Fragen zu E-Auto Förderung/BAFA-Prämie
Hallo zusammen!
Nachdem wir zwischen den Jahren eine Zoe probegefahren sind, wollen wir demnächst zuschlagen und eine leasen (ADAC-Angebot). Allerdings warten wir auf die Umsetzung der neuen Förderung. Dazu hört man irgendwie gar nichts mehr.
Beim BAFA war bis Ende 2019 auf dem Homepage zu lesen, dass man mit Hochdruck an der Umsetzung arbeitet und man bitte derzeit von Anfragen diesbezüglich absehen solle. Seit Anfang 2020 steht dort:
"Hinweis:
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen dem BAFA keine Informationen vor, wann und wie die Richtlinie zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen geändert wird. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Sobald entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden können, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis."
Auch in der Presse ist das Thema nach dem Hype damals verschwunden...
Weiss hier jemand mehr?
VG, vobbe
Beste Antwort im Thema
Es wird leider immer offensichtlicher, das die neue Prämie bewusst verzögert wird. Ich denke der Hauptgrund dürfte ein bestimmtes Fahrzeug aus dem Hause VauWeh sein.
Es würde mich echt nicht wundern, wenn der Verkaufsstart und Beginn der Prämie auf den gleichen Tag fallen.
Und da wundert sich die Regierung, das die Wähler scharenweise zu anderen Parteien überlaufen...
1717 Antworten
Was nicht das schlechteste sein muss. Vorher kam die Förderkohle nur den Autobauern und Zulieferern zugute. Nun allen. Es ist wichtig und richtig, da die Prioritäten so zu setzen, wie es wirklich auch gebraucht und von den Wählern gewollt wird. Deshalb muss sowas auch in eine Haushaltsdebatte.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 17. November 2020 um 15:01:38 Uhr:
Es gibt keine Förderung über 1875€ mehr. Du bekommst 4500 oder 3750€ vom Staat, die du nach Zulassung des Fahrzeugs beantragst.
Deine Anzahlung ist diese Förderung und muss von dir vorgestreckt werden, bis du das Geld nach Beantragung vom Staat zurück hast.
Das lese ich auf dieser Seite anders
https://www.bafa.de/.../20201104_neue_richtlinie_umweltbonus.html
Da steht etwas von einer neuen Förderung ab 20. November, die auch mit anderen Förderungen kombiniert werden kann.
Zitat:
@Henson2 schrieb am 17. November 2020 um 14:43:04 Uhr:
Sorry, ich bin da auch etwas überfordert. Ich habe meinen Hybrid letzten Monat bestellt. Die Förderung von etwas über 3800 Euro netto ist als Anzahlung eingeplant.Was ist denn jetzt mit dieser BAFA Förderung von 1.875 Euro. Der Wagen wird 48 Monate geleast. Kann ich die dann noch zusätzlich beantragen?
Vielleicht klärst du uns kurz auf, wie deine Gedanken zu dem "zusätzlich beantragen" sind.
Du bekommst bei deinem Leasing nach meinem Verständnis der neuen Richtlinien (Fahrzeug über 40k Euro Basispreis):
1x 1875 von der Bafa
1x 1875 vom Hersteller
Das sollte auch deine Leasing-Anzahlung sein.
Regelmäßig ist es dann so, dass du eben im Vorleistung gehen musst mit dem "Bafa-Teil" der Anzahlung und du holst dir das dann selbstständig wieder von der Bafa über Stellung des Förderantrags zurück.
Bin jetzt aber kein Leasing-Experte...
Dennoch: Mehr gibt es da eigentlich nicht...
Die Kombinierbarkeit bedeutet, dass du auch zusätzlich eine lokale Förderung deines Bundeslandes, Landkreises oder deiner Gemeinde nutzen kannst.
Zitat:
Vielleicht klärst du uns kurz auf, wie deine Gedanken zu dem "zusätzlich beantragen" sind.
Du bekommst bei deinem Leasing nach meinem Verständnis der neuen Richtlinien (Fahrzeug über 40k Euro Basispreis):
1x 1875 von der Bafa
1x 1875 vom HerstellerDas sollte auch deine Leasing-Anzahlung sein.
Regelmäßig ist es dann so, dass du eben im Vorleistung gehen musst mit dem "Bafa-Teil" der Anzahlung und du holst dir das dann selbstständig wieder von der Bafa über Stellung des Förderantrags zurück.
Bin jetzt aber kein Leasing-Experte...
Ich leider auch nicht 🙂 Unsere Firma hat bisher immer bar gekauft. Ich war nur verwirrt, weil mir gesagt wurde, ich könnte den Bonus in Höhe von ca. 3,8k nach Zulassung beantragen und ich habe im Kaufvertrag auch noch einen Bonus von ca. 2200 Euro vom Händler stehen. Da passten diese Zahlen "1875 Euro" nicht zu. Daher dachte ich, dass wäre nochmal was anderes. Es steht ja auch hier speziell nochmal "Leasing". Der andere Bonus ist meinem Verständnis nach unabhängig vom Finanzierungmodell.
Ähnliche Themen
Kaufvertrag? Oben hieß es noch 48 Monate Leasing?
Wann wurde denn dein Leasingvertrag(?) geschlossen und für wann ist die Auslieferung/Zulassung geplant?
Grundsätzlich:
Die Umweltprämie gibt es für gekaufte oder geleaste Fahrzeuge (Neuwägen, junge Gebrauchte).
Beim Leasing hat man jetzt halt eine Staffelung eingeführt, die es vorher nicht gab.
Aufgrund deines 48 Monate Leasing erhältst du aber ohnehin die volle Förderung.
Meine Zahlen mit den
1x 1875 von der Bafa
1x 1875 vom Hersteller
sind aktuell aufgrund der Corona-bedingten Verdoppelung des Bafa-Anteils überholt und noch bis 31.12 gilt:
1x 3750 von der Bafa
1x 1875 vom Hersteller
https://www.bafa.de/.../20201104_neue_richtlinie_umweltbonus.html
"Hinzu kommt jeweils ein Herstelleranteil in gleicher Höhe. Der Bundesanteil wird zudem befristet bis zum 31. Dezember 2021 als Innovationsprämie verdoppelt."
Siehe auch:
https://www.bafa.de/.../neuen_antrag_stellen.html
Somit passen deine Zahlen meiner Ansicht nach recht transparent wie folgt:
Deine "ca. 3800 EUR" sind die 3750 EUR von der Bafa, welche du nach Zulassung beantragen kann. Du musst aber vor dem 31.12.2021 den Antrag stellen:
"Der erhöhte Bundesanteil (Innovationsprämie) gilt für Fahrzeuge, die ab 4. Juni 2020 zugelassen wurden und für die der Antrag auf Förderung bis zum 31.12.2021 gestellt wird."
https://www.bmwi.de/.../faq-elektromobilitaet.html
Deine "ca. 2200 EUR" sind die 1875 EUR + 16% MwSt = 2175 EUR Herstelleranteil der Umweltprämie. Die 1875 EUR Herstelleranteil sind nämlich Netto, es kommt noch MwSt dazu (was deiner Firma aber eigentlich egal sein wird, da diese die Vorsteuer eh abziehen).
Was für zusätzliche Händlernachlässe du/deine Firma auf den Listenpreis erhaltet, weiß ich nicht...
Zitat:
@Xentres schrieb am 18. November 2020 um 10:55:16 Uhr:
Kaufvertrag? Oben hieß es noch 48 Monate Leasing?
Wann wurde denn dein Leasingvertrag(?) geschlossen und für wann ist die Auslieferung/Zulassung geplant?.....
Deine "ca. 3800 EUR" sind die 3750 EUR von der Bafa, welche du nach Zulassung beantragen kann. Du musst aber vor dem 31.12.2020 den Antrag stellen:
"Der erhöhte Bundesanteil (Innovationsprämie) gilt für Fahrzeuge, die ab 4. Juni 2020 zugelassen wurden und für die der Antrag auf Förderung bis zum 31.12.2021 gestellt wird."
https://www.bmwi.de/.../faq-elektromobilitaet.htmlDeine "ca. 2200 EUR" sind die 1875 EUR + 16% MwSt = 2175 EUR Herstelleranteil der Umweltprämie. Die 1875 EUR Herstelleranteil sind nämlich Netto, es kommt noch MwSt dazu (was deiner Firma aber eigentlich egal sein wird, da diese die Vorsteuer eh abziehen).
Danke 🙂 Jetzt habe ich es verstanden. Mein Leasingvertrag wurde Mitte Oktober abgeschlossen. Lieferung ist erst im April/Mai 2021. Dann passt das mit den ganzen Förderungen und ich muss nicht noch irgendwas zusätzlich beantragen. Danke nochmal dafür 🙂
@hydrou hat's verbessert. Hatte falsche zahl im Kopf!
@Henson2
Äh, das wird dann nicht passen.
Bei Lieferung und Zulassung sowie dann erst möglicher Antragstellung in April/Mai 2021 ist die Verdoppelung des Bafa-Anteils nach heutigem Stand ausgelaufen (außer der Gesetzgeber entscheidet noch über eine Verlängerung).
Du bekommst dann statt den 3750 EUR, die du als Anzahlung geleistet hast, vom Bafa nur 1875 EUR zurück.
Es sei denn es gibt eine entsprechende Klausel in deinem Leasingvertrag, die das Thema zu deinen Gunsten behandelt - wahrscheinlich aber eher zu Gunsten des Händlers: z.B. ihr müsst musst trotzdem 3800 EUR anzahlen, kriegt aber nur 1875 EUR vom Bafa und dem Händler ist es egal, euer Problem.
