1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Fragen zu Advanced Key

Fragen zu Advanced Key

Audi A6 C6/4F

Dieser Beitrag ist an all jene unter Euch gerichtet, die Advanced Key haben bzw. sich damit auskennen:

Mich würde einmal interessieren, wie zufrieden Ihr mit dem schlüssellosen Zugang seid.
Natürlich kann man sagen, es sei eine bloße Spielerei, aber andere Dinge aus der Optionsliste des 4F sind wohl weitaus größere Spielereien (z.B. der TV-Tuner). Daher interessiert mich die Meinung all jener, die Advaced Key haben, natürlich ganz besonders. Ist Advanced Key den Aufpreis wert, würdet Ihr es wieder nehmen, bzw. anderen empfehlen?

Ich frage nämlich deswegen, da ich mit dieser Sonderausstattung liebäugle und mir nicht sicher bin, ob man sich damit nicht nur Vorteile einkauft. Schließlich ist das System wohl doch recht komplex, jedenfalls nachdem was in der Betriebsanleitung steht. Man hat ja doch einiges an Sensoren im und am Fahrzeug verbaut, die natürlich auch Strom brauchen und später mal defekt sein können (Folge: u.U. aufwendigere Reperaturen etc). Der Stromverbrauch der Sensoren am Fahreug dürfte ja insoweit keine Probleme bereiten, als sich die Sensoren nach einigen Tagen ja abschalten und die Fahrzeugbatterie somit nicht über Gebühr belastet wird.
Wie sieht es mit dem Stromverbrauch im Schlüssel aus, kann dazu jemand etwas genaueres sagen. Der Transponder für Advanced Key befindet sich ja im Fahrzeugschlüssel. Da beide Schlüsselvarianten gleich groß sind, ist der freie Platz im Schlüssel mit Transponder wohl geringer, und somit liegt natürlich die Vermutung nahe, dass die Batterien in der Fernbedienung mit Advanced Key nicht viel größer sein können als bei Schlüsseln ohne Transponder. Hat hierzu jemand bereits Erfahrungen, wie lange die Batterie im Schlüssel mit Advanced Key normalerweise halten? Ich würde mal tippen, dass es da einen großen Unterschied zum normalen Schlüssel gibt, wo ja nur zum Ent- und Verriegeln kurz Strom gebraucht wird, während der Transponder wohl ständig Signale sendet und somit ein permanenter Strombedarf besteht. Musstet Ihr schon Batterien im Schlüssel erneuern lassen?

Wenn man den Motor nicht mit der Engine-Start-Taste an der Mittelkonsole startet sondern konventionell mit dem Klappschlüssel im Zündschloß: was würde passieren, wenn man dann wärhend der Fahrt, vielleicht versehentlich, den Engine-Stop-Knopf betätigen würde? Vermutlich würde der Motor dann trotzdem nicht ausgehen, trifft dies zu? Und wie sieht es umgekehrt aus? Ich frage nämlich deshalb, weil eine der beiden Möglichkeiten (Zündschloß oder Engine-Start/Stop-Taste) doch wohl Vorrang vor der anderen haben muss. Man kann ja nicht per Zündschloß die Zündung aktivieren (Stellung 1), dann aber per Taste den Motor starten, oder doch?

Außerdem nochmal etwas zum Türen öffnen:
Mir ist bei Vorführwagen mit konventionellem Schlüssel oft aufgefallen, dass die FB erst beim 2. Drücken entriegelt; dadurch kam ich erst auf die Idee, Advanced Key zu nehmen. Wie sieht es nun aus, wenn man sich im Bereich von 1,5 Metern um die Tür befindet, die Sensoren in dieser Tür nun also den Schlüssel erkennen, jetzt aber jemand anderes an einer anderen Tür den Griff zieht. Entriegelt das Fahrzeug dann trotzdem? Macht es hier einen Unterschied, ob ich mit Schlüssel in der Tasche auf der Fahrerseite stehe, jemand anderes jedoch einen Türgriff auf der Beifahrerseite betätigt, oder unterscheidet das System sogar zwischen beiden Türen auf der selben Seite (die Person mit Schlüssel steht vorne, die ohne an der Fondtür)? Wie sieht es mit der Heckklappe aus?

Kann man von allen 4 Türen aus verriegeln (dazu gibt es ja eine kleine Taste unter dem Türgriff) und auch von der Heckklappe aus?
Was können diejenigen mit Advanced Key über Probleme/Funktionsstörungen berichten? Hattet Ihr schonmal Ausfälle, wenn ja kommen diese häufiger vor? Damit meine ich, dass sich z.B. die Türen nicht per Transponder ent- oder verriegeln lassen, weil z.B. Störquellen in der Nähe des geparkten Fahrzeugs sind. Oder würde der schlüssellose Zugang erst dann versagen, wenn auch die normale FB wegen einer Störquelle nicht mehr Entriegeln würde und man somit sowieso zum guten alten mechanischen Türschloß zurückgreifen muss.

Und zu guter letzt: Bei MB heißt es zu Keyless-go in der Betriebsanleitung ja immer, dass man beim Autowaschen Fehlfunktionen hervorrufen könne, wenn ein Wasserschwall den Türgriff berührt und man sich mit Schlüssel in der Tasche in der Nähe dieser Tür befindet. Mein Händler sagte, dies wäre beim 4F nicht so. Jedoch funktioniert auch dieses System - wie bei MB - über einen Berührungssensor im Türgriff. Wenn nun der Schlüssel (Transponder) im Bereich von 1,5 Metern um den Türgriff ist (in meiner Hosentasche), und nun nicht meine Hand, sondern eine Bürste oder ein Wasserschwall den Türgriff berührt, müsste dies doch auch zum Entriegeln führen? Oder ist dies beim 4F nur durch die Klapptürgriffe bedingt nicht so?

Das waren erstmal eine Menge Fragen (vielleicht fällt mir aber noch etwas mehr ein 😰 ), ich bedanke mich schonmal für Eure Antworten!

39 Antworten

STOP ENGINE funktioniert nicht während der Fahrt. Zumindest nicht in Fahrstufe D.

Aber was will man damit dann bezwecken?
Die "Handbremse" reicht aus um den Wagen zum Stillstand zu bringen und ihn auch darin zu halten.
Man kann ja außerdem auf N schalten.

Habe bisher noch keine Nachteile von Advanced Key entdeckt. Wirklich keinen einzigen Nachteil, immer noch super damit zufrieden! 🙂

Einige Extras die man vorher nur aus Prospekten / kurzes Testen oder vom Erzählen her kennt, lernt man erst wirklich so richtig im Alltagsgebrauch kennen und schätzen.
Habe auch das Adv.-Key System.
Wußte zu Anfang gar nicht richtig was das ist (Gedanke: braucht man das überhaupt).
Aber Leute jetzt fast nach 6 mon. möchte ich dieses System nicht mehr hergeben.
Kleines Beispiel:
Vom Neukauf raus, mit dem Einkaufswagen ran an den Kofferraum - an den Griff des Kofferaumdeckels langen und er endriegelt von alleine Türen bleiben aber verriegelt - Deckel auf - Einkauf rein - Deckel zu - und siehe da er verriegelt wieder von alleine - Einkaufkorb wegschieben - zurück an die Fahrertür - Griff berühren und schwups die Verrieglung geht auf.

Bei der Ganzen Geschichte nimmste nicht ein einzigstes mal den Schlüssel in die Hand, geschweige denn du mußt ein Knopf aufem Schlüssel drücken.

Aber eine Schwäche gebe ich doch zu:
Starten tue ich dann doch meist mit dem Schlüssel -> alte Gewohnheit -> leider -> :-(

Danke für Eure Antworten - das klang sehr überzeugend. Ich werde es wohl mitbestellen 😉

Hallo, all ihr glücklichen Advanced Key Besitzer !
Hab da noch eine sehr spezielle Frage die A6 3.2 quasi auch schon gestellt hat, aber noch keine Antwort erhalten hat.

Und zwar fragte A6 3.2

Zitat:

Was macht das System, wenn zwei Personen einen Advanced-Key-Schlüssel bei sich tragen und losfahren (z.B. Urlaubsfahrten etc), eine bleibt dann im Fahrzeug sitzen, die andere steigt aus und drückt von außen die Verriegelungstaste am Türgriff. Würde dann bei laufendem Motor verriegelt werden? Denn das System ortet ja den Schlüssel im Fahrzeug und baut mit dessen Transponder von Zeit zu Zeit Kontakt auf. Was nun, wenn der 2. Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs von den Sensoren in der Tür geortet wird? Lässt sich das System davon verwirren? Oder weiß es, von welchem der beiden Schlüssel der Motor gestartet wurde und welcher Schlüssel dann erst später mit dem Beifahrer dazu kam? Wenn eine solche Zuordnung möglich wäre, müsste man ja eine Warung im FIS erhalten, genauso wie in den Fällen, wo man allein unterwegs ist, dann aber trotz laufendem Motor aus dem Fahrzeug aussteigt. Oder würde der 2. Schlüssel in der Tasche des Beifahrers als "fahrberechtigt" gelten und keine Warnung erscheinen?

Nun noch meine kleine Ergänzung dazu:

Ich hatte in meinen beiden letzten 4B das Sitzmemory drin und wüsste gerne wie sich Advanced Key verhält wenn zwei "berechtigte" Schlüssel im Wagen sind. Kann das System erkennen wer auf dem Fahrerplatz sitzt oder ist es verwirrt und steuert das Sitzmemory nicht ???

Aus der Praxis:
Wenn ich mit meiner besseren Hälfte mal wieder längere Strecken fahre und wir uns dementsprechend abwechseln mit fahren ist es sehr praktisch das jeder auf seinem Schlüssel das Sitzmemory hinterlegt hat und das Auto beim Öffnen schon richtig eingestellt ist und man sich nicht erst hinters Lenkrad quetschen muss.

Wäre klasse wenn Advanced Key das so könnte wie ich mir vorstelle. Kann es vielleicht jemand testen an seinem 4F ?

Ähnliche Themen

Wenn der Motor (Zündung an) läuft, kann nicht abgeschlossen werden.

Es wird immer der Schlüssel genommen, der zuerst geortet wird. Das ist der Schlüssel der dem Türgriff am nächsten ist, der benutzt wird.

Auf diesem Schlüssel wird dann auch am Schluss gespeichert.

Sollte das System mal durcheinander kommen, zB wenn ein Schlüssel aufmacht, dann ins Haus läuft und der andere Schlüssel abschliesst, dann hat man immer noch 2 Tasten an der Fahrertüre um die Sitz-/Spiegelpostionen abzurufen.

Danke Duck für die schnelle Antwort.

Aber ich hätte es gerne noch genauer gewusst, da deine Antwort heissen würde, dass wenn meine Freundin nach dem Tanken zuerst am Auto ist und sich auf den Beifahrer setzt auch das Sitzmemory vom Fahrersitz auf sie eingestellt ist.

Das wäre blöd :-(

Das man das im Nachhinein auch noch per Speichertaste "korrigieren" kann kenn ich ja von meinem 4B, aber dann ist der Effekt ein wenig kapput für die 1000€ Aufpreis.

Kann also jemand was aus der Praxis berichten ???

Ganz einfach, Freundin/Frau den Schlüssel abnehmen oder immer 2-3 Meter hinter dir laufen lassen 😉.

Das Aufschliessen ist der Moment wo sich das System auf den Schlüsseln und die dafür gespeicherten Werte festlegt.

Ach ja, jetzt ist der Groschen gefallen 🙄

Bin ich blöd, ist doch beim normalen Funkschlüssel dasselbe. Wer zuerst aufschließt der hat auch den Sitz richtig eingestellt. Warum sollte das beim Advanced Key auch anders sein. Vielen Dank das du mir das Brett vom Kopf genommen hast 🙂

Aber speichern tut man die Einstellungen im Memory doch noch genauso wie beim Funkschlüssel, weil du schriebst

Zitat:

Auf diesem Schlüssel wird dann auch am Schluss gespeichert.

Aber man muss doch manuell speichern, oder geht das neuerdings automatisch bei jedem Verlassen ?

Was wird eigentlich alles gespeichert ? Sitzposition, Aussenspiegelpos., Lenkradpos.(bei elektr. Verstellung), ... Klima und Radioeinstellungen ?

Theoretisch hast du mit Sitzmemory 4 Speicherpositionen im 4F. 2 Tasten und 2 Schlüssel.

Praktisch ist es besser mit 2 Fahrern die Positionen auf Memeory festzulegen und die dann auch immer beim abschliessen auf dem Schlüssel gespeichert werden.

Als weiteres Extra gibt es ja noch 2 Speichertasten für den Beifahrerstuhl. Die haben aber nichts mehr mit dem Schlüssel zu tun. Sind aber sehr praktisch wenn man mit 2 Personen oft wechselt oder verschiedene Beifahrer hat. Zusätzlich hat dieses Extra noch den Vorteil das man per MMI den Beifahrersitz mit dem Fahrersitz spiegel kann (also gleiche Einstellung) oder ihn in eine Komfortposition bewegt die den Sitz fast ganz aus der Rundumsicht nimmt.

das Problem mit den 2 Schlüsseln habe ich nicht

1.) Freundin hat keinen Schlüssel zu meinem ...... 🙂

2.) 2 - 3 m hinter mir her laufen muss sie sowieso 😛

Massa-Effekt

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen