Fragen und Antworten
Hallo allerseits !
Vieleicht könnt ihr mir helfen,indem ihr mir ein paar Fragen beantwortet...
Meine Fragen:
1.Welcher Dämmstoff ist der beste für Subwoofer ?
2.Wieviel Ohm habe ich,wenn ich 4x4Ohm Subwoofer Parallel schalte,aber an dem Hauptkabel(Hauptleitung) einen 4Ohm-Widerstand anschliesse ?
Grüße: Chris-27
52 Antworten
Oha,
ne, da wuerde ich auch sagen, dass weniger mehr ist.
Ueber die Frequenz veraendern sich ja auch die Widerstaende der Subs und das bei jedem verschieden. Da was vorherzusagen wuerd ich mich nicht trauen.
Mit Regelwidersyaenden und dann auspegeln wuerde vielleicht gehen, aber dann mehr als die haelfte der Leistung an den Widerstaenden verbraten? (obwohl Haelfte der Leistung sind auch nur 3 dB weniger...)
Auszerdem sind 100W Regelwiderstaende nicht billig.
Die Entscheidung, zwischen Vega und Peerless ist wirklich nur Geschmackssache. Beide bewegen ne Menge Luft.
Meiner Meinung nach hat der Vega bei Laut machen die Nase vorn, der Peerless mit Passivmembran hat untenrum mehr.
Ob du zu dem Vega dann noch die 3 anderen dazutust oder Peng. Der Vega macht alleine wesentlich mehr als die anderen zusammen.
Den Axton wuerde ich ins Auto tun, wenn da noch nix ist. Der Vega muesste alleine reichen und die Mac Audio nur mit eigenem Verstaerker und Abtrennung, weil ich sonst die Befuerchtung habe, dass sich die nicht miteinander vertragen.
Viele Gruesze
Danny
(2:30 nachts, hoffe ich hab nicht zuviel mist geschrieben)
Ah,da bist du ja ! :-)
Ich muss mich noch überzeugen(praktisch),wie ich es machen werde...
@DazyDee
Du wolltest doch wissen,was meine Hauptlautsprecher sind,oder ?
@Anlage
Meine Anlage ist blöderweise sogar für 6 Ohm(!!!) bestimmt 🙁 !
Hauptlautsprecher an JVC 2x100W(RMS) Stereoanlage(6 Ohm):
2x100W BR mit TT,MT,HT(mit Anlage mitgeliefert)
2x70W BR mit TT,HT(200 miili-Farat Kondensator rangehangen)
2x100W geschlossener Turm mit 2xTT,MT(kein Hochtöner)
2x110W geschlossener Tieftöner
2x180W Mac Audio Subwoofer im BR(Mac Hurricane 25),für die habe ich noch nichteinmal eine Frequenzweiche(sie laufen im vollen Frequenzgang)!
1x220W Axton Subwoofer(auch keine Frequenzweiche),noch keine Box(MONO)
Soweit ich weiss haben alle 4Ohm(ausser die mitgelieferten normalen 2 6Ohm`er)
}>Alle Watt-Angaben in RMS{<
ps:Ich hab alle von der Anlage entfernt,da ich erfahren habe,dass sich die Ohmzahl bei Parallelschaltung verringert !
Gruß: Chris
Ähnliche Themen
Aha, ein Power-Hoerer also ;o)
(Hab ich doch mal einen gefunden der mehr Lautsprecher in der Bude stehen hat als ich ;o)
Ich wuerde sagen du brauchts THX, damit du alle die Lautsprecher sinnvoll unterkriegen kannst.
Ich benutze meine ausgemusterten Lautsprecher und Verstaerker zur Beschallung von anderen Zimmern der Wohnung.
Auszer fuer jeden Lautsprechertyp zumindest einen separaten Verstaerkerkanal zu haben, sehe ich keine Moeglichkeit die alle in Gleichschritt zu bringen.
Grusz
Danny
Ja,Powerhörer passt ! ;-)
Die vielen Lautsprecher sind(wie du schon sagtest) ein Problem...
THX hat doch 7 Lautsprecherausgänge,oder ?
Wieviele von denen sind eigentlich frei anwählbar ?
-Center = nein(macht alles mit)
-Stereo 1+2 = ja
-Surround 1+2 = ja
-Surround-Center links+rechts = nein(der linke arbeitet mit dem linken Surroundlautsprecher zusammen,der rechte mit dem rechten)
Also THX ist mir ehrlichgesagt noch zu teuer,lieber Dolby Digital 5.1(normal),und dann selber basteln...
----------------------------------------------------------------
@Beschallung von anderen Zimmern
Bist wohl ein Party-Freak,hm ? :-)
----------------------------------------------------------------
Gruß: Chris
Hehe, die Musi auf Klo kommt bei Parties immer gut an 😉
Na ja, wenn irgend wann Surround kommt und ein paar von den Lautsprechern ins Auto wandern sind ja auch noch kaum welche ueber (oder sind fuers Auto auch Vega geplant?).
Was meinst du mit frei anwaehlbar?
Bei guten Surround-Processoren kann man waehlen wer was bekommt (Stichwort Bass-Management)
Grusz
Danny
Musik auf Klo *lach* ;-)
Mit "frei anwählbar" meinte ich,dass der Verstärker jeden einzelnen Lautsprecher eigene Informationen zufliessen lassen kann(in dem Falle eine Frequenz).
Der Center z.B. macht alles mit,was den anderen Lautsprechern übermittelt wird !
Nur die Stereo`s und Surround`s sind frei anwählbar,alle anderen sind Erweiterungen der jeweiligen Lautsprecher(soweit ich weiss) !
Dolby Digital:EX hat hinten zwei Surrounderweiterungen,die mit dem Surround`s zusammenarbeiten,aber keine eigenen Informationen bekommen !
@Vega
Der Vega bleibt zuhause ! :-)
ps:Erklär mir mal das Stichwort "Bass-Management",was soll ich darunter verstehen ?
Kann man mit dem Prozessor etwa für jeden Kanal den "Bass" bestimmen ?
Gruß: Chris
Hmm, bei mir macht der center nicht alles mit. Waere ja auch doof, denn dann haette man ja nur die halbe Strcke zwischen den Frontlauntsprechern als Stereo.
Ich hab im Hinterkopf, dass da irgendein Phasenvergleich zwischen den beiden Kanaelen gemacht wird und was Phasengleich ist kommt auf den Center.
Beim Bass-Management, so wie ich das gesehen habe, kann man wirklich die untere Genzfrequenz fuer jeden Lautsprechertyp festlegen (Center, Front, Rear, Rearcenter,....)
Viele Gruesze
Danny
Du meinst,der Center bekommt eigene Informationen !?
Hm,und ich dachte immer er ist MONO ! ;-)
@Bassmanagement
Also unnütze ist das ja schonmal nicht !
Also jetzt brauch ich:
1.einen Prozessor mit Bassmanagement
2.einen Dolby Digital EX.oder THX Verstärker mit mind. 200W RMS mit optischen Eingang
3.einen 3CD-Wechsler
4.eine Menge Lautsprecherkabel ;-)
}>Als DVD-Spieler nehme ich PS2{<
Oder ganz einfach nur einen guten Allesköner(alles aufgelistete in einem) !
Kennst du einen guten "Alleskönner" ?
Gruß: Chris
Hehe, mit Alleskoennern kenne ich mich gar nicht aus.
Ich habe einen Processor (leider ohne Bass-Management) und fuer jeden Lautsprechertyp einen Verstaeker.
Das macht das ganze wesentlich flexibler, da sich die Anlage sowieso alle halbes Jahr aendert. Sonst muesste ich ab und an die (teuren) "Alleskoenner" auswechseln, auszerdem hasse ich wenn die kaputt gehen und man alles wegschmeissen muss.
Du hast doch schon einen Verstaerker, der geht doch gut fuer die Frontlautsprecher, der Sub bekommt auch seinen eigenen.
Also wuerde ich einen guten Surround-Verstaerker mit nicht sooo viel Leistung vorschlagen, der nur Center und Rear uebernimmt (so ist meiner gedacht, als Surround-Erweiterung fuer ein schon vorhandene Stereo-Anlage). Center und Rear koennen dann einen eigenen Verstaerker bekommen wenn wieder Geld da ist und/oder man ueber ein Schnaeppchen stolpert. (fast alle Sachen an meiner Anlage habe ich sehr preisguenstig gebraucht erstanden).
Vor allem dem Center wuerde ich mit einem richtig gutem Verstaerker ausruesten und auch sonst zusehen, dass das der beste Lautsprecher ist, da der bei ner Surround-Anlage der wichtigste ist. (oder ihn gleich aktiv machen).
Der Center ist Mono, dass heiszt er hat nur einen Kanal. Aber trotzdem hat er den fuer sich alleine (glaub ich).
(Dolby = 5 Kanaele -> Links, Rechts, Center, Rear, Sub?)
Warum 3 CD Wechsler? Wenn dann schon einen 100 oder 200 CD Wechsler 😉
Gr33tingZ
Danny
Hm,ist deine Anlage nicht ein wenig kompliziert aufgebaut ?
Dann müsste ich ja mind. 3 Geräte einschalten um Dolby Digital zu haben.. *ist der Stromverbrauch nicht sehr hoch* ?
Ich hab aber schon eine Idee,ich kaufe mir einen "Alleskönner" und schliesse an meine alte Anlage nurnoch die Beleuchtung an(viele 12 V Lampen) !
In Musikstücken kommen Lichteffekte immer gut ! 😉
Ich weiss aber nicht,wie ich die Anlage an den "Alleskönner" anschliessen soll,ausser Pre-Amp Ausgängen gibt es keine andere Möglichkeit,oder ?
@CD-Wechsler
Naja,ich glaub ein 3CD-Wechsler reicht mir schon... 😉
ps:Wie teuer war denn dein Processor ?
Gruß: Chrisz 😉
Keine Ahnung wie teuer der war, habe ich ueberraschend zu Weihnachten bekommen, ich denke so 500 bis 1000 Maerker.
Kompliziert ist das ger nicht, habe alle Geraete an einer schaltbaren Steckdosenleiste (Auszer den dicken Verstaerker,der ne extra Leitung braucht, weil mir sonst die Sicherung rausfliegt wenn ich alles aufmal einschalte.
Und solange ich noch durch meine Anlage durchsteige ist sie nicht zu kompliziert 😉 (ist halt mit der Zeit gewachsen und umgemodelt worden).
Ruhestrom ist weniger als ne 100W Gluehbirne, geht also noch.
Deine Anlage muesste eigentlich irgendwelche Ausgaenge fuer ein Tape Deck haben, an denen man noch etwas anschlieszen kann. Auszerdem wird es wahrscheinlich andersrum laufen, dass der Alleskoenner naemlich die Amlage betreibt und genug Ausgaenge fuer alles hat. (z.B. fuer einen Lampenverstaerker 😁)
Grusz
Danny
Was???
Ein Processor für 500Euro ?! *inohnmachtfall*
Kann der was besonderes,oder ist der Firmenname so teuer ?
@Tape Deck
Was meinst du mit "Tape Deck" ?
Wie sieht das aus ?
Hat "Tape" nicht was mit MC`s(Musikkassetten) zu tun ?
ps: Der Alleskönner kommt etwas später *Geldprobleme*,zuerst kommt der Vega154 und der Sub-Amp !
Gruß: Chris
Ein Yamaha, vor 3 Jahren, hoert sich richtig gut an,heute wahrscheinlich billiger.
Tape Deck Ausgang, Casette ganz genau, und weil mit der Aufnehmen kann musz da auch ein Musiksignal hin, mit welchem man auch einen Verstaerker fuettern kann.
Grusz
Danny
(hehe, bei dem Sub-Projekt kann ich mir gut vorstellen, dass du "Geldprobleme" hast 😉)