Fragen zu geeignetem Einsteigermotorrad
Hallo!
In Kürze möchte ich mir ein neues Motorrad anschaffen und hätte auch schon für jede Preiskategorie zumindest einen Favouriten. Die Frage, die ich mir stelle ist nur, mit welchem Gefährt ihr einsteigen würdet und wie groß die Technischen Unterschiede sind. Ich hoffe, ihr könnte mir die Entscheidung erleichtern. An folgendes hätte ich gedacht:
9000 €: Honda Hornet
6000 €: Honda CBF500F
1500 - 2000 €: Gebrauchtbike Honda CB500 BJ 95 oder CB600F BJ 94
- Haben dies neuen Bikes nur den Vorteil des ABS, die modernen Digitalanzeigen und dass sie neuwertig sind oder ist die gesamte Technik schon deutlich besser als bei einer alten CB500 usw., sodass man dies auch beim Fahren deutlich merkt? Falls ja, könnte man wirklich schon ein neues Fahrzeug in Betracht ziehen. Es geht eben auch sehr um die verbaute Technik und das Fahrverhalten.
- Jahrelang träume ich schon von einer Honda Hornet, allerdings ist die dann doch nochmals 1,5x so teuer wie die 500er. Ist die doppelte PS-Anzahl deutlich spürbar oder auch eben erst, wenn man voll aufdreht? Und seid ihr der Meinung, dass man als Anfänger ein 100 PS-Gefährt holen soll oder ist man da fürs erste mit so einer 500er mit knapp 50 PS doch deutlich besser dran, da man Geld spart und das Motorradfahren etwas leichter fällt durch das gutmütigere Bike? Ich schätze die kleinen Sportler soll ich eher bleiben lassen. Also: Ist die Hornet sofort den Aufpreis wert oder eher ein Fahrzeug für später / Geübtere? Ist die Technik ansonsten ident oder doch nochmals ein Stück besser?
- Sollte man stets zum aktuellen Modelljahr greifen oder kann man sich 1000 € sparen und ein Vorjahresmotorrad holen?
Der Neueinstieg ist also nicht mehr so teuer. 9000 € würde ich nur ausgeben, wenn es sich wirklich rentiert. Interessant sind eben die Unterschiede bzgl. Technik und Fahrverhalten. Es fällt mir schwer zu glauben, dass zwei gebrauchte Bikes aus den 90ern mit einer neuen CBF mithalten können.
Beste Antwort im Thema
Ich fasse mal zusammen:
Vor 8 Monaten ging es um die Frage ob eine neue Hornet für ~9000, oder lieber eine ältere, gebrauchte gekauft werden soll. Die Entscheidung sollte in Kürze fallen.
Mittlerweile geht es darum ob ein Mottrad 500 Euro günstiger ist? 😕
Zuerst stellt man sich doch die Frage, was mit man mit dem Motorrad machen will. Danach steht fest, ob es ein Naked- Bike, ein Allrounder, Chopper usw. werden soll.
Man steckt das Budget ab, entscheidet sich für ein paar verschieden Modelle, macht Probefahrten und kauft.
Was ist daran so schwer???
Ich habe den 1er erst seit Mai. Ab April gingen meine Überlegungen in die Endphase. Im Mai wusste ich schon was ich wollte. Dann kamen 3 Probefahrten, obwohl nach der ersten das Motorrad eigentlich schon feststand.
Aber man will halt sichergehen.
In Foren kann man auch einiges lesen und sich informieren, ohne solchen Unsinn zu treiben.
Ich habe den Eindruck das der TE entweder keinen Lappen oder Geld hat und nur Quatschen will, oder noch nicht volljährig ist.
Sorry, aber ich kann nicht glauben das sich jemand nach 8 Monaten immer noch nicht entscheiden konnte.
Wie lange soll denn der Kauf eines Autos, eines Hauses oder gar eine Heirat bei dem TE dauern?😕
833 Antworten
Ich denke mir halt, lieber jetzt ein Motorrad mit Vergaser und ohne ABS als keines mit ABS und Einspritzung oder einen 125er Roller mit ABS. Man muss sich nach der Decke strecken. Eine Honda VT500 mit sehr gutem Zustand gäbe es auch noch. Von der CBR habe ich Angst. Länger nicht gefahren und dann knapp 100 PS. Ich glaube da passiert dann sowas in der Art:
http://www.youtube.com/watch?v=Q9zNUPDmnz4
Klar, dass es nicht so tragisch ist wie mit der neuen GSX, aber trotzdem ärgerlich wenn die Verkleidung gleich Schaden nicht, auch wenn es nur ein knapp 20 Jahre altes Motorrad ist. Ich habe einen interessanten Bericht entdeckt:
http://www.motorradonline.de/.../387740
Ich hätte gedacht, dass Welten dazwischen liegen, aber so ist es anscheinend nicht. Gut, wäre das Geld vorhanden, wäre die neue mit ABS und Einspritzung schon mein Favourit. Sie sieht auch deutlich moderner und zeitgemäßer aus. Aber bis auf die zwei Neuerungen hat sich gar nicht mal so viel getan. Als Schrott darf man die alte Lady also nicht bezeichnen :-).
Ein paar Fragen hätte ich noch:
- Langfristig würde ich eine KTM 690 Duke fast einer Hornet vorziehen, da man da vermutlich weniger drehen muss. Ist es so, dass ein 1-Zylinder (wie die SLR) oft schon im mittleren Drehzahlbereich in die Knie geht und z.B. eine CBR600 das konstant durchzieht oder sogar ab einer gewissen Umdrehungsanzahl richtig explodiert? Also ist die Beschleunigung schön gleichmäßig oder zünden die dann einen Turbo?
- Stimmt es, dass der Sound der CBR600 BJ94, CB500 BJ95 und VT500 deutlich besser ist als die der neuen und welche der drei würdet ihr abgesehen vom Zustand nun am ehesten nehmen? Die CB hat 57000 km. Das ist vielleicht zu viel. Aber so eine VT500 aber auch ältere CBR, die sich sehr gut gehalten hat laut oberen Bericht, ist nicht zu verachten.
Bist du dir sicher dass du Motorrad fahren willst? Ich les hier ständig was von Angst und "Turboschub" etc. ohne dass du scheinbar auch nur eine einzige der Kisten mal selbst angetestet hast. Scheinen mir irgendwie die falschen Voraussetzungen zu sein.
Wenn ich mir Videos von 600ter Rennmaschinen anschaue, und den Ton abdrehe ist das kein Schub. Da ändert sich für mich nur der Sound der Kiste. Und es liegt an dir, ob du 12.000U/min an die Uhr legst.
Kauf dir eine neue CB500F. Die Rutscher etc. passieren später, wenn der Fahrer mutiger wird und sich rantesten will...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Kauf dir eine neue CB500F. Die Rutscher etc. passieren später, wenn der Fahrer mutiger wird und sich rantesten will...
Genau so sehe ich das auch. Bei modernen Reifen musste schon einiges anstellen um mal eben wegzurutschen. In der Anfangszeit und wenn du nicht gerade bei Wind und Wetter fährst brauchste dir um Rutscher keine Gedanken machen.
Abgesehen davon, Plastik ist immer teuer, egal ob es 10 Monate oder 10 Jahre alt ist. Ein Schaden sieht an nem neuen Bike genauso blöd aus wie an nem alten.
Übrigens Lichtmaschinendeckel sind ebenfalls sündhaft teuer, ein Nakedbike ist bei sowas also auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Ich würde dir auch entweder zu ner neuen CB500F raten oder zu der CBF500 Bj 05, die du hier schonmal erwähnt hattest.
Achja bevor ich garnicht fahren kann würde ich mir halt irgendwas kaufen was fährt und irgendwie bremst, da wären mir zur Not auch alter und ABS egal. Aber das muss jeder für sich selber ausmachen. 😉
Ähnliche Themen
Ich sehe mich immer auf 1000ps um. Gibt es da noch andere Seiten, die alle Bikes der Händler auflisten. Momentan ist das nötige Kleingeld nicht vorhanden, weswegen ich zu einer Gebrauchten ohne Einspritzung und ABS greifen muss. Wenn ich das Geld hätte, wäre die 390 Duke meine erste Wahl. Dem ist nicht so, weshalb ich kleinere Brötchen backen muss. Angst habe ich keine, nur Respekt. Knapp 100 PS ist schon viel, wenn man nur für kurze Zeit Leichtmotorräder gefahren ist. Ihr ratet also von einer verkleideten Version ab? Wie gesagt, muss zwischen CBR, CB und VT entscheiden.
Klar sind 100PS viel, aber schau dir doch mal an wo die anliegen. Es zwingt dich doch niemand ein Mööp konstant vollgas zu fahren 😕
fate_md hat da ganz Recht. Die 100 PS liegen irgendwo bei 10.000 u/min und mehr an, bis dahin ist es ein langer völlig linearer Weg. Du musst schon äußerst mutwillig am Gasgriff ziehen um da "mal eben so" hin zu kommen.
Plastik Verkleidung ist teuer, Metallteile sind auch teuer, du kannst also wirklich einfach die Maschine nehmen, die dir optisch und nach ner Probefahrt am meisten zusagt. Sturzpads und Sturzbügel sind sicher nicht verkehrt. Die Wahrscheinlichkeit von Rutschern ist eher gering und bei nem Unfall mit Fremdbeteiligung haste dann eh andere Probleme.
Ok. Ich schätze die VT bietet den besten Sound und dann die CB und am Schluss die CBR. Die Frage ist, wie cool der LeoVince-Auspuff der CB ist und ob der irgendeinen Mehrwert hat. Ich glaube nämlich, dass eher der Motor den guten Sound ausmacht. Weiters wäre es interessant zu wissen, ob man dann gleich 100 PS nehmen sollte, um etwas länger planen zu können, wobei ich nicht glaube, dass 50 PS zu wenig sind. Großer Nachteil ist die Verkleidung. Ich glaube fast, dass ich wirklich ein noch unkomplizierteres Gefährt nehmen sollte. Auf jeden Fall werde ich mir dann die VT, CB und CBR ansehen und eine kaufen. Die 2. Maschine wird dann sicherlich mit ABS gekauft aber momentan ist das einfach nicht drin.
Zitat:
Original geschrieben von Killerweman
Ok. Ich schätze die VT bietet den besten Sound und dann die CB und am Schluss die CBR. Die Frage ist, wie cool der LeoVince-Auspuff der CB ist und ob der irgendeinen Mehrwert hat. Ich glaube nämlich, dass eher der Motor den guten Sound ausmacht. Weiters wäre es interessant zu wissen, ob man dann gleich 100 PS nehmen sollte, um etwas länger planen zu können, wobei ich nicht glaube, dass 50 PS zu wenig sind. Großer Nachteil ist die Verkleidung. Ich glaube fast, dass ich wirklich ein noch unkomplizierteres Gefährt nehmen sollte. Auf jeden Fall werde ich mir dann die VT, CB und CBR ansehen und eine kaufen. Die 2. Maschine wird dann sicherlich mit ABS gekauft aber momentan ist das einfach nicht drin.
Das ist eine faule Ausrede. ABS gibts wie schon gesagt auch günstig für Gebrauchte. Wenn du dir eine gebrauchte CBF600 holen würdest, wäre ABS und ne Verkleidung abgedeckt. Ist natürlich keine CBR...
Ausrede wäre es, wenn ich sage, dass ich kein ABS brauche, da es Mist ist :-). Ich gebe aber zu, dass mir dazu das nötige Bargeld fehlt. In D beginnen Sie ab. 3000 € und da kommt noch die Steuer dazu. In AUT sind vereinzelt welche ab ca. 3500 € zu haben, wenn ich quer durchs ganze Land fahre. Da sind die 1200 - 1900 € schon noch etwas weniger. Aber irgendwann werde ich schon mit ABS fahren. Jetzt sehe ich aber zu, dass ich überhaupt mal fahre. Es zieht sich nämlich schon etwas :-).
Ich hole den Thread wieder mal hoch, denn so langsam geht sich ein Einsteigermotorrad im unteren Preissegment aus.
http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-903593-honda-cbf-600-s
http://www.1000ps.de/gebrauchtes-motorrad-888830-honda-cbf-600-s
http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-955016-honda-cbf-500
http://www.1000ps.de/gebrauchtes-motorrad-963737-kawasaki-er-6n
http://www.btspowerbike.com/at/honda-cx-500-pc01/
http://www.motorrad-teile.at/index.php?page=bikes_detail&nr=299
http://www.btspowerbike.com/.../
Der erste Block sind Motorräder mit ABS und der zweite welche, die über keines verfügen. So langsam sollte ich mich doch mal entscheiden, aber ich schätze, man sollte falls möglich doch der eigenen Sicherheit zu liebe ein Motorrad mit ABS vorziehen, vor allem dann, wenn man sowieso Einsteiger ist.
Meine Favoriten sind die zwei CBF600, sowie die CBF500 und wenn es noch ein Motorrad ohne ABS sein soll, dann die XJ6.
Ist es denn bei der CBF nicht möglich einen LeoVince-Motor zu verbauen? Die CBF600 hat sicherlich etwas mehr Power, aber ist die im Vergleich nicht auch ein ganzes Stück größer? 57 PS und Zweizylinder dürften für den Beginn schon ausreichen, außerdem ist die CBF500 schon um 2790 € zu haben und in nächster Nähe? Was meint ihr?
So langsam wird es Zeit, bevor es Winter wird. Das steht schon mal fest ;-).
In diesem Fall wird es wirklich eine von den CBF. Mir gefällt zwar ein Naked Bike besser, weswegen ich zur 500er tendiere und weil ich glaube, dass 57 PS auch ausreichen. Zudem ist der Händler vor Ort. Naja, egal ob 500 oder 600. Ich denke, dass es eine CBF wird, dürfte klar sein ;-).
Was meinst du denn damit:
Zitat:
Ist es denn bei der CBF nicht möglich einen LeoVince-Motor zu verbauen?
😕