Fragen Vecrta C 3,0 CDTI

Opel Vectra C

Hallo,

habe ein paar Fragen zum Vectra mit 3,0 CDTI Motor:

1) Wie liegt der Verbrauch bei euch so (Schaltung und Automatic)?

2) Hat die 6 Gang Handschaltung lange oder kurze Schaltwege?

3) Ist die 6 gang Automatik mit dem 3,0 CDT zu empfehlen?

4) Wie zieht der Vectra auf der der Autobahn?

5)Hat der Motor Steuerkette oder Zahnriemen?

6) Wie sind die Serviceintervalle?

7) Hat jemand von euch den Mulicontursitz und kann aus
Erfahrung berichten?

8) Gibt es besondere Probleme mit dem C Vectra und
dem 3,0 CDTI

9)Wie zufrieden seit ihr mit eurem Wägelchen?

10) wie ist das Geräuschniveu im Vergleich zu anderen
Fahrzeugen (Kompakt und Mittelklasse)

11) Hat der 3,0 CDT ein Tuboloch / Anfahrschwäche?

Also lasst die Tasten springen.........
Danke für eure Antworten!
Werde mal nächste Woche zum Freundlichen fahren!

Ach so, wieviel Prozent sind bei einem Vollausgestatteten Vectra so drinn?

gruss hoegi

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoegi1979


Hallo,

Der wird bestimmt noch in Rüsselsheim gebaut! Oder?

Danke!

gruss hoegi

Ja der kommt aus Rüsselsheim :-)

Hallo,

am Donnerstag kurz nach 15 Uhr bekomme ich einen Nagelneuen Vectra /Signum (hab nicht danach gefragt) mit 3.0 CDTI Motor und Automatik zum Probefahren. Hat der Freundliche extra als Vorführwagen besorgt! Sonst hätrte er noch den alten* mit 177 PS. Er sagte das wäre schon ein Unterschied und ich solle den Neuen fahren!

Ist das Drehmoment bei der 6 Gang Automatik gedrosselt??
Braucht die Automatik mehr Diesel bei höheren Geschwindihgkeiten auf der AB, im Gegensatz zur Handschaltung???

Danke

gruss hoegi

Zitat:

Original geschrieben von hoegi1979


Ist das Drehmoment bei der 6 Gang Automatik gedrosselt??
Braucht die Automatik mehr Diesel bei höheren Geschwindihgkeiten auf der AB, im Gegensatz zur Handschaltung???

Das Drehmoment beim AT-6 ist nicht begrenzt, da das AT-6 bis 400nm spezifiziert ist.

Das AT-5 hatte im letzten Gang eine deutlich längere Übersetzung, als das MT-5 (zumindest beim 3.2l). Daher war der Autobahnverbrauch mit AT-5 sogar etwas niedriger. Für das AT-6 konnte ich leider keine Angaben mehr finden. Vielleicht kann der FOH Dir die Übersetzungen nennen. Nicht vergessen diese mit der anderen Achsübersetzung zu multiplizieren.

Gruß
Achim

Hallo,

so habe nun ne Probefahrt mit einem Vectra Caravan Cosmo mit 3,0 CDTI und der Automatik gemacht. Fahrzeug war von einem Kunden bestellt und ich durfte mit seiner Genehmigung ein wenig fahren! Der Motor war super leise und die 6 Gang Automatik war um Welten besser als die 5 Gang Automatik im 2,2 DTI den ich damals auch Probegefahren bin. Der Wagen eignet sich super zum lässigen fahren. Man fährt sehr entspannt. Was mich störte, war das die Automatik bei gedrückter Sporttaste immer zurückgeschaltet hat.

Der Wagen hatte ein knacken/rasseln in der Lenkung bei manchen Unebenheiten! Ist da was beim Vectra bekannt???
Bei meinem Astra GTC ist das auch so und ist bei Opel bekannt und konnte vom Freundlichen nicht behoben werden!?

Also ein wirklich guter Motor in Verbindung mit der Automatik!
Ob der Motor den Aufpreis im Gegensatz zum 1,9er Wert ist, ist ein anderes Thema. Werde den im Vectra auch demnächst Probefahren!

gruss hoegi

Ähnliche Themen

Aha, das hört sich doch mal ganz gut an 🙂 In dem Zusammenhang würde es mich interessieren, ob das spontane Zurückschalten der AT-6 nur bei gedrückter Sporttaste auftritt; oder macht das Getriebe dies auch im Normalmodus? Ich hab jetzt keine genauen Daten zur Hand, aber ich meine mich zu erinnern, dass die 6. Fahrstufe recht lang übersetzt ist. In dem Fall könnte ich damit leben, wenn auf der Autobahn auch schonmal der 5. genommen wird, um gelassen ab 130 zu beschleunigen - der 4. (ohne Kickdown, wie bei der AT-5) taugt dafür nämlich nur sehr bedingt.

Genau diese Hektik war es damals auch, weswegen ich dann das MT-6 bestellt habe. Wenn demnach der 5. bei der AT-6 insgesamt etwa so übersetzt wäre wie zwischen 5. und 6. Gang beim MT-6 (und der 6. entsprechend länger), dann überlege ich ernsthaft demnächst wieder Automatik zu fahren 😉

@hoegi - War das ein Neuwagen, den Du gefahren hast (also noch nicht eingefahren) oder ein junger Gebrauchter?

Hallo,

Ja das war ein Neuwagen (18km) und ich durfte lediglich mit der Einverständnis des Käufers die Probefahrt machen. Hatte rote Kennzeichen bekommen! Das zurückschalten war beim Drücken der Sporttaste sofort da. Das heist, das in dem Moment die Taste gedrückt wurde auch ein Gang runtergeschaltet wurde. Bei ausschalten, hat die Automatik wieder hochgeschaltet. Das heist, das wenn ich mehrere Kilometer mitr Sporttaste fahre, das dann der Motor sehrr hochtourig fährt! fand das nicht so dolle. Habe jetzt allerdings auch nicht manuel geschaltet um zu sehen was der dann macht!

Wenn ich das Gas Pedal ohne Sportmodus etwas stärker durchgetreten habe, dann wurde auch runtergeschaltet! Ist denke bei jeder Automatik so!?

Aufgefallen ist mir ein Knacken im Lenksäulenbereich!!!
Der Verküfer meinte das wäre Normal und dann das es am hohen reifendruck gelegen hätte ?? Hatte auf BC geschaut und es waren 2,9 bar drauf!

Die Automatik lässt sich denke mal nicht mit dem Manuellen Getriebe vergleichen?

gruss

hoegi

Ergänzug:

Da das ein Neuwagen war bin ich max 130 gefahren. Hatte aber das Gefühl, das der Motor nach oben hin zäh wird. Ist natürlich kein Vergleich mit 18 km, im Gegensatz zu einem eingefahrenen mit über 15Tausend Kilometer

gruss hoegi

Deine Antwort
Ähnliche Themen