gewisses Risiko ist schon dabei, aber solche Distanzen nur wegen einer Besichtigung will ich auch nicht zurücklegen. Entweder man beißt in den sauren Apfel oder man lässt es sein.
Ich schätze mal, ihr würdet einen Blindkauf nicht wagen, aber die CBF um 3t mit 100 000 km ist aucch keine Alternative.

Tja, fahren musst du schon. Ich bin insgesamt 800km gefahren. Allerdings war meine CBF auch die erste die auf der Liste stand. Anschliessend wollte ich keine CBF600 mehr probefahren.

Du meinst also, selbst wenn es ein namhafter Händler ist, würdest du zumindest das Bike vorher ansehen und fahren. Das Risiko eines Blindkaufs würdest du nicht eingehen oder? Ich muss natürlich sagen, dass ich dort dann max. im zweistelligen Km-Bereich fahren kann und mich dann entscheiden muss. Nach Hause mitnehmen, um zu testen kann ich wohl nicht ;-).
Hattest du mit dem beschädigten Kupplungshebel die obere CB gemeint? Und du bist also 100 % sicher, dass ich sie mir nicht einfach so ohne irgendeine persönliche Erfahrung bestellen soll? Sry, dass ich frage, aber ich sicher mich da lieber ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen