Fragen vor dem (Gebraucht)Kauf wegen einiger Mängel

Opel Meriva A

Hallo Ihr lieben,

Da mich der Meriva A eines Bekannten sehr begeistert, habe ich mich dazu entschlossen mir einen guten Gebrauchten zu besorgen. Ich bin bereits fündig geworden.

Der Meriva A, 1.6L, 101 PS , Benziner , BJ 2003 hat (nur) 109000km runter und steht optisch eigentlich sehr gut da. Allerdings sind mir bei der Probefahrt 2 Dinge aufgefallen.

- Beim anhalten bzw bei leichtem / langsamen Bremsen z.B. an einer Kreuzung oder roten Ampel fängt das ABS an zu rattern als wäre die Straße glatt und man würde rutschen... Natürlich habe ich auch eine Vollbremsung gemacht, aber der Wagen verzieht nicht und bleibt gerade und ein Blick auf die Bremsflüssigkeit sah auch ok aus und der Füllstand war kurz über Max. ( Bremsverteiler wurde auch getauscht ).

( da ich mich schon etwas eingelesen habe, liegt es wohl nahe das die ABS Sensorik oder Ringe ein klatsch haben...)

- Beim Anfahren im 1. bis 3. Gang kommt es sporadisch zu einem abrupten Leistungsabfall / Aussetzer beim Schalten der Gänge.

Ich beschreibe mal kurz: Ich fahre im 1. Gang an ( logisch ) schalte in den 2. Gang und beim Gangwechsel fällt die Drehzahl kurz ab und dann ist er wieder voll da... als würde jemand den Sprit abdrehen.

Mit meiner bescheidenen KFZ Kenntnis würde ich spontan darauf tippen dass entweder die Zündspule oder der Kurbelwellensensor ein weg hat. Ähnliches Problem hatte ich mal bei meinem alten Corsa C.

Im Leerlauf läuft der Motor satt und rund, kein ruckeln oder sonstiges. Von außen auch schön trocken und keine Ölschmiere zu erkennen.

Jetzt ist es für mich die Frage ob ich Den Mervia A trotz der Mängel kaufe, der Verkäufer mit dem Preis runter geht und ich somit Luft für eine Reparatur habe, oder würdet Ihr sagen, aufgrund Eurer Erfahrung, lass die Finger weg?! Was wären die Kosten für die Reparatur?

Ich hab schon echt Bock auf den Karren, alleine wegen dem niedrigen Km und dem optischem Zustand. Und bis auf die zwei Sachen die gefixt werden müssten ist der Mervia echt super. Aber ich möchte die Vernunft walten lassen bevor ich mich dumm und dämlich bezahle...

50 Antworten

Bei den Teilepreisen würde ich mir den Stress nicht machen nur den Ring zu wechseln.
Das lohnt sich nicht.

Aber, natürlich, jeder wie er mag.

jepp, seh ich auch so.
Manchmal ist der Austausch schneller als das reinigen und Entrosten, zumal man den Ring ja vorher erst noch erhtzen muss, damit der da überhaupt drauf geht.
Geht er ohne erhitzen drauf, stimmt das Maß schon nicht mehr vom Sitz, der muss ja stramm drauf sitzen.
Das ganze muss man eh sehr behutsam machen und mit nur draufprügeln ist nicht

Hätte auch noch eine Frage´:

die elektrische Servolenkung ist ja relativ anfällig.

Kann man die bei der Probefahrt irgendwie prüfen?

@ Oli k
Im Stand nach links und rechts Lenken. wenn es schwer, nach einer Seite oder beiden, geht ist der Sensor defekt.

@ alle anderen:

Ich habe mir auch schon überlegt einfach den Kopf zu tauschen. die 20€ mehr machen es jetzt auch nicht aus. Und ja ist der 0035/482

Ähnliche Themen

ach ja...ist ja Interessant, wieviel Erfahrung mit der Servolenkung vom Meriva A hast du bitte Alex ?

@oli k
die Servolenkung ist nicht anfällig, wer hat dir den bitte diesen Blödsinn aufgetischt.
Natürlich gibt es wie bei jeden Auto das eine oder andere Teil, was mal öfters negativ auffällt als andere, das heißt aber nicht, das es ständig und permanent damit Probleme gibt.
Du weißt schon, das diese "SERVO" elektrisch ist und auch von anderen Bauteilen abhängig ist, wie Batterie und Lichmaschine !!!!!...auch Anschlüsse sind wichtig.
Geschweige die von Wartung und Pflege !!! des FHz., dazu gehören auch grade bei solchen FHz. die einwandfreien elektrichen Leitungen.

Das ganze ist ein Orchester, spielt da einer nicht mit, passt die ganze Melodie nicht mehr !!!

Das einzige, was du evtl. machen kannst wäre, um die Servo mal auf Last zu testen, ist das Lenkrad mal nach links drehen bis Vollanschlag (!!!!!) und dort halten, bis es anfängt zu Zucken !!!!...ruhig so 5-10 sec. halten.
Dann das ganze nach rechts.

Sollte irgendwas mit der Lenkung nicht stimmen, dann wäre das genau der Test, in dem sich die Lenkung beweisen muss...und auch die anderen Bauteile.
Kann man auch ruhig öfters wiederholen um sicher zu gehen.

In dieser Position wird das ganze System unter Volllast gestellt und zieht mal so richtig Leistung...ist an der Lenkung irgendwas def., haut er dir sofort das EPS rein.

Mehr kannst du sonst auch nicht Testen an der Lenkung, du kannst höchstens schauen, ob und wie das Fhz. gewartet und Gepflegt wurde.

Zitat:

@AlexK1985 schrieb am 26. März 2023 um 10:34:41 Uhr:



Ich habe mir auch schon überlegt einfach den Kopf zu tauschen. die 20€ mehr machen es jetzt auch nicht aus. Und ja ist der 0035/482

Kann dir den hier empfehlen. Ist von AUTODOC.
Bin da zufrieden.

Asset.JPG

Zitat:

@AlexK1985 schrieb am 26. März 2023 um 10:34:41 Uhr:



Ich habe mir auch schon überlegt einfach den Kopf zu tauschen. die 20€ mehr machen es jetzt auch nicht aus. Und ja ist der 0035/482

jo mach das, ist in meinen Auge die bessere Wahl, wenn es dir auf 20€ nicht ankommt...neu ist neu

Dann hoffe ich mal, das es dir nicht so ergeht, wie mir 😉
War erst nur die Koppelstange re kaputt, danach kam so nach und nach......bis Heute...egal 😁

Auto ist zuverlässig und was er braucht, das braucht er eben 😉

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 26. März 2023 um 11:02:33 Uhr:



Zitat:

@AlexK1985 schrieb am 26. März 2023 um 10:34:41 Uhr:



Ich habe mir auch schon überlegt einfach den Kopf zu tauschen. die 20€ mehr machen es jetzt auch nicht aus. Und ja ist der 0035/482

Kann dir den hier empfehlen. Ist von AUTODOC.
Bin da zufrieden.

Ha, den hab ich auch im Auge 😉

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 26. März 2023 um 11:05:06 Uhr:



Zitat:

@AlexK1985 schrieb am 26. März 2023 um 10:34:41 Uhr:



Ich habe mir auch schon überlegt einfach den Kopf zu tauschen. die 20€ mehr machen es jetzt auch nicht aus. Und ja ist der 0035/482

jo mach das, ist in meinen Auge die bessere Wahl, wenn es dir auf 20€ nicht ankommt...neu ist neu

Dann hoffe ich mal, das es dir nicht so ergeht, wie mir 😉
War erst nur die Koppelstange re kaputt, danach kam so nach und nach......bis Heute...egal 😁

Auto ist zuverlässig und was er braucht, das braucht er eben 😉

Wir haben eigentlich erstmal alles TÜV relevante nachgeschaut. Sieht soweit gut aus. Muss zwar erst in Nov. zum TÜV, aber ich bereite mich gerne vor^^

Achsträger musste dir auf jeden Fall genau anschauen.
Meiner sah auch soweit gut aus und hat der TÜV Prüfer auch nicht beanstandet.
Aber als ich wieder in meiner WST war und am Auto geschraubt hatte, weil ich was verändert hatte (nichts TÜV relevantes, hatte ja Bestanden ohne Mängel !), hatte ich am Träger einen kleinen Rostpopel in größe einer Erbse gesehen und dacht, den machste gleich mal weg, bevor es mehr wird.

Nach 5 min. konnte ich meine Faust durch den Träger stecken, ganau dort, wo die Lenkung angeschraubt ist 😛
Also neuen Träger inkl. Anbauten erneuert und dem TÜV Prüfer den Träger unter die Nase gerieben...das Dumme gesicht von dem kannste dir wohl Vorstellen....erfreut sieht anders aus 😁

Soll nur heißen, schau dir das ding ganz genau an und klopf den mit nem Hammer ab....die Rosten gerne von innen nach außen durch, wo der ablauf der Klima sitzt.

zum TÜV muss ich die kommende Woche wieder, bis dahin muss ich nur noch mein Handbremsseil erneuern...auch erst vor gut 2 J. neu rein gekommen und schon wieder fest von innen....ganz bescheidene Konstruktion das.
Diesmal nehme ich ATE, das andere war von FEBI.
Mit der Marke bin ich jetzt auch durch, hab damit öfters ins Klo gegriffen, als mir lieb ist.

Für die Kohle hätte ich auch in den Urlaub fahren können

Hallo ihr lieben. Heute morgen als ich zur Arbeit Fuhr ging die MKL an und leuchtet permanent. Fehler mal " Ausgeblinkt " und er spuckt mir 1x den P0230 ( Kraftstoffpumpen Relais ) und P0400 ( ARG ) aus.

Im Motorraum geht ein Kabel von der Batterie zum Relais-Kasten ( ist mir erst gar nicht aufgefallen). Ich nehme an das es im Vorfeld schon mal Probleme gab. Konnte jetzt nicht weiter nachschauen ob die Masse vom KP-Relais wirklich direkt auf Masse der Batterie gelegt wurde, werd ich morgen mal schauen.

Allerdings hab ich hier im Forum jetzt schon öfter gelesen das dieser Fehler auch in Kombi mit dem ARG auftritt.

Das AGR habe ich mal ausgebaut und gereinigt, war verrust. Der Motor bekommt auch weiterhin normal Sprit und geht nicht aus. Fehler sind aber weiterhin im Speicher und lassen sich ausblinken.

klingt irgendwie doch nach mehr Arbeit als du dir erhofft hast.

Blacky fragen, der kennt sich damit aus und was du da machen kannst.

Genau, ich hab schon Blackys Beiträge gelesen. Hoffe das Motorsteuergerät hat keinen weg. Ist ja ein leidiges Thema.

Mach mal Fotos.

Mach ich später, wenn's mal nicht regnet :/ soll es irgend was spezifisches sein?

Muss der Fehler vom AGR gelöscht werden oder geht der von alleine wieder weg wenn das AGR getauscht ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen