Fragen zu Ausstattungsdetails

Volvo

Ein paar Fragen bzw. Meinungen zu folgenden Ausstattungen, die sich aus dem Katalog nicht ganz erschließen:

1.) Doppelter Gepäckraumboden: Macht das Sinn? Gewinnt man dadurch Komfort (weniger tiefes einladen über die Kante) oder verkompliziert es die Sache eher? Läßt sich der Boden leicht nach unten stellen, wenn man mal etwas höheres einladen will?

2.) Wenn man das Xenon-Licht nimmt, ist dann das Tagfahrlicht im Scheinwerferbereich oder unten im Stoßfänger als LED integriert? Teilweise kann man das nämlich nicht zusammen konfigurieren.

3.) Innenbeleuchteter Schalthebel (Automatik): Wie sieht das aus? Ist das cool oder eher störend? (Brauchen tut man es ja eher nicht, denn man sieht ja im KI, welcher Gang eingelegt ist).

4.) Keyless Start: Hat das jemand und ist das im Alltag nützlich?

5.) Sportfahrwerk vs. Standardfahrwerk: Konnte das schon mal jemand im Vergleich testen? Optisch sieht das Sportfahrwerk vermutl. etwas schöner aus, aber ist es auch im Alltag tauglich oder zu hart?

Vielen Dank,
Litefor.

Beste Antwort im Thema

Was sich im Tagesverlauf bei dem heißen Wetter auch bewährt hat, war die effizient und zugfrei arbeitende Klimaanlage, sowie die Ledersitze, die angenehm "luftdurchlässig" sind. Die schwarzgetönten Scheiben hinten haben noch den angenehmen Nebeneffekt, dass von außen nicht auffällt, wenn man die hinteren Kopfstützen zwecks besserer Sicht nach vorne umklappt (sieht sonst etwas "gekappt" aus).

Zum Thema Fahrleistungen kann ich noch nicht viel sagen, da der Motor natürlich sachte eingefahren wird und auch der Verbrauch von derzeit 9,6L /100 km noch nicht repräsentativ ist. Werde aber nachberichten, da vom neuen 1,5L Benziner mit Geartronic noch kaum Berichte existieren.

Hier noch ein paar Impressionen:

V40-1
V40-2
V40-3
+1
21 weitere Antworten
21 Antworten

Na dann allzeit gute Fahrt.

Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen V40 T3 !

Deine Eindrücke interessieren mich brennend, wir haben jetzt einen V40 T2 GT bestellt. Ich fahre ja zurzeit den T4-Fünfzylinder, der läuft turbinenartig. Da wollte ich mir keinen Diesel antun für die täglichen 130 km.

Der T4 winrd dann Zweitwagen und Urlaubsfahrzeug (mit Wohnwagen).

9,6 l schaffe ich allerdings auch so gerade mit dem T4 AWD, aber das wird sich bei deinem noch einpegeln.

Ja, die ersten 1000 km sind nicht repräsentativ. Ich werde berichten, wenn ich mich dann traue auch mal richtig Gas zu geben. Was ich schon sagen kann, er ist sehr leise, schnurrt angenehm - für mich der Hauptgrund einen Benziner zu nehmen. Es würde mich mal interessieren, wie der Unterschied zwischen T2 und T3 ist. Sind ja beides im Kern die gleichen Motoren.

Aus welchem Bereich Deutschlands bist du denn, wenn ich fragen darf?

Ähnliche Themen

Süd-Deutschland, wieso?

ich auch - dachte du hast nen T2 und suchst nen T3 zum vergleichen, deshalb 😁 Aber hab grad gesehen, dass du selbst ja auch T3 fährst.

Ah ok :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen