Fragen V60

Volvo

Hallo!

Nach unbefriedigender Durchforstung von Sufu 113 Treffer möchte ich anfragen, ob es neuere Erfahrungen bei Probefahrten mit einem V60 T4 gibt.
In diesem Zusammenhang möchte ich erwähnen, daß es mich ärgert, daß mein zu kaufen beabsichtigter und bevorzugter D3 nur eine einflutige Abgasanlage hat, was für mein Empfinden die Heckansicht eher unansehnlicher macht im Vergleich zu einem D5/T4 mit zweiflutiger Anlage und Chromblenden.
Das Designpaket für beide Versionen möchte ich mal außen vor lassen.
Was ist aus technischer Hinsicht eigentlich der Grund für eine ein-oder zweiflutige Abgasanlage ????
Ist bei Austausch z.B. wegen Korrosion nach einigen Jahren eigentlich ein Kostenunterschied ?

Wer kann sein Wissen und die Erfahrungen mit dem T4 mit uns teilen ??

Grüße an Alle !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von allo78


wenn wir die Öko-Fuzzis wieder an die Regierung kriegen, magst Du recht haben - aber Gott bewahre!

... nicht immer davon ausgehen, dass alle hier postenden Volvisti/MTler - selbst wenn sie Spritfresser fahren- auch gleich was gegen "die Öko-Fuzzis" haben. 😉 🙂 😁

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von allo78


@Pete77: der Diesel IST höher besteuert!

Nur bei der KFZ-Steuer. Aber über kurz oder lang wird die Kraftstoffbesteuerung des

Diesel zum Benziner

nachziehen.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von allo78


@Pete77: der Diesel IST höher besteuert!
Nur bei der KFZ-Steuer. Aber über kurz oder lang wird die Kraftstoffbesteuerung des Diesel zum Benziner nachziehen.

Schönen Gruß
Jürgen

wenn wir die Öko-Fuzzis wieder an die Regierung kriegen, magst Du recht haben - aber Gott bewahre! obwohl: im Moment sieht es ja gar nicht gut diesbezüglich aus - aber ist ja noch ein bisschen Zeit bis 2013.... - der Preis des Diesel ist ja schon derzeit nicht mehr weit vom Benzin entfernt und das trotz 22 Cent weniger Besteuerung!

Zitat:

Der Benziner muss ja auch bis 6000 hochdrehen, sonst kommt er ja nicht aus dem Quark. Beim Diesel reichen halt 3000 gepaart mit einem tollen Drehmoment.

Betrachtet man mal die rein technischen Daten, so ist der T4 mit PS in der Beschleunigung auf 100 nur 2/10 sek. schneller.

Der T4 mit PS konsumiert garantiert >9 L/100Km unterstützt von einem nervtötenden Pfeifen im niedrigen Drehzahlbereich. (wurde hier schon diskutiert und hat mein T3 auch).

Meiner Meinung nach ist der V60 als D3 mit Geartronic eindeutig die bessere Wahl. Der D5 wartet zwar auf der Autobahn so ab ca. 170 Km/h mit einem besseren Duchzug bis zur Endgeschwindigkeit auf, ist dafür aber im Arbeitsgeräusch lauter und klingt nicht so schön wie der D3. Auf der Landstraße und in der Stadt ist das mehr an Leistung aber unerheblich.

Es hat schon seinen Grund, daß 83% der S60/V60 mit einem Diesel Triebwerk verkauft werden.

Andreas

Auch der T4 hat sein maximales Drehomoment ab 1600U/min, das ist nichts mit "nicht aus dem Quark"...zieht ab Stand kräftig an, dazu das sehr schnelle PowerShift. Pfeifen kann ich "leider" auch nicht bestätigen, und der Verbrauch ist, siehe Spritmonitor, beim Normwert... auch da nichts von >9 Liter. Viele langjährige Dieselfahrer haben einfach immernoch die alten Benziner (Sauger) im Kopf, ohne je einen modernen neuen Motor wie den T4 gefahren zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von allo78


wenn wir die Öko-Fuzzis wieder an die Regierung kriegen, magst Du recht haben - aber Gott bewahre!

... nicht immer davon ausgehen, dass alle hier postenden Volvisti/MTler - selbst wenn sie Spritfresser fahren- auch gleich was gegen "die Öko-Fuzzis" haben. 😉 🙂 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von allo78


wenn wir die Öko-Fuzzis wieder an die Regierung kriegen, magst Du recht haben - aber Gott bewahre!
... nicht immer davon ausgehen, dass alle hier postenden Volvisti/MTler - selbst wenn sie Spritfresser fahren- auch gleich was gegen "die Öko-Fuzzis" haben. 😉 🙂 😁

das wäre aber seeeeehr bedenklich.....

nur die dümmsten Kälber wählen ihre eigenen Metzger!

@Miggi 771: fährst Du MY2012? - habe da gelesen, dass der Sound von manchen da nicht mehr so schön, wie beim MY2011 eingestuft wird - würde mich ärgern - habe auch einen D5 bestellt. Vor allem dieses schöne Wummern im unteren Bereich 😎ich fahre einen D5 MJ2011 - ob hier ein Unterschied zum MJ2012 ist kann ich nicht sagen, aber dass es einen Unterschied von GT zu Handschalter wurde mir hier im Forum gesagt - liegt vor allem an der Drehzahl, die meist anliegt.

Grüße aus Bayern
Frank

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Zitat:

Auch der T4 hat sein maximales Drehomoment ab 1600U/min, das ist nichts mit "nicht aus dem Quark"...zieht ab Stand kräftig an, dazu das sehr schnelle PowerShift. Pfeifen kann ich "leider" auch nicht bestätigen, und der Verbrauch ist, siehe Spritmonitor, beim Normwert... auch da nichts von >9 Liter. Viele langjährige Dieselfahrer haben einfach immernoch die alten Benziner (Sauger) im Kopf, ohne je einen modernen neuen Motor wie den T4 gefahren zu sein.

Hallo Tom,

du sagst "das sehr schnelle Powershift". Wenn ich mir die technischen Werte anschaue, dann ist der T4 als Handschalter in 8,5 sek auf 100 der mit PS in 9,2 sek. Da frage ich mich dann, was das PS mit der Leistung des Motors anstellt.
Ich fahre im Moment noch den T3 als Handschalter aber der fährt mal nicht unter 9 L/100km. Und wird nicht geheizt, sondern eher verhalten und ruhig gefahren.

Aber wenn mein neuer D3 kommt mein lieber Tom, das wird dich freuen. Der ist nämlich schön Polarweiß.😉

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Miggi_771


@Miggi 771: fährst Du MY2012? - habe da gelesen, dass der Sound von manchen da nicht mehr so schön, wie beim MY2011 eingestuft wird - würde mich ärgern - habe auch einen D5 bestellt. Vor allem dieses schöne Wummern im unteren Bereich 😎

[/quote
ich fahre einen D5 MJ2011 - ob hier ein Unterschied zum MJ2012 ist kann ich nicht sagen, aber dass es einen Unterschied von GT zu Handschalter wurde mir hier im Forum gesagt - liegt vor allem an der Drehzahl, die meist anliegt.

Grüße aus Bayern
Frank

hm, naja, dann muss ich mal abwarten - hab jedenfalls auch den Handschalter bestellt 😎

Ich schalte mich mal in die Diskussion mit ein, da ich unfreiwillig den direkten Vergleich D5 185 PS und D3 mit 163 PS - beide Handschalter -habe.
Habe mein XC70 D5 AWD am 02.01.2012 nach 60.000 km unsanft auf einen Tuareg mit ca. 50 km/h (lt. Gutachter) Aufprallgeschwindigkeit gesetzt und da wirtschaftlicher Totalschaden den XC70 mit einem V60 getauscht (heul,heul). Nach meinem bisherigen Eindruck ist der D3 spritzig genug und im Vergleich zum XC70 im Anzug stärker (Gewichtsdifferenzen). Jedoch ist der D3 offensichtlich mangels entsprechender Geräuschdämmung lauter, insbesondere in der Warmlaufphase. Zum Spritverbrauch und zur Endgeschwindigkeit kann ich noch keine Angaben machen (Meine OHL bremst). Bilder alt und neu folgen.

Gruß

Ibs

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von gseum



... der Grund kann aber nicht die Kombination des Volvo-Diesel mit der Geartronic sein. Die bringt viel zu viel Geräuschkulisse rüber. Die Diesel-Schalter dagegen sind wesentlich harmonischer.

Habe vor zwei Wochen noch den "normalen" D3 und einen Heico-D3, beide mit GT gefahren (beide MJ2012) - da wurde mir wieder klar, dass ich mit der Diesel-GT-Kombi bei Volvo wohl ein wenig auf Kriegsfuß stehe. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

was hat denn die GT mit der Geräuschkulisse zu tun?

Das Getriebe ist Geräuschkulisse Nr. 1 im Volvo. Erst an 2. Stelle kommt der Motor. Weil das Automatikgetriebe technisch veraltet ist, erreicht der D5 GT unter Last schnell Lärmpegel, die eigentlich bei so einem Fahrzeug der Vergangenheit angehören sollten. Sobald die Last nicht mehr ansteht, ist der D5 auch mit GT sehr angenehm leise.

Ich hoffe, daß sich da bald was tut bei Volvo...

Ansonsten ist aber die Leistungsentfaltung des D5 ganz anders als die der kleineren Diesel (hängt wohl auch von der Übersetzung ab). Die kleinen Diesel beschleunigen zunächst deutlich besser, aber ab etwa 100 km/h trumpft der D5.

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch



Zitat:

Original geschrieben von allo78


was hat denn die GT mit der Geräuschkulisse zu tun?

Das Getriebe ist Geräuschkulisse Nr. 1 im Volvo. Erst an 2. Stelle kommt der Motor. Weil das Automatikgetriebe technisch veraltet ist, erreicht der D5 GT unter Last schnell Lärmpegel, die eigentlich bei so einem Fahrzeug der Vergangenheit angehören sollten. Sobald die Last nicht mehr ansteht, ist der D5 auch mit GT sehr angenehm leise.
Ich hoffe, daß sich da bald was tut bei Volvo...
Ansonsten ist aber die Leistungsentfaltung des D5 ganz anders als die der kleineren Diesel (hängt wohl auch von der Übersetzung ab). Die kleinen Diesel beschleunigen zunächst deutlich besser, aber ab etwa 100 km/h trumpft der D5.
Gruß

Markus

Danke für die Auskunft!

aber die kleineren Diesel haben doch auch von 0-100 km/h die deutlich schlechteren Werte. Und zu keinem Zeitpunkt der Leistungskurve ist Drehmoment und/oder Leistung über dem D5!?

Dann mag der Vorteil des D5 schon früher greifen, aber gefühlt ist das Beschleunigen im 1. und 2. Gang direkt nach dem Schalten besser als im D5. Vielleicht fahr ich den D5 momentan aber auch einfach noch zu vorsichtig, weil ich immer noch den Spritverbrauch senken will und mich nach dem Umstieg auf die Automatik an deren Verhalten und Geräuschkulisse gewöhnen muß... 😁😁

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von Miggi_771


@Miggi 771: fährst Du MY2012? - habe da gelesen, dass der Sound von manchen da nicht mehr so schön, wie beim MY2011 eingestuft wird - würde mich ärgern - habe auch einen D5 bestellt. Vor allem dieses schöne Wummern im unteren Bereich 😎

[/quote
ich fahre einen D5 MJ2011 - ob hier ein Unterschied zum MJ2012 ist kann ich nicht sagen, aber dass es einen Unterschied von GT zu Handschalter wurde mir hier im Forum gesagt - liegt vor allem an der Drehzahl, die meist anliegt.

Grüße aus Bayern
Frank

hm, naja, dann muss ich mal abwarten - hab jedenfalls auch den Handschalter bestellt 😎

Gute Wahl:

Weniger Verbrauch --> weniger Steuer

Mehr Leistung auf der Straße (anstatt im Getriebe)

Zitat:

Original geschrieben von Miggi_771



Zitat:

Original geschrieben von allo78


hm, naja, dann muss ich mal abwarten - hab jedenfalls auch den Handschalter bestellt 😎

Gute Wahl:
Weniger Verbrauch --> weniger Steuer
Mehr Leistung auf der Straße (anstatt im Getriebe)

so ist es! und dazu kommt noch die Freude am Schalten 😎

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von Miggi_771



Gute Wahl:
Weniger Verbrauch --> weniger Steuer
Mehr Leistung auf der Straße (anstatt im Getriebe)
so ist es! und dazu kommt noch die Freude am Schalten 😎

Stimmt das hatte ich noch vergessen 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen