Fragen zu Angel Eyes

Opel Corsa B

Ich möchte meiner Schwester für ihren Corsa b Angel eyes zu Weinachten schenken. Heute sind die Scheinwerfer angekommen. Der Hersteller ist Sonar und nun meine Fragen.

1. An der Unterseite der Scheinwerfer kommen 2 rote und 2 schwarze Kabel heraus. Wofür sind die und was muss ich damit beim Einbau machen.

2. Die Scheinwerfer haben 4 Öffnungen für Glühbirnen. Mein Vectra C hat nur drei. Deshalb frage ich mich gerade ob in ich vielleicht die Standlich oder Ablendlicht Birne vielleicht doppelt verbauen muss.

3. Nicht alle Öffnungen für die Glühbirnen haben auch eine Abdeckkappe geschweige es führt ein Kabel dort rein. Muss ich die Kabel und Kappen von den alten Scheinwerfern weiter nutzen oder fehlt da schlicht weg was im Lieferumfang?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

39 Antworten

ah schon geschrieben hehe.. ja hast recht wenns am standlicht dran is dann leuchtet es ja beim abblendlicht auch... sorry

Jo, hehe, mir würd da einiges einfallen, bin ja elektroniker, von daher kenne ich einige möglichkeiten!😉
Egal, wie es befestigt wird, das wichtigste ist dannach eine gute isolierung der entsprechenden stellen, um kurzschlüsse durch "kabelannäherung" oder feuchtigkeit zu verhindern und nimm dazu nicht diese Isolierbändersch..... ausm Praktiker oder so, die werden zu schnell hart und porös, da löst sich deine isolierung quasi auf!!

Bitte keine Lüsterklemmen benutzen, pfuschiger gehts kaum.
Da es spritzwasserdicht sein sollte würde ich die Leitungen verlöten und Schrumpfschlauch drüber machen.

@albi1986
hehe okay dann hör ich dir auch zu dann lerne ich noch was hehe

Ähnliche Themen

Am besten und einfachsten finde ich stromdiebe, auch schnellverbinder genannt

Klick

Find ich fürn Motorraum suboptimal da läuft dir das Wasser rein und dann haste den Salat.

Also,
1. Hab ja geschrieben,dass er isolieren soll,
2.die 3 drähte, die da rein gehen sind eh miteinander verbunden, also was sollte wasser da tun???

Korrosion, Übergangswiderstand, viel warm oder im günstigeren Falle fallen die Ringe eben aus.

Daher löten, Schrumfschlauch fertig oder aber wasserdichte Steckverbinder besorgen.

Naja, Kabelbrand wäre schon nicht schön.....

Löten und schrumpfen tuts auch....

Find die diner trotzdem gut, so.

Ja für den Innenraum sicher nicht verkehrt, nur da wo eben Wasser hinkommt bin ich bei den teilen eher skeptisch, da bervorzuge ich gute altmodische Handarbeit😉

Naja, ich denke wir können das ganze hin und her jetzt sparn😁
Hast ja im Grunde genommen recht, und löten ist ja auch net so schwer, nur nicht vergessen der schrumpfschlauch vor dem löten drüber zu tun, sonst ärgerst du dich wenn die kabel zusammen sind, und der schlauch liegt daneben😠
Passiert mir z.B. ständig, ich bin einfach zu schusselig🙂

Jaja nicht nur drücken, auch denken aufm Klo 😁
Passiert mir aber auch öfters, genau wie die Überwurfmutter von Kabelverschraubungen, ich sag nur 24 poliger Hartingstecker *juhu*

Na das bringt doch freude an einem ohnehin schon bescheidenen arbeitstag🙂

Wie heisst es doch so schön, aus fehlern lernt man, ........im besten fall😁

Also wenn du Öffnungen für 4 Birnen hast, gehören da auch vier rein. Wie schon richtig gesagt wurde, sind Ablendlicht (H1) und Fernlicht je eine Birne, dann eine fürn Blinker UND eine fürs Standlicht. Bei den meisten Scheinwerfern ist der Ring nämlich kein Ersatz für die Standlichtbirne. Die muss extra noch rein.

Die roten und schwarzen Kabel machste (je rot/schwarz) an die Kabel vom Standlicht. Ich persönlich bin da auch bei Lüsterklemmen nicht so skeptisch, so lange die richtig abisoliert sind. Ist auf jeden Fall der schnellste und einfachste weg. Im Motorraum hängen soviele Kabel rum die mit Lüsterklemmen oder ähnlichem verbunden sind, da kommts auf zwei mehr auch nicht an. Oder halt Kabelschuhe, Stromdiebe, löten ,was auch immer, hauptsache dran.

Alles was an Birnensteckern und Abdeckungen bei den Scheinis nicht dabei ist, kannst du original vom Serienscheini nutzen.

Außerdem müssen die Stellmotoren für die Leuchtweite von den original Scheinis übernommen werden. Die musste ganz herausdrehen und dann ein wenig hoch und runterwackeln und dabei gleichzeitig ziehen. Die sind mit nem kleinen Köpfchen im Scheini verankert der in ner "Hüfte" sitzt. rein bekommste die in die Angel Eyes auch nur, wenn die voll rausgedreht sind. Da halt das Spielchen rückwärts. Muss man evtl ein wenig Gewalt anwenden. Nur nicht zuviel sonst können die Reflektoren brechen.

Das wars dann auch schon. Eintragen lassen brauchste dank E Nummer nix aber ich würd direkt zur Werkstatt und Licht einstellen lassen, sonst blendest du nur unnötig Andere oder siehst selber nix.

Viel Glück!
Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Albi1986


Wie gesagt, die sind fürs standlicht, die 2 roten unternander und die schwarzen unternander verbinden und das dann an die leitung vom standlicht anbringen, also die zwei roten an einen draht, und die sschwarzen an den anderen

Falsch!

Ein Rotes und ein schwarzes Kabel sind für den Standlichtring, die anderen kabel sind für die zusätzlichen Leds die unter dem ring sind.

Und die sind nicht erlaubt/ illegal.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen