fragen Unfall Versicherung und Konsequenzen

Servus @ all
Ich wollt mich mal wissen was ihr dazu meint in fragen Unfall Versicherung und Konsequenzen.
Ein Kumpel von mir wollt seinen VW Passat Kombi mit einem Autotransporter von A-B abschleppen um ihn mit mir zusammen Reparieren , also hab ich ihn den Autotransporter von meinem Chef besorgt , und eine Freundin von ihn hat ihm ihr Auto zur Verfügung gestellt unter der Bedingung das sie mitfährt , nun jetzt kam es zu einem Unfall weil der Hänger mit dem Wagen ins Schleudern kam, Verletz wurde keiner! der Schaden Zugfahrzeug C-Säule Komplett drin Hinterachse krumm Kofferraumdeckel auch kaputt, Autotransport ist auch Schrott sieht aus wie eine Banane, und der Passat hat auch einiges abbekommen,
So nun folgende Situation Der Passat und das zugfahrzeug sind beide auf die besagte Freundin zugelassen!
Der Unfallverursacher ist nicht als Fahrer eingetragen gewesen, das Zugfahrzeug hätte den Autotransporter nicht ziehen dürfen MAX. 750Kg und der Hänger alleine hatte schon 800kg und der Passat auch nochmal gute 1800kg
nun womit müssen jetzt Fahrer und halter rechnen ?
Versicherungsnehmerin ist bei der DEVK mit TK
lassen wir bitte ihr verantwortungsloses Verhalten außen vor, bringt ja jetzt nichts mehr

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Carbon30


nun womit müssen jetzt Fahrer und halter rechnen ?

Mit teuren Konsequenzen.

Keine Versicherung wird hier auch nur einen einzigen Cent für Fahrzeuge und Anhänger bezahlen.

Schaden an PKW wäre durch Vollkasko gedeckt - die besteht aber nicht.

Schaden an Anhänger übernimmt ebenfalls niemand - auch keine Privathaftpflicht des Fahrers (Ausschluss geliehene Sache).

Schaden am transportierten Fahrzeug: NICHT über die Haftpflicht Zugfahrzeug oder Anhänger abgedeckt da es sich bei diesem Fahrzeug insoweit um Ladung handelt und Ladungsschäden ausgeschlossen sind.

Ausserdem sind Kfz und transportiertes Fahrzeug auf die Freundin zugelassen - nicht versicherter Eigenschaden.

Der Kumpel kann also der Freundin den Fahrzeugschaden aus eigener Tasche bezahlen, ferner kann er den Schaden am Anhänger bezahlen - seinen eigenen Schaden kann er auch noch bezahlen.

Wenn er dann noch Geld übrig hat, wird er noch die nicht eben geringe Geldstrafe bezahlen müssen - zum Strafmass kann hier nur spekuliert werden, dazu fehlen noch detaillierte Angaben - nur so viel: Billig wird ihn diese Aktion nicht zu stehen kommen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Also die Abschlepper wurden über ACV gerufen, das zugfahrzeug ist aufjedenfall abgesichert aber bei dem Gespann weis ich es eben nicht.

was war den das für ein Zugfahrzeug?
750KG ist ja sehr wenig... Selbst mein Polo darf 1200KG ziehen

Zitat:

Original geschrieben von 3L-Flowerpower


was war den das für ein Zugfahrzeug?
750KG ist ja sehr wenig... Selbst mein Polo darf 1200KG ziehen

muss mich Koregieren 1500kg durfte er ziehen es wahr ein Suzuki Kombi sorry....

Deine Antwort
Ähnliche Themen