Fragen zu geeignetem Einsteigermotorrad
Hallo!
In Kürze möchte ich mir ein neues Motorrad anschaffen und hätte auch schon für jede Preiskategorie zumindest einen Favouriten. Die Frage, die ich mir stelle ist nur, mit welchem Gefährt ihr einsteigen würdet und wie groß die Technischen Unterschiede sind. Ich hoffe, ihr könnte mir die Entscheidung erleichtern. An folgendes hätte ich gedacht:
9000 €: Honda Hornet
6000 €: Honda CBF500F
1500 - 2000 €: Gebrauchtbike Honda CB500 BJ 95 oder CB600F BJ 94
- Haben dies neuen Bikes nur den Vorteil des ABS, die modernen Digitalanzeigen und dass sie neuwertig sind oder ist die gesamte Technik schon deutlich besser als bei einer alten CB500 usw., sodass man dies auch beim Fahren deutlich merkt? Falls ja, könnte man wirklich schon ein neues Fahrzeug in Betracht ziehen. Es geht eben auch sehr um die verbaute Technik und das Fahrverhalten.
- Jahrelang träume ich schon von einer Honda Hornet, allerdings ist die dann doch nochmals 1,5x so teuer wie die 500er. Ist die doppelte PS-Anzahl deutlich spürbar oder auch eben erst, wenn man voll aufdreht? Und seid ihr der Meinung, dass man als Anfänger ein 100 PS-Gefährt holen soll oder ist man da fürs erste mit so einer 500er mit knapp 50 PS doch deutlich besser dran, da man Geld spart und das Motorradfahren etwas leichter fällt durch das gutmütigere Bike? Ich schätze die kleinen Sportler soll ich eher bleiben lassen. Also: Ist die Hornet sofort den Aufpreis wert oder eher ein Fahrzeug für später / Geübtere? Ist die Technik ansonsten ident oder doch nochmals ein Stück besser?
- Sollte man stets zum aktuellen Modelljahr greifen oder kann man sich 1000 € sparen und ein Vorjahresmotorrad holen?
Der Neueinstieg ist also nicht mehr so teuer. 9000 € würde ich nur ausgeben, wenn es sich wirklich rentiert. Interessant sind eben die Unterschiede bzgl. Technik und Fahrverhalten. Es fällt mir schwer zu glauben, dass zwei gebrauchte Bikes aus den 90ern mit einer neuen CBF mithalten können.
Beste Antwort im Thema
Ich fasse mal zusammen:
Vor 8 Monaten ging es um die Frage ob eine neue Hornet für ~9000, oder lieber eine ältere, gebrauchte gekauft werden soll. Die Entscheidung sollte in Kürze fallen.
Mittlerweile geht es darum ob ein Mottrad 500 Euro günstiger ist? 😕
Zuerst stellt man sich doch die Frage, was mit man mit dem Motorrad machen will. Danach steht fest, ob es ein Naked- Bike, ein Allrounder, Chopper usw. werden soll.
Man steckt das Budget ab, entscheidet sich für ein paar verschieden Modelle, macht Probefahrten und kauft.
Was ist daran so schwer???
Ich habe den 1er erst seit Mai. Ab April gingen meine Überlegungen in die Endphase. Im Mai wusste ich schon was ich wollte. Dann kamen 3 Probefahrten, obwohl nach der ersten das Motorrad eigentlich schon feststand.
Aber man will halt sichergehen.
In Foren kann man auch einiges lesen und sich informieren, ohne solchen Unsinn zu treiben.
Ich habe den Eindruck das der TE entweder keinen Lappen oder Geld hat und nur Quatschen will, oder noch nicht volljährig ist.
Sorry, aber ich kann nicht glauben das sich jemand nach 8 Monaten immer noch nicht entscheiden konnte.
Wie lange soll denn der Kauf eines Autos, eines Hauses oder gar eine Heirat bei dem TE dauern?😕
833 Antworten
Naja, der Händler meinte bei der CBF500 sei es nicht möglich diesen Sportauspuff anstatt des Standardendtopfs einzubauen.
