Fragen zu C238 E 450 Cabrio

Mercedes E-Klasse W213

Beabsichtige einen gebrauchten C238 E 450 Cabrio anzuschaffen. Jg 3/2019, mit 15000 Km. Dazu habe ich einige Fragen:

1. Beim Command, welche Version NTG ist verbaut?
2. Hat der Wagen schon MBUX?
3. Wo ist die Hauptbatterie verbaut?
4. Gibt es im Motorraum ein Ladepunkt für die Batterie?
5. Hat der Wagen schon Startergenerator mit mildhybrid?
6. Gibt es, ausser dem Verdeck, Schwachpunkte die ich beachten sollte?

Besten Dank für Hinweise
Martin

18 Antworten

6. Das manuelle Windschott zum einklicken sollte schon dabei sein erkennbar an den Löchern in der hinteren Seitenverkleidung; das elektrische Windschott in Verbindung mit Aircap bringt leider nichts.
Die Türbänder sind im Cabrio/Coupé besonders schwach und entwickeln besonders an Steigungen oder bei Wind nur unzureichend Haltekräfte.

Ansonsten ein sehr schönes Auto.
Neben dem S Klasse Cabrio, das von MB nicht mehr angeboten wird, der größte Innenraum aller aktuellen Cabrios aus Deutschland.
Viel Freude!

Zitat:

@MadX schrieb am 13. Januar 2022 um 19:08:20 Uhr:


Also zur Startprozedur gehört für mich auch S/S auszuschalten. Damit läuft bei jedem Stopp die Klimaanlage

Beim M256 absolut unnötig. Das bekommt man den Start kaum mit. Darum für mich derzeit der absolute beste Motor.

Zitat:

@w212-tom schrieb am 15. Januar 2022 um 04:04:07 Uhr:



Zitat:

@MadX schrieb am 13. Januar 2022 um 19:08:20 Uhr:


Also zur Startprozedur gehört für mich auch S/S auszuschalten. Damit läuft bei jedem Stopp die Klimaanlage

Beim M256 absolut unnötig. Das bekommt man den Start kaum mit. Darum für mich derzeit der absolute beste Motor.

Beim M276 auch nicht. Aber es ist richtig, dass es beim ISG noch etwas sanfter ist.
Aber das ist nicht meine Motivation, diesen aus meiner Sicht Unsinn von S/S abzuschalten.
Gehört aber kaum zu dieser Diskussion hier.

Mach ich auch so,

S/S wird sofort nach dem Start abgestellt

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen