Fragen vor dem (Gebraucht)Kauf wegen einiger Mängel

Opel Meriva A

Hallo Ihr lieben,

Da mich der Meriva A eines Bekannten sehr begeistert, habe ich mich dazu entschlossen mir einen guten Gebrauchten zu besorgen. Ich bin bereits fündig geworden.

Der Meriva A, 1.6L, 101 PS , Benziner , BJ 2003 hat (nur) 109000km runter und steht optisch eigentlich sehr gut da. Allerdings sind mir bei der Probefahrt 2 Dinge aufgefallen.

- Beim anhalten bzw bei leichtem / langsamen Bremsen z.B. an einer Kreuzung oder roten Ampel fängt das ABS an zu rattern als wäre die Straße glatt und man würde rutschen... Natürlich habe ich auch eine Vollbremsung gemacht, aber der Wagen verzieht nicht und bleibt gerade und ein Blick auf die Bremsflüssigkeit sah auch ok aus und der Füllstand war kurz über Max. ( Bremsverteiler wurde auch getauscht ).

( da ich mich schon etwas eingelesen habe, liegt es wohl nahe das die ABS Sensorik oder Ringe ein klatsch haben...)

- Beim Anfahren im 1. bis 3. Gang kommt es sporadisch zu einem abrupten Leistungsabfall / Aussetzer beim Schalten der Gänge.

Ich beschreibe mal kurz: Ich fahre im 1. Gang an ( logisch ) schalte in den 2. Gang und beim Gangwechsel fällt die Drehzahl kurz ab und dann ist er wieder voll da... als würde jemand den Sprit abdrehen.

Mit meiner bescheidenen KFZ Kenntnis würde ich spontan darauf tippen dass entweder die Zündspule oder der Kurbelwellensensor ein weg hat. Ähnliches Problem hatte ich mal bei meinem alten Corsa C.

Im Leerlauf läuft der Motor satt und rund, kein ruckeln oder sonstiges. Von außen auch schön trocken und keine Ölschmiere zu erkennen.

Jetzt ist es für mich die Frage ob ich Den Mervia A trotz der Mängel kaufe, der Verkäufer mit dem Preis runter geht und ich somit Luft für eine Reparatur habe, oder würdet Ihr sagen, aufgrund Eurer Erfahrung, lass die Finger weg?! Was wären die Kosten für die Reparatur?

Ich hab schon echt Bock auf den Karren, alleine wegen dem niedrigen Km und dem optischem Zustand. Und bis auf die zwei Sachen die gefixt werden müssten ist der Mervia echt super. Aber ich möchte die Vernunft walten lassen bevor ich mich dumm und dämlich bezahle...

50 Antworten

Von der nachträglichen Verkabelung.

So aufgrund vom Dauerregen und mangels Garage kam ich leider nicht weiter als auf den Bildern. Kabel führt in den Relais Kasten. Hoffentlich kann ich morgen vernünftig nachschauen.

Img-20230331
Img-20230331

Kurzes Update von mir, das reinigen des AGR scheint was gebracht zu haben, denn die MIL/MKL (?)ist aus.

Auch das Bocken konnte ich etwas eindämmen... Der Grund ist so banal... Die Dichtung vom Öldeckel war abgenutzt und der Motor hat wohl dadurch Nebenluft gezogen. Fiel mir erst auf als ich den Deckel abmachte und genau darüber nachdachte.... Normal sollte die fester sitzen... Mein Moppel bockt zwar immer noch ein bisschen und zwar bei ziemlich genau 1500U im 2ten und 3ten Gang und bei 2000U im 4ten und 5ten. Letzteres merkt man kaum. Nur wenn man in ner 30er Zone fährt bockt er manchmal. Wenn er warm ist, ist das Phänomen aber komplett weg.

@ Blacky

Könnte leider immer noch nicht gemacht nachschauen, Wetter war nicht gut. Ich werds aber noch nachholen!

So, kurzes Update von mir, bin gerade frisch aus dem Urlaub 🙂

Zum ersten war das AGR Schuld. Fehler wurden ausgelesen und der Mitarbeiter von der Opel Werkstatt hat direkt, nach meiner kurzen Beschreibung gesagt, AGR... Dies wurde direkt auscodiert und in Rente geschickt. Der Moppel läuft jetzt einwandfrei und ruhig.

Zum letzteren Problem: es war der ABS Ring VL geplatzt/vergammelt und ich habe den Antriebswellenkopf erneuert.

Was jetzt noch zu tun ist wäre, Stoßdämpfer und Federn hinten, dann ist er soweit wieder fit. Kann man ja zum glück alles gut selbst richten.

Ähnliche Themen

Was ist mit P 0230 ?

Ist der noch aktiv ?

Dafür wurde vermutlich das Massekabel ( idiotischerweise SCHWARZ/WEISS !! benutzt.....) vom MINUSPOL zum Benzinpumpenrelais gezogen.

d.h. dass das MSG defekt ist.
-Endstufe für Benzinpumpenrelais schaltet willkürlich das Relais aus.

Dann nix Sprit mehr !

Um den Fehlercode wegzukriegen muss dann ein Zusatz-Relais als Dummy für das MSG verbaut werden.

Weil das BRAUN/ROT-Kabel keinen Anschluss zum MSG mehr hat.

Hier muss dann ein Zusatz-Relais dazwischen gebaut werden.

Um das sicherzustellen muss aber der Relaiskasten neben dem BCM ausgebaut werden ,um an die Verkabelung der Rückseite zu kommen

Siehe Bild 2

Kabelfarbe kann auch BRAUN/WEISS sein !

Änderung Verkabelung MSG
Relaissockel Benzinpumpenrelais
Einbauort Benzinpumpenrelais K 34

Ja der P0230 ist noch da. Ich muss da eh mal Ran weil die Domlager langsam fällig sind. Werde die kompletten Federbeine vorne wechseln und bei der Gelegenheit den Relais Kasten auf machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen