Fragen zu den 1.2er Motoren 60/70 PS
Hallo,
meine Frau möchte ihren alte Corsa B ersetzen. Da für uns ein Opel nicht mehr in Frage kommt, interessieren wir uns für den aktuellen Polo als Neuwagen. Deshalb habe ich ein paar Fragen zu den 1.2 Polo Motoren:
- wodurch unterscheiden sich die beiden 1.2 Motoren?
- sind die 10PS Mehrleistung im so Alltag so entscheidend (überwiegend Stadtverkehr)?
- gibt es hinsichlich der Zuverlässigkeit Probleme, ich habe mal etwas über defekte Zündspulen gehört?
Allgemein gehe ich mal davon aus, das der akuell produzierte Polo keinerlei Kinderkrankheiten mehr hat und sehr zuverlässig ist.
Für die Antworten schon mal vielen Dank.
Gruß Bernina
23 Antworten
also 7,3L bei nem Schnitt unter 110km/h auf der Autobahn find ich doch etwas viel, da kommt unser 1,4 Benziner mit knapp über 6L aus und selbst der 1,6er Benziner mit Automatik will da auch nicht wirklich mehr durch den 6. Gang
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
also 7,3L bei nem Schnitt unter 110km/h auf der Autobahn find ich doch etwas viel, da kommt unser 1,4 Benziner mit knapp über 6L aus und selbst der 1,6er Benziner mit Automatik will da auch nicht wirklich mehr durch den 6. Gang
Moin Diabilomk,
also ich komme auf 114 schnitt (572:5=114,4) und da muss ich sagen,
geht das in Ordnung, wenn ichs mit meinem jetzigen Diesel vergleiche,
der bei solchen Tempi auch 6,5-6,8 l/100 auf der Uhr hat.
Zumal bei einem eben aus der Fabrik kommenden Fahrzeug, dass
noch nicht eingefahren ist.
grüssle
willi
Hallo zusammen,
fahre seit gut 2 Wochen (oder jetzt 2600KM) den 1,2 mit 60PS. Der kleine wird von mir täglich 200 Kilometer gefahren und ich bin echt zufrieden mit den Fahrleistungen (obwohl ich von 5Zylindern mit 150PS etwas abgestiegen bin 🙂). Da ich geizig bin, fahr ich ihn recht sparsam (BAB 120/Landstr. 90-100) und das ganze unter 6 Liter Benzin / 7,7 Liter LPG. Bei 120 KM/H rolle ich mit ca. 3500U/min dahin und der Wagen ist echt leise.
Im Stadtverkehr ist er spritzig unterwegs.
Gruß
bora34
@ bora 34
so fahren wir ihn auch meist.....obwohl ich ihn heut´ mal 50km mit 160 (ca5800U/min) auf der BAB freibrennen lies 😁
aber da säuft er auch ordentlich; mehr als mein alter 80iger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Unterschied sind 6 und 12 Ventile
im Alltag machen die 10 PS sich sicherlich bemerkbar, gerade beim Überholen (Radfahrer, Traktor etc.) und normalerweise ist der gleiche Motor mit mehr PS im Alltag meist sparsamer
Zuverlässig würd ich sagen ja, Kinderkrankheiten würd ich aber noch nicht als ausgeheilt denken, aber halt nur so
Kleinigkeiten wie mal nen klappern hier und da oder sowas
der 1,2er hat früher öfter Probleme mit der Steuerkette gehabt, aber da ihr eh auf den neuen schaut mit 60/70PS und nicht den alten mit 55/65PS sollte das ja kein Thema mehr sein
Also haben beide 1.2er eine wartungsfreie Steuerkette??? Und der 1.4 einen Zahnriemen!?
richtig
Hallo, fahre seit 3 Jahren Fabia Combi Elegance mit 64 PS (70 PS Motor ist fast unverändert)
Ich bin sehr zufrieden mit dem Motor, und kann ihn wärmstens empfehlen. Wenn man es eilig hat rennt er auf der AB gerne auch 180 (Tacho) - dann aber mit hohen Drehzahlen und akzeptablem Mehrverbrauch. Wenn man es gemächlich angehen läßt (hinter LKW 80, 90) fährt er auch locker unter 5 Litern. Durch die Steuerkette hat er geringe Wartungskosten, auch nur 3 Liter Öl. ich benutze allerdings 5W40-er, hilft beim sparen. Aktuell habe ich ca 75000 km, ohne Probleme.
Fahre gut 50 km eine Strecke zur Arbeit, habe lange Gefällstrecken und fahre so viel es geht im Leerlauf, gerne auch nur 70, und kommen dann nahe an 4 Liter / 100 km im Alltag. Mittlerweile mit Autogas, ca 5 L/100 km. In der Regel habe ich die Zeit gemütlich zu fahren.. Der Motor läßt sich übrigens in vielen Situationen gerne auch unter 1000 Touren fahren - ab 25 das meiste im 5. Gang. Durch die Ausgleichswelle läuft er sehr ruhig, nur zwischen 1500 und 2000 wird er lauter. Unten klingt er wie andere auch schon gesagt haben unter Last etwas wie ein Diesel.
Das einzige was mich stört, sind die leider nicht sparsam abgestimmsten, viel zu kurzen Getriebe. Es gibt eine 6 % längere Abstufung des 5. Ganges, das ist aber zu wenig. Der HTP (High Torque Power) wie er bei Skoda heißt könnte gut ein längeres Getriebe vertragen, ggf. auch mit Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang.
Ich vermute, der neue Polo (2009) hat ein etwas längeres Getriebe bekommen, und deshalb verbesserte Normverbrachswerte.
Wir haben seit 1 Monaten einen 60 PS Polo und ich war überrascht wie gut er fährt. In der Stadt läßt er sich gut bewegen und man schwimmt problemlos im Verkehr mit. Wir müssen damit aber auch keine Autobahn fahren, dafür ist ein leistungsstärkerer Erstwagen (Diesel) im Einsatz.
Ich persönlich würde für den Stadtverkehr einen 60 PS kaufen, wenn er aber auch öfter auf der AB zum Einsatz kommt den 80 PS. Mehrpreis-bzw.Minderpreis zum 70 PS lohnen nicht wirklich.
gruß
maku
Ich fahr auch den 9N3 1.2L 12V 51kW / 70PS und muss sagen bin sehr zufrieden! Wie auch shcon erwähnt, unten rum wien Diesel und bei hohen Geschwinidgkeiten etwas "laut", wobei ich sage das des noch angenehm ist. Zum Verbrauch kan ich nur sagen das ich bei ca. 7,4 Litern liege. Nicht wenigs wobei ich beichten muss das ich im mom nicht grade schonen fahre 😁 und auch viel Stadt habe, sonst wenn ich wirklich darauf mal achte bekomme ich ihn auf gute 6 Liter! Also ich find ihn top und auch im Vergleich zu vielen auch stärkeren Motoren kommt er doch recht gut weg, nur weniger sollte es auch nicht sein!Klar wenn du nen Preis/Leistungsmäßig günstigeren 80Psler ode rmehr findest klar dann den stärkeren Motor, sonst würd ich sagen sind die 70 PS genau richtig!