Da würde ich nochmal nachhaken statt mit auf eine mögliche Verländerung zu verlassen....
Außerdem:
Wie kommst du darauf, dass nichts beantragt werden muss?
Den Bafa-Anteil (3750 EUR bis 31.12. oder 1875 EUR danach) kriegst du nicht ohne Antrag. Antragstellung geht aber erst nach Zulassung des Fahrzeugs.
Die Frist ist 31.12.2021 (!), nicht 2020, welche aber bereits bis 2025 verlängert wurde. Zum 31.12.2020 ändert sich daher nichts bei der BAFA, es gilt ab dann nur wieder der höhere MwSt.-Satz.
Was sich auch noch ändert, aber schon diesen November, ist, dass bei Leasingverträgen mit kurzer Dauer die Förderung gekürzt wurde, um der Masche mit Laufzeiten von 12 bis 18 Monaten die Hohe Prämie abzugreifen und damit die Leasingraten schön zu rechnen.
Zum Thema Antrag: Zum einen nicht vergessen, dass die Versteuerung weiter auf Basis BLP passiert. Und zum anderen dürftest du vermutlich auch nicht berechtigt sein, den Antrag zu stellen bzw. die Prämie zu kassieren. Denn da dürfte eigentlich nur die Firma, die dir diesen Betrag auch nicht steuerfrei auszahlen darf. Von daher kann dir das mit der Prämie eigentlich auch ziemlich egal sein.
Danke, @Hydrou.
War falsch, passt! Ist oben verbessert.
Es bleibt aber die Frage an @Henson2
Wie kommst du darauf, dass nichts beantragt werden muss?
Den Bafa-Anteil kriegst du nicht ohne Antrag. Antragstellung geht aber erst nach Zulassung des Fahrzeugs.
Wie @hydrou dazu auch schreibt: Wenn Fahrzeug auf Firma läuft, müssen die sich aber kümmern. Gehe mal davon aus, die Firma ist größer und hat ne ordentliche Buchhaltung/Fuhrparkmanagement und du bist nicht selbst der Chef 😉
Zitat:
@hydrou schrieb am 18. November 2020 um 11:19:07 Uhr:
Zum Thema Antrag: Zum einen nicht vergessen, dass die Versteuerung weiter auf Basis BLP passiert. Und zum anderen dürftest du vermutlich auch nicht berechtigt sein, den Antrag zu stellen bzw. die Prämie zu kassieren. Denn da dürfte eigentlich nur die Firma, die dir diesen Betrag auch nicht steuerfrei auszahlen darf. Von daher kann dir das mit der Prämie eigentlich auch ziemlich egal sein.
Schon klar, dass ich die Kohle nicht bekommen werde. Es wurde nur im Angebot als Anzahlung im Leasingvertrag vermerkt mit der Information, dass man das Geld dann zurückbekommt. Da ist die Firma natürlich auch dran interessiert. Mir selber bringt der Wagen erstmal nichts ausser den 0,5 Prozent. Die 4000 mehr auf den Listenpreis machen dann im Monat vielleicht 25 Euro aus. Aber ich werde trotzdem ca. 200 Euro mehr haben als vorher.
Vielleicht bekommen wir dann ja auch irgendwann eine Ladesäule in der Firma und ich kann ihn sogar laden 🙂 Aber da muss ich bei uns alles nach und nach angehen. Die Mühlen mahlen langsam bei uns 🙂 Darum hatte ich auch nochmal wegen dieser Förderung nachgefragt. Ganz tief drin hatte ich die kleine Hoffnung, dass es da noch was gibt, dass man beantragen kann. Dann hätte ich sagen können, dass man von dem Geld doch eine Säule aufstellen könnte. Danke an alle für die Hilfe 🙂
Zitat:
Ganz tief drin hatte ich die kleine Hoffnung, dass es da noch was gibt, dass man beantragen kann. Dann hätte ich sagen können, dass man von dem Geld doch eine Säule aufstellen könnte.
Ladeinfrastruktur hat eigene Fördertöpfe.
Getrennt für öffentlichen Raum (läuft über die Bundesnetzagentur), halböffentlich (z.B. Firmenparkplätze) und privaten Parkraum (läuft über die KfW). Die Bundesländer und Städte haben dann noch eigene Fördertöpfe dazu. Ist aber hier off-topic.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 18. November 2020 um 11:51:33 Uhr:
Wo lädst du die Kiste denn sonst, wenn nicht in der Firma?
Ist in den Thread wohl offtopic, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit erstmal gar nicht. Darum will ich die Säule ja haben.
Zitat:
@Xentres schrieb am 18. November 2020 um 11:54:04 Uhr:
Immer diese Gretchen-Fragen............."Nun sag, wie hast du’s mit dem Laden?"
Ich möchte einfach wissen, wen ich mit meinen Steuergeldern fälschlicherweise unterstütze :-)