1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Fragen zu Advanced Key

Fragen zu Advanced Key

Audi A6 C6/4F

Dieser Beitrag ist an all jene unter Euch gerichtet, die Advanced Key haben bzw. sich damit auskennen:

Mich würde einmal interessieren, wie zufrieden Ihr mit dem schlüssellosen Zugang seid.
Natürlich kann man sagen, es sei eine bloße Spielerei, aber andere Dinge aus der Optionsliste des 4F sind wohl weitaus größere Spielereien (z.B. der TV-Tuner). Daher interessiert mich die Meinung all jener, die Advaced Key haben, natürlich ganz besonders. Ist Advanced Key den Aufpreis wert, würdet Ihr es wieder nehmen, bzw. anderen empfehlen?

Ich frage nämlich deswegen, da ich mit dieser Sonderausstattung liebäugle und mir nicht sicher bin, ob man sich damit nicht nur Vorteile einkauft. Schließlich ist das System wohl doch recht komplex, jedenfalls nachdem was in der Betriebsanleitung steht. Man hat ja doch einiges an Sensoren im und am Fahrzeug verbaut, die natürlich auch Strom brauchen und später mal defekt sein können (Folge: u.U. aufwendigere Reperaturen etc). Der Stromverbrauch der Sensoren am Fahreug dürfte ja insoweit keine Probleme bereiten, als sich die Sensoren nach einigen Tagen ja abschalten und die Fahrzeugbatterie somit nicht über Gebühr belastet wird.
Wie sieht es mit dem Stromverbrauch im Schlüssel aus, kann dazu jemand etwas genaueres sagen. Der Transponder für Advanced Key befindet sich ja im Fahrzeugschlüssel. Da beide Schlüsselvarianten gleich groß sind, ist der freie Platz im Schlüssel mit Transponder wohl geringer, und somit liegt natürlich die Vermutung nahe, dass die Batterien in der Fernbedienung mit Advanced Key nicht viel größer sein können als bei Schlüsseln ohne Transponder. Hat hierzu jemand bereits Erfahrungen, wie lange die Batterie im Schlüssel mit Advanced Key normalerweise halten? Ich würde mal tippen, dass es da einen großen Unterschied zum normalen Schlüssel gibt, wo ja nur zum Ent- und Verriegeln kurz Strom gebraucht wird, während der Transponder wohl ständig Signale sendet und somit ein permanenter Strombedarf besteht. Musstet Ihr schon Batterien im Schlüssel erneuern lassen?

Wenn man den Motor nicht mit der Engine-Start-Taste an der Mittelkonsole startet sondern konventionell mit dem Klappschlüssel im Zündschloß: was würde passieren, wenn man dann wärhend der Fahrt, vielleicht versehentlich, den Engine-Stop-Knopf betätigen würde? Vermutlich würde der Motor dann trotzdem nicht ausgehen, trifft dies zu? Und wie sieht es umgekehrt aus? Ich frage nämlich deshalb, weil eine der beiden Möglichkeiten (Zündschloß oder Engine-Start/Stop-Taste) doch wohl Vorrang vor der anderen haben muss. Man kann ja nicht per Zündschloß die Zündung aktivieren (Stellung 1), dann aber per Taste den Motor starten, oder doch?

Außerdem nochmal etwas zum Türen öffnen:
Mir ist bei Vorführwagen mit konventionellem Schlüssel oft aufgefallen, dass die FB erst beim 2. Drücken entriegelt; dadurch kam ich erst auf die Idee, Advanced Key zu nehmen. Wie sieht es nun aus, wenn man sich im Bereich von 1,5 Metern um die Tür befindet, die Sensoren in dieser Tür nun also den Schlüssel erkennen, jetzt aber jemand anderes an einer anderen Tür den Griff zieht. Entriegelt das Fahrzeug dann trotzdem? Macht es hier einen Unterschied, ob ich mit Schlüssel in der Tasche auf der Fahrerseite stehe, jemand anderes jedoch einen Türgriff auf der Beifahrerseite betätigt, oder unterscheidet das System sogar zwischen beiden Türen auf der selben Seite (die Person mit Schlüssel steht vorne, die ohne an der Fondtür)? Wie sieht es mit der Heckklappe aus?

Kann man von allen 4 Türen aus verriegeln (dazu gibt es ja eine kleine Taste unter dem Türgriff) und auch von der Heckklappe aus?
Was können diejenigen mit Advanced Key über Probleme/Funktionsstörungen berichten? Hattet Ihr schonmal Ausfälle, wenn ja kommen diese häufiger vor? Damit meine ich, dass sich z.B. die Türen nicht per Transponder ent- oder verriegeln lassen, weil z.B. Störquellen in der Nähe des geparkten Fahrzeugs sind. Oder würde der schlüssellose Zugang erst dann versagen, wenn auch die normale FB wegen einer Störquelle nicht mehr Entriegeln würde und man somit sowieso zum guten alten mechanischen Türschloß zurückgreifen muss.

Und zu guter letzt: Bei MB heißt es zu Keyless-go in der Betriebsanleitung ja immer, dass man beim Autowaschen Fehlfunktionen hervorrufen könne, wenn ein Wasserschwall den Türgriff berührt und man sich mit Schlüssel in der Tasche in der Nähe dieser Tür befindet. Mein Händler sagte, dies wäre beim 4F nicht so. Jedoch funktioniert auch dieses System - wie bei MB - über einen Berührungssensor im Türgriff. Wenn nun der Schlüssel (Transponder) im Bereich von 1,5 Metern um den Türgriff ist (in meiner Hosentasche), und nun nicht meine Hand, sondern eine Bürste oder ein Wasserschwall den Türgriff berührt, müsste dies doch auch zum Entriegeln führen? Oder ist dies beim 4F nur durch die Klapptürgriffe bedingt nicht so?

Das waren erstmal eine Menge Fragen (vielleicht fällt mir aber noch etwas mehr ein 😰 ), ich bedanke mich schonmal für Eure Antworten!

39 Antworten

Ich warte noch bisschen. Irgendwie hat sich bis jetzt alles selbst repariert 😁
Glaube, dass ich der einziger hier bin, der noch NIE etwas reklamiert hat.
SEhe es halt nicht so gerne, wenn mir einer an der Helga rumfingert😁

Eine Gefahr hat advanced key wohl.

Irgendwann am Anfang, also nach ein paar Tagen der Nutzung, wird man wie doof vor der Haustüre stehen und warten das die von alleine aufgeht, dann verärgert den Schlüssel in der Hosentasche suchen gehen.

Der andere interessante Effekt ist, wenn die Jungs in der Audi Werkstatt den Wagen mit dem Schlüssen anmachen wollen. So ein Frevel. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Bei meinem ist in ca. 5 Monaten noch keine diesbezügliche Fehlfunktion eingetreten.

Aber was sollte auch passieren: Schlimmstenfalls entriegelt dich die Türe - sie bleibt jedoch weiterhin geschlossen.

Ja, stimmt schon. Mehr als Entriegeln kann ja nicht passieren. Das ist nicht weiter tragisch. Ich fragte nur deswegen, weil dann z.B. die Nachbarn sicher ihre Freude hätten, wenn beim Autowaschen ständig die Warnblinker zweimal kurz aufblinken - das tut der 4F ja auch beim Entriegeln per Adv.-Key. Mehr als dass es lustig aussähe wenn der Wagen beim Waschen Blinkzeichen gibt könnte nicht passieren.

Aber wenn Du ja sagst, es sei bei Dir noch nicht vorgekommen, scheint das bei Audi wohl kein Problem zu sein (Klapptürgriffe). Dann hatte mein Händler also Recht mit seiner Aussage; und in der Bedienungsanleitung steht diesbezüglich ja auch nichts - also gehe ich mal davon aus, dass es beim 4F diese Probleme nicht zu geben scheint. Danke, auch diese Frage geklärt.

Kann mich nur Single Malt anschliessen! Habs am Anfang auch für Spielerei gehalten und möchte es jetzt nicht mehr missen.

Jeder kennt das ja, man hat gerade den Wagen angelassen und dann fällt einem ein - misst Sonnenbrille liegt noch in der Garderobe! Gerade bei den jetzigen Kaltstarts finde ich es Klasse wenn man den Motor für die 30sec weiterlaufen lassen kann und den Schlüsselbund nicht abziehen muss um nochmal kurz die Haustür zu öffnen.

Nie mehr ohne - im Gegenteil : Überlege gerade wie man sowas an der Haustür nachrüsten kann - man muss ja nicht nur am Auto basteln! 😉

Ähnliche Themen

Für die Haustür wäre sowas echt genial !!!

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Der Kofferraum kann einfach so geöffnet werden, die anderen Türen bleiben zu. Bei Schliessen verriegelt sich der Kofferraum wieder (mit DWA wird diese wieder scharf gestellt).

Um das nochmal zu vertiefen: man kann also von der Heckklappe aus nicht den Wagen komplett entriegeln (so wie dies ja von jedem der 4 Türgriffe aus geht)? Habe ich das so korrekt verstanden? Und wie sieht es mit dem Verriegeln des ganzen Wagens von der Heckklappe aus, geht das?

Ich frage nämlich vor dem Hintergrund, da es ja Situationen gibt, wo nicht die Fahrertür, sondern der Kofferraum die letze Station ist vor dem Schließen. Bzw die erste Stelle, von der aus man den Wagen aufsperren möchte.

Ein Beispiel: Wenn man auf einem Supermarktparkplatz nach dem Einkauf zurück zum Auto kommt, will man ja meistens zuerst an den Kofferraum und greift keinen Türgriff an. Kann man dann von der Heckklappe aus das gesamte Fahrzeug entriegeln? Gleiches Schema umgekehrt: wenn man nach der Ankunft z.B. am Arbeitsplatz vor dem Verriegeln noch etwas aus dem Kofferraum holen möchte, wird man ja nicht schon vorher am Fahrertürgriff mit der Taste verriegeln. Kann man in solchen Fällen vom Heck aus alles zentral verriegeln, oder muss man dann nochmal zurück an einen der Türgriffe? Gibt es an der Heckklappe überhaupt auch so einen Taster zum verriegeln, wie ihn die 4 Türgriffe bei Adv.-Key ja haben?

Du verriegelst einfach das Auto nach dem aussteigen. Die Heckklappe geht ja weiterhin einfach so auf, das Auto bleibt zu. Heckklappe zumachen und alles ist dich. Schlüssel bleibt in der Tasche.

Zitat:

Original geschrieben von A6 3.2


Ja, stimmt schon. Mehr als Entriegeln kann ja nicht passieren. Das ist nicht weiter tragisch. Ich fragte nur deswegen, weil dann z.B. die Nachbarn sicher ihre Freude hätten, wenn beim Autowaschen ständig die Warnblinker zweimal kurz aufblinken - das tut der 4F ja auch beim Entriegeln per Adv.-Key. Mehr als dass es lustig aussähe wenn der Wagen beim Waschen Blinkzeichen gibt könnte nicht passieren.
Aber wenn Du ja sagst, es sei bei Dir noch nicht vorgekommen, scheint das bei Audi wohl kein Problem zu sein (Klapptürgriffe). Dann hatte mein Händler also Recht mit seiner Aussage; und in der Bedienungsanleitung steht diesbezüglich ja auch nichts - also gehe ich mal davon aus, dass es beim 4F diese Probleme nicht zu geben scheint. Danke, auch diese Frage geklärt.

aus eigener erfahrung kann ich bestätigen, dass diese 'erscheinung' natürlich auch bei audi auftritt. versperrt man das fahrzeug vor der wäsche, so kann es durchaus von einem wasserstrahl oder ähnlichem am türgriff, bei gleichzeitigen aufhalten vor der türe mit dem schlüssel in der tasche, zum entriegeln führen. verbunden mit einem doppelten blinken - gefolgt von einem einfachen blinken, ca. eine minute später, wenn sich der audi wieder mangels einer in der zwischenzeit erfolgten türöffnung selbst verriegelt. dann wieder ein doppeltes blinken bei dem nächsten hochdruckstrahlkontakt, usw. usf.

ist aber nur ein lustiges spielchen, passieren kann ja nichts - komfortöffnung gibt es gott sei dank keine durch reines "handanlegen". einfaches umgehen der discobeleuchtung während der wagenwäsche: auto nicht verriegeln, fertig. 🙂

@ Duck

"Ist der Schlüssel im Kofferraum und du machst den zu, entriegelt die Klappe direkt wieder (und schwingt auf mit der Option automatisch öffnend)."

Ich habe das heute mal probiert. Es rattert im Schloss und der Kofferraum verriegelt nicht. Aber was meinst Du mit dem Satz in Klammern ?

gruss stefan

Darum in Klammern, von alleine aufschwingen macht die Klappe das nur bei der Limo mit dem Extra automatisch öffnend, also aufschwingend.

Beim Avant ist das nicht so günstig wenn die Klappe wieder ganz aufschwingen würde.

Schade eigentlich nur, das das System beim Abstellen des Motors und aussteigen nicht automatisch verriegelt - dann wäre es perfekt

will auch nochmal meinen Senf dazugeben:

advanced key: vorher gedacht-Spielerei- im tägl. Gebrauch sehr praktisch und die 2 Knöpfe - beeindruckend-

Tiptronic: meine erster Audi ohne Handbetrieb - immer wieder

Sprachdialogsystem: muss eigentlich nicht sein, aber wenn man es hat, ist es genial und macht noch Spaß obendrein.

Gruß Wolfgang

Kann nur zustimmen.

Bgzl. dem Sprachdialogsystem: am Anfang war ich nicht so zufrieden und dachte mir, dass ich das Geld hätte sparen können. Jetzt ist es so, dass ich es auch nicht mehr vermissen möchte. Muss halt nur die Befehle auswendig lernen - dann klapt es auch reibungslos und schnell.

Advance Key: nie mehr ohne
Tiptronic: nie mehr ohne
Sprachdialogsystem: nie mehr ohne
... usw ...
und last but not least
Quattro: nie mehr ohne

Original geschrieben von @eda
----------------------------------------------------------
Kann nur zustimmen.

Bgzl. dem Sprachdialogsystem: am Anfang war ich nicht so zufrieden und dachte mir, dass ich das Geld hätte sparen können. Jetzt ist es so, dass ich es auch nicht mehr vermissen möchte. Muss halt nur die Befehle auswendig lernen - dann klapt es auch reibungslos und schnell.

Advance Key: nie mehr ohne
Tiptronic: nie mehr ohne
Sprachdialogsystem: nie mehr ohne
... usw ...
und last but not least
Quattro: nie mehr ohne

----------------------------------------------------------

Kann @eda nur voll und ganz zustimmen.
Audi: nie mehr ohne

gruß aus Österreich
A6_tiptronic

Re: Fragen zu Advanced Key

Manchmal hört man ja, dass ein Autofahrer bewusstlos geworden ist, z.B. durch einen Herzinfarkt etc und nicht mehr selbst das Fahrzeug zum Stehen bringen kann. Meistens kracht es dann. Wenn aber ein Beifahrer mitfuhr, liesst man immer mal, habe dieser den Wagen anhalten können - beim 4F ist dazu ja die Sache mit der elektrischen Parkbremse auch hervorragend geeignet (Platzierung auf Mittelkonsole). In solchen Fällen könnte man aber vielleicht auch den Motor per Schlüssel im Zündschloß abschalten (ich weiß, dass dann aber auch das Lenkradschloß einrastet 😁 )
Wie sieht dies bei Adv.-Key aus? Lässt sich der Motor während der Fahrt - ob aus Versehen oder in Notfällen - per Taste stoppen oder geht das nicht?

Ich hatte zu diesem Thema schon damals gefragt, aber es wurde wohl bei der Vielzahl meiner Fragen überlesen 😉

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von A6 3.2


Wenn man den Motor nicht mit der Engine-Start-Taste an der Mittelkonsole startet sondern konventionell mit dem Klappschlüssel im Zündschloß: was würde passieren, wenn man dann wärhend der Fahrt, vielleicht versehentlich, den Engine-Stop-Knopf betätigen würde? Vermutlich würde der Motor dann trotzdem nicht ausgehen, trifft dies zu? Und wie sieht es umgekehrt aus? Ich frage nämlich deshalb, weil eine der beiden Möglichkeiten (Zündschloß oder Engine-Start/Stop-Taste) doch wohl Vorrang vor der anderen haben muss. Man kann ja nicht per Zündschloß die Zündung aktivieren (Stellung 1), dann aber per Taste den Motor starten, oder doch?
Deine Antwort
Ähnliche Themen