Fragen zu Benzindüsenadaptern
Hallo,
ich plane die Umrüstung meines Astra G (Motor Z18XE) auf Autogas.
Es wird eine KME Diego G3.
Jetzt bin ich auf das Thema Benzindüsenadapter gestoßen.
Also sowas hier: Benzindüsenadapter
Die Düsen beim Z18XE sollten folgende Bosch Injektoren sein: 90536149 bosch
Ich habe mich bereits ein wenig im Netz umgesehen und in den wenigen Quellen wurde von positiven Erfahrungen berichtet. Das heißt also ausprobieren. Ansaugbrücke bohren kann man immer noch.
Folgende Fragen:
1. Wie sind eigentlich die Benzindüsen überlicherweise befestigt? Sind die nur gesteckt?
2. Bei der gezeigten Düse sollte die Variante mit einem O-Ring passen oder besser die Variante mit zwei O-Ringen?
3. Die Gas Injektordüsen werden bei der KME entsprechend der Leistung des einzelnen Zylinders gebohrt. So wie ich die Adapter interpretiere, wird da nur die nur die Leitungen von den Rails direkt draugesteckt. Also keine Düse?
Besten Dank.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Nochmal, die Benzindüsenadapter sind nur für Fiat und Peugeot zugelassen, die haben Einstrahlbenzindüsen, bei Breitstrahlbenzindüsen spritzt die Düse das Benzin dann gegen die Innenwand des Düsenadapters mit der Folge schlechteren Abgasverhaltens im Benzinbetrieb und unruhigem Leerlauf. Ich rate diese Dinger nur bei Motoren mit Einstrahldüsen, wie das Spritzbild der Düse ist, kann man ja feststellen!
62 Antworten
Die Düsen die man aufbohren muß sind an den Rails verschraubt, zumindest bei meiner Anlage.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Die Düsen sind nicht am Ansaugtrakt, sondern im Verteilerrail, wo auch die Injektoren sitzen.Und lieber hast du zu grosse als zu kleine Düsen....
Zu kann der Injektor bis zu bestimmten Grenzen fast immer machen, auf ist aber auf und wenn dann zu wenig kommt, dann haste ein Problem bei Volllast.
Alles klar. Jetzt wird es deutlich.
Injektor > Düse (hier stelle ich den Düsendurchmesser ein) > Schlauch > Einblasnippel / bzw. Benzindüsenadapter
Damit wäre für mich definitiv die Aussage vom TÜV bzgl. ECE 67 Zulassung nicht nachvollziehbar. Nach den Düsen herrscht kein Betriebsüberdruck (eher ein Unterdruck durch das Ansaugen).
Demnach wäre nur das Thema bzgl. Abgasverhalten in Benzinbetrieb zu untersuchen, was ich mit einer AU bei der Abnahme klären werde.
Ich auch mal was dazu fragen wollen / müssen ....
Möchte gerne meinen nächsten 'neuen alten' Volvo V70-I logo auch gerne wieder mit Gas nachrüsten - lassen.
Ist / wird ein 98er Modell werden, 2,5L / 20V, 2435 ccm, Niederdruckturbo, 142KW, hydraulische Ventileinstellung, Gasfest.
(Volvo Motor B5254T - aktuell s. Signatur fahre ich einen B5254S, ohne Turbo, gleiche Grundmotor)
Nur ein ( 1 ) Umrüster hat mich bei telefonischem Kontakt betreff der Frage '.... baut ihr die Ansaugbrücke für die Düsenmontage ab ?' auf die Möglichkeit besagter (Bosch) Düsenadapter hingewiesen.
Seiner Meinung nach eine saubere Lösung für kleines ( ? ! ) Geld, welche zu dem noch die Einbauzeit nebst Kosten gering hält.
Leider konnte er mir keine passenden Referenzen aus dem Hut ziehen .....
Habe im WeltWeitenWahnsinn rumgesucht und in einem entsprechenden Forum etwas gefunden, was für meine Begriffe neben sehr guter Optik und sauberer Installation vermeintlich auch ebenso gut funktionieren soll.
Siehe angehängtes Bild, was ich dort geklaut habe. (Asche auf mein Haupt)
Gibt es mittlerweile hier Erkenntnisse von Volvo-Fan's ? (nicht nur)
Dito, wie es mit der Erforderlichkeit einer Zulassungsnummer bestellt ist ?
.... und anderen wichtigen Details ?
Lasst hören.
Ja mit diesen Adaptern wären viele Fehlerquellen von vornherein ausgeschlossen ,wird Zeit dass sie endlich zugelassen werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
...
Habe im WeltWeitenWahnsinn rumgesucht und in einem entsprechenden Forum etwas gefunden, was für meine Begriffe neben sehr guter Optik und sauberer Installation vermeintlich auch ebenso gut funktionieren soll.
Siehe angehängtes Bild, was ich dort geklaut habe. (Asche auf mein Haupt)
....
Lasst hören.
Ich geb dir gleich Asche...... ;-) ,
hättest die anderen Bilder von meiner Luzi auch noch nehmen können.
Mal so zur Info:
- hier verbaut sind die Adapter mit einem Ring, für besseren Sitz würd ich am VOLVO die mit 2 Ringen empfehlen,
- mit den beiliegenden Distanzstücken passt das auch alles wieder bestens zusammen
- ich fahre die jetzt ca. 15tkm ohne Probleme, meiner hat 1 Loch BOSCH Düsen,
- die Magics sind SCH*******, hab ich gegen 3er und 2er VALTEK mit 1 Ohm Spulen getauscht,
- problematisch sind die kurzen Einspritzzeiten bei meiner 5 Zyl Fullgroup (LH3.2), eigentlich zu kleine Düsen aber sonst passt der Leerlauf nicht und der gelbe Hund kommt ständig und der Leerlauf "pulsiert"
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von Timmae_850
... hättest die anderen Bilder von meiner Luzi auch noch nehmen können.
Hatte ich auch schon überlegt - wollte es aber nicht übertreiben. 😉
Da ich mit dieser Region des Elches noch nicht auseinandergesetzt habe, ein paar Fragen:
- Die Benzindüsen lassen sich 'einfach so' abziehen ? Oder brauchts dafür KnoffHoff und spez. Werkzeug ?
- Dito Einbau der Adapter, einsetzen der Benzindüsen ?
- Hat sich irgendwas nennenswert negativ im Benzinbetrieb bemerkbar gemacht ?
Zitat:
problematisch sind die kurzen Einspritzzeiten bei meiner 5 Zyl Fullgroup (LH3.2), eigentlich zu kleine Düsen aber sonst passt der Leerlauf nicht und der gelbe Hund kommt ständig und der Leerlauf "pulsiert"
Zu kleine Gasdüsen oder was war genau gemeint ?
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
...
Da ich mit dieser Region des Elches noch nicht auseinandergesetzt habe, ein paar Fragen:
- Die Benzindüsen lassen sich 'einfach so' abziehen ? Oder brauchts dafür KnoffHoff und spez. Werkzeug ?
- Dito Einbau der Adapter, einsetzen der Benzindüsen ?
- Hat sich irgendwas nennenswert negativ im Benzinbetrieb bemerkbar gemacht ?
- Die Benzindüsen sind nur gesteckt, in der Ansaugbrücke genauso wie im Benzinrail.
Einfach Rail abschrauben und dann vorsichtig an den Düsen und Rail ziehen, damit die nur aus der Brücke rausgehen.
- Einbau Adapter: das ist das einfachste daran, blauen Dichtring der in der Brücke sitzt raus und Düse rein, Abstandsadapter
eingeschraubt und das ganze wieder montiert. Fertsch. Schläuche sollten schon dran sein ;-) (blauer Ring sitz auf dem Bild in
der blanken Vertiefung in der Brücke.)
- Benzinbetrieb ist in Bezug auf die Düsenadapter gleich.
so als Hinweis: kleines Geld sind auch mal schnell 50€, 45€ ein Satz plus 5. Adapter
Verdammter 5 Zylinder, alles gibt´s immer für 4 oder 6 Zylinder. :-(
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Zu kleine Gasdüsen oder was war genau gemeint ?Zitat:
problematisch sind die kurzen Einspritzzeiten bei meiner 5 Zyl Fullgroup (LH3.2), eigentlich zu kleine Düsen aber sonst passt der Leerlauf nicht und der gelbe Hund kommt ständig und der Leerlauf "pulsiert"
Ja zu kleine Gasdüsen.
Die LH3.2 hat Einspritzzeiten bis max. 8,5ms , das ist sehr kurz. Mit dem Turbo sollte das nicht sein, der hat M4.3 oder M4.4
das sind sequentielle Einspritzungen.
Ich fahr mit 2,0mm Düsen, obwohl 2,2 - 2,4mm eigentlich richtig sind, aber mit denen bekomm ich meine Leerlaufzeiten nicht eingestellt.
Die Adapter kannst Du auch bei Megapol bestellen: http://www.drypa.pl/
Dank Googleübersetzer kommt man sich da recht gut zurecht.
Adaptersatz für 4 Zylinder 9,13€ und noch einen einzelnen für 2,74€.
Zitat:
Original geschrieben von exodus81
Die Adapter kannst Du auch bei Megapol bestellen: http://www.drypa.pl/
Dank Googleübersetzer kommt man sich da recht gut zurecht.Adaptersatz für 4 Zylinder 9,13€ und noch einen einzelnen für 2,74€.
Jupp,
wenn einem egal ist was man bekommt!
Ich hab dort meine VALTEK´s bestellt und auch einen Adaptersatz plus einen extra und Kleinkram.
Fazit:
4x 6mm Anschluss und einmal 4mm Anschluss am Adapter 🙁
Als Gasleitung kamen Benzinschläuche (EBR statt FUB Schläuche)
VALTEK´s gabs als 2´er nur in 3 Ohm, also Spulen hier in D (lpgshop24) bestellt, da waren die auch noch billiger.
e-mail Support = nada bis garnix, nur Umständlich über einen gebrochen deutsch sprechenden "Mittelsmann" unter
der angegebenen Nummer in D.
Achtung: ist der Übersetzer eingeschaltet funzt der Warenkorb nicht, als mit polnisch herumschlagen.
und die Übersetzung ist was für Spaßvögel: Nippel, Ellenbogen, Nüsse .....
achja und alles wird in "Gold" aufgewogen 🙂
In der Summe:
Für bestimmte Teile o.k. aber Geiz ist nicht alles, es heißt nicht umsonst:
Wer billig kauft, kauft zwei mal!
Also lieber ne Mark mehr ausgeben und wissen was man bekommt.
Gruß Micha
Danke für den Hinweise bzgl. der dortigen Qualität. Da werde ich mir die Bestellung dort nochmal genau überlegen müssen.
Fein, bin ich ja schon mal ein wenig schlauer.
Aber:
- Haben die alle die gleiche Größe oder ist die von den aktuellen Benzindüsen abhängig ?
- Gibt es denn nun ggf. Probleme, weil dort keine 'Nummer' draufsteht ?
Die endgültige Antwort vom TÜV hinsichtlich ECE R67. Wie schon logisch vermutet:
Zitat:
Guten Tag Herr ,
wie mit Ihnen besprochen habe ich mich mit meinen Kollegen unterhalten. Meine Kollegen, und mittlerweile ich auch (nachdem ich mir alle möglichen Szenarien durchgearbeitet habe), sehen das so wie Sie, dass keine Prüfung nach ECE-R67 für die Benzindüsenadapter nötig ist.
Also gibt es keinen Grund, diese Adapter nicht weiterhin zu verkaufen und einzubauen.Mit freundlichen Grüßen
So jetzt versuche ich noch eine Klärung hinsichtlich des Themas "Einsatz im Benzinbetrieb".
Es besteht für mich kein Grund einfach so pauschal den Einsatz zu untersagen, weil sich die Abgaswerte ändern
könnten. Mittels einer zusätzlichen Abgasuntersuchung bei der Abnahme der Anlage könnte die Verträglichkeit für das spezifische Fahrzeug mit den eingesetzten Düsen geprüft werden.
Logischerweise ein DANKE für deine Bemühungen.
Wenn du dann noch die Aussage deines TÜV-Kittels mit seinem Einerverständnis zu einer Art legaler & allgemeingültiger Aussage machen könntest ...
Auf jeden Fall den Mega-Dank für deinen Einsatz. 😁
Dann macht mal ein Abgasgutachten dafür...
Wer spricht hier von Abgas-Gutachten ?
Es geht (mir) hier u. a. um die Frage, in wie weit Benzindüsenadapter überhaupt für deren Einsatz geprüft werden und überhaupt eine 'Nummer' haben müssen.
Die Frage von exodus81 an den TÜV ergab ja - zumindestens bisher - die / eine Antwort, '.... dass (anscheinend) keine Prüfung nach ECE-R67 für die Benzindüsenadapter nötig ist'.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ging seine Idee einfach in die Richtung, mal eine 'AU' erstmal ohne und anschließend mit Adaptern zu machen, ob sich da überhaupt nennenswert ( ! ) etwas verändert.
Sofern sich beim Fahr- / Leistungsverhalten (vorher / nachher) schon wahrscheinlich / erfahrungsgemäß nichts ändert (siehe Timmae_850) - warum denn bei den Abgaswerten ?
Als Nicht-Motorenexperte und Nicht-Gasexperte denke ich trotzdem mal laut vor mich hin:
- Es bleiben die von den Entwicklern vorgesehenen, optimalen Positionen für die Benzineinspritzung im Ansaugkrümmer beibehalten.
- Lediglich durch die Verlängerung des Adapters von angenommen 10-15mm (ich hatte so ein Teil noch nicht in der Hand) könnte sich m. E. n. je nach Düsentyp die homogene Gemischbildung durch die zusätzliche Länge und somit anderer 'Verwirbelung' möglicherweise minimal ( ? ) verändern.
Ob und in wie weit sich dieser Umstand dann in nennenswerter Leistungseinbuße und / oder verschlechtertem, messbarem ( ! ) Abgasverhalten niederschlägt .... Ich melde hier mal mittlere bis große Zweifel an.
...... man möge mich für das Gegenteil mit nachhaltigen Beweisen von meiner rosa Wolke holen !
Dito für die Gaszufuhr.
Wahrscheinlich ist der Einlass über einen 45°-Winkel auch nicht wirklich optimal zur Gemischbildung - aber wenn ich hier mal so div. Bilder im 'NO GO CHART' von planlos zusätzlich gebohrten Löchern mir ansehe ....... Dazu noch ohne Demontage der Ansaugbrücke ....
.... und solche 'Kunstwerke' (manchmal) sogar auch funktionieren - wenn auch nicht optimal - , dann kann die Variante über die Adapter doch nur eine der besten sein. Gut, mag Systembedingt nicht immer funktionieren.
Oder ?
...... auch hier man möge man mich für das Gegenteil mit nachhaltigen Beweisen von meiner rosa Wolke holen !
Mich wundert es, dass es diese Teile zu Hauf überall zu kaufen gibt.
Liegen die da alle zu Hauf nur auf Lager ? Oder haben doch schon x Leute / Firmen gekauft, montiert & probiert ?
Da muss es doch mittlerweile noch mehr Meinungen & Erfahrungen geben ......