Fragen vor dem Kauf des ersten Mercedes ?!?

Mercedes E-Klasse W211

hallo,

ich bin 23 jahre jung und bisher stets vw gefahren, was in meinem jungen alter ja auch keine seltenheit ist ;-)

ich habe mir um und bei 20.000 euro zusammengespart und wollte mir nun eine e-klasse zulegen, da ich es für ein sehr schönes fahrzeug halte und ein solches gerne besitzen würde, da ich jeden tag 100 km zur arbeit fahre und es ein sehr bequemes auto ist.

eines vielleicht vorweg, das fahrzeug soll schon eine lederaustattung und xenonlicht haben...

nun befinden sich die fahrzeuge um die 20.000 euro meist im bj 02/03 und nun wollte ich erfragen, ob es schon unterschiede gibt zum bj 04, welche nachteile ein 02/03er bj hat, technisch wie motorisierungsmäßig, vielleicht kann mir da jemand tips geben, auf was ich denn dringends zu achten habe beim kauf, was typische macken,fehler und probleme sind bei diesen baujahren usw...

und noch eine frage, ist es absolut falsch, sich einen cdi mit mehr also 100.000 oder 150.000km zu kaufen, weil dann langsam das ende in sicht ist und sich viele teile verabschieden?

vielleicnt wären einige hier so nett, um mir rat zu geben und tips zu geben..

vielen dank im vorraus

73 Antworten

...jetzt macht ihm mal nicht zuviel Angst...
...ich habe damals mit 19 auch meinen ersten Mercedes gekauft...
...einen wunderschönen W124 in rauchsilber, 3 Jahre alt und 54.000km gelaufen...
...ich habe es auch nie bereut...
...aber natürlich ist es richtig auf die, mit unter hohen laufenden Kosten hinzuweisen...
...wobei ich der Meinung bin, dass Mercedes gar nicht so teuer ist...
...wenn ich da an meinen A6 denke, den ich mir mit 22 als zweijährigen gekauft hatte....

Gruß
germanfarmer

Egal welches Auto Du kaufst ... achte auf die Historie des Fahrzeugs.
Nimm einen E erst ab Sommer 2004.

Grundsätzlich kkannst Du mit einem AUto Glück oder Pech haben - wenn Pech, dann kostet es Geld. Und das ist bei einer E-Klasse m.E. pauschal etwas teurer als bei einem "billigeren" Fahrzeug.

20K für's Auto kann man machen. Aber: Hast Du eine günstige Versicherungseinstufung? Hast Du Ahnung was ein Assyst kosten kann? Mach Dich VOR dem Kauf ruhig mal etwas schlau ... sonst holen Dich die Kosten ein (wenn Du Pech hast sowieso).

Gruß
Hyperbel

Wie lange hast du gespart?
Wenn du ein halbes Jahr gespart hast, dann kauf die eine E-klasse 😉, aber wenn es mehrere Jahre waren würde ich aufpassen😉
 
 Wenn du nicht darauf bestehst ein aktuelles Modell zu fahren dann würde ich zu einem 203er raten. Klar ist der w211er eine Stufe besser aber der Unterhalt kostet viel Geld. Oder warte ab bis der w212 da ist und dann kannst dir den Traum vom 211er noch günstiger erfüllen😉 Dann heißt es aber noch bis 09 warten!

Naja, das Alter hat denke nicht viel damit zu tun, ich bin auch erst 20 und fahre einen nagelneuen w211. Seit meinem 18. nur Mercedes. Mir wird auch nichts anderes ins Haus kommen, mein kompletter Firmen Fuhrpark, den mein Vater zum Teil aufgebaut hat, besteht aus MB Fahrzeugen und wir waren immer damit zufrieden.
Das Problem ist eben das nötige Kleingeld...

Ähnliche Themen

Wenn man mit 23 Jahren schon 20.000 EUR zusammengespart hat, zeugt das ja schon davon, dass eine gewisse finanzielle Leistungsfähigkeit da ist. Warum dann keine E-Klasse, wenn es finanziell geht? Wer so viel im Auto sitzt soll auch vernünftig fahren. Teurer als ein Passat oder Tiguan ist die E-Klasse in der Versicherung nicht.

An Deiner Stelle würde ich aber noch ein paar Tausend Euro drauf packen und mir einen neueren Wagen kaufen. Ein Kredit ist keine Sünde und ich denke, dass es sich angesichts von Folgekosten lohnen könnte einen neueren, teueren W211 zu kaufen.

Hallo!

Ich empfehle zwei Dinge:
eine ehrliche Kalkulation, die auch alle Neben- und Folghekosten so genau wie möglich berücksichtigt und den Kauf eines möglichst neuen Autos.

Das Alter zählt, wie wir ja auch hier im Thread sehen, nicht unbedingt. Wichtig ist, dass Du nicht nur noch für das Auto arbeiten musst und auch die, bei Mercedes teilweise gepfefferten, Inspektionspreise bezahlen kannst. Ich gehe allerdings davon aus, generell zur Markenwerkstatt zu gehen, freie Schrauber beauftrage ich nur für die Oldtimer. Allein schon wegen des Wiederverkaufswertes würde ich das so machen.

Generell muss ein großes Auto nicht teurer sein als ein kleines. Von ca. 2001 - 2004 hatte ich den direkten Vergleich zwischen meinem BMW 530d und dem Golf 4 1.4 meiner Schwester. Der BMW lief, abgesehen von Versicherung und Steuer, deutlich günstiger als der Golf, wobei der BMW in diesem Zeitraum die 3-fache Laufleistung absolvierte.

Einen weiteren Mercedes werde ich persönlich erst einmal nicht anschaffen, nachdem ich die Alltagsqualität und den erstklassigen Service von Volvo kennengelernt habe. Aber ich bin auch über das Alter hinaus, wo das Auto vor allem chic zu sein hat. Allerdings brauchst Du wohl einen Diesel und den würde ich von Volvo nicht unbedingt empfehlen. Ein D5 ist jedoch auf alle Fälle spritziger als ein 220 CDI und in der Anschaffung billiger.

Sollte es Dir vor allem um Bequemlichkeit, Zuverlässigkeit, Platz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit gehen, fährst Du mit einem Opel Signum 2.2 Diesel sicherlich am besten. Für Pendler ist das m.E. DAS Auto überhaupt. Für 20 TEur bekommst Du einen 2-Jahreswagen mit Vollausstattung, schätze ich.

Übrigens fuhr ich in 2004 einen E 270 CDI T. Generell ein gutes Auto, aber schon der Neuwagen musste wegen kleinerer Defekte immer mal wieder in die Werkstatt und der Treckermotor war einfach fürchterlich. Der BMW 530d (altes Modell E39), den ich vorher fuhr, war in allen Belangen ausser dem Ladevolumen auf einem deutlich höheren Niveau.
Wenn Mercedes, dann nur die großen Maschinen und möglichst neu oder bis Baujahr 1991...

Grüsse,
M.

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


...

Sollte es Dir vor allem um Bequemlichkeit, Zuverlässigkeit, Platz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit gehen, fährst Du mit einem Opel Signum 2.2 Diesel sicherlich am besten. Für Pendler ist das m.E. DAS Auto überhaupt. Für 20 TEur bekommst Du einen 2-Jahreswagen mit Vollausstattung, schätze ich.

...

Grüsse,
M.

Für 20 tEUR gibts den mittlerweile als 1.9 CDTI (150PS) als Halb-Jahreswagen mit allem PiPaPo...

Grundsätzlich ist es schön, wenn auch junge Fahrer sich für ein Modell / die Marke begeistern.
Nun hast Du einen bunten Strauß an Meinungen und ein paar Hilfen.
Eine noch dazu:
Der Wagen sollte jünger als 5 Jahre alt sein, dann kannst Du den ServicevertragGarantie abschließen. Da hast Du Kostensicherheit für Inspektionen (ohne Reifen usw.) und bei Schäden einen Schutz. Die Details erfährst Du beim 🙂 - dann weißt Du auch, was dieses Paket bei Deiner Fahrleistung kostet und ob Du soviel ausgeben kannst/willst

Zitat:

Original geschrieben von Linwei


Wie lange hast du gespart?
Wenn du ein halbes Jahr gespart hast, dann kauf die eine E-klasse 😉, aber wenn es mehrere Jahre waren würde ich aufpassen😉

In 6 Monaten 20 TEURO gespart.

Also pro Monat vom Netto 3.300,- Euro übrig behalten.

So wird es wohl sein. ;-))

Richie Rich läßt Grüßen, Helauuu Helauuu 😁

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von Linwei


Wie lange hast du gespart?
Wenn du ein halbes Jahr gespart hast, dann kauf die eine E-klasse 😉, aber wenn es mehrere Jahre waren würde ich aufpassen😉
In 6 Monaten 20 TEURO gespart.
Also pro Monat vom Netto 3.300,- Euro übrig behalten.
So wird es wohl sein. ;-))

Müssten dann (nach Abzug der sonstigen, lästigen Lebenshaltungskosten) 10t+ brutto sein, wäre für 23 schon nicht schlecht... 😁

Hab ich mit meinen 25 wohl irgendwann mal was falsch gemacht... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


In 6 Monaten 20 TEURO gespart.
Also pro Monat vom Netto 3.300,- Euro übrig behalten.
So wird es wohl sein. ;-))

Müssten dann (nach Abzug der sonstigen, lästigen Lebenshaltungskosten) 10t+ brutto sein, wäre für 23 schon nicht schlecht... 😁
Hab ich mit meinen 25 wohl irgendwann mal was falsch gemacht... 🙄

Hi,

na wir sind doch hier bei der E-Klasse, ob das ma reicht🙄. Also mal Spaß bei Seite so teuer find ich die laufenden Kosten nicht. Also nicht verzagen und ab zum Händler.

Gruß

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


...Wichtig ist, dass Du nicht nur noch für das Auto arbeiten musst und auch die, bei Mercedes teilweise gepfefferten, Inspektionspreise bezahlen kannst. Ich gehe allerdings davon aus, generell zur Markenwerkstatt zu gehen, freie Schrauber beauftrage ich nur für die Oldtimer. Allein schon wegen des Wiederverkaufswertes würde ich das so machen...

Ob das sich bei den recht teueren Mercedes Servicekosten rechnet, wenn er sich heute einen Wagen mit viel. 100-150 tsdkm kauft und den dann mit 250-300 tdskm wieder verkauft, wage ich mal zu bezweifeln.

Ich sehe bei 20000€ die 2 Möglichkeiten:

Oberklasse
W211 / 5er / A6 etc...

Alter: 4-5 Jahre
Laufleistung: mind. um die 100tsdkm

Vorteile: Schönes Oberklassefahrzeug, Bequemlichkeit etc..

Nachteile: Finanzielles Risiko für evtl. anfallende Reparaturen, nur Gebrauchtwagengarantie

----

Mittelklasse
Vectra, Passat, Avensis, etc..

Alter: Jahreswagen
Laufleistung: ca. 20tsdkm

Vorteile: Neueres Fahrzeug, Garantie & Garantieverlängerungsanspruch.

Nachteile: Schnöde Mittelklasse.

Bei ersterer würde ICH wahrscheinlich nichtmehr in die Mercedes Niederlassung fahren um den Service machen zu lassen. Bei der 2. Möglichkeit ist das wegen den Garantieansprüchen aber Pflicht. Vor dem Hintergrund würde ich dann gar nicht mehr sagen, das sich das Kapitel Servicekosten so groß unterscheiden muß.

Gruß
Peter

Es gigt durchaus Freie Werkstätten in denen man, in der Garantiezeit, seine KD machen kann, OHNE das die Garantie entfällt. Diese sind in irgendeiner Form vom Hersteller anerkannt, ich weiß nicht genau wie das Abläuft.

Zitat:

Original geschrieben von KarloV6


Es gigt durchaus Freie Werkstätten in denen man, in der Garantiezeit, seine KD machen kann, OHNE das die Garantie entfällt. Diese sind in irgendeiner Form vom Hersteller anerkannt, ich weiß nicht genau wie das Abläuft.

wenn man beispielsweise eine inspektion in einer freien werkstatt macht sollte die inspektion "laut KI" erfolgen. im garantiefall (auch gebrauchtwagengarantie) wird dann üblicherweise das scheckheft zur durchsicht verlangt. zusätzlcih verlangt man dann eben die rechnung auf der eindeutig steht "inspektion A/B/C/D usw laut KI durchgeführt". dann gibts keine probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen