Fragen zu E-Auto Förderung/BAFA-Prämie

Hallo zusammen!

Nachdem wir zwischen den Jahren eine Zoe probegefahren sind, wollen wir demnächst zuschlagen und eine leasen (ADAC-Angebot). Allerdings warten wir auf die Umsetzung der neuen Förderung. Dazu hört man irgendwie gar nichts mehr.

Beim BAFA war bis Ende 2019 auf dem Homepage zu lesen, dass man mit Hochdruck an der Umsetzung arbeitet und man bitte derzeit von Anfragen diesbezüglich absehen solle. Seit Anfang 2020 steht dort:

"Hinweis:
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen dem BAFA keine Informationen vor, wann und wie die Richtlinie zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen geändert wird. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Sobald entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden können, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis."

Auch in der Presse ist das Thema nach dem Hype damals verschwunden...

Weiss hier jemand mehr?

VG, vobbe

Beste Antwort im Thema

Es wird leider immer offensichtlicher, das die neue Prämie bewusst verzögert wird. Ich denke der Hauptgrund dürfte ein bestimmtes Fahrzeug aus dem Hause VauWeh sein.

Es würde mich echt nicht wundern, wenn der Verkaufsstart und Beginn der Prämie auf den gleichen Tag fallen.

Und da wundert sich die Regierung, das die Wähler scharenweise zu anderen Parteien überlaufen...

1717 weitere Antworten
1717 Antworten

Sorry, dachte mir schon, dass ich auf dem Holzweg bin...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innovationsprämie bis 2025?' überführt.]

Es gibt Neuigkeiten warum die Politik sich nicht um die Förderrichtlinien kümmern konnte. Man war mit dem Gesetz zur Legalisierung von Cannabis beschäftigt und ist ganz stolz da jetzt Ergebnisse präsentieren zu können.
Hach bin ich froh das ich dann legal eine Tüte zur Beruhigung rauchen kann wenn mir 4,5K durch die Lappen gehen. Well done Berlin, Ihr seid die Besten!

Wie setzen sich deine 4.500€ zusammen?

Zusammen gesetzt?

Ähnliche Themen

Das beantwortet meine Frage nicht.
Hier geht es sich um die Innovationsprämie. Diese verdoppelt den Bundesanteil. Dieser beträgt maximal 3.000€.
Wie sollen einem dann 4.500€ entgehen?

2.250 +2.250 da nicht nur die innovationsprämie endet sondern auch der Topf für die E Auto Förderung selber bald leer ist.

Zitat:

@iSaint schrieb am 19. November 2021 um 08:06:01 Uhr:


2.250 +2.250 da nicht nur die innovationsprämie endet sondern auch der Topf für die E Auto Förderung selber bald leer ist.

Exakt. Worst Case. Ich hätte auch nur die Innovationsprämie für die ganz Pingeligen nennen können, ist aber nicht relevant für die Aussage gewesen.

Zitat:

@iSaint schrieb am 19. November 2021 um 08:06:01 Uhr:


2.250 +2.250 da nicht nur die innovationsprämie endet sondern auch der Topf für die E Auto Förderung selber bald leer ist.

Das sind zwei völlig separate Sachverhalte.

Ein und das selbe Problem: träge Politiker, politisches Gemauschel

Kurze Frage bzgl. Antrag. Ich brauche folgende Dokumente, korrekt?

- verbindliche Bestellung
Habe ich

- Leasingvertrag
Nehme an, damit ist die Bestätigung seitens Seat gemeint?

- Kalkulation der Leasingrate
Wann und wo erhalte ich diese?

- die Bestätigung der wahrheitsgemäßen Angaben
Wird ja im Antrag generiert

Hallo,

ich häng mich mal mit rein.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 19. November 2021 um 14:38:47 Uhr:


- Kalkulation der Leasingrate
Wann und wo erhalte ich diese?

Reicht es, wenn die Kalkulation der Leasingrate im Leasingvertrag steht?

Oder will die BAFA eine separate Berechnung außerhalb des Leasingvertrags sehen?

Gruß
meute

Wie vermutet wird Hofreiter Toni der nächste VM.
Denke, das spricht für die Fortführung beider Prämien- allerdings für reine Akkumobile.
Toni hat sich früh in Stellung gebracht und federführend im Wahlprogramm mitgestrickt.

Hier auzugsweise aus dem Programm Verkehr:

1.Die Autos müssen in der Summe im Sinne der Lebens-
qualität aller digitaler, leiser, kleiner und leichter sowie klimaneutral und besser recycelbar sein.

2.Die Kaufförderung emissionsfreier Autos wollen wir in ein Bonus-Malus-System überführen und
für Elektro- Leichtfahrzeuge öffnen. Klimafreundliche Autos werden billiger, klimaschädliche teurer.

3.Wir beenden schrittweise die Dieselsubvention und gestalten die Dienst-
wagenbesteuerung sozial-ökologisch um.

4.Auch die Umrüstung bestehender Verbrenner zu emissionsfreien Autos wollen wir fördern. Zudem nutzen wir Regulierung, verpflichtende Verbraucherinformationen.

Heute um 15:00 Uhr wird der neue Koalitionvertrag zwishen SPD, FDP und Grünen vorgestellt - bin gespannt.

Rechne mit dem Schlechtesten und hoffe auf das Beste.

Das Thema ist geklärt - für das gesamte Jahr 2022 gibt es noch die Innovationsprämie laut neuem Koalitionsvertrag.

Näheres auch hier: https://www.motor-talk.de/.../...onspraemie-bis-2025-t7185588.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innovationsprämie bis 2025?' überführt.]

Kolationsvertrag: Die Innovationsprämie unverändert für das ganze Jahr 2022 bestehen

Unbenannt
Deine Antwort
Ähnliche Themen