Fragen zu E-Auto Förderung/BAFA-Prämie

Hallo zusammen!

Nachdem wir zwischen den Jahren eine Zoe probegefahren sind, wollen wir demnächst zuschlagen und eine leasen (ADAC-Angebot). Allerdings warten wir auf die Umsetzung der neuen Förderung. Dazu hört man irgendwie gar nichts mehr.

Beim BAFA war bis Ende 2019 auf dem Homepage zu lesen, dass man mit Hochdruck an der Umsetzung arbeitet und man bitte derzeit von Anfragen diesbezüglich absehen solle. Seit Anfang 2020 steht dort:

"Hinweis:
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen dem BAFA keine Informationen vor, wann und wie die Richtlinie zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen geändert wird. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Sobald entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden können, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis."

Auch in der Presse ist das Thema nach dem Hype damals verschwunden...

Weiss hier jemand mehr?

VG, vobbe

Beste Antwort im Thema

Es wird leider immer offensichtlicher, das die neue Prämie bewusst verzögert wird. Ich denke der Hauptgrund dürfte ein bestimmtes Fahrzeug aus dem Hause VauWeh sein.

Es würde mich echt nicht wundern, wenn der Verkaufsstart und Beginn der Prämie auf den gleichen Tag fallen.

Und da wundert sich die Regierung, das die Wähler scharenweise zu anderen Parteien überlaufen...

1717 weitere Antworten
1717 Antworten

Du musst ganz lesen

Das gilt nur für gebraucht Wagen

Das leasing eines gebrauchten ist ausgeschlossen. Neuwagen nicht.

Zitat:

Du musst ganz lesen

Das gilt nur für gebraucht Wagen

Das leasing eines gebrauchten ist ausgeschlossen. Neuwagen nicht.

Hast du für die Aussage "leasing eines gebrauchten ist ausgeschlossen" eine Quelle? Ich meine das auch mal gelesen zu haben, finde jetzt dazu aber keine Quelle mehr.. Bei der Regelung seit Mai war zumindest noch die Prämie für leasing von gebrauchten möglich.. Nach meinem Rechtsverständnis müsste das dann auch noch bis 30.6 gelten!?, bevor am 1.7 die neue Regelung in Kraft tritt!?

Nein, ich habe mich nur auf deinen Post bezogen.

Bei der BAFA steht so wie ich das gelesen habe nur, dass gebrauchte die Förderung nicht schon genutzt haben dürfen, maximal aus zweiter Hand stammen dürfen und dann max. 15k km und 12 Monate als sein dürfen.

Wie du das Kfz dann finanzierst, sollte dir überlassen sein.

Aber wenn du ganz sicher gehen willst, ruf doch mal bei der BAFA an

Wie sieht es beim Leasing mit dem neuen Umweltbonus aus?

Verbindlich bestellt habe ich im Privatleasing im März 2020 und Zulassung sowie Rechnungsstellung wird vermutl. November / Dezember 2020 sein.
Bekomme ich da den neuen Bonus von 6000 Euro? Die Bafa schreibt selbst, dass der neue Bonus im beszehenden Model umgesetzt werden soll und bisher war doch einzig ausschlaggebend das Zulassungsdatum und nicht das Bestelldatum.

Wer kann mich aufklären?

Ähnliche Themen

Ab Zulassung nach den 04.06 gibt es 6000

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 14. Juni 2020 um 16:34:39 Uhr:


Ab Zulassung nach den 04.06 gibt es 6000

Voraussetzung: die EU genehmigt die erhöhte Förderung...

Wovon ich mal stark ausgehe

Hallo,

ich suche Infos zur aktuellen Innovationsprämie für E-Autos.

Die Innovationsprämie ist auf einen Kaufpreis von 65T€ netto begrenzt. Bezieht sich diese Summe auf ...

a) den realen (rabattierten/verhandelten) Kaufpreis oder
b) auf den Listenpreis bzw. die UVP?
c) Was ist mit Sonderausstattung? Muss man die in die 65T€ netto reinpacken oder bezieht sich die Summe auf den Grundpreis des jeweiligen Fzg's?

Dazu gehe ich davon aus, dass es nicht ausreicht, ein Fzg zB Ende 2021 zu bestellen, sondern man müsste es definitiv bis Ende 2021 zulassen - korrekt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche Infos zur aktuellen Innovationsprämie' überführt.]

Hier sind die von der BAFA angesetzten Netto Listenpreise (NLP):
https://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.pdf?...

Der anzusetzende NLP ist unabhängig vom Verhandlungsgeschick und von der Sonderausstattung.

Weitere Infos gibt es auch hier:
https://www.bafa.de/.../foerderprogramm_im_ueberblick_node.html

Neuwagen: die Grenze in der Innovationsprämie bezieht sich auf den Netto-Listenpreis des zugeordneten Basismodells in jeweils Basisausstattung.

Die BAFA-Liste listet alle diese "zuordnbaren Basismodelle in jeweils Basisausstattung".
Die Zuordnung ist leider nicht immer intuitiv. Meist ist es klar, aber nicht immer.

Wenn dein Wunschobjekt da nicht draufsteht, gibt's nix.

Aktuell muss es bis Ende 2021 zugelassen sein, ja, wenn man die neue Prämie von 4500 bis 6000 EUR haben will, denn bis dahin ist das befristet. Die BAFA nimmt als Referenzdatum inzwischen generell das Datum der Erstzulassung. Es wird aber erwartet, dass die Innovationsprämie dann (in gleicher oder ggf. wieder gesenkter oder ggf. nochmal angehobener Höhe) bis 2025 oder 2030 weitergeführt wird.

Wichtig: interessanter als die Innovationsprämie (4500 bis 6000 EUR vom Staat) ist an sich der niedrigere Satz bei der Einkommenssteuer für den geldwerten Vorteil von Dienstwagen mit privater Nutzung. Da zählt aber der Listenpreis des Fahrzeugs (mit aller Ausstattung und auch mit Herstelleranteil Innovationsprämie!) und brutto also mit MwSt. Und dann Grenze auf 60.000 EUR, wer mit dem Satz von 0,25% auskommen will. Da ist also eine deutliche Lücke dazwischen.

Förderung auf (junge) Gebrauchtwagen: max 1 Jahr, 15.000 km. Und dann maximal 80% des Neu-Nettolistenpreises. Und noch nie eine Förderung eines EU-Landes drauf.

Ok, die Infos helfen schon mal weiter, dann weiß ich wie ich das berechnen muss.

Um es hier nochmal festzuhalten und als Hinweis für alle Interessenten:

Höherer Umweltbonus tritt rückwirkend in Kraft – zum 03. Juni 2020

Wenn ich auf der BAFA Seite richtig gelesen habe, sind von den 80 % noch der Herstelleranteil von 2950€ brutto / 2500€ netto abzuziehen. Das ist dann der Höchstbetrag, der dem Käufer für 'nen "Jungen Gebrauchten" abgeknöpft werden kann. Ansonsten gibt's nix vom Staat.

Wie ich gerade auf goingelectric gelesen habe ist anscheinend die neue, erhöhte Umweltprämie nicht mit der NRW-Kaufprämie kombinierbar. Das wäre ziemlich doof.

Hmm bekommt man auf EU-Neuwagen auch die BAFA Förderung?
Spricht eigentlich nichts dagegen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen