Fragen zu EU-Neuwagenkauf
Hallo liebe Experten,
hat jemand Erfahrung, wie eine saubere und seriöse Vorgehensweise beim EU-Neuwagenkauf vonstatten geht?
Ich möchte einen Skoda Kodiaq bei einem anscheinend großen deutschen Anbieter für EU-Neuwagen (den Namen lasse ich jetzt bewusst weg) kaufen, habe aber meine Autos in der Vergangenheit immer beim Freundlichen vor Ort gekauft. Mit EU-Neuwagen-Vermittler habe ich keinerlei Erfahrung. Im Internet gibt es einige negative Einträge über den Verkäufer, letztendlich haben die aber wohl alle ihre Autos bekommen. Bemängelt wurde eigentlich meist nur die schlechte Information, wenn das Auto eine längere Lieferzeit als vorgesehen hatte.
Die Zusatzausstattungen und Pakete basieren auf dem tschechischen Konfigurator.
Was bisher geschah:
- Ich habe auf deren Internetseite mein Wunschauto konfiguriert. Bestellformular ausgedruckt, unterschrieben und zusammen mit einer Kopie meines Personalausweises und einer unterschriebenen Widerrufsbelehrung per Post verschickt.
- Bereits am nächsten Tag bekam ich eine Eingangsbestätigung (nicht im besten Deutsch, aber ich verlange von einem Autoverkäufer kein Germanistik-Studium) meiner Bestellung. Darin werde ich aufgefordert, eine Erklärung zu unterschreiben, dass ich das Auto nicht gewinnbringend weiterverkaufen werde. (da hab`ich kein Problem mit, das unterschreibe ich meinetwegen)
- Ich habe ein Plus-Paket (das es in Deutschland nicht gibt) mit Alcantara-Sitzen, beheizbarer Frontscheibe und elektrischer Heckklappe mit Sensorbedienung für 695,- ausgewählt. (Dieses Paket kostet lt. tschechischer Preisliste mehr als 2000,-€!) Der Verkäufer meinte, dass Alcantara nicht in meiner Konfiguration enthalten sei und es zu Mehrkosten kommen würde. Auf meine Verwunderung diesbezügloch hat er mir einen Tag später per E-Mail geantwortet, dass es sein Fehler gewesen sei, er habe nicht gesehen, dass ich das o.g. Paket geordert habe.
- Weiterhin werde ich aufgefordert, eine Verzichtserklärung des Widerrufsrechts zu unterschreiben. Dann könnte man sofort bestellen und müsse nicht 14 Tage warten und ich müsse dann auch nicht zu denen fahren, um den Vertrag zu unterschreiben. (bedeutet für mich 6 Stunden Autofahrt)
Hier die Beschreibung, wie es bei denen weitergehen wird:
- Sobald Ihre vollständige Bestellung bei uns angekommen ist, wird Ihr Auftrag umgehend ausgeführt. Wir kontaktieren Sie noch einmal per E-Mail oder telefonisch, und bestätigen Ihnen den Eingang Ihrer Bestellung. (Das ist ja bereits geschehen, nur VOLLSTÄNDIG hab ich`s wohl noch nicht gemacht, die warten ja jetzt noch auf zwei Unterschriften von mir)
- Ihre schriftliche Auftragsbestätigung folgt, sobald wir von der Industrie einen Liefertermin für Ihr Fahrzeug bestätigt bekommen haben. Dies kann 1-4 Wochen dauern. In dieser Auftragsbestätigung bestätigen wir nochmals den Inhalt Ihrer verbindlichen Bestellung. Mit Zugang unserer Auftragsbestätigung ist der Kaufvertrag zwischen Ihnen und unserem Unternehmen geschlossen.
Preislich liege ich jetzt ca. 22% unter dt. Listenpreis. Das lockt mich Geizkragen schon arg aus meinem Loch. Ich habe auch ein Angebot von fast 16% von einem deutschen Skoda Händler (Kurzzeitzulassung). Wir reden da von 2.000,- Preisunterschied, wobei der EU-Neuwagen noch Mehrausstattung von ca. 1.000€ hat.
Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:
- Ist o.g. Vorgehensweise normal?
- Was habe ich für Korrektur- oder Widerrufsmöglichkeiten, wenn in deren schriftlicher Auftragsbestätigung (die gilt ja dann anscheinend als Kaufvertrag?) dann ein Fehler (Ausstattung, Farbe, Preis) enthalten ist? Gerade dann, wenn ich eine Verzichtserklärung des Widerrufsrechts unterschreiben habe?
Es würde mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen beim EU-Neuwagenkauf erzählen könntet.
VG,
Mika
Beste Antwort im Thema
Ohne den Namen des Händlers zu kennen und nur mit diesen wenigen Details? Sehr fragwürdige und unseriöse Einschätzung!
135 Antworten
Alles gut!
Und nicht vorher anzahlen ohne Gegenleistung. 😉
Zitat:
@mika97 schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:12:45 Uhr:
Nun wieder zurück zum Thema:
Ist die Vorgehensweise in Ordnung:- Verzicht auf Widerruf
- Endverbraucher Erklärung für Skoda
- VollmachtMeine E-Mails werden von meinem Ansprechpartner bisher immer zu meiner vollsten Zufriedenheit beantwortet. (er macht zwar immer noch zu viele Rechtschreibfehler, aber er ist ja schließlich "nur" Autoverkäufer und bewirbt sich nicht beim Duden-Verlag) ;-)
"Sehr geehrter Herr XXX, wir sind kein Vermittler, sondern Ihr Verkäufer. Der Kaufvertrag kommt mit zusendung der Auftragsbestätigung an Sie zustanden. Somit ist dann auch ein Vertrag nach deutschem Recht geschlossen."
Warum braucht dein "Verkäufer" eine Vollmacht?
Wenn der Wagen in deinem Namen bestellt und beim AH abgeholt wird, dann ist er nur dein Erfüllungsgehilfe.
> Warum braucht dein "Verkäufer" eine Vollmacht?
Sehr sehr gute Frage, auf die ich keine Antwort habe...
Hier mal eine kleine Zusammenstellung der Autohäuser, bei denen ich bereits gekauft habe oder von anderen Mitgliedern im Forum positive Erfahrungen gehört habe:
juetten-koolen.de
europe-mobile.de
internetauto24.de
take-your-car.de
Bei Bedarf bitte ergänzen. Bitte nur seriöse Händler.
Ähnliche Themen
Hab vor zwei Jahren ebenfalls mit positiven Erfahrungen bei Europemobile gekauft.
Meine Eltern berichten, dass ein Nachbar beim Kauf eines Opel in Ugarn unterm Strich 6000 EUR gespart haben will.
Ob das stimmt, weiss ich nicht. aber bevor Du zwielichtige Importeure bemühst, geh doch zu einem Freundlichen In Ungarn (Rumänien, Slowakei, wo auch immer), und erkundige Dich mal. Könnte sogar weniger Ärger bedeuten... Muss nicht Budapest sein - Provinz ist billiger (Szeged, Pecs, Debrecen usw.).
Einfach mal so nach Ungarn fahren um Angebote einzuholen?
Klar, ist um die Ecke und das macht man am Sonnabend zwischen Mittagessen und Abendbrot
Warum auch nicht. Wenn irgendwer im irgendeinen Forum gehört haben soll, dass seine Eltern gehört haben sollen, dass die Nachbar von den gespart haben soll, dann lohnt sich das auf jeden Fall durch halb Europa zu fahren und mal eben zu fragen.
Ihr seid lustig 😁
Bei der Gelegenheit kann man ja auch noch in Ungarn preiswert seine Zähne sanieren lassen, wenn die Beißerchen nicht mehr so recht in Takt sind ;-) .
Es bleibt ja auch völlig offen auf welcher Grundlage jemand 6000 Euro gespart haben will. Auf den Listenpreis? Auf eine Tageszulassung? Auf den deutschen Preis nach Rabattabzug? Auf ein Auto mit einem Unfallschaden? Etc.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 31. Dezember 2016 um 15:27:14 Uhr:
Einfach mal so nach Ungarn fahren um Angebote einzuholen?
Du kannst auch das #neuland nutzen.