Fragen Vecrta C 3,0 CDTI

Opel Vectra C

Hallo,

habe ein paar Fragen zum Vectra mit 3,0 CDTI Motor:

1) Wie liegt der Verbrauch bei euch so (Schaltung und Automatic)?

2) Hat die 6 Gang Handschaltung lange oder kurze Schaltwege?

3) Ist die 6 gang Automatik mit dem 3,0 CDT zu empfehlen?

4) Wie zieht der Vectra auf der der Autobahn?

5)Hat der Motor Steuerkette oder Zahnriemen?

6) Wie sind die Serviceintervalle?

7) Hat jemand von euch den Mulicontursitz und kann aus
Erfahrung berichten?

8) Gibt es besondere Probleme mit dem C Vectra und
dem 3,0 CDTI

9)Wie zufrieden seit ihr mit eurem Wägelchen?

10) wie ist das Geräuschniveu im Vergleich zu anderen
Fahrzeugen (Kompakt und Mittelklasse)

11) Hat der 3,0 CDT ein Tuboloch / Anfahrschwäche?

Also lasst die Tasten springen.........
Danke für eure Antworten!
Werde mal nächste Woche zum Freundlichen fahren!

Ach so, wieviel Prozent sind bei einem Vollausgestatteten Vectra so drinn?

gruss hoegi

36 Antworten

Moin,

hat der 3,0 CDTI keine Steuerkette????

Hab da ein Angebot vom FOh für ein 3,0 CDTI Caravan Cosmo mit 28 TKM und Leder,MultiSitz ,Standheizung, Navi und DVD Anlage von Opel am Dachhimmel für 21.900 Euro..

Gutes Angebot?? Bin gefahren (Automatik) habe kein Ruckel verspürt.Verkäufer sagt das schon neue Software eingespielt wurde.

Woltte den Vorbesitzer mal wegen Ölverbrauch fragen.

Mfg
Skifahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Saab P.S.


Hallo
Ich würde mir, an Deiner Stelle, die Frage stellen wie lange hält dieser Motor im Opel.
Der Baugleiche Diesel im Saab ist eine Zumutung.
Das der Motorschaden kommt ist fast jeden Saab Fahrer klar,
nur wann??
Meiner war bei 136000km an der Reihe. viele schon früher.
Schau mal im Saab Forum nach.

Oder hat Opel einen verbesserten Motor?

Gruß Peter

In Fernost werden dgenau diese Motoren zu hundertausenden gefahren - Da hörst du von keinem Isuzu FahrerProbleme mit der Haldbarkeit. Würde bei Saab die Wärmeabführ unterschätzt?

Nunja, in Fernost mag dieser Motor zwar im Prinzip sehr häufig unterwegs sein, aber dort gibt es eben auch keine Autobahnen. Gerade in Deutschland wird die gebotene Leistung ja auch oft und gerne in Geschwindigkeit umgesetzt - ich würde fast behaupten, dass Motoren nirgendwo sonst einen ähnlichen hohen Volllastanteil fahren wie hier.

Wer in Asien einen Isuzu Pickup oder Geländewagen mit diesem Motor fährt, braucht kein Topspeed, sondern ein Arbeitstier, das auch mit hoher Zuladung noch genug Kraft entwickelt und sich dabei harmonisch fahren lässt; und das war ja die Zielsetzung für den Basismotor.

Ob oder inwiefern bei Saab die Peripherie anderes konstruiert wurde als bei Opel würde ich hier mal außenvor lassen. Ich persönlich habe jedenfalls nicht den Eindruck, dass ernste thermische Probleme zu erwarten sind. Denn selbst bei über +30°C hatte ich höchstens nach längeren Vollgasfahrten mal Wassertemperaturen von über 90°C auf der Anzeige.

Zusammen mit der relativ geringen Leistungsausbeute deutet das in meinen Augen auf eine solide gebaute Maschine hin ... insofern mache ich mir da erstmal keine Sorgen, dass der Motor auf absehbare Zeit Probleme macht.

Ich hab vorhin mal ein paar Beiträge im Saab-Forum durchgelesen - mannomann, da kann einem ja angst und bange werden 😁

Allerdings bin ich darauf gestossen, dass Saab den Motor bereits seit 2001 einsetzt (Opel seit 2003) und die Ausfallquote ab Anfang 2004 deutlich zurückgeht. Dennoch wird der V6 Diesel aktuell nicht mehr bei Saab angeboten - offenbar gibt es da tatsächlich einen Zusammenhang.

Davon abgesehen wird der gleiche Motor auch an Renault verkauft, und zwar für den Vel Satis und den Espace, sodass er wohl nicht weit verbreitet ist. Jedenfalls gibt es aus dem Renault-Forum so gut wie nichts negatives dazu.

Wie auch immer, im Vectra/Signum ist die Maschine nach meiner Kenntnis weitgehend unauffällig - Klar, das kann sich ändern ... sobald meiner anfängt zu mucken, gibt's ein Post 😉

Ähnliche Themen

Oftmals haben marginalste Unterschiede einen riesen Impact auf die Zuverlässigkeit von Bauteilen. Bestes Beispiel: Das Getriebe AF33 von Aisin wird bei Saab, Volvo, Opel und vielen anderen Herstellern eingesetzt. Nur bei Opel kommt es zu der Ausfallhäufigkeit.

Es reicht halt schon eine andere Schraube um ein System zum Einsturz zu bekommen.

Hallo,
war heute mal kurz beim Freundlichen und habe Unterlagen geholt. Er sagte, das der 3 liter Diesel keine Anfahrschwäche hääte, im Gegensatz zu den 1,9 er (kenne ich gut genug).
Leider hat keiner einen 3 liter zum Fahren zugelassen!
Habe jetzt mal die Prospekte durchgeschaut.
Der 3 liter Diesel hat ja das IDS Plus mit der Sorttaste Serienmäßig. Die Sportausführung hat generell ein Sportfahrwerk Serienmäßig verbaut. Meine Frage: Gibt es beim 3 Liter Diesel einen Unteschied im Fahrwerk zwischen Sport und Cosmo Ausstattung. Ist es eventuel in der Sportausstattung straffer? Kenne das normale Sportfahrwerk vom GTS (vor dem FL)1
Kann mir da jemand näheres sagen bzw. natürlich schreiben!
Probleme sowie Motorschäden gibt es natürlich überall, besonders in Verbindung mit Tuning. Denke aber das der Motor im Vectra sehr Haltbar ist

gruss
hoegi

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


...Der Schwere V6 macht den Wagen auch im Vergleich zum 1.9er nicht zum Rennwagen - eher zum überlegenen Gleiter...

so ein schöner satz zum abschluss, besser kann man es nicht ausdrücken 😁

du bist ja ein poet 😉

ich glaube ich nehme das mal in meine signatur auf , wenn ich darf 🙂

Du darfst doch alles!

P.S.: Hatte jetzt mal den direkten Vergleich, A4 Eisenach-Kirchheimer Dreieck mit dem 1.9 CDTI und dann mit einem 6.0 V8. Beide Male mit Tempomat 140km/h (Speedlimit beträgt 120km/h). Man kommt wirklich entspannter mit mehr Hubraum und Leistung an - da das Fahrzeug die Leistung irgendwie aus dem Ärmel schüttelt. Irgendwie wirklich der überlegene Gleiter. Und das obschon ich die Mehrleistung des V8 nie ausnutzen konnte / wollte.

Wer es sich leisten kann und viel Langstrecke fährt: 3.0 CDTI. Alle anderen sind mit dem 1.9er auch bestens bedient - ebenfalls ein guter Motor!

Hallo,

mein Freundlicher sucht gerade einen 3.0 CDTI, damit ich ihn Probefahren kann. Er hat den Gebrauchwagenkäufer (ist andere Abteilung) angerufen und gesagt, das da sicherlich ein 3.0 CDTI Signum rumsteht, falls der nicht schon verkauft wäre. Hoffentlich steht der noch da
Mein jetziges Fahrzeug möchte ich privat verkaufen. Habe einen Käufer, doch der will nicht mehr lange warten.
Würde bei Vertragsabschluss dann einen Leihwagen bekommen! aber ohne den Motor gefahren zu sein, bestzelle ich nunmal nicht!

Was könnt ihr noch aus euren Erfahrungen mit dem 3.0 CDTI berichten??!

gruss hoegi

Zitat:

Original geschrieben von hoegi1979


Was könnt ihr noch aus euren Erfahrungen mit dem 3.0 CDTI berichten??!

gruss hoegi

Mit dem Motor kriegst du viel Spaß ! Kannst du ungefahren kaufen. Richtig Schub von unten raus, bei KickDown kriege ich immer ein Lächeln ins Gesicht....

Hallo,

also kann ich wirklich davon ausgehen, das der drei Liter Motor keine Anfahrschwäche bzw. ein heftiges Turboloch hat (so wie die ersten 1,9 er)?!

Man liest ja oft, das der 3,0 CDTI ein Sahnestück wäre!

Bisher leider immer noch keine Probefahrt!

Weiß jemand, ob ein Opel Händler im Raum Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen einen 3,0CDTI zum Probefahren zugelassen hat??

So wie ich das hier mitbekomme (natürlich gelesen!) habe, sind alle 3.0 CDTI Fahrer mit ihrer Wahl zufrieden!

Weß jemand da noch ne Antwort?
Der 3 liter Diesel hat ja das IDS Plus mit der Sorttaste Serienmäßig. Die Sportausführung hat generell ein Sportfahrwerk Serienmäßig verbaut. Meine Frage: Gibt es beim 3 Liter Diesel einen Unteschied im Fahrwerk zwischen Sport und Cosmo Ausstattung. Ist es eventuel in der Sportausstattung straffer? Kenne das normale Sportfahrwerk vom GTS (vor dem FL)1
Kann mir da jemand näheres sagen bzw. natürlich schreiben!

Danke

gruss hoegi

Die Sport-Ausführung hat in der Tat ein etwas strafferes Fahrwerk und ist - glaub ich - 20mm tiefer als der Cosmo, der ja eher komfortorientiert ist. Wie die Unterschiede beim IDS+ genau ausfallen, weiß ich nicht genau (sind dann beide gleich hart oder wird der Sport noch härter?), weil - hab ich nicht 😁

Wie gesagt, Anfahrschwäche ist eigentlich kein Thema beim V6 CDTI, es sei denn man erwartet bei 750/min schon Schub *ggg* - 1000/min sollten es dann schon sein, bis 1400/min zieht halt der Hubraum, ab da spürt man den Ladedruckaufbau (schön sanft übrigens) und ab 2000/min sollte man sich mental schonmal aufs Hochschalten vorbereiten, zumindest bei Vollgas in den ersten drei Gängen 😉 Aber im Alltag sind abseits der AB nur selten Drehzahlen über 2000/min erforderlich.

Achso, hoegi1979 - hast PN

Ich habe auch einen 3.0 Cdti und kann zu den Fahrleistungen nur gutes Berichten.

Da meiner ein Sport ist kann ich das mit dem 20 mm bestätigen. Allerdings Vorfacelift und ohne IDS Plus!

Direkt hart empfinde ich das Fahrwerk nicht. Bin aber auch noch Jung. 😁 Vergleich habe ich leider keinen da ich immer nur GTS oder Caravan Sport Probegefahren bin.

Durch die werkseitige Tieferlegung schaut das Auto einfach besser aus.

Klick Mich!

Auf dem Bild sieht man meinen Caravan mit 18 Zoll und Org. Sportfahrwerk. Daneben der Signum eines Kollegen mit 19 Zoll und 30mm Irmscher Federn. Was 10mm ausmachen?

(Danke an das Bild Robby81)

Im Vergleich zum Serienfahrwerk ein gewaltiger unterschied da der Wagen sonst so Hochbeinig wirkt.

Lg Michael

Hallo,

danke für eure Erfahrungsberichte mit dem 3 Liter Motörchen!

Bin auch noch relativ Jung und auf der Bahn ist die Fahrwerkshärte in meinen Augen etwas vernachlässigbar.
Kenne das Sportfahrwerk vom GTS vor dem Facelift genug und war ganz in Ordnung in Verbindung mit 17 "

Habe die beiträge von wodaso gelesen und fand ich sehr interesant. Da war einer sehr fleißig am schreiben. Ließt man ja nicht alle Tage einen so ausführlichen Erfahrungsbericht!

Wenn ich die Möglichkeit hatte einen zu fahren und er ist so wie ihr schreibt, dann werde ich mir mit großer wahrscheinlichkeit einen Vectra Sport 5trg. mit 3,0 CDTI bestellen! Der Vecci ist ein wirklich schönes Auto! Verstehe da als nicht, was die Tester und andere so sagen (globiges Innen und Ausendesign, schlechte Blinkerbetätigung etc...)

Mein FOH sagte was von 6 bis 8 Wochen Lieferzeit! Kann das hinkommen? Der wird bestimmt noch in Rüsselsheim gebaut! Oder?

Danke!

gruss hoegi

Zitat:

Original geschrieben von Mikezhebike


Klick Mich!

Auf dem Bild sieht man meinen Caravan mit 18 Zoll und Org. Sportfahrwerk. Daneben der Signum eines Kollegen mit 19 Zoll und 30mm Irmscher Federn. Was 10mm ausmachen?

(Danke an das Bild Robby81)

Lg Michael

Auch das Bild hab ich doch extra für dich gemacht.

Hab die auf dem rückweg von Irmscher gesehen!!!! Du mich auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen