Fragen XC70
Schönen guten Abend,
die Familie fordert ihren Tribut, ich muss mich nach 4 Jahren von meinem phänomenalen T5 trennen! Um meinen Schmerz zu lindern soll der neue ein XC70 werden. Die Konfiguration ist fast fertig, aber ich hätte da noch ein paar Fragen:
Wie muss ich mir die Chromapplikationen (Designpaket) um die Lüftungseinheit/Bedienfeld/Düsen vorstellen, ich konnte leider keinerlei Bilder auftreiben. Passt die Chromorgie noch zum neuen Lenkrad mit matter Intarsie? Ob man das abwählen kann (also den Chrom meine ich, das neue Lenkrad ist echt i.o.)
Was ist mit der "Instrumentierung in markanter Aluoptik"? In der Liste MY2010 steht das in der Kinetik- und der Summumausstattung (betrifft dieser Hinweis in der Summum-Liste dann nur den 2.4D?)
Wie funktioniert das 4C? Ich habe mir alle Beiträge im Volvo-Forum durchgelesen und bin nicht so recht schlau geworden. Niveauregulierung integriert? Was macht das 4C besser als das Standardfahrwerk (das meine Kinder wahrscheinlich zu Kotzmonstern mutieren lässt). Muss man an den Tasten rumspielen oder ist das 4C trotzdem irgendwie aktiv.
Wie funktioniert der Komfortsitz? Im Sitz eingebauter Quirl? Wo holt der die Luft her? (Angeschlossen an die AC?)
Ach ja, und warum zum Geier kann ich die Select-Pakete nicht mit den Komfortsitzen nutzen !!!
Gibt es da einen Tipp?
Vielen Dank im Voraus für alle Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zu den optischen Dingen:
Gehe mal auf www.volvocars.de, dann den "XC70" auswählen und bei "interaktive Galerie" "Innenraum" anklicken. Direkt das erste Foto zeigt die Instrumente in markanter Aluminiumoptik. Ist nichts anderes, als Tachoscheiben mit Aluring. Beim zweiten Foto kannst du Teile des Chromkrams sehen. Die Ringe an den Drehknöpfen und der Kopf des "Klimamännchens" sind sichtbar. Diese Ringe gibt es halt an den unteren Reglern (sind ja 4 große) noch einmal, und das Männchen sieht aus wie aus Alu. Eigentlich ist es auch nur Kunststoff, allerdings lackiert oder bedampft, da es bei "Licht an" leuchtet. Ich würde alles eher seidenmattes Aluminium nennen, als Chrom.
Das 4C ist vergleichbar mit Audis Magnetic Ride. Im Stoßdämpferöl sind Metallpartikel, welche durch ein Magnetfeld die Viskosität des Öl beeinträchtigen. Dieses Magnetfeld wird bis zu 500 Mal pro Sekunde angepasst, kontrolliert von Sensoren an den Rädern. So wird die Viskosität z.B. auf Kopfsteinflaster reduziert, damit das Öl und somit auch die Stoßdämpfer weicher ansprechen. Die drei Modi "Comfort", "Sport" und "Advanced" sind nur Kennfelder, also Voreinstellungen für die Stoßdämpferhärte. Comfort schluckt Bodenwellen mit dünnflüssigerem Öl besser weg, Advanced verhärtet die Stoßdämpfer und verringert so Seitenneigung in Kurven oder Nickbewegungen beim Beschleunigen und Bremsen. Das System ist immer aktiv, du gibst ihm mit den Knöpfen nur den Rahmen an, in welchem es arbeiten soll. So kann beispielsweise Sport weicher werden auf dem oben genannten Kopfsteinflaster, als es vielleicht die auf glattem Untergrund ist, oder ein Fahrwerk mit fest eingestellter Stoßdämpferhärte wäre.