Achso, Auspuff nicht Motor. Scheint es tatsächlich aber nur für die CB(ohne F)500 bis 2003 und dann für die Modelle ab 2013 zu geben.
Achja, sorry. Ich weiß auch nicht wie ich auf Motor gekommen bin ^^. Naja, passiert eben in der Hitze des Gefechts. Für die CBF600 ist es aber durchgehend möglich? Naja, wenn du das weißt und es auch der Händler sagt, muss ich wohl ohne Sportauspuff zurechtkommen, auch wenn es toll gewesen wäre. So klingt die CBF500 vermutlich mager oder?
Keine Ahnung wie die klingt, hab keine 😁
Aber wenn du nicht auf Leovince festgenagelt bist, gibt´s doch einige? Hab eben auf Anhieb Takkoni, Ixil und Arrow Töpfe gefunden für die CBF500
Ähnliche Themen
Was wäre davon der lauteste, brummendste und traktormäßigste Sound? Es darf ruhig richtig laut sein ;-). Ich schätze, du würdest ähnlich wie Papstpower zwischen den CBFs entscheiden.
Würde an deiner Stelle im Netz mal nach Videos mit den entsprechenden Töpfen gucken. Wenns Budget passt, würde ich auch eher zur 500er als zur 600er greifen, wobei ich auch sagen muss, dass die 500er (kenne den Vorgängermotor in der CB500) echt anständig marschiert, muss halt bei Laune gehalten werden.
Wenn das Budget keine passende 600er hergibt z.B.? Keine Ahnung, hab mich nicht mit den Angeboten beschäftigt, und schrieb ja, wenn machbar, würde ich auch die 600er nehmen.
EDIT
Ach nee, sehe gerade dass ich es oben rum falschrum geschrieben hatte 😁 Das erklärt dein Unverständnis.
Ok, dann ist alles klar. Die 600er hat halt schon knapp 50tkm, bei der 500er erfahre ich es morgen. Die 600er ist zudem leicht teurer, hat dafür einen Sportauspuff und ca. 40 kg und 20 PS mehr ;-). Naja, nun heißt es entscheiden. Bei der 600er müsste ich leider mit dem Hänger anreisen oder mit Händlerschild 500 km heimgurken. Überstellungskosten erfahre ich auch wiederum morgen.
Das sagt der Händler zu beiden CBF500, denn es gibt nicht nur die schwarze, sondern noch eine:
"Die eine um € 2.790.- hat 76000 km
Die andere hat 57000 km und kostet € 3.200.-
Beide Fahrzeuge sind Servicegepflegt und haben einen neuen Kettensatz bekommen."
Naja, die Laufleistung ist schon etwas hoch oder? Wenn das so ist, sollte ich wohl zu einer der 600er greifen. Ich sehe zwar, dass es auch noch eine CBR250R um ca. 3500 gibt, aber wenn schon die 500er knapp bemessen ist, dann wird die wohl noch weniger geeignet sein.
Also die Motoren sollten die Laufleistungen wohl abkönnen, 6stellige Laufleistungen sind in den Foren nicht ungewöhnlich. ABER dafür finde ich den Preis VIEL zu hoch.
Haste wenigstens eine mal probegefahren, um zu wissen ob dir das Ding zusagt oder nicht?
Das müsste ich noch tun. Die mit weniger km kostet übrigens 3200 €. P/L kommt mir schon schwächer vor als bei den 600ern.
Achso, ich dachte du warst heute vor Ort beim Händler, dann hätte man das ja direkt erledigen können.
Der Kilometerstand würde mich jetzt nicht so schocken (sofern der Motor noch dem aus der CB500 entspricht), aber eben absolut nicht zu dem Preis. Da lohnt dann ja echt schon Probefahrten machen, sich auf ein oder zwei Modelle festlegen und eine Woche "Einkaufsurlaub" in Deutschland machen und mit Mopped zurückkehren.