Fragen zu E 350 W212 LPG Umrüstbarkeit
Hallo und einen schönen Tag liebe Leute, ich habe eine Frage zu Mercedes Benz E350 mit 272 PS, lässt der sich auf Gas umrüsten oder sogar der mit den 292 PS, da ich seit 2006 auf Gas fahre möchte ich gerne dabei bleiben, leider Gottes lassen sich die neuen BMWs auch nicht mehr umrüsten, Aktuelle fahre ich einen bmw e60 530i , seit 170.000 km jetzt auf Gas und bis jetzt keine Probleme, insgesamt habe ich aktuell 272.000 km auf dem Tacho, bei dem Kilometerstand mache ich mir natürlich Gedanken was als nächstes kommen könnte was aber auf jeden Fall auf Gas sein muss. Habe schon immer BMW gefahren, irgendwann kannst das gerne auch ändern. Wenn der F10 530i auf Gas umrüsten Bar wäre, würde ich keine Minute warten, leider Gottes ist das nicht mehr so.
Wenn ist der mit 272 PS ist auf was sollte ich beim Kauf achten, was sind die Krankheiten bei denen.
Beste Antwort im Thema
Erzählt doch hier keinen Schwachsinn!
Steuervergünstigung gibt es bis 2022. Jedes Jahr wird es ein bisschen steigen. Ab 2023 wird es 15 cent mehr kosten und nicht jedes Jahr 15 Cent!
Ob ich jetzt 53cent Aktuell oder 70 cent zahle wen juckt das?
Schönen V6 oder V8 Benziner und dabei immer noch gut sparen.
Diesel kommt nicht ins Haus.
Bin letztens den 350er Diesel gefahren vom Freund, als wäre ich gegen eine Wand gefahren dank Drehzahl ...
Bin da schon dran gewöhnt richtig Dampf zu geben. Aber Drehmoment ist beim Diesel wirklich nice.
@Threadersteller ich hab einen W212 350er 4Matic, bei denen geht es und du brauchst dir bei dem Motor keine Gedanken zu machen. Selbst bei meinem W211 M271 200 Kompressor läuft es noch einwandfrei.
Du musst den 272PS nehmen und 4matic dort ist der Saugrohreinspritzer eingebaut.
Oder du nimmst ein 4 Zylinder der aktuellen Generation bei denen geht es auch bei Direkteinspritzung.
Wobei nimm lieber den v6 ^^
Mein Onkel hat auch Aktuell ein M113 ML W164 gekauft, hab es Wochenende eingebaut, läuft 1A 🙂
Achja bitte keine Diskussion ob es rentabel ist oder nicht, ich weiß das es sich rentiert!
Da ich meine Anlagen auch selber einbaue ist das kein Beinbruch.
Es ist richtig das man im Endeffekt im Dieselniveau fährt, aber ein Benzin Motor hat eine ganz anderen
Character, den kann man nicht mit Diesel vergleichen. Wem das egal ist -> Diesel kaufen bitte.
Hier weiterlesen.
https://www.autogastec.com/.../
43 Antworten
So... Muss hier auch mal meinen Senf dazu geben.
Also.... Der m272 und der m273 sind absolut gastest. Es gibt wenig Fahrzeuge die so gut mit Gas können wie die m272 und m273
Alles ohne zusatzschmierung oder sonstiges.
Ich bin selber den m272 ca 100.000km auf Gas gefahren.... Vom 1. Tag an problemlos. 2mal Filter gewechselt, sonst nie irgendwas gehabt. Und im Bekanntenkreis fahren 2 Fahrzeuge mit m272 mit weit über 200.000km auf Gas rum..... Problemlos.
Aktuell fahre ich den m273 auf lpg und auch das ohne Probleme.... Und auch im Bekanntenkreis einer mit über 200.000km und einer mit ca 100.000km auf Gas... Auch problemlos.
Alles die Prins vsi2
Das m
al zum dazu, dass der m272 und der m273 Probleme machen. Das einzigste was bei den 2 Motoren Probleme gemacht hat, waren die Stirnräder der 1. Generation.... Aber das hat ja mal nix mit Gas Antrieb zu tun.
Zitat:
@dawolli1 schrieb am 27. Juli 2017 um 20:52:01 Uhr:
So... Muss hier auch mal meinen Senf dazu geben.Also.... Der m272 und der m273 sind absolut gastest. Es gibt wenig Fahrzeuge die so gut mit Gas können wie die m272 und m273
Alles ohne zusatzschmierung oder sonstiges.Ich bin selber den m272 ca 100.000km auf Gas gefahren.... Vom 1. Tag an problemlos. 2mal Filter gewechselt, sonst nie irgendwas gehabt. Und im Bekanntenkreis fahren 2 Fahrzeuge mit m272 mit weit über 200.000km auf Gas rum..... Problemlos.
Aktuell fahre ich den m273 auf lpg und auch das ohne Probleme.... Und auch im Bekanntenkreis einer mit über 200.000km und einer mit ca 100.000km auf Gas... Auch problemlos.
