Fragen zu Fahrwerk und Tempmatic bei Bestellung
Hallo,
bin neu im Forum, ich konfiguriere zur Zeit einen V220 (jetzt schon mit MBUX! 😁) und hätte einige Fragen:
1) es gibt 3 Fahrwerke, Komfort (CF7), AC (CA1) und Sport (CF8). Ich habe in diesem Forum einiges dazu gelesen. Zum persönlichen testen von allen 3 Fahrwerken vorne und hinten (3 Kinder + das 4. kommt in März!) auf jeder Straße werde ich leider nicht dazu kommen. Deswegen würde ich mich auf Empfehlungen verlassen. Zu mir: ich bin kein Auto-Fan und suche keinen besonderen Spaß beim Fahren, will nur sicher und komfortabel (auch die Kinder) von A nach B kommen.
Konkret: a) lohnt sich einen Aufpreis von 700€ für AC ggü Komfort? (das wäre der Preis, wenn ich von der Konfi "RISE" anfange). b) wenn ich vom Edition ausgehe kann ich ohne Mehrpreis zwischen AC und Sport wählen. Ist Sport sinnvoll, auch wenn wir jeden Sommer 3 Wochen in ländlichen Regionen von Italien verbringen und die "Agriturismos" dort nur über unbefestigte Straßen erreichbar sind? Habt Ihr Erfahrungen mit Sport in solchen Verhältnissen?
(wie man sieht, bin ich zur Zeit unentschlossen, ob ich vom RISE oder vom Edition+Ed19 ausgehe... Preisunterschied bei meinen gewünschten Konfigurationen immerhin ca. 12.000€)
2) Tempmatic im Fond (ca. 900€): wird es ohne hinten auch richtig kühl mit der Klimaanlage und man kann es halt nur nicht in Zonen trennen? Oder ist es eine Pflicht-Austattung, damit die Kinder eine Sommerreise gut überleben?
3) Akustikpaket: gibt es Messungen, wie viel Unterschied (in dB) dies ausmacht? Ich würde es prinzipiell mitbestellen (knapp 300€), aber nur, wenn es einen Unterschied ausmacht.
4) Fenster hinten: kann man standardmäßig die Fenster in den Schiebetüren elektrisch aufmachen? Die Option "Ausstellfenster Fahrgastraum hinten elektrisch" (W32) verunsichert mich etwas, aber hoffentlich betrifft es nur die Fenster in der 2. Reihe im Fond...
Es sind Fragen in vielen Richtungen... vllt kann jemand aus Erfahrung zum einen oder anderen etwas beitragen.
Kleine "finanzielle" Ergänzung: ich will mit meiner Immobilienfinanzierung schnell weiterkommen, deswegen will ich nicht unbedingt viel Geld für Luxusausstattung oder tausende Assistenzsysteme ausgeben, will aber schon, dass es den Kindern bei den langen Reisen gut geht damit man nicht alle 30 Min Pause machen muss. 🙄
Danke und Gruß von einem kunftigen Vahrer!
43 Antworten
Ich habe beides bestellt, werde dann berichten was ich davon halte. Also Klappfenster und Thermotronic für hinten mit dem zweiten Wärmetauscher. Mir waren diesen zwei Ausstattungen wichtig, nebst anderes natürlich noch.
Abholen werde ich den Vito am 3.1.20, sobald ich einen Erfahrungswert habe, schrieb ich was dazu!
Zitat:
@neuvahrer schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:14:32 Uhr:
Zusammenfassung basierend auf Eure Antworten:
1) Fahrwerk (für meine Zwecke) lieber nicht Sport, sonst relativ egal, also keine 700€ für AC ausgeben
Das würde ich doch noch mal diskutieren. Der andere Beitrag bezog sich auf 19“ in Verbindung mit dem Sportfahrwerk und sprach von einem deutlich besseren Zustand bei 17“.
Wir fahren das Sportfahrwerk mit 17“ Felgen und finden es etwas weich. Wer z.B. mal in einem 3er BMW ein Sportfahrwerk hatte, wird (wie wir) die Welt nicht mehr verstehen, warum Mercedes das Fahrwerk Sportfahrwerk nennt. Mit 17“ ist es ein gutmütiges, komfortables und weiches Fahrwerk. Ich würde es mir eigentlich straffer wünschen oder eine Art Wankstabilisierung wie bei manchen Fahrzeugen, weil der hohe Aufbau in diesem Fahrzeugsegment naturgemäß doch schaukelt.
Wenn du 19“ ausschließt und vermutlich bei 17“ bleiben wirst, wäre das Sportfahrwerk eigentlich erste Wahl für alle, die vorher Pkw gefahren sind. Sport beim V entspricht Komfortfahrwerken bei PKWs.
Das kann ich so nicht ganz bestätigen, wir haben das Sportfahrwerk (was übrigens lt. meinem Verkäufer auch ein Agility-Control-Fahrwerk mit anderen Federn und Stabilisatoren ist) mit 19 Zoll-Bereifung und ich bin damit sehr zufrieden, unser MPH hat in Kurven kaum Seitenneigung, sinkt auch bei stärkerer Beladung hinten kaum ein und ist noch einigermaßen komfortabel, von einem "Komfortfahrwerk" jedoch m.E. weit entfernt. Für mich passt es dennoch perfekt zum Fahrzeug, weil es eben ein annähernd sportliches PKW-Fahrverhalten ermöglicht. Ich habe das Komfortfahrwerk vorher Probe gefahren, das war mir zu weich.
Ähnliche Themen
So, wir haben unseren Vito abgeholt und die ersten Kilometer gemacht.
Ich muss sagen in Verbindung mit 17 Zoll ein sehr weiches komfortables Fahrwerk dass sehr angenehm ist. Ich bin sogar überrascht, dass es nicht so wankt. Also positiv überrascht. Ich habe das normale Fahrwerk, kein Sport oder sonst was. Reifenquerschnitt ist 55, wenn ich mich nicht irre.
Die Thermotronic ist super, vorne einstellen und diese übernimmt die ganze arbeit. Ich muss aber sagen, dass ich die manuellen Heizung nie mochte und aus diesem Grund bei jedem Auto, wenn möglich, ich immer zur Automatik greife. Ich bin auch froh das ich den zweiten Wärmetauscher habe, heizt schnell den grossen Raum auf (Vito Lang Version). So meine Erfahrung bis jetzt.
@segaflex ; Kannst Du bitte mehr zum Fzg. angeben. Gesamtmasse, LKW-Zulassung, Reifenbreite mit Traglast, Geschwindigkeitsindex und Schneeflocke? Mich interessiert ob es bessere Reifen für meinen von 2016 gibt, da ich bald Reifen brauchen kann. Danke
Zitat:
@HUGO909 schrieb am 6. Januar 2020 um 12:08:48 Uhr:
@segaflex ; Kannst Du bitte mehr zum Fzg. angeben. Gesamtmasse, LKW-Zulassung, Reifenbreite mit Traglast, Geschwindigkeitsindex und Schneeflocke? Mich interessiert ob es bessere Reifen für meinen von 2016 gibt, da ich bald Reifen brauchen kann. Danke
In 17 Zoll den 235/55R17 - gibts seit letztem Jahr auch ab Werk. Solange man nicht wegen der HA-Last nen C braucht...
Guten Abend. Lt. der letzten Reifenliste, N1 3100kg, geht wohl die neue Dimension mit 235 nicht. Ich hätte gern etwas mehr Komfort. Grüße
@HUGO999
225/55/17 Conti 830 TS
Vito Lang 3100t
865kg Traglast wenn ich mich nicht täusche. Rest guck ich noch nach und geb dir Bescheid...
Beim EDITION+Edition2019 wäre das Sportfahrwerk mit 19“ dabei. Würdest Du extra die 19“ weglassen und die „günstigeren“ 17“ nehmen, um mehr Komfort zu haben?
Ich telefoniere morgen erneut mit meinem Händler (nicht viel los in den Ferien) um die Probefahrten mit Rise und EDITION zu organisieren, vermutlich schon an diesem WE. Freue mich schon darauf!
Ich bin noch nie so einen Van gefahren, nur mal 1 Monat lang Motorhome in Neuseeland in der 1. Elternzeit, sonst meistens kompakte PKWs. Ich hoffe, ich kann bei der Probefahrt die Unterschiede beim Fahrwerk spüren und die richtige Wahl treffen.
PS. In den Ferien haben wir über den Autokauf mit meiner Schwägerin aus Paris gesprochen, ihre Reaktion war: „Einen Mercedes–Taxi willst Du kaufen? Wenn es in der Arbeit nicht gut läuft kannst Du dann Taxifahrer werden“. Oh la la.
Zitat:
@MSchoeps schrieb am 2. Januar 2020 um 09:11:35 Uhr:
Zitat:
@neuvahrer schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:14:32 Uhr:
Zusammenfassung basierend auf Eure Antworten:
1) Fahrwerk (für meine Zwecke) lieber nicht Sport, sonst relativ egal, also keine 700€ für AC ausgebenDas würde ich doch noch mal diskutieren. Der andere Beitrag bezog sich auf 19“ in Verbindung mit dem Sportfahrwerk und sprach von einem deutlich besseren Zustand bei 17“.
Wir fahren das Sportfahrwerk mit 17“ Felgen und finden es etwas weich. Wer z.B. mal in einem 3er BMW ein Sportfahrwerk hatte, wird (wie wir) die Welt nicht mehr verstehen, warum Mercedes das Fahrwerk Sportfahrwerk nennt. Mit 17“ ist es ein gutmütiges, komfortables und weiches Fahrwerk. Ich würde es mir eigentlich straffer wünschen oder eine Art Wankstabilisierung wie bei manchen Fahrzeugen, weil der hohe Aufbau in diesem Fahrzeugsegment naturgemäß doch schaukelt.
Wenn du 19“ ausschließt und vermutlich bei 17“ bleiben wirst, wäre das Sportfahrwerk eigentlich erste Wahl für alle, die vorher Pkw gefahren sind. Sport beim V entspricht Komfortfahrwerken bei PKWs.
Zitat:
@rlhro schrieb am 6. Januar 2020 um 12:40:36 Uhr:
Nein
Dankeschön.
Besteht die Möglichkeit ein entsprechendes Fahrwerk nachzurüsten?
( wobei ich zufrieden wäre wenn das Fahrwerk 2 Komfortstufen anbieten würde, und ich es mittels Taste in der Mittelkonsole verstellen könnte)