Fragen zu E-Auto Förderung/BAFA-Prämie
Hallo zusammen!
Nachdem wir zwischen den Jahren eine Zoe probegefahren sind, wollen wir demnächst zuschlagen und eine leasen (ADAC-Angebot). Allerdings warten wir auf die Umsetzung der neuen Förderung. Dazu hört man irgendwie gar nichts mehr.
Beim BAFA war bis Ende 2019 auf dem Homepage zu lesen, dass man mit Hochdruck an der Umsetzung arbeitet und man bitte derzeit von Anfragen diesbezüglich absehen solle. Seit Anfang 2020 steht dort:
"Hinweis:
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen dem BAFA keine Informationen vor, wann und wie die Richtlinie zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen geändert wird. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Sobald entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden können, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis."
Auch in der Presse ist das Thema nach dem Hype damals verschwunden...
Weiss hier jemand mehr?
VG, vobbe
Beste Antwort im Thema
Es wird leider immer offensichtlicher, das die neue Prämie bewusst verzögert wird. Ich denke der Hauptgrund dürfte ein bestimmtes Fahrzeug aus dem Hause VauWeh sein.
Es würde mich echt nicht wundern, wenn der Verkaufsstart und Beginn der Prämie auf den gleichen Tag fallen.
Und da wundert sich die Regierung, das die Wähler scharenweise zu anderen Parteien überlaufen...
1717 Antworten
Ich kann unter dem Link oben nichts finden, der läuft ins Leere.
Ich wollte eigentlich kommende Woche einen Leasingvertrag für eine ZOE anschließen, die Unterlagen liegen auf dem Tisch, es fehlen nur noch die Unterschriften. Daher interessieren mich 2 Fragen:
1. Muss der Leasingvertrag tatsächlich über 5 Jahre laufen, damit man die höhere Umweltprämie von 6000 Euro seitens des Staates erhält?
2. Wird die Prämie auch wieder rückwirkend gewährt? Sprich würde ich ich höhere Prämie überhaupt erhalten, wenn ich schon kommende Woche bestelle?
Kann mir da jemand helfen?
1. Nein.
2. Ja.
Stand heute des Wissens. Alleerdings ist das Gesetz noch nicht durch. Es ist noch ein Vorschlag. Es könnte sich also auch noch etwas ändern, allerdings wurde es so kommuniziert.
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 7. Juni 2020 um 07:14:56 Uhr:
Ich kann unter dem Link oben nichts finden, der läuft ins Leere.Ich wollte eigentlich kommende Woche einen Leasingvertrag für eine ZOE anschließen, die Unterlagen liegen auf dem Tisch, es fehlen nur noch die Unterschriften. Daher interessieren mich 2 Fragen:
1. Muss der Leasingvertrag tatsächlich über 5 Jahre laufen, damit man die höhere Umweltprämie von 6000 Euro seitens des Staates erhält?
2. Wird die Prämie auch wieder rückwirkend gewährt? Sprich würde ich ich höhere Prämie überhaupt erhalten, wenn ich schon kommende Woche bestelle?
Kann mir da jemand helfen?
Hoffe ich habe das richtige Video erwischt. Es bezieht sich auf die Neuerungen vom Februar. Keine Ahnung ob die am Ablauf nochmal was ändern. https://www.youtube.com/watch?v=kz_66YRUTt8
Auch https://youtu.be/pCg6TV2E_OA?t=143 mal anschauen was sich auf die aktuellen Änderungen bezieht.
IIRC:
- Es kann an wenigen Cent auf der Rechnung scheitern. Unbedingt die Förderfähigkeit schriftl. geben lassen! EDIT Zumindest bezogen auf die aktuell offiziellen Regelungen.
- Schau dir nochmal die Bafa-Seite an (die aber noch nicht die ganz neuen Änderungen mit allen Details enthält). IIRC ist es aktuell so, dass man erst nach der Zulassung den Antrag stellen kann.
notting
Ähnliche Themen
Wie schon geschrieben, wer heute abschließt, bevor das neue Gesetz verabschiedet wurde, der macht das auf eigenes Risiko. Kein Händler wird verbindlich zusichern, dass der Vertrag für ein noch nicht existierendes Gesetz gilt. Wer sicher sein will muss noch 2-3 Wochen warten oder das Risiko selbst tragen. (habe ich übrigens auch, als ich meinen Range bestellt habe)
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 7. Juni 2020 um 07:14:56 Uhr:
Ich kann unter dem Link oben nichts finden, der läuft ins Leere.Ich wollte eigentlich kommende Woche einen Leasingvertrag für eine ZOE anschließen, die Unterlagen liegen auf dem Tisch, es fehlen nur noch die Unterschriften. Daher interessieren mich 2 Fragen:
1. Muss der Leasingvertrag tatsächlich über 5 Jahre laufen, damit man die höhere Umweltprämie von 6000 Euro seitens des Staates erhält?
2. Wird die Prämie auch wieder rückwirkend gewährt? Sprich würde ich ich höhere Prämie überhaupt erhalten, wenn ich schon kommende Woche bestelle?
Kann mir da jemand helfen?
Gerade entdeckt:
https://www.electrive.net/.../Zitat:
Update 06.06.2020: Inzwischen gibt es erste Anzeichen, wie sich das Bundeswirtschaftsministerium die Regelung zu der Innovationsprämie im Detail vorstellt. Wie das Ministerium bei Twitter mitteilte, sei es das Ziel, dass die neuen Fördersätze rückwirkend ab dem 4. Juni 2020 angewendet werden können. Dabei wird wohl das Zulassungsdatum entscheidend sein, wie das Ministerium gegenüber dem „Spiegel“ bestätigte.
Noch handelt es sich dabei aber um Pläne, keine gültige Richtlinie.
[Genehmigung der EU abwarten usw.]
notting
Danke! Das hilft! Werde dann kommende Woche bestellen - klar, auf eigenes Risiko, aber mit einem guten Gefühl!
Ich will einen Plug-in-hybrid als vorführwagen mit 9000 km/ez 01.20(über 40.000€ list_ek) gewerblich leasen. Jetzt habe ich 3 verschiedene Aussagen dazu
1. Ich bekomme die aktuell noch gültige Förderung von 1875 €.
2. Ich bekomme die erhöhte Förderung.
3. Ich bekomme keine Förderung, da nach der neuen Regelung die Innovationsprämie für Gebrauchtwagen nur bei Kauf, nicht aber bei Leasing und auch nur bis 8.000 gelaufenen km gilt.
Gilt diese Regelung auch ab sofort oder erst ab 1.7?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umweltbonus' überführt.]
Ich will einen Plug-in-hybrid als vorführwagen mit 9000 km/ez 01.20(über 40.000€ list_ek) gewerblich leasen. Jetzt habe ich 3 verschiedene Aussagen dazu
1. Ich bekomme die aktuell noch gültige Förderung von 1875 €.
2. Ich bekomme die erhöhte Förderung.
3. Ich bekomme keine Förderung, da nach der neuen Regelung die Innovationsprämie für Gebrauchtwagen nur bei Kauf, nicht aber bei Leasing und auch nur bis 8.000 gelaufenen km gilt.
Gilt diese Regelung auch ab sofort oder erst ab 1.7?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal!!
Momentan gilt erstmal sicher die "alte" Regel, die ab 14. Februar 2020 bzw. dann Mai 2020 (Gebrauchte) galt.
Und die ist: 1875 EUR auf gebrauchte PHEV bis 15.000km/1 Jahr, wenn der Preis passt (siehe BAFA-Liste in der Spalte gebraucht-preis netto, siehe 80%) und alle Bedindungen eingehalten sind. Immer gibt es den Bonus für dich nur, wenn nicht auf die Erstzulassung bereits ein Bonus eines EU-Landes ausgezahlt wurde.
Die neue Regel wird jetzt besprochen, dann verabschiedet, dann veröffentlicht und wird dann wirksam. Man rechnet damit, dass sie dann rückwirkend für Zulassungen ab 4.6. gelten wird. Was wirklich genau rauskommt, ist aber derzeit Spekulation.
An sich solltest du das alles zum Problem deines Leasing-Gebers machen und nur auf deinen Endpreis schauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umweltbonus' überführt.]
Ich würde mal sagen, dass dir keiner zum jetzigen Zeitpunkt eine deiner drei Fragen verbindlich beantworten kann.
Die Regelung ist noch nicht durch, die Zustimmung der EU fehlt, der Zeitpunkt des Inkrafttretens ist noch unklar.
Es gibt lediglich die (unverbindliche) Absichtserklärung, dass die neuen Prämien rückwirkend zum Beschluss am 4.6.2020 gelten sollten. Mehr aktuell nicht...
Ich vertraue auf die Absichtserklärung und habe den Zoe nun bestellt. Das Datum im Kaufvertrag liegt nach dem 4.6.2020. Sollte ich die erhöhte Prämie nicht bekommen, ist es mit auch egal - ich lease sen Wagen ja nicht wegen der Prämie, sondern weil ich ihn haben will!
Woher kommen eigentlich immer diese Aussagen wie "gilt nicht für Leasing"? Ich habe dazu noch nie was gelesen und wäre für einen Hinweis dankbar.
Wenn Leasing ausgeschlossen wird, entfällt wohl ein Großteil der Anspruchsberechtigten, weil Firmenleasing und Privatleasing gefühlt stark auf dem Vormarsch sind...
Zitat:
@Alfa.Tiger schrieb am 10. Juni 2020 um 17:50:33 Uhr:
Woher kommen eigentlich immer diese Aussagen wie "gilt nicht für Leasing"? Ich habe dazu noch nie was gelesen und wäre für einen Hinweis dankbar.Wenn Leasing ausgeschlossen wird, entfällt wohl ein Großteil der Anspruchsberechtigten, weil Firmenleasing und Privatleasing gefühlt stark auf dem Vormarsch sind...
Wer sagt das denn dass es nicht für Leasing gilt?
Ist doch bei der BAFA explizit erklärt für Leasingverträge wie der Herstellerbonus zu berücksichtigen ist, damit man den Bundesbonus erhält. Der Hersteller muss den Herstellerbonus so in den Vertrag integrieren, dass die kumulierte Differenz gegenüber Kalkulation ohne Herstellerbonus über die Laufzeit größer oder gleich dem Herstellerbonus ist.
Zitat:
@basti19122 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:34:53 Uhr:
...
3. Ich bekomme keine Förderung, da nach der neuen Regelung die Innovationsprämie für Gebrauchtwagen nur bei Kauf, nicht aber bei Leasing und auch nur bis 8.000 gelaufenen km gilt.
...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umweltbonus' überführt.]
Hier zum Beispiel. Und auch in anderen Beiträgen habe ich das immer Mai wieder gelesen.
Wäre mir auch neu, deshalb frage ich ja.