Alles die Prins vsi2
Das mal zum dazu, dass der m272 und der m273 Probleme machen. Das einzigste was bei den 2 Motoren Probleme gemacht hat, waren die Stirnbänder der 1. Generation.... Aber das hat ja mal nix mit Gas Antrieb zu tun.
das kann ich genauso unterschreiben.....😉
Ich bau meine Anlagen auch immer selber ein.
M111 M112 M113
M271 M272 M273
Bekannte usw. alle keine Probleme.
Kein Flashlube oder sonst etwas.
Teilweise auch über 200.000km!
Auch ich kann eine Gasanlage im M272/M273 genauso sehr empfehlen, wie beim Vorgänger.
@TE:
Es gibt 3 Motoren, die man beim W212 problemlos auf LPG umbauen kann:
- E350 4M 272 PS
- E500 5,5 388 PS
- E63 6,2 525 PS
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass selbst der 63er mit einer Vialle Anlage Perfekt funktioniert und keine Leistungsverlust hat.
Aber was erzähle ich denn hier?
Einen AMG darf man doch garnicht umrüsten, oder?
Habe hier öfters gelesen, dass man beim AMG die 2-3.000€ jährlich nicht sparen darf und aus dem Fenster werfen muss, da es sonst so aussieht, als ob man sich den Wagen nicht leisten könnte.
Ähnliche Themen
Hab schon genug 63er gesehen umgerüstet.
Auch viele 55er.
Werde ich wohl als nächstes im CL63 machen.
Wer selbst Doof ist und das Geld rausschmeißt.
Aber hör lieber auf da kommen gleich die Leute die keine Ahnung auf dem Gebiet haben ... dann geht es los.
Ich bin mal den R350 (272 PS) mit Gasumbau Probegefahren. Grausig! Kein Leistungsverlust? Ich war froh, als ich wieder in meinem E280T /193 PS) saß! 😁
Falsche Anlage + Falsche Einstellung.
Ich bau meine selber ein und da wirst du kein Leistungsverlust Feststellen, weder Beim Fahren noch auf dem Prüfstand!
Keine Ahnung, war ein italienisches Auto mit einer Landi-Renzo-Anlage, wenn ich mich recht erinnere.
Hast doch geschrieben, dass es ein R350 war ???????!!!!!!
ALso, normal ist der Leistungsverlust so minimal, dass man den Unterschiwd eigentlich sogut wie gar nicht spürt.... Laut Prüfstand bei mir damals am 350er ca 7PS .... uiuiui
Hallo ins Forum,
wenn man einen geeigneten Motor (der gasfest ist (in allen Bauteilen)), eine dazu passende Anlage (hier sollte man nicht sparen, da nur die guten (und i.d.R. teuren) Anlagen wirklich dauerhaft arbeiten und keinen Schaden am Motor verursacht), die von einem fähigen Monteur einbaut wurde, ist die Umrüstung schon möglich. Ob's sich lohnt, muss man dann ausrechnen.
Im Grundsatz ist es m.E. immer besser, einen leistungsstärkeren Motor als Basis zu nehmen, da die in der Praxis seltener im höheren Lastbereich unterwegs sind und gerade der höhere Lastbereich eine höhere Belastung im Gasbetrieb verursacht, den man dann sich sparen kann.
Viele Grüße
Peter
Hallo in die Runde! Suche auch gerade ein neues Auto, das ich auf LPG umrüsten kann. Fahre zur Zeit einen C320 mit LPG von 2002. Der Wagen wurde bei ca. 60t km umgerüstet und jetzt bin ich bei fast 300t km ohne große Probleme. Kann man generell sagen, dass ein E350 mit 272 PS noch kein Direkteinspritzer ist? Also 292 oder 306 PS Modell nicht geeignet sind?
Zitat:
@Sunny 300TD schrieb am 25. Dezember 2018 um 20:51:54 Uhr:
Hallo in die Runde! Suche auch gerade ein neues Auto, das ich auf LPG umrüsten kann. Fahre zur Zeit einen C320 mit LPG von 2002. Der Wagen wurde bei ca. 60t km umgerüstet und jetzt bin ich bei fast 300t km ohne große Probleme. Kann man generell sagen, dass ein E350 mit 272 PS noch kein Direkteinspritzer ist? Also 292 oder 306 PS Modell nicht geeignet sind?
Das stimmt so ganz genau.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 25. Dezember 2018 um 21:02:20 Uhr:
Zitat:
@Sunny 300TD schrieb am 25. Dezember 2018 um 20:51:54 Uhr:
Hallo in die Runde! Suche auch gerade ein neues Auto, das ich auf LPG umrüsten kann. Fahre zur Zeit einen C320 mit LPG von 2002. Der Wagen wurde bei ca. 60t km umgerüstet und jetzt bin ich bei fast 300t km ohne große Probleme. Kann man generell sagen, dass ein E350 mit 272 PS noch kein Direkteinspritzer ist? Also 292 oder 306 PS Modell nicht geeignet sind?Das stimmt so ganz genau.
Stimmt wohl. Ein Mechaniker von MB hat mir gesagt das man den M276 Motor nicht auf LPG fahren kann.