Eine Niveauregulierung im eigentlichen Sinne ist 4C nicht. Niveaumaten arbeiten ja mit Ausgleichsbehältern und pumpen unter Last bei jedem Ausfedern mehr Öl in den Stoßdämper, das bekannte Hochschaukeln. 4C hingegen hat diese Ausgleichsbehälter nicht, dort wird unter Last lediglich das Öl verhärtet, was ein zu weites Eintauchen verhindert. Du hast also quasi "advanced" an der Hinterachse. 😁
Ich hoffe verwirrt zu haben. 😁
11 Antworten
also dann will ich mal meine Kommentare abgeben (falls Du es nicht weißt, ich bin von V70T5 BJ 02 auf V702.5T BJ 05 auf XC70 3.2 BJ 08 umgestiegen).
Das 4C funktioniert perfekt und ist, sofern DU nicht dauernd mit hoher Last fährst einem Fahrwerk mit Niveaureg klar vorzuziehen.
DIe meisten hier fahren auf COmofrt. Ich hatte bisher im V70 immmer das Sprotfahrwerk mit Niveau und fahre jetzt bei 4C meist auf Sport. Das V70 Sportfahrwerk ist irgendwo zwischen Sport und Advanced beim 4C.
Nein, Du mußt nicht immer hin und her schlaten. EInaml auf Sport und es reicht. Wenn die Straße mal sehr schlecht wird, kurz auf Comfort umgestellt.
Auch wenn einige es anders behaupten. Du kannst immer umstellen (egal welche Speed grade ansteht).
Meinen Kids wird mit dem 4C nicht schlecht (nur bei Audi Luftfahrwerk).
Wenn DU deennoch mal schwerer geladen hastm geht er nicht schlimm in die Knie. Ist erträglich ohne Niveaureg.
Die Lüftung der Sitze funktioniert super. Kein Schwitzen mehr im Anzug im Sommer und auf längeren Strecken.
Keine Ahnung wo die Luft angesaugt wird. Denke von unterm Sitz, ist aber eine reine Annahme.
Das die Pakete nicht mit Komfortsitz gehen ist eine Frechheit schlechthin.
Muß man wohl ein Elch sein um die Gründe zu verstehen....
Zum MJ2010 kann ich leider nichts sagen (Lüftung, Aluinstrumente).
VG
zehti
Hier noch meinen Kommentar zum XC 70.
Ich habe am 01.12.2008 meinen XC70 D5 AWD erhalten. Um dem Chromunfung zu entgehen, habe ich die Ausstattung Momentum gekauft und über Zubehörausstattung auf Summum aufgerüstet. Einziger Chromtribut Einlagen Crossed. Audio mindestens "High Performance Sound". Fürd das Fahrwerk 4F oder Niveauregelung - beides geht leider nicht. Da Wohnwagenbetrieb haben meine letzten drei Volvos alle Niveauregulierung gehabt bzw. haben, funktioniert problemlos. In jedem Fall dyn. Kurvenlicht.
Vier Erfolg
IBS
Zu den optischen Dingen:
Gehe mal auf www.volvocars.de, dann den "XC70" auswählen und bei "interaktive Galerie" "Innenraum" anklicken. Direkt das erste Foto zeigt die Instrumente in markanter Aluminiumoptik. Ist nichts anderes, als Tachoscheiben mit Aluring. Beim zweiten Foto kannst du Teile des Chromkrams sehen. Die Ringe an den Drehknöpfen und der Kopf des "Klimamännchens" sind sichtbar. Diese Ringe gibt es halt an den unteren Reglern (sind ja 4 große) noch einmal, und das Männchen sieht aus wie aus Alu. Eigentlich ist es auch nur Kunststoff, allerdings lackiert oder bedampft, da es bei "Licht an" leuchtet. Ich würde alles eher seidenmattes Aluminium nennen, als Chrom.
Das 4C ist vergleichbar mit Audis Magnetic Ride. Im Stoßdämpferöl sind Metallpartikel, welche durch ein Magnetfeld die Viskosität des Öl beeinträchtigen. Dieses Magnetfeld wird bis zu 500 Mal pro Sekunde angepasst, kontrolliert von Sensoren an den Rädern. So wird die Viskosität z.B. auf Kopfsteinflaster reduziert, damit das Öl und somit auch die Stoßdämpfer weicher ansprechen. Die drei Modi "Comfort", "Sport" und "Advanced" sind nur Kennfelder, also Voreinstellungen für die Stoßdämpferhärte. Comfort schluckt Bodenwellen mit dünnflüssigerem Öl besser weg, Advanced verhärtet die Stoßdämpfer und verringert so Seitenneigung in Kurven oder Nickbewegungen beim Beschleunigen und Bremsen. Das System ist immer aktiv, du gibst ihm mit den Knöpfen nur den Rahmen an, in welchem es arbeiten soll. So kann beispielsweise Sport weicher werden auf dem oben genannten Kopfsteinflaster, als es vielleicht die auf glattem Untergrund ist, oder ein Fahrwerk mit fest eingestellter Stoßdämpferhärte wäre.
Eine Niveauregulierung im eigentlichen Sinne ist 4C nicht. Niveaumaten arbeiten ja mit Ausgleichsbehältern und pumpen unter Last bei jedem Ausfedern mehr Öl in den Stoßdämper, das bekannte Hochschaukeln. 4C hingegen hat diese Ausgleichsbehälter nicht, dort wird unter Last lediglich das Öl verhärtet, was ein zu weites Eintauchen verhindert. Du hast also quasi "advanced" an der Hinterachse. 😁
Ich hoffe verwirrt zu haben. 😁
mein alter XC70 war ein Momentum - ohne Chromkrimskrams
mein neuer XC70 ist ein Summum - mit Chromkrimskrams
wieso wird es ein D5 wenn man einen T5 geliebt hat? kann den T6 als legitimen Nachfolger vom T5 nur empfehlen!
Gruss Stephan
Ähnliche Themen
Hallo Elchdriver,
ich hatte auch vom T6 sozusagen als natürlichen Nachfolger des T5 geträumt, dagegen sprechen aber leider einige Argumente:
- der Anschaffungspreis würde mich etwas überfordern
- den T5 fahre ich nicht unter 11 l , was der T6 braucht möchte ich mir garnicht erst ausmalen
- die Automatik ist nicht auf der Höhe des Geschehens (wobei der T6 das mit seiner Leistung
vermutlich gut überspielen kann)
- den XC wird zu 80% meine Frau fahren, also wozu Perlen ...
Ich hoffe, dass die Werte des neuen D5 halten was Sie versprechen, er beschleunigt den XC70 (auf dem Papier) etwas besser als es mein Passat PD 170 PS, das würde mir schon reichen ...
Warum hast du von Holz modern auf classic gewechselt ?
Gruß kopi
Zitat:
Original geschrieben von kopi1785
Hallo Elchdriver,ich hatte auch vom T6 sozusagen als natürlichen Nachfolger des T5 geträumt, dagegen sprechen aber leider einige Argumente:
- der Anschaffungspreis würde mich etwas überfordern
- den T5 fahre ich nicht unter 11 l , was der T6 braucht möchte ich mir garnicht erst ausmalen
- die Automatik ist nicht auf der Höhe des Geschehens (wobei der T6 das mit seiner Leistung
vermutlich gut überspielen kann)
- den XC wird zu 80% meine Frau fahren, also wozu Perlen ...Ich hoffe, dass die Werte des neuen D5 halten was Sie versprechen, er beschleunigt den XC70 (auf dem Papier) etwas besser als es mein Passat PD 170 PS, das würde mir schon reichen ...
Warum hast du von Holz modern auf classic gewechselt ?
Gruß kopi
Ich hatte beim T5 so 10-10,5l Verbrauch (war halt viel Autobahn, wneig Kurzstrecke.
Beim XC70 3.2 und ähnlichem Fahrprofil schluckt er 14-16l weg.
Ein XC70 T6 würde bei Dir dann also 15-16l nehmen. Da ist einfach zuviel und dann noch diese miese Automatik.
Fahre ab und an einen GL500 und der nimmt in etwa dasselbe, nur der hat eine V8 Maschine, 5,5l Hubraum, geht besser als ein T5 und ist eine geniale Reisemaschine mit angepaßten Tankvolumen von 100l. Wenn Du beim 3.2er Stoff gibst, kommst keine 350km weit, das ist bei einem aktuellen Wagen eine Frechheit.
Kann daher verstehen wenn Du auf den D5 gehst, wenngleich das Geräuschniveau schon arg unterschiedlich ist zum T5...
Auch wenn Die Holzfrage nicht mir galt:
Habe Classic, weil es das Holzlenkrad nur in Classic gab.
In der aktuellen Konfiguration hatte ich übrigens gar kein Holzlenkrad mehr gefunden.
VG
Zehti
...aber das Mattholz ist schöner 😁
Zitat:
Original geschrieben von kopi1785
ich hatte auch vom T6 sozusagen als natürlichen Nachfolger des T5 geträumt, dagegen sprechen aber leider einige Argumente:- der Anschaffungspreis würde mich etwas überfordern
- den T5 fahre ich nicht unter 11 l , was der T6 braucht möchte ich mir garnicht erst ausmalen
- die Automatik ist nicht auf der Höhe des Geschehens (wobei der T6 das mit seiner Leistung
vermutlich gut überspielen kann)
- den XC wird zu 80% meine Frau fahren, also wozu Perlen ...Warum hast du von Holz modern auf classic gewechselt ?
Gruß kopi
-Ich konnte den XC70 3.2 gegen einen minimalen Aufpreis auf einen T6 updaten...
-Den T5 in meinem C70 fahre ich so um die 10.5 Ltr. Den XC70 3.2 habe ich mit 11,5 Ltr. gefahren und den T6 anfangs mit 13 Ltr. und jetzt nach der Einfarphase (12'000km) mit 11,5 bis 11.8 Ltr je nach Streckenprofil.
-Die Automatik im T6 ist absolut auf der Höhe - ist eine andere als die Schwabbeltronic im D5 oder 3.2er. Die neue ist im Sportmodus sowas von schnell und präzise, dass ich zb. ein Powershift absolut nicht vermisse! Ich kann nur sagen die beste Automatik die ich je hatte!
-Meine Frau fahrt einen V 50 1,6 D DRIVe - trotzdem eine Perle 😉
Nur wegen dem Holzlenkrad - wenn's das auch in Holz modern gegeben hätte, dann....
Gruss Stephan
Na ja, der T6 wäre wirklich eine (finanzielle) Sünde wert, aber mit dem Kassenwart ist halt nicht zu spassen ...
Da ich vorzugsweise mit dem Handschalter-Passerati unterwegs bin, hätte ich auch Bedenken bzgl. der Hin- und Her-Gewöhnung zur Automatik.
Ich glaube, ich werde mich mit dem D5 sicher ganz gut anfreunden.
Was glaubt ihr, wann wird wohl der Konfigurator mal auf aktuellen Stand gebracht bzgl. MY2010, ich wollte die "Kiste" mal fertigmachen!?
Derzeit ist ja noch nicht mal der XC60- Konfigurator auf Stand und den kann man ja im Gegensatz zum XC70 ? schon munter bestellen.
Hi,
also der Chromkrimskrams ist zurückhaltend - innen das bisschen mehr, das edel macht.
Beim V gilt - Chrom außen und Dachreling Aluminium - damit das Auto entsprechend der Preisklasse aussieht. Auch skandinavisch zurückhaltend.
Weiß ja nicht, welche Lederfarbe präferiert wird, außen sieht beim XC seashell gut aus, ebenso natürlich immer wieder electric silver....Schwarz, hat jeder, und alles XC-spezifische geht unter.
Hi,
präferiert wird, wie wohl bei sehr vielen, Oyster Grey, Sandstone / Espressobraun, Holz matt.
VG
kopi