Fragen zu EU-Neuwagenkauf
Hallo liebe Experten,
hat jemand Erfahrung, wie eine saubere und seriöse Vorgehensweise beim EU-Neuwagenkauf vonstatten geht?
Ich möchte einen Skoda Kodiaq bei einem anscheinend großen deutschen Anbieter für EU-Neuwagen (den Namen lasse ich jetzt bewusst weg) kaufen, habe aber meine Autos in der Vergangenheit immer beim Freundlichen vor Ort gekauft. Mit EU-Neuwagen-Vermittler habe ich keinerlei Erfahrung. Im Internet gibt es einige negative Einträge über den Verkäufer, letztendlich haben die aber wohl alle ihre Autos bekommen. Bemängelt wurde eigentlich meist nur die schlechte Information, wenn das Auto eine längere Lieferzeit als vorgesehen hatte.
Die Zusatzausstattungen und Pakete basieren auf dem tschechischen Konfigurator.
Was bisher geschah:
- Ich habe auf deren Internetseite mein Wunschauto konfiguriert. Bestellformular ausgedruckt, unterschrieben und zusammen mit einer Kopie meines Personalausweises und einer unterschriebenen Widerrufsbelehrung per Post verschickt.
- Bereits am nächsten Tag bekam ich eine Eingangsbestätigung (nicht im besten Deutsch, aber ich verlange von einem Autoverkäufer kein Germanistik-Studium) meiner Bestellung. Darin werde ich aufgefordert, eine Erklärung zu unterschreiben, dass ich das Auto nicht gewinnbringend weiterverkaufen werde. (da hab`ich kein Problem mit, das unterschreibe ich meinetwegen)
- Ich habe ein Plus-Paket (das es in Deutschland nicht gibt) mit Alcantara-Sitzen, beheizbarer Frontscheibe und elektrischer Heckklappe mit Sensorbedienung für 695,- ausgewählt. (Dieses Paket kostet lt. tschechischer Preisliste mehr als 2000,-€!) Der Verkäufer meinte, dass Alcantara nicht in meiner Konfiguration enthalten sei und es zu Mehrkosten kommen würde. Auf meine Verwunderung diesbezügloch hat er mir einen Tag später per E-Mail geantwortet, dass es sein Fehler gewesen sei, er habe nicht gesehen, dass ich das o.g. Paket geordert habe.
- Weiterhin werde ich aufgefordert, eine Verzichtserklärung des Widerrufsrechts zu unterschreiben. Dann könnte man sofort bestellen und müsse nicht 14 Tage warten und ich müsse dann auch nicht zu denen fahren, um den Vertrag zu unterschreiben. (bedeutet für mich 6 Stunden Autofahrt)
Hier die Beschreibung, wie es bei denen weitergehen wird:
- Sobald Ihre vollständige Bestellung bei uns angekommen ist, wird Ihr Auftrag umgehend ausgeführt. Wir kontaktieren Sie noch einmal per E-Mail oder telefonisch, und bestätigen Ihnen den Eingang Ihrer Bestellung. (Das ist ja bereits geschehen, nur VOLLSTÄNDIG hab ich`s wohl noch nicht gemacht, die warten ja jetzt noch auf zwei Unterschriften von mir)
- Ihre schriftliche Auftragsbestätigung folgt, sobald wir von der Industrie einen Liefertermin für Ihr Fahrzeug bestätigt bekommen haben. Dies kann 1-4 Wochen dauern. In dieser Auftragsbestätigung bestätigen wir nochmals den Inhalt Ihrer verbindlichen Bestellung. Mit Zugang unserer Auftragsbestätigung ist der Kaufvertrag zwischen Ihnen und unserem Unternehmen geschlossen.
Preislich liege ich jetzt ca. 22% unter dt. Listenpreis. Das lockt mich Geizkragen schon arg aus meinem Loch. Ich habe auch ein Angebot von fast 16% von einem deutschen Skoda Händler (Kurzzeitzulassung). Wir reden da von 2.000,- Preisunterschied, wobei der EU-Neuwagen noch Mehrausstattung von ca. 1.000€ hat.
Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:
- Ist o.g. Vorgehensweise normal?
- Was habe ich für Korrektur- oder Widerrufsmöglichkeiten, wenn in deren schriftlicher Auftragsbestätigung (die gilt ja dann anscheinend als Kaufvertrag?) dann ein Fehler (Ausstattung, Farbe, Preis) enthalten ist? Gerade dann, wenn ich eine Verzichtserklärung des Widerrufsrechts unterschreiben habe?
Es würde mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen beim EU-Neuwagenkauf erzählen könntet.
VG,
Mika
Beste Antwort im Thema
Ohne den Namen des Händlers zu kennen und nur mit diesen wenigen Details? Sehr fragwürdige und unseriöse Einschätzung!
135 Antworten
Zitat:
@apfelgruener schrieb am 1. Januar 2017 um 17:36:24 Uhr:
Es bleibt ja auch völlig offen auf welcher Grundlage jemand 6000 Euro gespart haben will. Auf den Listenpreis? Auf eine Tageszulassung? Auf den deutschen Preis nach Rabattabzug? Auf ein Auto mit einem Unfallschaden? Etc.
Neuwagen beim Markenhändler.
Am meisten bringt wohl die unterschiedliche USt. In Ungarn sind es 27%, in der Bundesrepunlik sind es 19%. Das macht bei 30.000 Listenpreis, was bei Westautos halbwegs gleich rauskommt, 2400 EUR. Den Rest kann ich nicht nachvollziehen, aber eins ist klar: die Summe, die der Zwischenhändler einstecken würde, bleibt ebenfalls beim Käufer, wenn er auf die Dienstleistung verzichtet und selbst aktiv wird. Zeit ist Geld. Wissen ist Geld. Wer beides nicht hat, zahlt am meisten.
Zitat:
@haendler111 schrieb am 11. Dezember 2016 um 12:33:29 Uhr:
Hallo alle miteinander, an alle wo das interessiert gebt einfach mal alle diesen Satz bei Google ein.günstiger POLO-Neuwagen durch Werbung?
Dann habt ihr seitenweise Leute, die wo schon Erfahrungen mit AMS oder Carlitos GmH gemacht haben.
Ich hoffe das der Nordmann und SCRAMBL dann auch mal verstummen.
Wie schon gesagt diese Firma agiert auch hier bei Motor Talk mit verschiedenen Fantasy Namen.
Mein Beitrag kommt vielleicht etwas spät weil ich es erst heute gelesen habe und einfach mal schauen wollte was unser "Rudi" (AMS, Carlitos, Zaragoza) jetzt so treibt. Also vor dieser Firma kann man nur warnen, egal ob in Gelenau, Bopard oder sonstwo. Es sind immer noch die gleichen Geschäftsgebaren und die selben Leute die unter anderen Namen die Leute bescheißen.
Frage an alle, die ein Fahrzeug bei einem EU-Händler gekauft haben:
Viele EU-Händler werben ja damit, dass man einen Kaufvertrag nach deutschem Recht bekommt und keinen Vermittlungsvertrag. Dennoch muss man bei der Bestellung eine Vollmacht unterschreiben, in der der Händler dann als Vermittler angeführt ist. Für mich widersprüchlich.
1. Bei welcher Firma habt ihr gekauft?
2. Habt ihr diese Vollmacht unterschreiben müssen?
3. Wer war letztendlich Verkäufer im Kaufvertrag?
Danke!
roli
Frage an alle, die ein Fahrzeug bei einem EU-Händler gekauft haben:
Viele EU-Händler werben ja damit, dass man einen Kaufvertrag nach deutschem Recht bekommt und keinen Vermittlungsvertrag. Dennoch muss man bei der Bestellung eine Vollmacht unterschreiben, in der der Händler dann als Vermittler angeführt ist. Für mich widersprüchlich.
1. Bei welcher Firma habt ihr gekauft?
2. Habt ihr diese Vollmacht unterschreiben müssen?
3. Wer war letztendlich Verkäufer im Kaufvertrag?
@mika97: hast du noch was in Erfahrung bringen können? wie hast du dich entschieden?
Danke!
roli
Ähnliche Themen
Zitat:
@azrazr schrieb am 2. Januar 2017 um 23:15:48 Uhr:
Zitat:
@apfelgruener schrieb am 1. Januar 2017 um 17:36:24 Uhr:
Es bleibt ja auch völlig offen auf welcher Grundlage jemand 6000 Euro gespart haben will. Auf den Listenpreis? Auf eine Tageszulassung? Auf den deutschen Preis nach Rabattabzug? Auf ein Auto mit einem Unfallschaden? Etc.Neuwagen beim Markenhändler.
Am meisten bringt wohl die unterschiedliche USt. In Ungarn sind es 27%, in der Bundesrepunlik sind es 19%. Das macht bei 30.000 Listenpreis, was bei Westautos halbwegs gleich rauskommt, 2400 EUR. Den Rest kann ich nicht nachvollziehen, aber eins ist klar: die Summe, die der Zwischenhändler einstecken würde, bleibt ebenfalls beim Käufer, wenn er auf die Dienstleistung verzichtet und selbst aktiv wird. Zeit ist Geld. Wissen ist Geld. Wer beides nicht hat, zahlt am meisten.
In Dänemark gibt's noch die Zulassungssteuer.
Da ich mein letztes Auto bei internetauto24.de gekauft habe, wurden mir jetzt 2 200€-Gutscheine für Fremd-Werbung zugeschickt. 100 € ich, 100 € ihr (Verhandlungssache... 🙂 ). Wer sich dort definitiv ein Fahrzeug kaufen will, kann also Geld sparen.
Bei Interesse bitte PN. Wer zuerst kommt.....
Zitat:
@Platzer123 schrieb am 8. Februar 2017 um 19:44:03 Uhr:
Zitat:
@haendler111 schrieb am 11. Dezember 2016 um 12:33:29 Uhr:
Hallo alle miteinander, an alle wo das interessiert gebt einfach mal alle diesen Satz bei Google ein.günstiger POLO-Neuwagen durch Werbung?
Dann habt ihr seitenweise Leute, die wo schon Erfahrungen mit AMS oder Carlitos GmH gemacht haben.
Ich hoffe das der Nordmann und SCRAMBL dann auch mal verstummen.
Wie schon gesagt diese Firma agiert auch hier bei Motor Talk mit verschiedenen Fantasy Namen.
Mein Beitrag kommt vielleicht etwas spät weil ich es erst heute gelesen habe und einfach mal schauen wollte was unser "Rudi" (AMS, Carlitos, Zaragoza) jetzt so treibt. Also vor dieser Firma kann man nur warnen, egal ob in Gelenau, Bopard oder sonstwo. Es sind immer noch die gleichen Geschäftsgebaren und die selben Leute die unter anderen Namen die Leute bescheißen.
im Autohaus in Gelenau wollte ich erst auch ein EU -Skoda Octavia Kombi 1.4 FS kaufen.
Aber 20% Anzahlung ist mir dann doch zu Riskant.
Oder hat jemand positive Erfahrung gemacht.
Hallo. Ich bin hier durch Zufall auf diese Kommentare gestoßen weil ich nachschauen wollte ob es die Firma Carlitos GmbH am Gründel noch gibt, oder ob diese auch schon Insolvenz angemeldet hat. Ich habe nachgedacht über die Kommentare und bin zum Entschluss gekommen was dazu zu schreiben. Leider gibt es viele Menschen von denen ich nur einige kenne die in meinen Augen Betrogen wurden. So weit ich weiß fing es mit der Firma AMS an danach folgte Tumbi Schmidt, danach Carlitos Gmbh und wahrscheinlich folgen noch weitere! Wenn dies Vorgehensweise seriös sein soll, dann weiß ich nicht wo das noch hinführen soll. Es gibt Leute die haben ein KFZ erhalten aber keinen gültigen Brief dazu, andere haben kein KFZ erhalten und die Anzahlung ist weg! Es liegen Anzeigen bei der Polizei vor und es gibt Gerichtsverfahren an dem zuständigen Gericht. Ich kann nur jeden raten der ein EU Fahrzeug kaufen möchte, es sich reiflich zu überlegen. MfG Putzmann. bei @haendler111 schrieb am 11. Dezember 2016 um 13:02:13 Uhr:
Der Nordmann setzt sich für mich etwas zu arg für das Thema ein, wie schon gesagt diese Firma AMS oder Carlitos GmbH haben viel Dreck am Stecken.
Es geht hier um EU Fahrzeuge und ich denke das viele Leute wo auf der Suche sind jetzt gewarnt sind.
Wie schon gesagt lest einfach mal bei Google: günstiger POLO-Neuwagen durch Werbung?
Da kann sich der Nordmann noch so aufregen, ich weiss ja nicht ob er zu dieser Firma gehört?
Ich möchte mich hier nun auch zu Wort melden und eindringlich vor dem Autohaus am xxxxx warnen!
Es handelt sich um Betrüger. Leider sind wir auf die Masche mit einer Anzahlung von 15% auf einen EU-Neuwagen aus Tschechien hereingefallen.
Rechtsstreit läuft.
Der Verkäufer Klarname edit gamsrockl MT-Mod verkauft die Autos auf dem Papier, steht jedoch nach eigener Aussage in keinem direkten Beschäftigungsverhältnis zum Autohaus am xxxxx. Beim Autohaus selbst ist außer einer Telefonistin niemand greifbar, der Geschäftsführer xxxxxx hält sich angeblich in Tschechien auf.
Zuerst schien die Argumentation logisch: Der Verkäufer möchte mit der Anzahlung eine Sicherheit, damit das Auto dann auch tatsächlich abgenommen wird und der Händler nicht auf bestellten Fahrzeugen sitzen bleibt.
Auch auf Facebook ist das Autohaus am xxxxx recht aktiv und erweckt den Anschein, dass es sich um einen seriösen Neuwagenimporteur handelt.
Komisch wurde es dann schon, als wir nur sehr zögerlich und auf Nachfrage dann eine schriftliche Auftragsbestätigung erhalten haben. Ab da wurden wir auf telefonische Anfragen hin nur noch vertröstet, "das Auto würde bald kommen".
Nach wochenlangen penetranten Nachfragen (der Liefertermin war schon um mehr als zwei Monate überschritten) wurde uns dann mitgeteilt dass das Auto doch nicht lieferbar sei und wir aber schriftlich unseren Rücktritt vom Kaufvertrag erklären müssten - dann würden wir die Anzahlung zurück erhalten. Seitdem stellt sich der Händler auf laufenden Schriftverkehr "tot". Zurückerhalten haben wir bisher keinen Cent.
Die ganze Odyssee zieht sich jetzt seit Januar. Derzeit liegt der Fall beim Amtsgericht. Werde weiter berichten wie die Sache weitergeht.
Es wäre schön wenn sich weitere geschädigte Personen für einen Erfahrungsaustausch melden würden!
Habe ebenfalls eine schlechte Erfahrung gemacht mit diesem Saftladen aus Gelenau und hauptsächlich mit dem edit...es werden hier keine Klarnamen öffentlich gemacht- gamsrockl/MT-Mod
Hatte Anfang Januar ein neuer Polo gti bestellt der laut Kaufvertrag bis März April da sein sollte.
Habe ihn nie bekommen. Jede 3-4 Wochen eine andere faule Ausrede vom xxxxxx
Sobald die Anzahlung kassiert ist, ist keiner mehr erreichbar telefonisch. Laut Assistentin sind die Leute immer in Tscheschien, Zulassungstelle, Urlaub, usw.
Bin dann ende Juni vom Kauf zurück getretten da mir gesagt wurde dass er nicht lieferbar ist und dass ich das ganz neue Modell dafür bekommen werde. Wer würde sowas glauben?
Nach sehr viel Ärger, mehrere Anrufe, Briefe habe ich endlich die 20% Anzahlung zurück bekommen.
Eins ist sicher,wenn ich wie einige von euch die Anzahlung nicht zurück bekommen hätte; hätte ich sie persönlich vor Ort abgeholt!
Als ich den Laden bewertet habe auf Mo...e haben sie mir gedroht dass wenn ich den Kommentar nicht lösche dass sie mich anzeigen werden. Aber gerne! Warte bis heute darauf; wenn es aber so lange dauert wie für den Polo dann werde ich es warscheinlich nicht überleben.
Guter Tip: ruft an mit verschiedene Telefonnummer da sie sich die Nummer merken!
Der Hoffmann der Verkaufsleiter sein soll, sollte mich mehrmals zurückrufen aber viel zu wenig in den Hosen um ein Kunde anzurufen wenn es Problemer gibt.
Was noch lecherlicher ist, er bewertet sein Laden selber mit 5 Sternen auf Goo..e . Warscheinlich sogar mit verschieden IP. Adressen um die Note ins grüne zu bringen da so viele Kunden unzufrieden sind.
Auf Mo...e.de gibt es den Laden schon nicht mehr. Kein Wunder!
FINGER WEG von dieser Mafia!
Kauft immer nur Reimporte die am Hof stehen und gleich den Brief verlangen. Bevor man zahlt immer erst überprüfen ob das Auto als gestohlen gemeldet ist. Mit der Kopie vom Brief, vor dem Kauf, die Fahrzeugidentnummer vergleichen.
Zitat:
@suss.j schrieb am 8. September 2017 um 22:15:32 Uhr:
Habe ebenfalls eine schlechte Erfahrung gemacht mit diesem Saftladen aus Gelenau und hauptsächlich mit dem Herr Schönherr!
Hatte Anfang Januar ein neuer Polo gti bestellt der laut Kaufvertrag bis März April da sein sollte.
Habe ihn nie bekommen. Jede 3-4 Wochen eine andere faule Ausrede vom Schönherr!
Sobald die Anzahlung kassiert ist, ist keiner mehr erreichbar telefonisch. Laut Assistentin sind die Leute immer in Tscheschien, Zulassungstelle, Urlaub, usw.
Bin dann ende Juni vom Kauf zurück getretten da mir gesagt wurde dass er nicht lieferbar ist und dass ich das ganz neue Modell dafür bekommen werde. Wer würde sowas glauben?
Nach sehr viel Ärger, mehrere Anrufe, Briefe habe ich endlich die 20% Anzahlung zurück bekommen.
Eins ist sicher,wenn ich wie einige von euch die Anzahlung nicht zurück bekommen hätte; hätte ich sie persönlich vor Ort abgeholt!
Als ich den Laden bewertet habe auf Mo...e haben sie mir gedroht dass wenn ich den Kommentar nicht lösche dass sie mich anzeigen werden. Aber gerne! Warte bis heute darauf; wenn es aber so lange dauert wie für den Polo dann werde ich es warscheinlich nicht überleben.Guter Tip: ruft an mit verschiedene Telefonnummer da sie sich die Nummer merken!
Der Hoffmann der Verkaufsleiter sein soll, sollte mich mehrmals zurückrufen aber viel zu wenig in den Hosen um ein Kunde anzurufen wenn es Problemer gibt.
Was noch lecherlicher ist, er bewertet sein Laden selber mit 5 Sternen auf Goo..e . Warscheinlich sogar mit verschieden IP. Adressen um die Note ins grüne zu bringen da so viele Kunden unzufrieden sind.Auf Mo...e.de gibt es den Laden schon nicht mehr. Kein Wunder!
FINGER WEG von dieser Mafia!
Ich wäre hier vorsichtig mit namentlichen Anschuldigungen.
Das sind Tatsachen! Da kann man auch Namen nennen. Es handelt sich ja um wahre Machenschaften, das gleiche habe ich erlebt. Die Klage gegen das Autohaus am xxxxx, den Geschäftsführer Klarnamen entfernt-gamsrockl/MT-Mod wegen Betrugs laufen auch von meiner Seite aus. Ich werde berichten wie es weiter geht.
Wenn diese genannten Personen nicht damit einverstanden sind was hier steht, steht es diesen ja frei gegen uns vorzugehen. 😉
Zitat:
@T.W- schrieb am 16. Juli 2017 um 17:47:12 Uhr:
im Autohaus in Gelenau wollte ich erst auch ein EU -Skoda Octavia Kombi 1.4 FS kaufen.
Aber 20% Anzahlung ist mir dann doch zu Riskant.
Oder hat jemand positive Erfahrung gemacht.
auch wenn älter: man zahlt bei einen bestellauto NICHT an ! kein seriöser händler verlangt eine anzahlung. wenn überhaupt was mega spezielles dann nur mit einer bankbürgschaft.