Fragen zu Audi drive select in Verbindung mit s-tronic
Hallo,
ich habe folgende Fragen:
1.) Wenn ich im Modus "Auto" fahre, dann schaltet die s-tronic beim gemütlichen Dahinrollen in der Stadt bei 55 km/h in den 5. Gang. Soweit so gut, das hab ich mit dem Handschalter auch immer gemacht. Wähle ich aber den Efficiency-Modus aus, schalter er nur in den 4. Gang bei 55 km/h. Logik?
2.) Im E-Modus wird beim loslassen des Gaspedals ja immer der Gang zum Segeln rausgenommen. Fahre ich nun z.b. auf eine Ampel zu und nehme schon früh den Fuß vom Gas, geht der Gang raus. Drücke ich dann die Bremse, um langsam zum stehen zu kommen, legt er sofort wieder den 4. Gang rein und schaltet dann beim Bremsen die Gänge runter. Wozu? Wieso legt er nicht erst bei der Weiterfahrt wieder einen Gang rein, sondern beim Bremsen?
3.) Da ich mich noch in der Einfahrphase befinde, streichel ich nur das Gaspedal. Vielleicht 1-2cm runterdrücken reicht schon, um zügig zu beschleunigen. Leider weiss ich nie vorher, wie mein Auto reagiert. Mal geht es gemütlich vorwärts und mal beschleunigt er dann an der nächsten Ampel, als hätte ich Vollgas gegeben. Und das, obwohl ich z.B. im E-Modus bin und das Gaspedal nur ganz vorsichtig berührt habe! Legt sich das noch, oder wie soll man lernen und feststellen, wann das Auto sanft losfährt oder einen Sprint hinlegt?
19 Antworten
Ich kann die Frage schon verstehen... Ich empfinde die gewählten Schaltpunkte (in jedem Modus) auch nicht immer als optimal (für mich). Mein nä. (Zweit-)Wagen wird jedenfalls wieder ein Schaltwagen.
Zitat:
@PanicMind schrieb am 13. März 2016 um 18:30:25 Uhr:
Ich fahre Autobahn immer in Dynamic, alleine wegen der härteren Lenkung. Von dort kann man ja dann die Automatik in "D" stellen, wenn man gerade nicht beschleunigt. Wenn man dann die die Leistung braucht, wechselt man halt mit einem Handgriff kurz in "S" zurück.
auf der Autobahn bzw. ab einer bestimmten Geschwindigkeit (ich meine so um die 70 km/h) sollte es keinen Unterschied machen ob du im Dynamik Modus oder einem anderen fährst da die elektromechanische Lenkunterstützung abgeschaltet wird (geschwindigkeitsabhängige Regelung). Bei Geschwindigkeiten über 100km/h sollten die Lenkwinkel eh so gering sein das man da keine Unterschiede mehr feststellt.
Zitat:
@dlorek schrieb am 13. März 2016 um 19:17:25 Uhr:
auf der Autobahn bzw. ab einer bestimmten Geschwindigkeit (ich meine so um die 70 km/h sollte es keinen Unterschied machen ob du im Dynamik Modus oder einem anderen fährst da die elektromechanische Lenkunterstützung abgeschaltet wird (geschwindigkeitsabhängige Regelung). Bei Geschwindigkeiten über 100km/h sollten die Lenkwinkel eh so gering sein das man da keine Unterschiede mehr feststellt.
Es ist aber ein Unterschied da und das sehr deutlich spürbar. Der Unterschied ist auch noch bei 250km/h spürbar. Im dynamic Modus ist die Lenkung um einiges härter und fühlt sich dadurch auch wesentlich präziser bei erhöhter Geschwindigkeit an. Bei über 200km/h lässt sich dadurch für mein Empfinden viel sicherer fahren, da einem die Lenkung nicht so stark bei Bodenwellen verreißt.
Zitat:
@PanicMind schrieb am 13. März 2016 um 18:30:25 Uhr:
Ich fahre Autobahn immer in Dynamic, alleine wegen der härteren Lenkung. Von dort kann man ja dann die Automatik in "D" stellen, wenn man gerade nicht beschleunigt. Wenn man dann die die Leistung braucht, wechselt man halt mit einem Handgriff kurz in "S" zurück.
Oder benutzt einfach den Kickdown im Gaspedal, was einem Schalten auf S gleichkommt.
Ähnliche Themen
Ja, das mit dem Kickdown ist bekannt. Wenn ich aber genau weiß, dass sich gleich eine Lücke zum Überholen auf tut, dann schalte ich schonmal in S. Dann schaltet das Auto automatisch schonmal zurück. Wenn ich dann den Kickdown am Gaspedal nutze, muss das Auto nicht mehr soviele Gänge zurückschalten und ist dadurch meistens einen Ticken schneller, als wenn ich einfach nur Kickdown benutze.
Aber eben jeder wie er es mag.