Fragen über Fragen...

Hallo,
also hab mich jetzt geschlagene 2 Tage durch die Suchfunktion und durch's Forum gearbeitet, trotzdem erschließt sich mir noch nicht alles...

Folgendes: bin es leid per Hand zu polieren, 1. dauert es ewig und 2. steht das Ergebnis in keinem Verhältnis zum Aufwand.

Deswegen ist jetzt der Kauf einer Excenter geplant. Im Visier hab ich das Einsteiger-Set von Lupus mit der 6100 Pro inkl. 3 LC orange Light Cutting, 2 LC White Polishing, Menzerna PF2500 und SF4000 (á 250ml).

Ist die Maschine ausreichend für einen Anfänger?

So und jetzt das Hauptproblem. Bin total überfragt, welche Polituren ich brauche, dann lese ich auch noch was von Schleifpasten.
Habe bis jetzt das Meguiar's Ultimate Polish (nicht Ultimate Compound!), bis jetzt wie gesagt von Hand verarbeitet.

Wenn ich dann noch die 2 Polituren von Menzerna dazu habe, reicht das?
Und wenn ja, in welcher Reihenfolge soll ich es anwenden?

Und DJ Lime Prime hab ich auch noch.
Bin einfach nur überfordert gerade mit den ganzen Informationen. Hoffe, ihr könnt mich 'aufklären' 😉

19 Antworten

Geiles Thema😁

Wie konnte ich ohne soetwas seit 1973 nur
Fahrzeuge aus meiner Sicht optimal pflegen😕
Sorry,altersbedingder Einwurf,😁

Tja, die Uhr dreht sich halt weiter 😉

...und die Wasserlacke samt Schichtdicke sind Schrott😁
(zur Aussage,"Tja,die Uhr dreht sich halt weiter"😉
Nur macht sie das im negativen Sinn für den Nutzer des
Autos🙄
Der Eigner ist gezwungen mehr als zu früheren Alkydlackzeiten
in die Lackpflege/Konservierung zu investieren.
Nur als Beispiel meinerseits;
Mein verflossener 94er Vento hatte Alkyd.
Da ging der Winterflugrost mit Politur weg,hat sich
wohl aufgrund der Lackhärte nicht so festgestzt.
Beim heutigen Wasserlack geht es nur mit Schleifknete.
Ja,die Uhr dreht eben😉

Gruß und tschau🙂

Hi,

ein 94er Volkswagen war ganz sicher nicht mehr mit Alkydharzlack (auch Kunstharzlack genannt) lackiert. Du meinst sicher Acryllack.

LG
Micha

Ähnliche Themen

Sorry,ja, richtig so,danke🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen